Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Westen[...] alle sind durch Caucasus nicht
gegangen. Alle Bewohner jetzigen Europ
sogar Lappen Chukken und Fünen. Es
ist in Europa nur kleine Masse der Völker
es sind ihrer kaum 5-6 Stämme. Die Aehnlich-
keit der Perser und Deutschen. Die Aehnlichkeit
der Sprachen der Slaven und Inder zeigen
auf Verkehr der früher gewesen sein
mußte. Von äußersten Westen Europa
die Wasken die Iberer an sie grenzen
die Kelten, Germaner, Finnen wozu Maggiaren
gehören von schönem Schlagg. In Italien
altes Gemisch der Hellenen und der Tyrrhener
und Etrusker, Slaven und Letten. Die Finnen
oder Saanken ein Uralischer Stamm genannt.
So wie man auch den Semitischen Stamm,
den Caucasischen nannte, weil man die
Urmenschen sich auf Gebürgen wohnend darstellte
zu Saanken gehören die Hunen die die
alten Hinundus im NordWest China sein
sollten Tils, von türkischen Stamm. Dionys Peryegetes
in 2 Jahrhundert nennt Hunos zu erst. Bischof
von Clermont Sidonius v Apolonia mussae
rotundae caput, oculis absentibus etc giebt
schreckliches Bild von ihnen. Ein Zeichen daß
Europa früher solche Menschen nicht sah.
Ihre Nasenlosigkeit kommt von Verdrücken
der Nase, von den Müttern, was für schöner

Weſten[…] alle ſind durch Caucaſus nicht
gegangen. Alle Bewohner jetzigen Europ
ſogar Lappen Chukken und Fünen. Es
ist in Europa nur kleine Maſſe der Völker
es ſind ihrer kaum 5–6 Stäm̃e. Die Aehnlich-
keit der Perſer und Deutſchen. Die Aehnlichkeit
der Sprachen der Slaven und Inder zeigen
auf Verkehr der früher geweſen ſein
mußte. Von äußerſten Weſten Europa
die Wasken die Iberer an ſie grenzen
die Kelten, Germaner, Finnen wozu Maggiaren
gehören von ſchönem Schlagg. In Italien
altes Gemiſch der Hellenen und der Tyrrhener
und Etrusker, Slaven und Letten. Die Finnen
oder Saanken ein Uraliſcher Stam̃ genañt.
So wie man auch den Semitiſchen Stam̃,
den Caucasiſchen nannte, weil man die
Urmenſchen ſich auf Gebürgen wohnend darſtellte
zu Saanken gehören die Hunen die die
alten Hinundus im NordWest China ſein
ſollten Tils, von türkiſchen Stam̃. Dionys Peryegetes
in 2 Jahrhundert neñt Hunos zu erſt. Biſchof
von Clermont Sidonius v Apolonia musſae
rotundae caput, oculis absentibus etc giebt
ſchreckliches Bild von ihnen. Ein Zeichen daß
Europa früher ſolche Menſchen nicht ſah.
Ihre Nasenlosigkeit kom̃t von Verdrücken
der Nase, von den Müttern, was für ſchöner

