Erde die schon existirte, werden wir später unter- suchen.
Zweitens hat man den Grund in der Schiefe der Ekliptik gesucht; aus ältern Beobachtungen von 2900 Jahren her aus einem chinesischen Manu- script das Gobel nach Europa brachte, geht her- vor daß die Schiefe der Ekliptik [unleserliches Material - 1 Wort fehlt]in der Zeit im Abnehmen begriffen ist. Man hat ehedem daraus geschlossen, daß diese Abnahme wohl immer weiter gehen könnte, und zuletzt die Erdaxe senkrecht auf die Bahn |: wie bei :| zu stehen kommen könnte , so daß ein ewiger Früh- ling auf der Erde statt finden würde. - Eine Stelle in Herodot hatte man mißverstanden wo er sagt, daß in Aegypten die Sonne schon 2mal dort untergegangen wäre, wo sie jetzt aufgehe, und dort aufgegangen wo sie jetzt untergehe. Ideler hat diese Stelle sehr rich- tig aus der Grundstern-Periode erklärt, wonach ihr Jahr wandelbar war, so daß Herodot nur davon gehört hatte, daß die Sonnenwende 4 mal dahin gefallen war, wo eine andere Be- nennung der Monate standtt fand.
In
t
Erde die ſchon exiſtirte, werden wir ſpäter unter- ſuchen.
Zweitens hat man den Grund in der Schiefe der Ekliptik geſucht; aus ältern Beobachtungen von 2900 Jahren her aus einem chineſiſchen Manu- ſcript das Gobel nach Europa brachte, geht her- vor daß die Schiefe der Ekliptik [unleserliches Material – 1 Wort fehlt]in der Zeit im Abnehmen begriffen iſt. Man hat ehedem daraus geſchloſsen, daß dieſe Abnahme wohl immer weiter gehen könnte, und zuletzt die Erdaxe ſenkrecht auf die Bahn |: wie bei ♂ :| zu ſtehen kommen könnte , ſo daß ein ewiger Früh- ling auf der Erde ſtatt finden würde. – Eine Stelle in Herodot hatte man mißverſtanden wo er ſagt, daß in Aegypten die Sonne ſchon 2mal dort untergegangen wäre, wo ſie jetzt aufgehe, und dort aufgegangen wo ſie jetzt untergehe. Ideler hat dieſe Stelle ſehr rich- tig aus der Grundſtern-Periode erklärt, wonach ihr Jahr wandelbar war, ſo daß Herodot nur davon gehört hatte, daß die Sonnenwende 4 mal dahin gefallen war, wo eine andere Be- nennung der Monate ſtandtt fand.
In
t
<TEI><text><body><divtype="session"n="18"><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0153"n="145"/>
Erde die ſchon <choice><orig>exeſtirte</orig><regresp="#BF">exiſtirte</reg></choice>, werden wir ſpäter unter-<lb/>ſuchen.</p><lb/><p>Zweitens hat man den Grund in der Schiefe der<lb/>
Ekliptik geſucht; aus ältern Beobachtungen von<lb/>
2900 Jahren her aus einem chineſiſchen <choice><sic>Manu-<lb/>ſcpript</sic><corrresp="#BF">Manu-<lb/>ſcript</corr></choice> das <hirendition="#aq"><persNameresp="#BF"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117677752 http://d-nb.info/gnd/117677752">Gobel</persName></hi> nach Europa brachte, geht her-<lb/>
vor daß die Schiefe der Ekliptik <subst><delrendition="#ow"><gapreason="illegible"unit="words"quantity="1"/></del><addplace="across"><unclearreason="illegible"cert="high"resp="#BF">in</unclear></add></subst> der Zeit<lb/>
im Abnehmen begriffen iſt. Man hat ehedem<lb/>
daraus geſchloſsen, daß dieſe Abnahme wohl<lb/>
immer weiter gehen könnte, und zuletzt die<lb/>
Erdaxe ſenkrecht auf die Bahn <metamark>|:</metamark> wie bei ♂<metamark>:|</metamark> zu<lb/>ſtehen kommen könnte , ſo daß ein ewiger Früh-<lb/>
ling auf der Erde ſtatt finden würde. – Eine<lb/>
Stelle in <hirendition="#aq"><persNameresp="#BF"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118549855 http://d-nb.info/gnd/118549855">Herodot</persName></hi> hatte man mißverſtanden<lb/>
wo er ſagt, daß in Aegypten die Sonne ſchon<lb/>
2mal dort untergegangen wäre, wo ſie<lb/>
jetzt aufgehe, und dort aufgegangen wo ſie<lb/>
jetzt untergehe. <hirendition="#aq"><persNameresp="#BF"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100351212 http://d-nb.info/gnd/100351212">Ideler</persName></hi> hat dieſe Stelle ſehr rich-<lb/>
tig aus der Grundſtern-Periode erklärt,<lb/>
wonach ihr Jahr wandelbar war, ſo daß <hirendition="#aq"><persNameresp="#BF"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118549855 http://d-nb.info/gnd/118549855">Herodot</persName></hi><lb/>
nur davon gehört hatte, daß die Sonnenwende<lb/>
4 mal dahin gefallen war, wo eine andere Be-<lb/>
nennung der Monate ſta<subst><delrendition="#ow">nd</del><addplace="across">tt</add></subst> fand.</p><lb/><fwtype="catch"place="bottom"><hirendition="#u">In</hi></fw><lb/><fwtype="sig"place="bottom"><hirendition="#aq">t</hi></fw><lb/></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[145/0153]
Erde die ſchon exeſtirte, werden wir ſpäter unter-
ſuchen.
Zweitens hat man den Grund in der Schiefe der
Ekliptik geſucht; aus ältern Beobachtungen von
2900 Jahren her aus einem chineſiſchen Manu-
ſcript das Gobel nach Europa brachte, geht her-
vor daß die Schiefe der Ekliptik in der Zeit
im Abnehmen begriffen iſt. Man hat ehedem
daraus geſchloſsen, daß dieſe Abnahme wohl
immer weiter gehen könnte, und zuletzt die
Erdaxe ſenkrecht auf die Bahn |: wie bei ♂ :| zu
ſtehen kommen könnte , ſo daß ein ewiger Früh-
ling auf der Erde ſtatt finden würde. – Eine
Stelle in Herodot hatte man mißverſtanden
wo er ſagt, daß in Aegypten die Sonne ſchon
2mal dort untergegangen wäre, wo ſie
jetzt aufgehe, und dort aufgegangen wo ſie
jetzt untergehe. Ideler hat dieſe Stelle ſehr rich-
tig aus der Grundſtern-Periode erklärt,
wonach ihr Jahr wandelbar war, ſo daß Herodot
nur davon gehört hatte, daß die Sonnenwende
4 mal dahin gefallen war, wo eine andere Be-
nennung der Monate ſtatt fand.
In
t
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Anmerkungen zur Edition:
Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde
auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein
entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.
Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden
(S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die
dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern
gekennzeichnet.
Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige
Klammern gekennzeichnet.
[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/153>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.