Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Alexander von Humboldts Vorlesungen über phÿsikalische Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin im Winter von 1827 bis 1828. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

dadurch unwahrscheinlich wird, daß in denselben Augenbli-
cken selbst kleine Nebelflecke unverändert erscheiienen. Lange
hat man geglaubt es wäre die[s] abgeplattete Atmosphäre
der Sonne; allein diese kann sich nicht weiter als höchstens bis
zum Mercur erstrecken. Vielleicht ist es ein Rest der alten
Sonnenatmosphäre der von dieser getrennt wurde durch
die schnelle Rotation.

S. 123
Mars. Sein Durchmesser beträgt 963 Meilen also 55/100
des Erddurchmessers. An ihm werden auch Phasen bemerkt. Her-
schel
hält seine Abplattung für 1/12, Schröter für kaum1/80;
Harding stimmt Herscheln bei, meint aber daß große
Undulationen in der Scheibe seien, welche er Flüßigkeiten
zuschreibt. Man sieht an ihm dunkle, bewegliche Flecken und
helle an den Polen. Letztere nennt man auch Eisflecken.
Diese sind neuerdings von Kunowsky beobachtet. Lacaille
hat aus ihm den Vortheil für die Sonnenparalaxe gezogen,
Keplern ist er wichtig geworden wegen seiner großen
Excentricität.

S. 124 l.
Die 4 kleinen Planeten. Schon die Alten meinten es gäbe
viele kleine Planeten welche ihrer Kleinheit wegen nicht ge-
sehen werden könnten. Man hält diese 4 für Trümmer eines
einzigen. Sie zusammen würden etwa so groß sein wie
der Mond. Der kleinste Vesta hat nicht viel über 40 Meilen
im Durchmesser. Herschel nannte sie verächtlich Aste-
roiden, Laplace besser telescopische Planeten. Sie sind
in umgekehrter Reihefolge gegen die Sonne zu entdeckt,
wie man häufig das zuletzt sieht, was einem am nächsten

dadurch unwahrscheinlich wird, daß in denselben Augenbli-
cken selbst kleine Nebelflecke unverändert erscheiienen. Lange
hat man geglaubt es wäre die[s] abgeplattete Atmosphäre
der Sonne; allein diese kann sich nicht weiter als höchstens bis
zum Mercur erstrecken. Vielleicht ist es ein Rest der alten
Sonnenatmosphäre der von dieser getrennt wurde durch
die schnelle Rotation.

S. 123
Mars. Sein Durchmesser beträgt 963 Meilen also 55/100
des Erddurchmessers. An ihm werden auch Phasen bemerkt. Her-
schel
hält seine Abplattung für 1/12, Schröter für kaum1/80;
Harding stimmt Herscheln bei, meint aber daß große
Undulationen in der Scheibe seien, welche er Flüßigkeiten
zuschreibt. Man sieht an ihm dunkle, bewegliche Flecken und
helle an den Polen. Letztere nennt man auch Eisflecken.
Diese sind neuerdings von Kunowskÿ beobachtet. Lacaille
hat aus ihm den Vortheil für die Sonnenparalaxe gezogen,
Keplern ist er wichtig geworden wegen seiner großen
Excentricität.