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="61">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0295" n="428"/>
We&#x017F;ten<choice><sic>.</sic><corr resp="#SB"/></choice> alle &#x017F;ind durch <hi rendition="#aq">Cauca&#x017F;us</hi> nicht<lb/>
gegangen. Alle Bewohner jetzigen <hi rendition="#aq">Europ</hi><lb/>
&#x017F;ogar <hi rendition="#aq">Lappen Chukken</hi> <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> <hi rendition="#aq">Fünen</hi>. Es<lb/><choice><sic>I</sic><corr resp="#textloop">i</corr></choice>st in <hi rendition="#aq">Europa</hi> nur <choice><abbr>klne</abbr><expan resp="#SB">kleine</expan></choice> <choice><abbr>M&#x017F;&#x017F;e</abbr><expan resp="#SB">Ma&#x017F;&#x017F;e</expan></choice> <choice><abbr>dr</abbr><expan resp="#SB">der</expan></choice> Völker<lb/>
es &#x017F;ind ihrer kaum 5&#x2013;6 Stäm&#x0303;e. Die Aehnlich-<lb/>
keit der <hi rendition="#aq">Per&#x017F;er</hi> <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> Deut&#x017F;chen. Die <choice><abbr>Aehnlichk.</abbr><expan resp="#SB">Aehnlichkeit</expan></choice><lb/>
der Sprachen der <hi rendition="#aq">Slaven</hi> <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> <hi rendition="#aq">Inder</hi> zeigen<lb/>
auf Verkehr der früher gewe&#x017F;en &#x017F;ein<lb/>
mußte. Von äußer&#x017F;ten We&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Europa</hi><lb/>
die <hi rendition="#aq">Wasken</hi> die <hi rendition="#aq">Iberer</hi> an &#x017F;ie <choice><sic>granzen</sic><corr resp="#SB">grenzen</corr></choice><lb/>
die <hi rendition="#aq">Kelten, Germaner, Finnen</hi> wozu <hi rendition="#aq">Maggiaren</hi><lb/>
gehören von &#x017F;chönem Schlagg. In <hi rendition="#aq">Italien</hi><lb/>
altes Gemi&#x017F;ch der <hi rendition="#aq">Hellenen</hi> und der <hi rendition="#aq">Tyrrhener</hi><lb/><choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> <hi rendition="#aq">Etrusker, Slaven</hi> <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> <hi rendition="#aq">Letten</hi>. Die <hi rendition="#aq">Finnen</hi><lb/>
oder <hi rendition="#aq">Saanken</hi> ein <hi rendition="#aq">Ural</hi>i&#x017F;cher Stam&#x0303; genan&#x0303;t<choice><sic/><corr resp="#SB">.</corr></choice><lb/>
So wie man auch den <hi rendition="#aq">Semiti</hi>&#x017F;chen Stam&#x0303;,<lb/>
den <hi rendition="#aq">Caucasi</hi>&#x017F;chen nannte, weil man die<lb/>
Urmen&#x017F;chen &#x017F;ich auf Gebürgen wohnend dar&#x017F;tellte<lb/>
zu <hi rendition="#aq"><unclear reason="illegible">Saanken</unclear></hi> gehören die <hi rendition="#aq">Hunen</hi> die die<lb/>
alten <hi rendition="#aq">Hinundus</hi> im <choice><abbr>N</abbr><expan resp="#SB">Nord</expan></choice>West <hi rendition="#aq">China</hi> &#x017F;ein<lb/>
&#x017F;ollten <hi rendition="#aq">Tils</hi>, von <choice><abbr>türk</abbr><expan resp="#SB">türki&#x017F;chen</expan></choice> Stam&#x0303;. <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118679686 http://d-nb.info/gnd/118679686">Dionys Peryegetes</persName></hi><lb/>
in 2 <choice><abbr>Jhrh:</abbr><expan resp="#SB">Jahrhundert</expan></choice> nen&#x0303;t <hi rendition="#aq">Hunos</hi> zu er&#x017F;t. Bi&#x017F;chof<lb/><choice><abbr>v</abbr><expan resp="#SB">von</expan></choice> Clermont <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118797069 http://d-nb.info/gnd/118797069"><hi rendition="#aq">Sidonius</hi> v <hi rendition="#aq">Apolonia</hi></persName> mus&#x017F;ae<lb/><hi rendition="#aq">rotundae caput, oculis absentibus</hi> <unclear reason="illegible" resp="#SB">etc</unclear> giebt<lb/>
&#x017F;chreckliches Bild von ihnen. Ein Zeichen <choice><abbr></abbr><expan resp="#SB">daß</expan></choice><lb/><hi rendition="#aq">Europa</hi> früher &#x017F;olche Men&#x017F;chen nicht &#x017F;ah<choice><sic/><corr resp="#SB">.</corr></choice><lb/>
Ihre Nasenlosigkeit kom&#x0303;t von Verdrücken<lb/>
der Nase, von den Müttern, was für &#x017F;chöner<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[428/0295] Weſten alle ſind durch Caucaſus nicht gegangen. Alle Bewohner jetzigen Europ ſogar Lappen Chukken ud Fünen. Es ist in Europa nur klne Mſſe dr Völker es ſind ihrer kaum 5–6 Stäm̃e. Die Aehnlich- keit der Perſer ud Deutſchen. Die Aehnlichk. der Sprachen der Slaven ud Inder zeigen auf Verkehr der früher geweſen ſein mußte. Von äußerſten Weſten Europa die Wasken die Iberer an ſie grenzen die Kelten, Germaner, Finnen wozu Maggiaren gehören von ſchönem Schlagg. In Italien altes Gemiſch der Hellenen und der Tyrrhener ud Etrusker, Slaven ud Letten. Die Finnen oder Saanken ein Uraliſcher Stam̃ genañt. So wie man auch den Semitiſchen Stam̃, den Caucasiſchen nannte, weil man die Urmenſchen ſich auf Gebürgen wohnend darſtellte zu Saanken gehören die Hunen die die alten Hinundus im NWest China ſein ſollten Tils, von türk Stam̃. Dionys Peryegetes in 2 Jhrh: neñt Hunos zu erſt. Biſchof v Clermont Sidonius v Apolonia musſae rotundae caput, oculis absentibus etc giebt ſchreckliches Bild von ihnen. Ein Zeichen dß Europa früher ſolche Menſchen nicht ſah. Ihre Nasenlosigkeit kom̃t von Verdrücken der Nase, von den Müttern, was für ſchöner

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der BBAW: Finanzierung der Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Bei dem vorliegenden Manuskript handelt es sich um ein Fragment. Es setzt in der 23. Vorlesung (23.01.1828) ein und endet mit der letzten Vorlesung am 26.04.1828.

Mehrere Blätter sind falsch gebunden: Zwei Blätter sind an einer ganz falschen Stelle, zwei weitere vertauscht und außerdem kopfstehend (Reihenfolge der Seiten im Manuskript: 141–156, 137–140, 157–414, 418, 417, 416, 415, 419–434). Die Reihenfolge der Biddigitalisate und der Transkription wurde korrigiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/295
Zitationshilfe: Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 428. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/295>, abgerufen am 23.12.2024.