In jener Zeit da aus dem Oriente fremde Völker ver- heerend in den Occident einbrachen, erhält sich noch Grie- chenland, im Vergleich mit dem abendländisch-römischen Reich bei weitem am hellsten, während jenes durch die Ein- fälle der Hunnen und Vandalen verfinstert wurde. Germanische Stämme mit gelbem Haar und blauen Augen, die eine, der unsern ähnliche Sprache redeten, wohnten wie Klaproth gezeigt, im Central-Asien um den Bai- kal-See bis an die westliche Gränze China's hin. Diese wurden durch chinesische Dyplomatik angereizt sich auf die Hiong- Hio-gnu ein türkischer Stamm hu'sGemeint sind die Xiongnu (vgl. Wikipedia). zu stürzen, welche westlich von ihnen saßen und tür- kischer Abstammung waren. So beginnt schon 260 a. C. die große Völkerwanderung. Die Hiong-hus drängten noch mehr nach Westen und so wurden Alanen und Gothen vorgeschoben, in die sich von Norden die Hunnen, Finnischen Stammes, ergoßen. Durch diese Völkerzüge kam Nacht auf die abendländische Welt. Nicht aber so durch die Ara- ber einen s[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]emitischen Stamm. Schon vor vielen Jahrhunder- ten waren diese ins nördliche Afrika eingefallen, und hatten sogleich nach ihrem Einfall, ein Beweis ihrer Kraft, die Dynastie der Hyksos in Memphis gegründet. Von jeher waren sie auf ihrer Halbinsel hin und her gezogen, bis sie endlich vom Ganges bis weit hinaus über die Säulen des Herkules herrschten. Ihr eigenthümlicher Charakter hat sich noch kürzlich in den Wechabiten gezeigt; sie sind unwissend aber nicht roh und lieben leidenschaftlich die Natur. Daher hat sich ihre Kultur besonders auf Natur-
In jener Zeit da aus dem Oriente fremde Völker ver- heerend in den Occident einbrachen, erhält sich noch Grie- chenland, im Vergleich mit dem abendländisch-römischen Reich bei weitem am hellsten, während jenes durch die Ein- fälle der Hunnen und Vandalen verfinstert wurde. Germanische Stämme mit gelbem Haar und blauen Augen, die eine, der unsern ähnliche Sprache redeten, wohnten wie Klaproth gezeigt, im Central-Asien um den Bai- kal-See bis an die westliche Gränze China’s hin. Diese wurden durch chinesische Dÿplomatik angereizt sich auf die Hiong- Hio-gnu ein türkischer Stamm hu’sGemeint sind die Xiōngnú (vgl. Wikipedia). zu stürzen, welche westlich von ihnen saßen und tür- kischer Abstammung waren. So beginnt schon 260 a. C. die große Völkerwanderung. Die Hiong-hus drängten noch mehr nach Westen und so wurden Alanen und Gothen vorgeschoben, in die sich von Norden die Hunnen, Finnischen Stammes, ergoßen. Durch diese Völkerzüge kam Nacht auf die abendländische Welt. Nicht aber so durch die Ara- ber einen s[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]emitischen Stamm. Schon vor vielen Jahrhunder- ten waren diese ins nördliche Afrika eingefallen, und hatten sogleich nach ihrem Einfall, ein Beweis ihrer Kraft, die Dÿnastie der Hÿksos in Memphis gegründet. Von jeher waren sie auf ihrer Halbinsel hin und her gezogen, bis sie endlich vom Ganges bis weit hinaus über die Säulen des Herkules herrschten. Ihr eigenthümlicher Charakter hat sich noch kürzlich in den Wechabiten gezeigt; sie sind unwissend aber nicht roh und lieben leidenschaftlich die Natur. Daher hat sich ihre Kultur besonders auf Natur-
<TEI><text><body><divtype="session"n="7"><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0034"n="[28]"/>
In jener Zeit da aus dem Oriente fremde Völker ver-<lb/>
heerend in den Occident einbrachen, erhält sich noch Grie-<lb/>
chenland, im Vergleich mit dem abendländisch-römischen<lb/>
Reich bei weitem am hellsten, während jenes durch die Ein-<lb/>
fälle der Hunnen und Vandalen verfinstert wurde.<lb/>
Germanische Stämme mit <choice><sic>gelem</sic><corrresp="#BF">gelbem</corr></choice> Haar und blauen Augen,<lb/>
die eine, der unsern ähnliche Sprache redeten, wohnten<lb/>
wie <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-10082451X http://d-nb.info/gnd/10082451X">Klaproth</persName></hi> gezeigt, im Central-Asien um den <hirendition="#aq">Bai-<lb/>
kal-See</hi> bis an die westliche Gränze China’s hin. Diese wurden<lb/>
