Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

sich befinden. Amphibien species sind 700 be-
schrieben
Fische nach Cuvier und Balancier
5000. Die höheren Thierklassen messen
sich nach Medularsubstanzenquantitaet
die in Nerven und in Gehirn verbreitet
sind. Der galwan: Prozess der Muskeln
ist dadurch bedingt, daher die einzelnen
Theile abgesondert noch leben, wenn
sie noch Medularsubstanz haben. Die Zahl
der Vögel und Fische ist gleich das ist
nicht zufällig. Die Vögel zeigen das
Maximum der Lufrespiration. Die Blut-
wärme ist hier am größten. Die
Quantitaet der Pulsschläge ist bedeutend
331/2° R. ist die Wärme des Bluts und 36 Puls-
schläge, bei einem Huhn, da
291/2° R. Wärme des Bluts 56 Puls-
schläge hat das Pferd. Das Minimum
der Respiration haben die Fische. Wenn
man das Wasser von Luft trennt, was
sehr schwer geht (wenn es von Luft gerei-
nigt ist so dringen verschiedene Gase
verschieden schnell herein) und einen
Fisch herein setzt, so fällt er an
die Seite, wie vom Schlage getroffen.

ſich befinden. Amphibien species ſind 700 be-
schrieben
Fiſche nach Cuvier und Balancier
5000. Die höheren Thierklaſſen meſſen
ſich nach Medularsubstanzenquantitaet
die in Nerven und in Gehirn verbreitet
ſind. Der galwan: Prozeſſ der Muskeln
iſt dadurch bedingt, daher die einzelnen
Theile abgeſondert noch leben, weñ
ſie noch Medularsubstanz haben. Die Zahl
der Vögel und Fiſche iſt gleich das iſt
nicht zufällig. Die Vögel zeigen das
Maximum der Lufrespiration. Die Blut-
wärme iſt hier am größten. Die
Quantitaet der Pulsſchläge iſt bedeutend
33½° R. iſt die Wärme des Bluts und 36 Puls-
ſchläge, bei einem Huhn, da
29½° R. Wärme des Bluts 56 Puls-
ſchläge hat das Pferd. Das Minimum
der Respiration haben die Fiſche. Weñ
man das Waſſer von Luft treñt, was
ſehr ſchwer geht (weñ es von Luft gerei-
nigt iſt ſo dringen verſchiedene Gase
verſchieden ſchnell herein) und einen
Fiſch herein ſetzt, ſo fällt er an
die Seite, wie vom Schlage getroffen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="58">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0276" n="409"/>
&#x017F;ich befinden. <hi rendition="#aq">Amphibien <choice><abbr>sp:</abbr><expan resp="#SB">species</expan></choice></hi> &#x017F;ind 700 <choice><abbr>be-<lb/>
&#x017F;chrben</abbr><expan resp="#SB">be-<lb/>
schrieben</expan></choice> Fi&#x017F;che nach <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118677578 http://d-nb.info/gnd/118677578">Cuvier</persName></hi> <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117339385 http://d-nb.info/gnd/117339385">Balancier</persName></hi><lb/>
5000. Die <choice><abbr>höhere</abbr><expan resp="#SB">höheren</expan></choice> Thierkla&#x017F;&#x017F;en me&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ich nach <hi rendition="#aq">Medularsubstanzenquantitaet</hi><lb/>
die in Nerven <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> in Gehirn verbreitet<lb/>
&#x017F;ind. Der <hi rendition="#aq">galwan</hi>: <choice><abbr>Prz&#x017F;&#x017F;</abbr><expan resp="#SB">Proze&#x017F;&#x017F;</expan></choice> der <hi rendition="#aq">Muskeln</hi><lb/>
i&#x017F;t dadurch bedingt, daher die einzelnen<lb/><choice><abbr>Thle</abbr><expan resp="#SB">Theile</expan></choice> abge&#x017F;ondert noch leben, wen&#x0303;<lb/>
&#x017F;ie noch <hi rendition="#aq"><choice><abbr>Medularsubst:</abbr><expan resp="#SB">Medularsubstanz</expan></choice></hi> haben. Die Zahl<lb/><choice><abbr>dr</abbr><expan resp="#SB">der</expan></choice> Vögel <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> Fi&#x017F;che i&#x017F;t gleich das i&#x017F;t<lb/>
