[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]Das Klima hängt ab von dem Verhältniß Die innern flüssigen Theile |: Binnenmeere :| Außer
Das Klima hängt ab von dem Verhältniß Die innern flüſsigen Theile |: Binnenmeere :| Außer
<TEI> <text> <body> <div type="session" n="38"> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0351" n="343"/> Das Klima hängt ab von dem Verhältniß<lb/> des Waſsers und Landes, von den durchſichtigen<lb/> und undurchſichtigen Maſsen. – Die geiſt-<lb/> reichen Anſichten des Prof. <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11860130X http://d-nb.info/gnd/11860130X">Ritter</persName></hi> haben über<lb/> dieſen Gegenſtand viel Licht verbreitet.<lb/> Der Contact der flüſsigen Theile der Erde<lb/> und der ſtarren bedingen den Formen der<lb/> Continente, das Meer welches die Continente<lb/> umſchließt hat ganz gleiches <unclear reason="illegible" resp="#textloop">N</unclear>iveau.</p><lb/> <p>Die innern flüſsigen Theile <metamark>|:</metamark> Binnenmeere <metamark>:|</metamark><lb/> ſind aber merkwürdiger Weiſe nicht in dem<lb/><unclear reason="illegible" resp="#textloop">N</unclear>iveau in dem die Meeresfläche liegt. Auch<lb/> ihre chemiſche Natur iſt von der des Weltmeers,<lb/> verſchieden. Man hat behauptet, daß wenn<lb/> Seen keinen Abfluß haben gewiße Salze ſich<lb/> darin bilden müßten<add place="intralinear" hand="#pencil">,</add> die kein flieſsendes<lb/> Waſser hat. Der große See von <hi rendition="#aq #u">Catoribu</hi><lb/> bei <hi rendition="#aq">Venezuela</hi> enthält freilich Salze aufgelößt,<lb/> iſt aber ganz frei von Alkaliſchen Salzen.<lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">Außer</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [343/0351]
Das Klima hängt ab von dem Verhältniß
des Waſsers und Landes, von den durchſichtigen
und undurchſichtigen Maſsen. – Die geiſt-
reichen Anſichten des Prof. Ritter haben über
dieſen Gegenſtand viel Licht verbreitet.
Der Contact der flüſsigen Theile der Erde
und der ſtarren bedingen den Formen der
Continente, das Meer welches die Continente
umſchließt hat ganz gleiches Niveau.
Die innern flüſsigen Theile |: Binnenmeere :|
ſind aber merkwürdiger Weiſe nicht in dem
Niveau in dem die Meeresfläche liegt. Auch
ihre chemiſche Natur iſt von der des Weltmeers,
verſchieden. Man hat behauptet, daß wenn
Seen keinen Abfluß haben gewiße Salze ſich
darin bilden müßten, die kein flieſsendes
Waſser hat. Der große See von Catoribu
bei Venezuela enthält freilich Salze aufgelößt,
iſt aber ganz frei von Alkaliſchen Salzen.
Außer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/351 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/351>, abgerufen am 25.02.2025. |