[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]bei dem Fuß des südlichen Kreuzes. Die ganze Zone der Nebelflecke erstrekt sich Bewegung der Fixsterne. Wir sprechen hier nicht In neuerer Zeit haben Herschel in England übrig
bei dem Fuß des ſüdlichen Kreuzes. Die ganze Zone der Nebelflecke erſtrekt ſich Bewegung der Fixſterne. Wir ſprechen hier nicht In neuerer Zeit haben Herſchel in England übrig
<TEI> <text> <body> <div type="session" n="16"> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0131" n="123"/> bei dem Fuß des ſüdlichen Kreuzes.</p><lb/> <p>Die ganze Zone der Nebelflecke erſtrekt ſich<lb/> durch die Jungfrau, das Haupthaar, der Beroni<subst><del rendition="#ow">c</del><add place="across">z</add></subst>a<lb/> durchſtreicht die Milchſtraße bei der Caſsiopeia<lb/> und endet bei der Bildhauer Werkstatt. –<lb/> Daß iſt die welche <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118841920 http://d-nb.info/gnd/118841920">Herſchel</persName></hi> bemerkt hat und<lb/> vielleicht einen Theil der Sterne entzog die zu<lb/> unſerm Syſtem gehören.</p><lb/> <p>Bewegung der Fixſterne. Wir ſprechen hier nicht<lb/> von einer Bewegung einzelner Fixſterne,<lb/> ſondern von der die allen gemeinſchaftlich ange-<lb/> hört; es iſt nicht eine ſcheinbare Folge der Pro-<lb/> jection, Oberation, der <hi rendition="#u" hand="#pencil">Geſchwindigkeit unſrer<lb/> Erdachſe</hi>, ſondern eine wirkliche Bewegung.</p><lb/> <p>In neuerer Zeit haben <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118841920 http://d-nb.info/gnd/118841920">Herſchel</persName></hi> in England<lb/> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#u" hand="#pencil"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118855093 http://d-nb.info/gnd/118855093">Prevôt</persName></hi></hi> in Genf Unterſuchungen angeſtellt<lb/> aus dem hervorzugehen ſcheint; daß unſer gan-<lb/> zes Sternſyſtem ſich nach dem Herkules hinbe-<lb/><subst><del rendition="#ow">l</del><add place="across">w</add></subst>egt. In den neueſten Zeiten wurden dieſe<lb/> Unterſuchungen von Neuem vorgenommen<lb/> und man hat deutlich eingeſehen, daß wenn<lb/> man auch vieles de<unclear reason="illegible" cert="high" resp="#BF">r</unclear> Translation der Stern-<lb/> ſchichten zuſchieben wollte doch noch immer viel<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#u">übrig</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [123/0131]
bei dem Fuß des ſüdlichen Kreuzes.
Die ganze Zone der Nebelflecke erſtrekt ſich
durch die Jungfrau, das Haupthaar, der Beroniza
durchſtreicht die Milchſtraße bei der Caſsiopeia
und endet bei der Bildhauer Werkstatt. –
Daß iſt die welche Herſchel bemerkt hat und
vielleicht einen Theil der Sterne entzog die zu
unſerm Syſtem gehören.
Bewegung der Fixſterne. Wir ſprechen hier nicht
von einer Bewegung einzelner Fixſterne,
ſondern von der die allen gemeinſchaftlich ange-
hört; es iſt nicht eine ſcheinbare Folge der Pro-
jection, Oberation, der Geſchwindigkeit unſrer
Erdachſe, ſondern eine wirkliche Bewegung.
In neuerer Zeit haben Herſchel in England
und Prevôt in Genf Unterſuchungen angeſtellt
aus dem hervorzugehen ſcheint; daß unſer gan-
zes Sternſyſtem ſich nach dem Herkules hinbe-
wegt. In den neueſten Zeiten wurden dieſe
Unterſuchungen von Neuem vorgenommen
und man hat deutlich eingeſehen, daß wenn
man auch vieles der Translation der Stern-
ſchichten zuſchieben wollte doch noch immer viel
übrig
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/131 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/131>, abgerufen am 25.02.2025. |