Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Alexander von Humboldts Vorlesungen über phÿsikalische Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin im Winter von 1827 bis 1828. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

saec: 17 hat man angefangen mit Wahrheit exotische Na-
Koes
1642
?
turerscheinungen zu mahlen, so stellte Franz Boos
der mit dem Grafen v. Nassau nach Brasilien ging
den Amazonenfluß dar. Hodges Cook's Maler, Daniel's
Portsmouth
n. Calcutta
Reise von Plymouth nach Canton u. a. m. In der Darstel-
lung der Pflanzenform hat es am weitesten gebracht Hou-
gendorf
, der kürzlich nach Brasilien reiste. Man kann alles
dieses als eine Erweiterung der Weltansicht ansehen und
?
Rugendas
die Schilderungen Forster's, der Anblick des Drachenbaums
im botanischen Garten und Hodges Bilder haben mich selbst
zum Antritt meiner Reise bewogen.



Physikalische Geographie.

S. 50
Die Weltbeschreibung ist definirt als Betrachtung des
Geschaffenen. Es drängen sich hierbei von selbst 3 besondere
Betrachtungen auf:

Betrachtung der Anhäufung der Materie:

1., Nach dem Maß der absoluten Größe;
2., Nach der Verschiedenheit der chemischen Natur;
3., Nach dem Maß ihrer räumlichen Entfernung von
einander;
1., Anhäufung der Materie nach dem Maaß der absoluten
Größe.

Wir gehen darauf aus, zu sehen wie die einzelnen
Stoffe im Weltraum vereinigt sind. Hier ist uns zuerst
auffallend wie so verschieden die Weltkörper an Größe
sind; der kleinste Planet Vesta hat einen Durchmesser von

saec: 17 hat man angefangen mit Wahrheit exotische Na-
Koes
1642
?
turerscheinungen zu mahlen, so stellte Franz Boos
der mit dem Grafen v. Nassau nach Brasilien ging
den Amazonenfluß dar. Hodges Cook’s Maler, Daniel’s
Portsmouth
n. Calcutta
Reise von Plÿmouth nach Canton u. a. m. In der Darstel-
lung der Pflanzenform hat es am weitesten gebracht Hou-
gendorf
, der kürzlich nach Brasilien reiste. Man kann alles
dieses als eine Erweiterung der Weltansicht ansehen und
?
Rugendas
die Schilderungen Forster’s, der Anblick des Drachenbaums
im botanischen Garten und Hodges Bilder haben mich selbst
zum Antritt meiner Reise bewogen.



Phÿsikalische Geographie.

S. 50
Die Weltbeschreibung ist definirt als Betrachtung des
Geschaffenen. Es drängen sich hierbei von selbst 3 besondere
Betrachtungen auf:

Betrachtung der Anhäufung der Materie:

1., Nach dem Maß der absoluten Größe;
2., Nach der Verschiedenheit der chemischen Natur;
3., Nach dem Maß ihrer räumlichen Entfernung von
einander;
1., Anhäufung der Materie nach dem Maaß der absoluten
Größe.

