Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]durch einen Spiegel - In der selben Zeit Bis jetzt sind dies noch die einzigen Mittel Die große Messung in Frankreich durch einen Spiegel – In der ſelben Zeit Bis jetzt ſind dies noch die einzigen Mittel Die große Meſſung in Frankreich <TEI> <text> <body> <div type="session" n="26"> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0031" n="166"/> durch einen Spiegel – In der ſelben Zeit<lb/><note place="left">die <choice><abbr>Meſſug</abbr><expan resp="#BF">Meſſung</expan></choice> in <hi rendition="#aq">Lapland</hi><lb/></note>wurde eine andere Meſſung in <hi rendition="#aq">Lapland</hi><lb/> vorgenom̃en im <choice><abbr>J.</abbr><expan resp="#SB">Jahr</expan></choice> 1736 von <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11852092X http://d-nb.info/gnd/11852092X">Clerou</persName></hi>,<lb/><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117672025 http://d-nb.info/gnd/117672025">Canis</persName>, <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118731998 http://d-nb.info/gnd/118731998">Montpertui</persName></hi>, ſie geſchah zwiſchen<lb/><hi rendition="#aq">Tornio</hi> und dem Berge <hi rendition="#aq">Kittis</hi>. Die <hi rendition="#aq">Basis</hi><lb/> des <hi rendition="#aq">Triangel</hi> wurde auf dem <hi rendition="#aq">Torneofl<unclear reason="illegible" cert="low" resp="#BF">uſſ</unclear></hi><lb/> gemeſſen. <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117679100 http://d-nb.info/gnd/117679100">Schwanberg</persName></hi> wiederholte<lb/> dieſe Meſſung und glaubte auf einem<lb/> Grade einen Fehler von 1200 <hi rendition="#aq">Fuss</hi>, ge-<lb/> funden zu haben. Allein <choice><abbr>dr</abbr><expan resp="#BF">der</expan></choice> <choice><abbr>Pf</abbr><expan resp="#SB">Professor</expan></choice> in <hi rendition="#aq">Halle<lb/><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116622784 http://d-nb.info/gnd/116622784">Rosenberger</persName></hi>, wiederholte die Meſſung<lb/> zum 3<hi rendition="#sup #uu">ten</hi> mal und machte ſolche großen<lb/> Fehler unwahrſcheinlich.</p><lb/> <p>Bis jetzt ſind dies noch die einzigen Mittel<lb/> die Meſſungen anzuſtellen.</p><lb/> <p><note place="left">Die große <choice><abbr>M.</abbr><expan resp="#SB">Meſſung</expan></choice> in <hi rendition="#aq"><choice><abbr>Frank.</abbr><expan resp="#SB">Frankreich</expan></choice></hi><lb/> verbunden mit der in<lb/><choice><abbr>Engl:</abbr><expan resp="#SB">England</expan></choice> <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#BF">und</expan></choice> Oestreich<lb/></note>Eine große Meſſung wurde in <choice><abbr>Frnkr.</abbr><expan resp="#SB">Frankreich</expan></choice><lb/> unternom̃en zur Beſtim̃ung der Maße<lb/><choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#BF">und</expan></choice> der Gewichte auf eine <choice><abbr><hi rendition="#aq">astron</hi>:</abbr><expan resp="#SB"><hi rendition="#aq">astron</hi>omische</expan></choice> <unclear reason="illegible" cert="high" resp="#BF">Art</unclear>:<lb/> man wollte nehmlich <choice><abbr>dß</abbr><expan resp="#BF">daß</expan></choice> ein <hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">10000000</hi> eines<lb/> Erdquadranten das einfache <hi rendition="#aq">Maas</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq">Meter</hi> ſein ſollte, und ein <hi rendition="#aq">Kilogram</hi><lb/> ſollte <hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">1000</hi> <choice><abbr>Thl</abbr><expan resp="#SB">Theil</expan></choice> eines <hi rendition="#aq">Cu<subst><del rendition="#ow"><unclear reason="illegible" resp="#SB">k</unclear></del><add place="across">b</add></subst>ikmeters</hi> distillir-<lb/> ten Waſſers, bei <choice><abbr>dr</abbr><expan resp="#BF">der</expan></choice> höchſten Dichtigkeit<lb/> desſelben von 3½° <hi rendition="#aq"><choice><sic>Reaumir</sic><corr resp="#textloop">Reaumur</corr></choice></hi>, ausmachen<choice><sic/><corr resp="#SB">.</corr></choice><lb/> Zu dieſer Meſſung wurden die <hi rendition="#aq">Repetir</hi>-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [166/0031]
durch einen Spiegel – In der ſelben Zeit
wurde eine andere Meſſung in Lapland
vorgenom̃en im J. 1736 von Clerou,
Canis, Montpertui, ſie geſchah zwiſchen
Tornio und dem Berge Kittis. Die Basis
des Triangel wurde auf dem Torneofluſſ
gemeſſen. Schwanberg wiederholte
dieſe Meſſung und glaubte auf einem
Grade einen Fehler von 1200 Fuss, ge-
funden zu haben. Allein dr Pf in Halle
Rosenberger, wiederholte die Meſſung
zum 3ten mal und machte ſolche großen
Fehler unwahrſcheinlich.
die Meſſug in Lapland
Bis jetzt ſind dies noch die einzigen Mittel
die Meſſungen anzuſtellen.
Eine große Meſſung wurde in Frnkr.
unternom̃en zur Beſtim̃ung der Maße
ud der Gewichte auf eine astron: Art:
man wollte nehmlich dß ein 1/10000000 eines
Erdquadranten das einfache Maas oder
Meter ſein ſollte, und ein Kilogram
ſollte 1/1000 Thl eines Cubikmeters distillir-
ten Waſſers, bei dr höchſten Dichtigkeit
desſelben von 3½° Reaumur, ausmachen.
Zu dieſer Meſſung wurden die Repetir-
Die große M. in Frank.
verbunden mit der in
Engl: ud Oestreich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/31 |
Zitationshilfe: | Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/31>, abgerufen am 25.02.2025. |