Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

geographische Meilen bestimmt worden. Es ist
oft unter der gewöhnlichen Wolkenhöhe
gesehen worden. Beide Ross und Szeri auf
der 3ten Reise des Paris, haben zwischen sich
und dem vorliegenden Gestade an 9000
Fuss Entfernung das Nordlicht schießen sehen.
Der leuchtende Bogen wirft auch Schatten,
aus dessen kurzer Zeit der Dauer der
Beweis für die Nähe des Phenomens gezo-
gen werden kann. Diese Erscheinung kann noch
aus Lissabon gesehen werden, ja aus Mexico,
weil dieses dem magnetischen Pole näher liegt,
Cook hat es auch am Südpoll beobachtet.
Es findet auch hier eine Periodicitaet statt.
Man hat es mit der Stärke des Zodiakal-
lichtes, und mit der Menge der Sonnenflecke
ja nach den phantastischen Ideen des Phy-
sikers
Ritter mit der Menge der fallen-
den Meteorsteine in Verbindung setzen
wollen. Derselbe hat auch bei der Flamme
des Talglichtes ein regelmäßiges Schlagen
der Flamme gleichsam einen Naturpuls
beobachten wollen. - In den Jahren von
1722-45, war die Zahl der gesehenen Nordlichter 42.

geographiſche Meilen beſtim̃t worden. Es iſt
oft unter der gewöhnlichen Wolkenhöhe
geſehen worden. Beide Ross und Szeri auf
der 3ten Reise des Paris, haben zwiſchen ſich
und dem vorliegenden Gestade an 9000
Fuss Entfernung das Nordlicht ſchießen ſehen.
Der leuchtende Bogen wirft auch Schatten,
aus deſſen kurzer Zeit der Dauer der
Beweis für die Nähe des Phenomens gezo-
gen werden kañ. Dieſe Erſcheinung kañ noch
aus Lisſabon geſehen werden, ja aus Mexico,
weil dieſes dem magnetiſchen Pole näher liegt,
Cook hat es auch am Südpoll beobachtet.
Es findet auch hier eine Periodicitaet ſtatt.
Man hat es mit der Stärke des Zodiakal-
lichtes, und mit der Menge der Soñenflecke
ja nach den phantastiſchen Ideen des Phy-
sikers
Ritter mit der Menge der fallen-
den Meteorsteine in Verbindung ſetzen
wollen. Derſelbe hat auch bei der Flam̃e
des Talglichtes ein regelmäßiges Schlagen
der Flam̃e gleichsam einen Naturpuls
beobachten wollen. – In den Jahren von
1722–45, war die Zahl der geſehenen Nordlichter 42.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="31">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0058" n="193"/><hi rendition="#aq"><choice><abbr>geogr:</abbr><expan resp="#SB">geographi&#x017F;che</expan></choice></hi> Meilen be&#x017F;tim&#x0303;t worden. Es i&#x017F;t<lb/>
oft unter der gewöhnlichen Wolkenhöhe<lb/>
ge&#x017F;ehen worden. <unclear reason="illegible" resp="#SB">Beide</unclear> <hi rendition="#aq">Ross</hi> <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> <hi rendition="#aq">Szeri</hi> auf<lb/>
der 3<hi rendition="#sup #uu">ten</hi> Reise <choice><abbr>ds</abbr><expan resp="#SB">des</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116048166 http://d-nb.info/gnd/116048166">Paris</persName></hi>, haben zwi&#x017F;chen &#x017F;ich<lb/>
und dem vorliegenden Gestade an 9000<lb/><hi rendition="#aq">Fuss</hi> Entfernung das Nordlicht &#x017F;chießen &#x017F;ehen.<lb/>
Der leuchtende Bogen wirft auch Schatten,<lb/>
aus de&#x017F;&#x017F;en kurzer Zeit der Dauer der<lb/>
Beweis für die Nähe des <hi rendition="#aq">Phenomens</hi> gezo-<lb/>
gen werden kan&#x0303;. Die&#x017F;e <choice><abbr>Er&#x017F;chug</abbr><expan resp="#SB">Er&#x017F;cheinung</expan></choice> kan&#x0303; noch<lb/>
aus <hi rendition="#aq">Lis&#x017F;abon</hi> ge&#x017F;ehen werden, ja aus <hi rendition="#aq">Mexico</hi>,<lb/>
weil die&#x017F;es dem <hi rendition="#aq"><choice><abbr>magnet:</abbr><expan resp="#SB">magneti&#x017F;chen</expan></choice> Pole</hi> näher liegt,<lb/><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118522027 http://d-nb.info/gnd/118522027">Cook</persName></hi> hat es auch am Süd<hi rendition="#aq">pol<del rendition="#s">l</del></hi> beobachtet.<lb/>
Es findet auch hier eine <hi rendition="#aq">Periodicitaet</hi> &#x017F;tatt<choice><sic/><corr resp="#SB">.</corr></choice><lb/>
Man hat es mit der Stärke des <hi rendition="#aq">Zodiakal</hi>-<lb/>
lichtes, und mit der Menge der Son&#x0303;enflecke<lb/>
ja nach den <hi rendition="#aq">phantasti&#x017F;chen</hi> Ideen des <hi rendition="#aq">Phy-<lb/>
sikers</hi> <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118745468 http://d-nb.info/gnd/118745468">Ritter</persName> mit der Menge der fallen-<lb/>
den <hi rendition="#aq">Meteor</hi>steine in Verbindung &#x017F;etzen<lb/>
wollen. Der&#x017F;elbe hat auch bei der Flam&#x0303;e<lb/>
des Talglichtes ein regelmäßiges Schlagen<lb/>
der Flam&#x0303;e gleichsam einen Natur<hi rendition="#aq">puls</hi><lb/>
beobachten wollen. &#x2013; In den Jahren von<lb/>
1722&#x2013;45, war die Zahl der ge&#x017F;ehenen Nordlichter 42<choice><sic/><corr resp="#SB">.</corr></choice><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[193/0058] geogr: Meilen beſtim̃t worden. Es iſt oft unter der gewöhnlichen Wolkenhöhe geſehen worden. Beide Ross ud Szeri auf der 3ten Reise ds Paris, haben zwiſchen ſich und dem vorliegenden Gestade an 9000 Fuss Entfernung das Nordlicht ſchießen ſehen. Der leuchtende Bogen wirft auch Schatten, aus deſſen kurzer Zeit der Dauer der Beweis für die Nähe des Phenomens gezo- gen werden kañ. Dieſe Erſchug kañ noch aus Lisſabon geſehen werden, ja aus Mexico, weil dieſes dem magnet: Pole näher liegt, Cook hat es auch am Südpol beobachtet. Es findet auch hier eine Periodicitaet ſtatt. Man hat es mit der Stärke des Zodiakal- lichtes, und mit der Menge der Soñenflecke ja nach den phantastiſchen Ideen des Phy- sikers Ritter mit der Menge der fallen- den Meteorsteine in Verbindung ſetzen wollen. Derſelbe hat auch bei der Flam̃e des Talglichtes ein regelmäßiges Schlagen der Flam̃e gleichsam einen Naturpuls beobachten wollen. – In den Jahren von 1722–45, war die Zahl der geſehenen Nordlichter 42.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der BBAW: Finanzierung der Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Bei dem vorliegenden Manuskript handelt es sich um ein Fragment. Es setzt in der 23. Vorlesung (23.01.1828) ein und endet mit der letzten Vorlesung am 26.04.1828.

Mehrere Blätter sind falsch gebunden: Zwei Blätter sind an einer ganz falschen Stelle, zwei weitere vertauscht und außerdem kopfstehend (Reihenfolge der Seiten im Manuskript: 141–156, 137–140, 157–414, 418, 417, 416, 415, 419–434). Die Reihenfolge der Biddigitalisate und der Transkription wurde korrigiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/58
Zitationshilfe: Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/58>, abgerufen am 22.01.2025.