Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

haben müssen, es müßte dieser Thierkreis dem-
nach 4000 Jahre wenigstens alt sein. - Aus andern
Ursachen glaubt man daß der jüngere Thierkreis
aus den Zeiten des Tiberius herstamme; es müßte
also zwischen beiden Monumenten ein Zeitraum
von 2000 Jahren sein. Es fällt dieß Alter, und der
Unterschied aber weg, wenn man bedenkt daß das
Jahr der Aegypter beweglich war. |: Viscontis Unter-
suchungen :|

Man hat geglaubt daß die Waage erst zu Cäsars
Zeiten angesetzt worden wäre, und Sosigenes ha-
be sie erst nach Aegypten gebracht. Nach Idelers und
Buttmanns Untersuchungen scheint dieß aber keines-
weges der Fall zu sein sondern schon früher in Ae-
gypten die Waage als Sternbild dagewesen zu
sein. Es scheint daß die 12 Sternbilder des Thier-
kreises aus den 27 Mondstationen entstanden seien.
Das Vorrücken der Nachtgleiche hat keinen Einfluß
auf das Klima und eben so wenig auf die Recta-
scension und Declination der Sterne; wohl aber
auf die Breite von daraus man die Sterne zu sehen
bekommt; für denselben Horizont eines Punkts

wer-

haben müſsen, es müßte dieſer Thierkreis dem-
nach 4000 Jahre wenigſtens alt ſein. – Aus andern
Urſachen glaubt man daß der jüngere Thierkreis
aus den Zeiten des Tiberius herſtamme; es müßte
alſo zwiſchen beiden Monumenten ein Zeitraum
von 2000 Jahren ſein. Es fällt dieß Alter, und der
Unterſchied aber weg, wenn man bedenkt daß das
Jahr der Aegypter beweglich war. |: Viscontis Unter-
ſuchungen :|

Man hat geglaubt daß die Waage erſt zu Cäſars
Zeiten angeſetzt worden wäre, und Soſigenes ha-
be ſie erſt nach Aegypten gebracht. Nach Idelers und
Buttmanns Unterſuchungen ſcheint dieß aber keines-
weges der Fall zu ſein ſondern ſchon früher in Ae-
gypten die Waage als Sternbild dageweſen zu
ſein. Es ſcheint daß die 12 Sternbilder des Thier-
kreiſes aus den 27 Mondſtationen entſtanden ſeien.
Das Vorrücken der Nachtgleiche hat keinen Einfluß
auf das Klima und eben ſo wenig auf die Recta-
ſcension und Declination der Sterne; wohl aber
auf die Breite von daraus man die Sterne zu ſehen
bekommt; für denselben Horizont eines Punkts

wer-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="22">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <div n="5">
                  <p><pb facs="#f0184"/>
haben mü&#x017F;sen, es müßte die&#x017F;er Thierkreis dem-<lb/>
nach 4000 Jahre wenig&#x017F;tens alt &#x017F;ein. &#x2013; Aus andern<lb/>
Ur&#x017F;achen glaubt man daß der jüngere Thierkreis<lb/>
aus den Zeiten des Tiberius her&#x017F;tamme; es müßte<lb/>
al&#x017F;o zwi&#x017F;chen beiden Monumenten ein Zeitraum<lb/>
von 2000 Jahren &#x017F;ein. Es fällt dieß Alter, und der<lb/>
Unter&#x017F;chied aber weg, wenn man bedenkt daß das<lb/>
Jahr der Aegypter beweglich war. <metamark>|:</metamark> <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117437093 http://d-nb.info/gnd/117437093">Visconti</persName>s</hi> Unter-<lb/>
&#x017F;uchungen <metamark>:|</metamark></p><lb/>
                  <p>Man hat geglaubt daß die Waage er&#x017F;t zu <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118518275 http://d-nb.info/gnd/118518275">&#x017F;ar</persName>s<lb/>
Zeiten ange&#x017F;etzt worden wäre, und <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-102406375 http://d-nb.info/gnd/102406375">So&#x017F;igenes</persName> ha-<lb/>
be &#x017F;ie er&#x017F;t nach Aegypten gebracht. Nach <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100351212 http://d-nb.info/gnd/100351212">Ideler</persName>s</hi> und<lb/><hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117187402 http://d-nb.info/gnd/117187402">Buttmann</persName>s</hi> Unter&#x017F;uchungen &#x017F;cheint dieß aber keines-<lb/>
weges der Fall zu &#x017F;ein &#x017F;ondern &#x017F;chon früher in Ae-<lb/>
gypten die Waage als Sternbild dagewe&#x017F;en zu<lb/>
&#x017F;ein. Es &#x017F;cheint daß die 12 Sternbilder des Thier-<lb/>
krei&#x017F;es aus den 27 Mond&#x017F;tationen ent&#x017F;tanden <choice><orig><subst><del rendition="#s">&#x017F;ei</del><add place="superlinear" hand="#pencil"><gap reason="lost"/></add></subst></orig><reg resp="#CT">&#x017F;ei</reg></choice>en.<lb/>
Das Vorrücken der Nachtgleiche hat keinen Einfluß<lb/>
auf das Klima und eben &#x017F;o wenig auf die Recta-<lb/>
&#x017F;cension und Declination der Sterne; wohl aber<lb/>
auf die Breite von daraus man die Sterne zu &#x017F;ehen<lb/>
bekommt; für denselben Horizont eines Punkts<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#u">wer-</hi></fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0184] haben müſsen, es müßte dieſer Thierkreis dem- nach 4000 Jahre wenigſtens alt ſein. – Aus andern Urſachen glaubt man daß der jüngere Thierkreis aus den Zeiten des Tiberius herſtamme; es müßte alſo zwiſchen beiden Monumenten ein Zeitraum von 2000 Jahren ſein. Es fällt dieß Alter, und der Unterſchied aber weg, wenn man bedenkt daß das Jahr der Aegypter beweglich war. |: Viscontis Unter- ſuchungen :| Man hat geglaubt daß die Waage erſt zu Cäſars Zeiten angeſetzt worden wäre, und Soſigenes ha- be ſie erſt nach Aegypten gebracht. Nach Idelers und Buttmanns Unterſuchungen ſcheint dieß aber keines- weges der Fall zu ſein ſondern ſchon früher in Ae- gypten die Waage als Sternbild dageweſen zu ſein. Es ſcheint daß die 12 Sternbilder des Thier- kreiſes aus den 27 Mondſtationen entſtanden _ en. Das Vorrücken der Nachtgleiche hat keinen Einfluß auf das Klima und eben ſo wenig auf die Recta- ſcension und Declination der Sterne; wohl aber auf die Breite von daraus man die Sterne zu ſehen bekommt; für denselben Horizont eines Punkts wer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/184
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/184>, abgerufen am 23.12.2024.