[N. N.]: Alexander von Humboldts Vorlesungen über phÿsikalische Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin im Winter von 1827 bis 1828. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]Wissenschaft genannt, mit welchem Rechte, das lassen wir [6. Vorlesung, 21. November 1827] Die Fortschritte in der Naturerkenntniß bewirken: S. 29 Die der alten Zeit sind: 1., Die Jonischen Naturphylosophen und auf Dorischem Boden die Pythagoräer. 2., Alexanders Expedition nach Indien (dem Osten). 3., Die Araber die namentlich die chemischen Kenntniße besonders erweitert haben. 4., Die Entdeckung Amerikas. 5., Entdeckung neuer Organe z. Naturbeobachtung und Fernröhre 1590-1643. 6., Cooks Weltreise. Unter den Joniern gründete Thales sein System Wissenschaft genannt, mit welchem Rechte, das lassen wir [6. Vorlesung, 21. November 1827] Die Fortschritte in der Naturerkenntniß bewirken: S. 29 Die der alten Zeit sind: 1., Die Jonischen Naturphÿlosophen und auf Dorischem Boden die Pÿthagoräer. 2., Alexanders Expedition nach Indien (dem Osten). 3., Die Araber die namentlich die chemischen Kenntniße besonders erweitert haben. 4., Die Entdeckung Amerikas. 5., Entdeckung neuer Organe⎡ z. Naturbeobachtung und Fernröhre 1590–1643. 6., Cooks Weltreise. Unter den Joniern gründete Thales sein Sÿstem <TEI> <text> <body> <div type="session" n="5"> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0028" n="[22]"/> Wissenschaft genannt, mit welchem Rechte, das lassen wir<lb/> dahin gestellt sein. So schwer es ist zu sagen welche von<lb/> den vielen leuchtenden Sternen die nähern sind, welche<lb/> die ferneren, eben so schwer ist es zu bestimmen welche<lb/> von diesen verschiedenen Kulturschichten uns näher liegen,<lb/> welche ferner.</p> </div> </div> </div><lb/> <div type="session" n="6"> <head> <supplied resp="#BF">6. Vorlesung, <ref target="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/gliederung"><date when="1827-11-21">21. November 1827</date></ref></supplied> </head><lb/> <div n="1"> <div n="2"> <p>Die Fortschritte in der Naturerkenntniß bewirken:<lb/> 1., große Weltbegebenheiten, 2., einzelne Bestrebungen ein-<lb/> zelner Männer <choice><sic>3,</sic><corr resp="#CT">3.,</corr></choice> die Erfindung neuer Organe, oder sol-<lb/> cher Instrumente wodurch man tiefer in die Natur bli-<lb/> cken kann.</p><lb/> <p><note place="left" hand="#pencil">S. 29<lb/></note>Wir nehmen 6 Hauptabschnitte in der Erwerbung der<lb/> Naturerkenntniß an und zwar 4 der alten 2 der neuern<lb/> Zeit.</p><lb/> <list> <head><hi rendition="#u">Die der alten Zeit sind</hi>:</head><lb/> <item>1., Die Jonischen Naturphÿlosophen und auf Dorischem Boden<lb/> die Pÿthagoräer.</item><lb/> <item>2., <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118501828 http://d-nb.info/gnd/118501828">Alexander</persName>s</hi> Expedition nach Indien<add place="superlinear" hand="#pencil"> (dem Osten)</add>.</item><lb/> <item>3., Die Araber die namentlich die chemischen Kenntniße<lb/> besonders erweitert haben.</item><lb/> <item>4., Die Entdeckung Amerikas.</item><lb/> <item>5., Entdeckung neuer Organe<add place="superlinear" hand="#pencil"><metamark/> z. Naturbeobach<unclear reason="illegible" cert="high" resp="#BF">tung</unclear></add> und Fernröhre 1590–1643.</item><lb/> <item>6., <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118522027 http://d-nb.info/gnd/118522027">Cook</persName>s</hi> Weltreise.</item> </list><lb/> <p>Unter den Joniern gründete <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118801732 http://d-nb.info/gnd/118801732">Thales</persName></hi> sein Sÿstem<lb/> auf sinnliche Anschauung; unter den Doriern treten, der<lb/> Eigenthümlichkeit dieses Namens gemäß, ernster und<lb/> großartiger die Pythagoräer auf. Unter den Jonischen<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[22]/0028]
Wissenschaft genannt, mit welchem Rechte, das lassen wir
dahin gestellt sein. So schwer es ist zu sagen welche von
den vielen leuchtenden Sternen die nähern sind, welche
die ferneren, eben so schwer ist es zu bestimmen welche
von diesen verschiedenen Kulturschichten uns näher liegen,
welche ferner.
6. Vorlesung, 21. November 1827
Die Fortschritte in der Naturerkenntniß bewirken:
1., große Weltbegebenheiten, 2., einzelne Bestrebungen ein-
zelner Männer 3., die Erfindung neuer Organe, oder sol-
cher Instrumente wodurch man tiefer in die Natur bli-
cken kann.
Wir nehmen 6 Hauptabschnitte in der Erwerbung der
Naturerkenntniß an und zwar 4 der alten 2 der neuern
Zeit.
S. 29
Die der alten Zeit sind:
1., Die Jonischen Naturphÿlosophen und auf Dorischem Boden
die Pÿthagoräer.
2., Alexanders Expedition nach Indien (dem Osten).
3., Die Araber die namentlich die chemischen Kenntniße
besonders erweitert haben.
4., Die Entdeckung Amerikas.
5., Entdeckung neuer Organe z. Naturbeobachtung und Fernröhre 1590–1643.
6., Cooks Weltreise.
Unter den Joniern gründete Thales sein Sÿstem
auf sinnliche Anschauung; unter den Doriern treten, der
Eigenthümlichkeit dieses Namens gemäß, ernster und
großartiger die Pythagoräer auf. Unter den Jonischen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Humboldt-Universität zu Berlin: Projektträger
Hidden Kosmos: Reconstructing A. v. Humboldt’s »Kosmos-Lectures« (Leitung Prof. Dr. Christian Kassung): Finanzierung der Bild- und Volltextdigitalisierung
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung
Weitere Informationen:Dieses Werk wurde auf der Grundlage der Transkription in Anonym (Hg.): Alexander von Humboldts Vorlesungen über physikalische Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin im Winter von 1827 bis 1828. Berlin, 1934. anhand der Vorlage geprüft und korrigiert, nach XML/TEI P5 konvertiert und gemäß dem DTA-Basisformat kodiert. Abweichungen von den DTA-Richtlinien:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |