[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]der violette Stral chemische Veränderungen Die magnetische Kraft bleibt sich gleichförmig bis Lange hat man aus dieser Erfahrung den solchen im
der violette Stral chemiſche Veränderungen Die magnetiſche Kraft bleibt ſich gleichförmig bis Lange hat man aus dieſer Erfahrung den ſolchen im
<TEI> <text> <body> <div type="session" n="28"> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0260"/> der violette Stral chemiſche Veränderungen<lb/> bewirke. <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117476560 http://d-nb.info/gnd/117476560">Sommervil</persName></hi> fand auch eine Erregung<lb/> des Magnetismus durch demſelben; <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117433144 http://d-nb.info/gnd/117433144">Wollanſton</persName></hi> hat<lb/> dieß nicht nur beſtätigt, ſondern noch den Ver-<lb/> ſuch auf eine ſehr ſcharfſinnigen Art nachgemacht.<lb/> Was vorher Nordpol war kann durch den Sonnen-<lb/> licht zum Südpol werden.</p><lb/> <p>Die magnetiſche Kraft bleibt ſich gleichförmig bis<lb/> zu einer großen Höhe. <hi rendition="#aq">Doc</hi> hat in der Grotte bei<lb/><hi rendition="#aq">Alisana</hi> auf einer Höhe von 14000′ dieſelbe<lb/> Schwingungen wie am Meereſspiegel gefunden.<lb/> In der größten Höhe wurden dieſe Verſuche von<lb/><hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118716581 http://d-nb.info/gnd/118716581">Gueliſac</persName></hi> angeſtellt 21500 wo die Schwingungen der<lb/> Nadel dieſelben waren wie unten.</p><lb/> <p>Lange hat man aus dieſer Erfahrung den ſolchen<lb/> Schluß gezogen daß die magnetiſche Kraft auf<lb/> dieſen Höhen dieſelbe geblieben ſei; allein man<lb/> muß grade im Gegentheil ſchlieſsen, daß die<lb/> Intenſität abgenommen hat, da die magnetiſche<lb/> Kraft mit der Warme zuſammenhängt<add place="intralinear">; </add><del rendition="#s">und</del> während<lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">im</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0260]
der violette Stral chemiſche Veränderungen
bewirke. Sommervil fand auch eine Erregung
des Magnetismus durch demſelben; Wollanſton hat
dieß nicht nur beſtätigt, ſondern noch den Ver-
ſuch auf eine ſehr ſcharfſinnigen Art nachgemacht.
Was vorher Nordpol war kann durch den Sonnen-
licht zum Südpol werden.
Die magnetiſche Kraft bleibt ſich gleichförmig bis
zu einer großen Höhe. Doc hat in der Grotte bei
Alisana auf einer Höhe von 14000′ dieſelbe
Schwingungen wie am Meereſspiegel gefunden.
In der größten Höhe wurden dieſe Verſuche von
Gueliſac angeſtellt 21500 wo die Schwingungen der
Nadel dieſelben waren wie unten.
Lange hat man aus dieſer Erfahrung den ſolchen
Schluß gezogen daß die magnetiſche Kraft auf
dieſen Höhen dieſelbe geblieben ſei; allein man
muß grade im Gegentheil ſchlieſsen, daß die
Intenſität abgenommen hat, da die magnetiſche
Kraft mit der Warme zuſammenhängt; während
im
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/260 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/260>, abgerufen am 25.02.2025. |