[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]Anwendung viele Schwierigkeiten. Was man Man hat den Erdmagnetismus und die Linien Cont-
Anwendung viele Schwierigkeiten. Was man Man hat den Erdmagnetismus und die Linien Cont-
<TEI> <text> <body> <div type="session" n="30"> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0272"/> Anwendung viele Schwierigkeiten. Was man<lb/> unterſucht hat von <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118531379 http://d-nb.info/gnd/118531379">Euler</persName></hi> und <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118579576 http://d-nb.info/gnd/118579576">Tob. Mayer</persName></hi> an<lb/><add place="intralinear">bis </add><hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11618860X http://d-nb.info/gnd/11618860X">Biot</persName></hi> und <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116461357 http://d-nb.info/gnd/116461357">Hanſteen</persName></hi> hat in nichts beſtanden als<lb/> die Richtung der Linie ohne Inclination zu fin-<lb/> den.</p><lb/> <p>Man hat den Erdmagnetismus und die Linien<lb/> ohne Abweichung und Inclination dadurch er-<lb/> klären wollen daß man einen Magnet im<lb/> Innern der Erde annahm, und um die Periodici-<lb/> tät zu erklären hat man ihm eine Bewegung<lb/> zu ſchreiben müſsen. Man kann nicht ſagen<lb/> daß dieß eine Erklärung ſei, man hat nur<lb/> die Schwierigkeit von der Oberfläche der Erde in<lb/> die Tiefe gebracht. – Eine große Schwierigkeit<lb/> liegt darin, daß die Linien ohne Abweichung wel-<lb/> che wir jetzt ſehen ganz verſchieden ſind von der<lb/> die man im Anfang des 17ten Jahrhunderts kann-<lb/> te, ſo daß ſie nicht nur ihre Lage ſondern auch<lb/> ihre Geſtalt geändert hat. Man weiß nur ſo viel<lb/> daß die <unclear reason="illegible" resp="#textloop">Linien</unclear>, wenn ſie vom Meere auf den<lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">Cont-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0272]
Anwendung viele Schwierigkeiten. Was man
unterſucht hat von Euler und Tob. Mayer an
bis Biot und Hanſteen hat in nichts beſtanden als
die Richtung der Linie ohne Inclination zu fin-
den.
Man hat den Erdmagnetismus und die Linien
ohne Abweichung und Inclination dadurch er-
klären wollen daß man einen Magnet im
Innern der Erde annahm, und um die Periodici-
tät zu erklären hat man ihm eine Bewegung
zu ſchreiben müſsen. Man kann nicht ſagen
daß dieß eine Erklärung ſei, man hat nur
die Schwierigkeit von der Oberfläche der Erde in
die Tiefe gebracht. – Eine große Schwierigkeit
liegt darin, daß die Linien ohne Abweichung wel-
che wir jetzt ſehen ganz verſchieden ſind von der
die man im Anfang des 17ten Jahrhunderts kann-
te, ſo daß ſie nicht nur ihre Lage ſondern auch
ihre Geſtalt geändert hat. Man weiß nur ſo viel
daß die Linien, wenn ſie vom Meere auf den
Cont-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/272 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/272>, abgerufen am 25.02.2025. |