Wir gehen darauf aus, zu sehen wie die einzelnen
Stoffe im Weltraum vereinigt sind. Hier ist uns zuerst
auffallend wie so verschieden die Weltkörper an Größe
sind; der kleinste Planet Vesta hat einen Durchmesser von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="9">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0048" n="[42]"/>
saec:</hi> 17 hat man angefangen mit Wahrheit exotische Na-<lb/><note place="left" hand="#pencil"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119265699 http://d-nb.info/gnd/119265699">Koes</persName><lb/>
1642<lb/><metamark>?</metamark><lb/></note>turerscheinungen zu mahlen, so stellte <persName ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119265699 http://d-nb.info/gnd/119265699">Franz <hi rendition="#u" hand="#pencil"><hi rendition="#aq">Boos</hi></hi></persName><lb/>
der mit dem Grafen <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118738097 http://d-nb.info/gnd/118738097">v. Nassau</persName></hi> nach Brasilien ging<lb/>
den Amazonenfluß dar. <hi rendition="#aq"><persName ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-123488893 http://d-nb.info/gnd/123488893">Hodges</persName><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118522027 http://d-nb.info/gnd/118522027">Cook</persName>&#x2019;s</hi> Maler, <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116023392 http://d-nb.info/gnd/116023392">Daniel</persName>&#x2019;s</hi><lb/><note place="left" hand="#pencil">Portsmouth<lb/>
n. Calcutta<lb/></note>Reise von <hi rendition="#u" hand="#pencil"><hi rendition="#aq">Plÿmouth</hi></hi> nach <hi rendition="#u" hand="#pencil"><hi rendition="#aq">Canton</hi></hi> u. a. m. In der Darstel-<lb/>
lung der Pflanzenform hat es am weitesten gebracht <hi rendition="#uu" hand="#pencil"><hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118750321 http://d-nb.info/gnd/118750321">Hou-<lb/>
gendorf</persName></hi></hi><add place="intralinear" hand="#pencil">,</add> der kürzlich nach Brasilien reiste. Man kann alles<lb/>
dieses als eine Erweiterung der Weltansicht ansehen und<lb/><note place="left" hand="#pencil"><metamark>?</metamark><lb/><persName ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118750321 http://d-nb.info/gnd/118750321">Rugendas</persName><metamark/><lb/></note>die Schilderungen <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118534416 http://d-nb.info/gnd/118534416">Forster</persName>&#x2019;s</hi><note resp="#BF" type="editorial">Vgl. <bibl>Forster, Georg: A Voyage round the World: in His Britannic Majesty&#x2019;s Sloop, Resolution, commanded by Capt. James Cook, during the Years, 1772, 3, 4, and 5. 2 Bde. London 1777.</bibl> Online verfügbar: <ref target="http://digital.lb-oldenburg.de/urn/urn:nbn:de:gbv:45:1-1288">LB Oldenburg, abgerufen am 21.12.2015</ref>.</note>, der Anblick des Drachenbaums<lb/>
im botanischen Garten und <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-123488893 http://d-nb.info/gnd/123488893">Hodges</persName></hi> Bilder haben mich selbst<lb/>
zum Antritt meiner Reise bewogen.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="2">
            <head rendition="#u">Phÿsikalische Geographie.</head><lb/>
            <p><note place="left" hand="#pencil">S. 50<lb/></note>Die Weltbeschreibung ist definirt als Betrachtung des<lb/>
Geschaffenen. Es drängen sich hierbei von selbst 3 besondere<lb/>
Betrachtungen auf:</p><lb/>
            <p>Betrachtung der Anhäufung der Materie:</p><lb/>
            <list>
              <item>1., Nach dem Maß der absoluten Größe;</item><lb/>
              <item>2., Nach der Verschiedenheit der chemischen Natur;</item><lb/>
              <item>3., Nach dem Maß ihrer räumlichen Entfernung von<lb/>
einander;</item>
            </list><lb/>
            <div n="3">
              <head>1., Anhäufung der Materie nach dem Maaß der absoluten<lb/>
Größe.</head><lb/>
              <p>Wir gehen darauf aus, zu sehen wie die einzelnen<lb/>
Stoffe im Weltraum vereinigt sind. Hier ist uns zuerst<lb/>
auffallend wie so verschieden die Weltkörper an Größe<lb/>
sind; der kleinste Planet Vesta hat einen Durchmesser von<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[42]/0048] saec: 17 hat man angefangen mit Wahrheit exotische Na- turerscheinungen zu mahlen, so stellte Franz Boos der mit dem Grafen v. Nassau nach Brasilien ging den Amazonenfluß dar. Hodges Cook’s Maler, Daniel’s Reise von Plÿmouth nach Canton u. a. m. In der Darstel- lung der Pflanzenform hat es am weitesten gebracht Hou- gendorf, der kürzlich nach Brasilien reiste. Man kann alles dieses als eine Erweiterung der Weltansicht ansehen und die Schilderungen Forster’s, der Anblick des Drachenbaums im botanischen Garten und Hodges Bilder haben mich selbst zum Antritt meiner Reise bewogen. Koes 1642 ? Portsmouth n. Calcutta ? Rugendas Phÿsikalische Geographie. Die Weltbeschreibung ist definirt als Betrachtung des Geschaffenen. Es drängen sich hierbei von selbst 3 besondere Betrachtungen auf: S. 50 Betrachtung der Anhäufung der Materie: 1., Nach dem Maß der absoluten Größe; 2., Nach der Verschiedenheit der chemischen Natur; 3., Nach dem Maß ihrer räumlichen Entfernung von einander; 1., Anhäufung der Materie nach dem Maaß der absoluten Größe. Wir gehen darauf aus, zu sehen wie die einzelnen Stoffe im Weltraum vereinigt sind. Hier ist uns zuerst auffallend wie so verschieden die Weltkörper an Größe sind; der kleinste Planet Vesta hat einen Durchmesser von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde auf der Grundlage der Transkription in Anonym (Hg.): Alexander von Humboldts Vorlesungen über physikalische Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin im Winter von 1827 bis 1828. Berlin, 1934. anhand der Vorlage geprüft und korrigiert, nach XML/TEI P5 konvertiert und gemäß dem DTA-Basisformat kodiert.

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Kustoden: nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_msgermqu2345_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_msgermqu2345_1827/48
Zitationshilfe: [N. N.]: Alexander von Humboldts Vorlesungen über phÿsikalische Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin im Winter von 1827 bis 1828. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. [42]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_msgermqu2345_1827/48>, abgerufen am 23.12.2024.