S. 124 l.
Die 4 kleinen Planeten. Schon die Alten meinten es gäbe
viele kleine Planeten welche ihrer Kleinheit wegen nicht ge-
sehen werden könnten. Man hält diese 4 für Trümmer eines
einzigen. Sie zusammen würden etwa so groß sein wie
der Mond. Der kleinste Vesta hat nicht viel über 40 Meilen
im Durchmesser. Herschel nannte sie verächtlich Aste-
roïden, Laplace besser telescopische Planeten. Sie sind
in umgekehrter Reihefolge gegen die Sonne zu entdeckt,
wie man häufig das zuletzt sieht, was einem am nächsten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="23">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0114" n="[108]"/>
dadurch unwahrscheinlich wird, daß in denselben Augenbli-<lb/>
cken selbst kleine Nebelflecke unverändert ersch<subst><del rendition="#ow">ei</del><add place="across">ie</add></subst>nen. Lange<lb/>
hat man geglaubt es wäre die<del rendition="#erased"><supplied resp="#BF">s</supplied></del> abgeplattete Atmosphäre<lb/>
der Sonne; allein diese kann sich nicht weiter als höchstens bis<lb/>
zum <hi rendition="#aq">Mercur</hi> erstrecken. Vielleicht ist es ein Rest der alten<lb/>
Sonnenatmosphäre der von dieser getrennt wurde durch<lb/>
die schnelle Rotation.</p><lb/>
            <p><note place="left" hand="#pencil">S. 123<lb/></note><hi rendition="#aq #u">Mars</hi>. Sein Durchmesser beträgt 963 Meilen also <hi rendition="#sup">55</hi>/<hi rendition="#sub">100</hi><lb/>
des Erddurchmessers. An ihm werden auch Phasen bemerkt. <hi rendition="#aq"><persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118841920 http://d-nb.info/gnd/118841920">Her-<lb/>
schel</persName></hi> hält seine Abplattung für <hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">12</hi>, <hi rendition="#aq"><persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11876196X http://d-nb.info/gnd/11876196X">Schröter</persName></hi> für kaum<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">80</hi>;<lb/><hi rendition="#aq"><persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116474580 http://d-nb.info/gnd/116474580">Harding</persName></hi> stimmt <hi rendition="#aq"><persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118841920 http://d-nb.info/gnd/118841920">Herschel</persName>n</hi> bei, meint aber daß große<lb/>
Undulationen in der Scheibe seien, welche er Flüßigkeiten<lb/>
zuschreibt. Man sieht an ihm dunkle, bewegliche Flecken und<lb/>
helle an den Polen. Letztere nennt man auch Eisflecken.<lb/>
Diese sind neuerdings von <hi rendition="#aq"><persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-136214908 http://d-nb.info/gnd/136214908">Kunowskÿ</persName></hi> beobachtet. <hi rendition="#aq"><persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119174596 http://d-nb.info/gnd/119174596">Lacaille</persName></hi><lb/>
hat aus ihm den Vortheil für die Sonnenparalaxe gezogen,<lb/><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118561448 http://d-nb.info/gnd/118561448">Kepler</persName>n</hi> ist er wichtig geworden wegen seiner großen<lb/>
Excentricität.</p><lb/>
            <p><note place="left" hand="#pencil">S. 124 l.<lb/></note><hi rendition="#u">Die 4 kleinen Planeten</hi>. Schon die Alten meinten es gäbe<lb/>
viele kleine Planeten welche ihrer Kleinheit wegen nicht ge-<lb/>
sehen werden könnten. Man hält diese 4 für Trümmer eines<lb/>
einzigen. Sie zusammen würden etwa so groß sein wie<lb/>
der Mond. Der kleinste <hi rendition="#aq">Vesta</hi> hat nicht viel über 40 Meilen<lb/>
im Durchmesser. <hi rendition="#aq"><persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118841920 http://d-nb.info/gnd/118841920">Herschel</persName></hi> nannte sie verächtlich Aste-<lb/>
roïden, <hi rendition="#aq"><persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118726536 http://d-nb.info/gnd/118726536">Laplace</persName></hi> besser telescopische Planeten. Sie sind<lb/>
in umgekehrter Reihefolge gegen die Sonne zu entdeckt,<lb/>
wie man häufig das zuletzt sieht, was einem am nächsten<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[108]/0114] dadurch unwahrscheinlich wird, daß in denselben Augenbli- cken selbst kleine Nebelflecke unverändert erschienen. Lange hat man geglaubt es wäre die abgeplattete Atmosphäre der Sonne; allein diese kann sich nicht weiter als höchstens bis zum Mercur erstrecken. Vielleicht ist es ein Rest der alten Sonnenatmosphäre der von dieser getrennt wurde durch die schnelle Rotation. Mars. Sein Durchmesser beträgt 963 Meilen also 55/100 des Erddurchmessers. An ihm werden auch Phasen bemerkt. Her- schel hält seine Abplattung für 1/12, Schröter für kaum1/80; Harding stimmt Herscheln bei, meint aber daß große Undulationen in der Scheibe seien, welche er Flüßigkeiten zuschreibt. Man sieht an ihm dunkle, bewegliche Flecken und helle an den Polen. Letztere nennt man auch Eisflecken. Diese sind neuerdings von Kunowskÿ beobachtet. Lacaille hat aus ihm den Vortheil für die Sonnenparalaxe gezogen, Keplern ist er wichtig geworden wegen seiner großen Excentricität. S. 123 Die 4 kleinen Planeten. Schon die Alten meinten es gäbe viele kleine Planeten welche ihrer Kleinheit wegen nicht ge- sehen werden könnten. Man hält diese 4 für Trümmer eines einzigen. Sie zusammen würden etwa so groß sein wie der Mond. Der kleinste Vesta hat nicht viel über 40 Meilen im Durchmesser. Herschel nannte sie verächtlich Aste- roïden, Laplace besser telescopische Planeten. Sie sind in umgekehrter Reihefolge gegen die Sonne zu entdeckt, wie man häufig das zuletzt sieht, was einem am nächsten S. 124 l.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde auf der Grundlage der Transkription in Anonym (Hg.): Alexander von Humboldts Vorlesungen über physikalische Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin im Winter von 1827 bis 1828. Berlin, 1934. anhand der Vorlage geprüft und korrigiert, nach XML/TEI P5 konvertiert und gemäß dem DTA-Basisformat kodiert.

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Kustoden: nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_msgermqu2345_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_msgermqu2345_1827/114
Zitationshilfe: [N. N.]: Alexander von Humboldts Vorlesungen über phÿsikalische Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin im Winter von 1827 bis 1828. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. [108]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_msgermqu2345_1827/114>, abgerufen am 22.01.2025.