Die Wolken liegen auf dem Meere überall da, wo selbst nur ganz flache Inseln sich befinden, wahrscheinlich herrührend aus der electrischen Span- nung der Luft. Für die Seefahrer ist dies von großer Wichtigkeit, indem sie so in Stand gesetzt sind, durch die Wolken die Lage der Inseln zu erkennen, eben so als wenn sich ein Berg von 5000' Höhe dort befände.
Dasselbe findet selbst bei Sandbänken statt. Da wie wir oben gesehen, das Wasser bei Untiefen kälter ist, so bilden sich Wolken über dieselben Die Wolken wirken zwiefach auf die Atmosphäre: 1, erkältend, da sie die Intensität des Lichts vermindern |: Es ist eine merkwürdig Er- scheinung in Peru, wo die Temperatur so kalt ist daß das Thermometer bis auf 12° R. herabsinkt, während in den übrigen Gegenden gleicher Breite, es nie bis unter 17° R. steht. :|
2, Wirken die Wolken weit mehr nach Wärme erregend indem sie das Ausstralen des Erdkör- pers verhindertn. Es wird nun dies Ausstra- len verhindert, wenn ein anderer Körper sich da befindet, die dann gegenseitig ausstralen, bis sie hinsichts der Wärme sich im Gleichgewicht gesetzt haben; das Thermometer steigt dann, bei dem Körper, der vorher wenigenr Wärme hatte.
Die Wolken liegen auf dem Meere überall da, wo ſelbſt nur ganz flache Inſeln ſich befinden, wahrſcheinlich herrührend aus der electriſchen Span- nung der Luft. Für die Seefahrer iſt dies von großer Wichtigkeit, indem ſie ſo in Stand geſetzt ſind, durch die Wolken die Lage der Inſeln zu erkennen, eben ſo als wenn ſich ein Berg von 5000′ Höhe dort befände.
Daſselbe findet ſelbſt bei Sandbänken ſtatt. Da wie wir oben geſehen, das Waſser bei Untiefen kälter iſt, ſo bilden ſich Wolken über dieſelben Die Wolken wirken zwiefach auf die Atmosphäre: 1, erkältend, da ſie die Intenſität des Lichts vermindern |: Es iſt eine merkwürdig Er- ſcheinung in Peru, wo die Temperatur ſo kalt iſt daß das Thermometer bis auf 12° R. herabsinkt, während in den übrigen Gegenden gleicher Breite, es nie bis unter 17° R. ſteht. :|
2, Wirken die Wolken weit mehr nach Wärme erregend indem ſie das Ausſtralen des Erdkör- pers verhindertn. Es wird nun dies Ausſtra- len verhindert, wenn ein anderer Körper ſich da befindet, die dann gegenseitig ausſtralen, bis ſie hinsichts der Wärme ſich im Gleichgewicht geſetzt haben; das Thermometer ſteigt dann, bei dem Körper, der vorher we⎡nigenr Wärme hatte.
<TEI><text><body><divtype="session"n="45"><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0442"/>
Die Wolken liegen auf dem Meere überall<lb/>
da, wo ſelbſt nur ganz flache Inſeln ſich befinden,<lb/>
wahrſcheinlich herrührend aus der electriſchen Span-<lb/>
nung der Luft. Für die Seefahrer iſt dies von<lb/>
großer Wichtigkeit, indem ſie ſo in Stand geſetzt<lb/>ſind, durch die Wolken die Lage der Inſeln zu<lb/>
erkennen, eben ſo als wenn ſich ein Berg von<lb/>
5000′ Höhe dort befände.</p><lb/><p>Daſselbe findet ſelbſt bei Sandbänken ſtatt.<lb/>
Da wie wir oben geſehen, das Waſser bei Untiefen<lb/>
kälter iſt, ſo bilden ſich Wolken über dieſelben<lb/>
Die Wolken wirken zwiefach auf die Atmosphäre:<lb/>
1, erkältend, da ſie die Intenſität des Lichts<lb/>
vermindern <metamark>|:</metamark> Es iſt eine merkwürdig Er-<lb/>ſcheinung in <hirendition="#aq">Peru</hi>, wo die Temperatur ſo kalt iſt<lb/>
daß das Thermometer bis auf 12° R. herabsinkt,<lb/>
während in den übrigen Gegenden gleicher Breite,<lb/>
es nie bis unter 17° R. ſteht. <metamark>:|</metamark></p><lb/><p>2, Wirken die Wolken weit mehr nach Wärme<lb/>
erregend indem ſie das Ausſtralen des Erdkör-<lb/>
pers verhinder<subst><delrendition="#ow">t</del><addplace="across">n</add></subst>. Es wird nun dies Ausſtra-<lb/>
len verhindert, wenn ein anderer Körper ſich<lb/>
da befindet, die dann gegenseitig ausſtralen,<lb/>
bis ſie hinsichts der Wärme ſich im Gleichgewicht<lb/>
geſetzt haben; das Thermometer ſteigt dann, bei dem<lb/>
Körper, der vorher we<addplace="superlinear"hand="#pencil"><metamark/>ni</add>ge<subst><delrendition="#ow"hand="#pencil">n</del><addplace="across"hand="#pencil">r</add></subst> Wärme hatte.<lb/><fwtype="catch"place="bottom"><hirendition="#aq #u"><persNameresp="#BF"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-124462286 http://d-nb.info/gnd/124462286">Wels</persName></hi></fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[0442]
Die Wolken liegen auf dem Meere überall
da, wo ſelbſt nur ganz flache Inſeln ſich befinden,
wahrſcheinlich herrührend aus der electriſchen Span-
nung der Luft. Für die Seefahrer iſt dies von
großer Wichtigkeit, indem ſie ſo in Stand geſetzt
ſind, durch die Wolken die Lage der Inſeln zu
erkennen, eben ſo als wenn ſich ein Berg von
5000′ Höhe dort befände.
Daſselbe findet ſelbſt bei Sandbänken ſtatt.
Da wie wir oben geſehen, das Waſser bei Untiefen
kälter iſt, ſo bilden ſich Wolken über dieſelben
Die Wolken wirken zwiefach auf die Atmosphäre:
1, erkältend, da ſie die Intenſität des Lichts
vermindern |: Es iſt eine merkwürdig Er-
ſcheinung in Peru, wo die Temperatur ſo kalt iſt
daß das Thermometer bis auf 12° R. herabsinkt,
während in den übrigen Gegenden gleicher Breite,
es nie bis unter 17° R. ſteht. :|
2, Wirken die Wolken weit mehr nach Wärme
erregend indem ſie das Ausſtralen des Erdkör-
pers verhindern. Es wird nun dies Ausſtra-
len verhindert, wenn ein anderer Körper ſich
da befindet, die dann gegenseitig ausſtralen,
bis ſie hinsichts der Wärme ſich im Gleichgewicht
geſetzt haben; das Thermometer ſteigt dann, bei dem
Körper, der vorher weniger Wärme hatte.
Wels
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Anmerkungen zur Edition:
Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde
auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein
entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.
Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden
(S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die
dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern
gekennzeichnet.
Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige
Klammern gekennzeichnet.
[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/442>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.