[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]Flammen dort gesehen worden sind. In Italien Aehnlich ist ein Phänomen in der Krimm gesehen In andern Orten in Italien hat man nicht Stick- gas o 2
Flammen dort geſehen worden ſind. In Italien Aehnlich iſt ein Phänomen in der Krimm geſehen In andern Orten in Italien hat man nicht Stick- gas o 2
<TEI> <text> <body> <div type="session" n="33"> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0313" n="3[05]"/> Flammen dort geſehen worden ſind. In Italien<lb/> werden ſolche Flammen ſehr häufig geſehen; ſo daß<lb/> gar nicht daran zu zweifeln iſt. Bisweilen werden<lb/> auch Steine ausgeworfen; dieß ſcheint mit einer<lb/> jüngern Formation der Erde zuſammenhängen,<lb/> denn ſie werfen tertiäres Geſtein mit heraus.<lb/> Das Gas welches ſie entwickeln iſt weder Kohlen-<lb/> ſäure noch Hydrogen, wie man geglaubt hat,<lb/> ſondern Stickgas.</p><lb/> <p>Aehnlich iſt ein Phänomen in der Krimm geſehen<lb/> worden wo ſchon <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118591371 http://d-nb.info/gnd/118591371">Pallas</persName> einen Ausbruch beſchrieben<lb/> hat, jetzt in neuren Zeiten hat <choice><abbr>H.</abbr><expan resp="#BF">Herr</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100240445 http://d-nb.info/gnd/100240445">Par<unclear reason="illegible" cert="low" resp="#BF">o</unclear>ot</persName></hi> da-<lb/> ſelbſt chemiſche Verſuche angeſtellt und ge-<lb/> funden daß auch dort Stickgas entwickelt wird.<lb/> Es fängt dieſes Phänomen mit der Erhebung von<lb/> Inſeln zuſammen. Bei Azow iſt 2 mal eine<lb/> Inſel entſtanden, hat eine Zeitlang beſtanden,<lb/> und iſt dann wieder verſunken; das letzte mal<lb/> erſchien ſie am 10ten <hi rendition="#aq">December</hi> 1814.</p><lb/> <p>In andern Orten in Italien hat man nicht Stick-<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#u">gas</hi></fw><lb/> <fw type="sig" place="bottom"><hi rendition="#aq">o</hi> 2</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [3[05]/0313]
Flammen dort geſehen worden ſind. In Italien
werden ſolche Flammen ſehr häufig geſehen; ſo daß
gar nicht daran zu zweifeln iſt. Bisweilen werden
auch Steine ausgeworfen; dieß ſcheint mit einer
jüngern Formation der Erde zuſammenhängen,
denn ſie werfen tertiäres Geſtein mit heraus.
Das Gas welches ſie entwickeln iſt weder Kohlen-
ſäure noch Hydrogen, wie man geglaubt hat,
ſondern Stickgas.
Aehnlich iſt ein Phänomen in der Krimm geſehen
worden wo ſchon Pallas einen Ausbruch beſchrieben
hat, jetzt in neuren Zeiten hat H. Paroot da-
ſelbſt chemiſche Verſuche angeſtellt und ge-
funden daß auch dort Stickgas entwickelt wird.
Es fängt dieſes Phänomen mit der Erhebung von
Inſeln zuſammen. Bei Azow iſt 2 mal eine
Inſel entſtanden, hat eine Zeitlang beſtanden,
und iſt dann wieder verſunken; das letzte mal
erſchien ſie am 10ten December 1814.
In andern Orten in Italien hat man nicht Stick-
gas
o 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/313 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 3[05]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/313>, abgerufen am 25.02.2025. |