durch chinesische Dÿplomatik angereizt sich auf die <hirendition="#aq">Hiong-<lb/><noteplace="left"hand="#pencil">Hio-gnu<lb/><choice><abbr>e.</abbr><expanresp="#BF">ein</expan></choice> türkischer<lb/>
Stamm<lb/></note>hu’s</hi><noteresp="#BF"type="editorial">Gemeint sind die Xiōngnú (vgl. <reftarget="https://de.wikipedia.org/wiki/Xiongnu">Wikipedia</ref>).</note> zu stürzen, welche westlich von ihnen saßen und tür-<lb/>
kischer Abstammung waren. So beginnt schon 260 <hirendition="#aq">a. C.</hi><lb/>
die große Völkerwanderung. Die <hirendition="#aq">Hiong-hus</hi> drängten<lb/>
noch mehr nach Westen und so wurden <hirendition="#aq">Alanen</hi> und <hirendition="#aq">Gothen</hi><lb/>
vorgeschoben, in die sich von Norden die <hirendition="#aq">Hunnen</hi>, Finnischen<lb/>
Stammes, ergoßen. Durch diese Völkerzüge kam Nacht<lb/>
auf die abendländische Welt. Nicht aber so durch die Ara-<lb/>
ber einen s<subst><delrendition="#erased"><gapreason="illegible"unit="chars"quantity="1"/></del><addplace="across">e</add></subst>mitischen Stamm. Schon vor vielen Jahrhunder-<lb/>
ten waren diese ins nördliche Afrika eingefallen, und<lb/>
hatten sogleich nach ihrem Einfall, ein Beweis ihrer Kraft,<lb/>
die Dÿnastie der <hirendition="#aq">Hÿksos</hi> in <hirendition="#aq">Memphis</hi> gegründet. Von jeher<lb/>
waren sie auf <choice><sic>ihre</sic><corrresp="#BF">ihrer</corr></choice> Halbinsel hin und her gezogen, bis<lb/>
sie endlich vom <hirendition="#aq">Ganges</hi> bis weit hinaus über die Säulen<lb/>
des Herkules herrschten. Ihr eigenthümlicher Charakter<lb/>
hat sich noch kürzlich in den <hirendition="#aq">Wechabiten</hi> gezeigt; sie sind<lb/>
unwissend aber nicht roh und lieben leidenschaftlich die<lb/>
Natur. Daher hat sich ihre Kultur besonders auf Natur-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[[28]/0034]
In jener Zeit da aus dem Oriente fremde Völker ver-
heerend in den Occident einbrachen, erhält sich noch Grie-
chenland, im Vergleich mit dem abendländisch-römischen
Reich bei weitem am hellsten, während jenes durch die Ein-
fälle der Hunnen und Vandalen verfinstert wurde.
Germanische Stämme mit gelbem Haar und blauen Augen,
die eine, der unsern ähnliche Sprache redeten, wohnten
wie Klaproth gezeigt, im Central-Asien um den Bai-
kal-See bis an die westliche Gränze China’s hin. Diese wurden
durch chinesische Dÿplomatik angereizt sich auf die Hiong-
hu’s zu stürzen, welche westlich von ihnen saßen und tür-
kischer Abstammung waren. So beginnt schon 260 a. C.
die große Völkerwanderung. Die Hiong-hus drängten
noch mehr nach Westen und so wurden Alanen und Gothen
vorgeschoben, in die sich von Norden die Hunnen, Finnischen
Stammes, ergoßen. Durch diese Völkerzüge kam Nacht
auf die abendländische Welt. Nicht aber so durch die Ara-
ber einen semitischen Stamm. Schon vor vielen Jahrhunder-
ten waren diese ins nördliche Afrika eingefallen, und
hatten sogleich nach ihrem Einfall, ein Beweis ihrer Kraft,
die Dÿnastie der Hÿksos in Memphis gegründet. Von jeher
waren sie auf ihrer Halbinsel hin und her gezogen, bis
sie endlich vom Ganges bis weit hinaus über die Säulen
des Herkules herrschten. Ihr eigenthümlicher Charakter
hat sich noch kürzlich in den Wechabiten gezeigt; sie sind
unwissend aber nicht roh und lieben leidenschaftlich die
Natur. Daher hat sich ihre Kultur besonders auf Natur-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dieses Werk wurde auf der Grundlage der Transkription in
Anonym (Hg.): Alexander von Humboldts Vorlesungen über physikalische
Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin
im Winter von 1827 bis 1828. Berlin, 1934. anhand der Vorlage
geprüft und korrigiert, nach XML/TEI P5 konvertiert und gemäß
dem DTA-Basisformat
kodiert.
[N. N.]: Alexander von Humboldts Vorlesungen über phÿsikalische Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin im Winter von 1827 bis 1828. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. [28]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_msgermqu2345_1827/34>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.