nicht zufällig. Die Vögel zeigen <choice><abbr>ds</abbr><expan resp="#SB">das</expan></choice><lb/><hi rendition="#aq"><choice><abbr><sic>mxum</sic><corr>Mxum</corr></abbr><expan resp="#SB">Maximum</expan></choice></hi> <choice><abbr>dr</abbr><expan resp="#SB">der</expan></choice> Luf<hi rendition="#aq">respiration</hi>. Die Blut-<lb/>
wärme i&#x017F;t hier <choice><orig>amgrößten</orig><reg resp="#SB">am größten</reg></choice>. Die<lb/><hi rendition="#aq"><choice><sic>quantitaet</sic><corr resp="#SB">Quantitaet</corr></choice></hi> <choice><abbr>dr</abbr><expan resp="#SB">der</expan></choice> Puls&#x017F;chläge i&#x017F;t <choice><abbr>bedeuted</abbr><expan resp="#SB">bedeutend</expan></choice><lb/>
33½° R. i&#x017F;t die Wärme <choice><abbr>ds</abbr><expan resp="#SB">des</expan></choice> Bluts und 36 Puls-<lb/>
&#x017F;chläge, bei einem Huhn, da<lb/>
29½° R. Wärme <choice><abbr>ds</abbr><expan resp="#SB">des</expan></choice> Bluts 56 Puls<choice><sic/><corr resp="#SB">-</corr></choice><lb/>
&#x017F;chläge hat das Pferd. Das <hi rendition="#aq"><choice><sic>minimum</sic><corr resp="#SB">Minimum</corr></choice></hi><lb/><choice><abbr>dr</abbr><expan resp="#SB">der</expan></choice> <hi rendition="#aq"><choice><abbr>Respir.</abbr><expan resp="#SB">Respiration</expan></choice></hi> haben die Fi&#x017F;che. Wen&#x0303;<lb/>
man <choice><abbr>ds</abbr><expan resp="#SB">das</expan></choice> <choice><abbr>W&#x017F;&#x017F;r</abbr><expan resp="#SB">Wa&#x017F;&#x017F;er</expan></choice> von Luft tren&#x0303;t, was<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;chwer geht (wen&#x0303; es von Luft gerei-<lb/>
nigt <choice><sic>&#x017F;ind</sic><corr resp="#SB">i&#x017F;t</corr></choice> &#x017F;o dringen <choice><abbr>ver&#x017F;chdne</abbr><expan resp="#SB">ver&#x017F;chiedene</expan></choice> Gase<lb/><choice><abbr>ver&#x017F;chden</abbr><expan resp="#SB">ver&#x017F;chieden</expan></choice> &#x017F;chnell herein) und einen<lb/>
Fi&#x017F;ch herein &#x017F;etzt, &#x017F;o fällt er an<lb/>
die Seite, wie vom Schlage getroffen<choice><sic/><corr resp="#SB">.</corr></choice><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[409/0276] ſich befinden. Amphibien sp: ſind 700 be- ſchrben Fiſche nach Cuvier ud Balancier 5000. Die höhere Thierklaſſen meſſen ſich nach Medularsubstanzenquantitaet die in Nerven ud in Gehirn verbreitet ſind. Der galwan: Przſſ der Muskeln iſt dadurch bedingt, daher die einzelnen Thle abgeſondert noch leben, weñ ſie noch Medularsubst: haben. Die Zahl dr Vögel ud Fiſche iſt gleich das iſt nicht zufällig. Die Vögel zeigen ds mxumMxum dr Lufrespiration. Die Blut- wärme iſt hier amgrößten. Die Quantitaet dr Pulsſchläge iſt bedeuted 33½° R. iſt die Wärme ds Bluts und 36 Puls- ſchläge, bei einem Huhn, da 29½° R. Wärme ds Bluts 56 Puls- ſchläge hat das Pferd. Das Minimum dr Respir. haben die Fiſche. Weñ man ds Wſſr von Luft treñt, was ſehr ſchwer geht (weñ es von Luft gerei- nigt iſt ſo dringen verſchdne Gase verſchden ſchnell herein) und einen Fiſch herein ſetzt, ſo fällt er an die Seite, wie vom Schlage getroffen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der BBAW: Finanzierung der Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Bei dem vorliegenden Manuskript handelt es sich um ein Fragment. Es setzt in der 23. Vorlesung (23.01.1828) ein und endet mit der letzten Vorlesung am 26.04.1828.

Mehrere Blätter sind falsch gebunden: Zwei Blätter sind an einer ganz falschen Stelle, zwei weitere vertauscht und außerdem kopfstehend (Reihenfolge der Seiten im Manuskript: 141–156, 137–140, 157–414, 418, 417, 416, 415, 419–434). Die Reihenfolge der Biddigitalisate und der Transkription wurde korrigiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/276
Zitationshilfe: Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 409. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/276>, abgerufen am 23.12.2024.