[N. N.]: Alexander von Humboldts Vorlesungen über phÿsikalische Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin im Winter von 1827 bis 1828. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]selben Formen sich ja auch in anderen Erdtheilen u. unter dem Aequa- Von der Gemeinschaft der Pflanzen welche beiden Con- selben Formen sich ja auch in anderen Erdtheilen u. unter dem Aequa- Von der Gemeinschaft der Pflanzen welche beiden Con- <TEI> <text> <body> <div type="session" n="57"> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0302" n="[296]"/> selben Formen sich ja auch in <choice><sic>andere Erdtheile</sic><corr resp="#BF">anderen Erdtheilen</corr></choice> u. unter dem Aequa-<lb/> tor fanden. Dagegen giebt es endemische <hi rendition="#aq">genera</hi> so z. E. am<lb/><hi rendition="#aq">Laÿ</hi><note resp="#BF" type="editorial">In Anonym 1934 geändert zu: Kap.</note> <hi rendition="#aq">genera hermanea antoliza</hi>, so in Amerika <hi rendition="#aq">cactus</hi> welcher<lb/> nur diesem Lande zugehört, in <hi rendition="#aq">Neuholland Bankszia etc</hi>: Sehr<lb/> aufmerksam war ich auf die Formen die sich ausschließen. So ist<lb/> keine Rose <subst><del rendition="#ow"><supplied resp="#BF">u.</supplied></del><add place="across">und</add></subst> keine <hi rendition="#aq">pinus</hi>art in der Südhemisphaere gefunden;<lb/> dagegen geht <hi rendition="#aq">calceolarea</hi> in <hi rendition="#aq">Peru</hi> kaum bis an den Aequator<lb/> hinan <subst><del rendition="#ow"><supplied resp="#BF">u.</supplied></del><add place="across">und</add></subst> nicht über ihn hinaus in die Nordhemisphaere. So giebt<lb/> es in ganz Amerika keine <hi rendition="#aq">erica</hi>. Die Arten der Verbreitung<lb/> sind sehr verschieden. Eigentliche Verbreitung geht nur in den<lb/> untern Formen vor. So hat <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118529250 http://d-nb.info/gnd/118529250">Ehrenberg</persName></hi> den hiesigen Schimmel<lb/> wiedergefunden in der Oase des Jupiter Ammon.<note resp="#BF" type="editorial">Vgl. <bibl>Link, Heinrich Friedrich: Die Urwelt und das Alterthum: erläutert durch die Naturkunde. 2. Band. Dümmler, Berlin 1822. S. 50.</bibl> Online verfügbar: <ref target="http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ176191500">ÖNB Wien, abgerufen am 11.12.2015</ref>.</note> Man meinte<lb/> daß die Krÿptogamen unter den Tropen selten wären, doch<lb/> zeigen neuere Untersuchung<subst><del rendition="#ow">,</del><add place="across">en,</add></subst> daß sie da eben so häufig sind.<lb/> Nur von diesen Pflanzen kann man sagen, daß sie kosmopolitische<lb/> sind. Doch auch unter ihnen kommen Ausnahmen vor. So finden<lb/> sich 2 krÿptogamische Gewächse <del rendition="#s">welch</del> an der Küste von <hi rendition="#aq">Bretagne</hi>,<lb/> welche <add place="superlinear"><metamark/>sich </add>nur in <hi rendition="#aq">Jamaica</hi> wiederfinden.</p><lb/> <p>Von der Gemeinschaft der Pflanzen welche beiden Con-<lb/> tinenten eigen sind. Von 1000 Farrenkräutern kenne ich<lb/> nur 2 <hi rendition="#aq">species</hi> welche in beiden Continenten sich finden. Von<lb/> Monokotÿledonen sind 22 Gräser <hi rendition="#aq">species</hi> bekannt welche in<lb/> beiden Continenten wachsen. Bei den Dÿkotÿledonen<note resp="#BF" type="editorial" xml:id="dik">In Anonym 1934 geändert zu: Dikotyledonen.</note> zeigt sich<lb/> das Gesetz welches <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118517252 http://d-nb.info/gnd/118517252">Buffon</persName></hi> von den Thieren nachgewiesen hat, daß<lb/> sie auf beiden Continenten ganz verschieden sind. Nur einige<lb/> Littoralpflanzen möchten sich finden welche von dieser Regel eine<lb/> Ausnahme machen, da sie vielleicht wie die Malaÿische Menschenrace<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[296]/0302]
selben Formen sich ja auch in anderen Erdtheilen u. unter dem Aequa-
tor fanden. Dagegen giebt es endemische genera so z. E. am
Laÿ genera hermanea antoliza, so in Amerika cactus welcher
nur diesem Lande zugehört, in Neuholland Bankszia etc: Sehr
aufmerksam war ich auf die Formen die sich ausschließen. So ist
keine Rose und keine pinusart in der Südhemisphaere gefunden;
dagegen geht calceolarea in Peru kaum bis an den Aequator
hinan und nicht über ihn hinaus in die Nordhemisphaere. So giebt
es in ganz Amerika keine erica. Die Arten der Verbreitung
sind sehr verschieden. Eigentliche Verbreitung geht nur in den
untern Formen vor. So hat Ehrenberg den hiesigen Schimmel
wiedergefunden in der Oase des Jupiter Ammon. Man meinte
daß die Krÿptogamen unter den Tropen selten wären, doch
zeigen neuere Untersuchungen, daß sie da eben so häufig sind.
Nur von diesen Pflanzen kann man sagen, daß sie kosmopolitische
sind. Doch auch unter ihnen kommen Ausnahmen vor. So finden
sich 2 krÿptogamische Gewächse an der Küste von Bretagne,
welche sich nur in Jamaica wiederfinden.
Von der Gemeinschaft der Pflanzen welche beiden Con-
tinenten eigen sind. Von 1000 Farrenkräutern kenne ich
nur 2 species welche in beiden Continenten sich finden. Von
Monokotÿledonen sind 22 Gräser species bekannt welche in
beiden Continenten wachsen. Bei den Dÿkotÿledonen zeigt sich
das Gesetz welches Buffon von den Thieren nachgewiesen hat, daß
sie auf beiden Continenten ganz verschieden sind. Nur einige
Littoralpflanzen möchten sich finden welche von dieser Regel eine
Ausnahme machen, da sie vielleicht wie die Malaÿische Menschenrace
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Humboldt-Universität zu Berlin: Projektträger
Hidden Kosmos: Reconstructing A. v. Humboldt’s »Kosmos-Lectures« (Leitung Prof. Dr. Christian Kassung): Finanzierung der Bild- und Volltextdigitalisierung
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung
Weitere Informationen:Dieses Werk wurde auf der Grundlage der Transkription in Anonym (Hg.): Alexander von Humboldts Vorlesungen über physikalische Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin im Winter von 1827 bis 1828. Berlin, 1934. anhand der Vorlage geprüft und korrigiert, nach XML/TEI P5 konvertiert und gemäß dem DTA-Basisformat kodiert. Abweichungen von den DTA-Richtlinien:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |