Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

38° nördliche Breite hat 12000 Fuss in Norden 15000 Fuss.
In Pyryaneen und Alpen treten viel Local-
verhältnisse ein. Das Mittel giebt nach Sossur
Remon Parrot Buch
Wahlenberg sind 8400 Fuss in
Breite 521/2° wurde sie [unleserliches Material - 4 Zeichen fehlen] auf 7000 Fuss.
Allein hier sind keine Schneeberge.
Also 2000 Fuss höher als Brocken. Im 70°
ist 3300 Fuss die Schneehöhe dort würde
Brocken grade in Schneegrenze reichen
711/2° nördliche Breite ist 2200 Fuss die Schneelinie. Wo man
sie auch nicht hat, so kann man nach
Fichten und Baumarten, die in die obere
Grenze der Tannen gehen sie bestimmen,
weil diese Bäume überall gleich viel von der
Schneelinie abstehen. Die Localitaeten
machen Tabellen nach Breitengraden un-
möglich so sind die Tabellen von Lessli unnützlich
die Linie von 0 Temperatur ist hoch in Scandinavien
in Europa und in America in Labrudor
in Breite von Koenigsberg. Das führt leicht
auf Spielereien nehmlich auf Gesetze die nicht auf
Nothwendigkeit sondrn auf Zufälligkeiten beruhen
zum Beispiel den Lauf des Flusses kann man in seinen Krümmungen
beistimmen

38° nördliche Breite hat 12000 Fuss in Norden 15000 Fuss.
In Pyryaneen und Alpen treten viel Local-
verhältniſſe ein. Das Mittel giebt nach Sosſur
Remon Parrot Buch
Wahlenberg ſind 8400 Fuss in
Breite 52½° wurde ſie [unleserliches Material – 4 Zeichen fehlen] auf 7000 Fuss.
Allein hier ſind keine Schneeberge.
Also 2000 Fuss höher als Brocken. Im 70°
iſt 3300 Fuss die Schneehöhe dort würde
Brocken grade in Schneegrenze reichen
71½° nördliche Breite iſt 2200 Fuss die Schneelinie. Wo man
ſie auch nicht hat, ſo kañ man nach
Fichten und Baumarten, die in die obere
Grenze der Tañen gehen ſie beſtim̃en,
weil dieſe Bäume überall gleich viel von der
Schneelinie abſtehen. Die Localitaeten
machen Tabellen nach Breitengraden un-
möglich ſo ſind die Tabellen von Lessli unnützlich
die Linie von 0 Temperatur iſt hoch in Scandinavien
in Europa und in America in Labrudor
in Breite von Koenigsberg. Das führt leicht
auf Spielereien nehmlich auf Geſetze die nicht auf
Nothwendigkeit ſondrn auf Zufälligkeiten beruhen
zum Beispiel den Lauf des Flusses kañ man in ſeinen Krüm̃ungen
beiſtim̃en

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="52">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0238" n="371"/>
38° <choice><abbr>n. B.</abbr><expan resp="#SB">nördliche Breite</expan></choice> hat 12000 <choice><abbr>F.</abbr><expan resp="#SB">Fuss</expan></choice> in <hi rendition="#aq">Norden</hi> 15000 <choice><abbr>F</abbr><expan resp="#SB">Fuss</expan></choice>.<lb/>
In <hi rendition="#aq">Pyryaneen</hi> <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> <hi rendition="#aq">Alpen</hi> treten viel Local-<lb/>
verhältni&#x017F;&#x017F;e ein. <choice><abbr>Ds</abbr><expan resp="#SB">Das</expan></choice> Mittel giebt nach <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118804790 http://d-nb.info/gnd/118804790">Sos&#x017F;ur</persName><lb/><persName>Remon</persName><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100240445 http://d-nb.info/gnd/100240445">Parrot</persName><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116817569 http://d-nb.info/gnd/116817569">Buch</persName></hi> <add place="superlinear"><metamark/><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117560952 http://d-nb.info/gnd/117560952">Wahlenberg</persName></hi></add> <del rendition="#s">&#x017F;ind </del>8400 <choice><abbr>F.</abbr><expan resp="#SB">Fuss</expan></choice> in<lb/><choice><abbr>Brte</abbr><expan resp="#SB">Breite</expan></choice> 52½° wurde &#x017F;ie <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="4"/> auf 7000 <choice><abbr>F</abbr><expan resp="#SB">Fuss</expan></choice>.<lb/>
Allein hier &#x017F;ind keine Schneeberge.<lb/>
Also 2000 <choice><abbr>F.</abbr><expan resp="#SB">Fuss</expan></choice> höher als <hi rendition="#aq">Brocken</hi>. Im 70°<lb/>
i&#x017F;t 3300 <choice><abbr>F.</abbr><expan resp="#SB">Fuss</expan></choice> die Schneehöhe dort <choice><orig>wurde</orig><reg resp="#SB">würde</reg></choice><lb/><hi rendition="#aq">Brocken</hi> grade in <choice><abbr>Sch.</abbr><expan resp="#SB">Schnee</expan></choice>grenze reichen<lb/>
71½° <choice><abbr>n. B.</abbr><expan resp="#SB">nördliche Breite</expan></choice> i&#x017F;t 2200 <choice><abbr>F.</abbr><expan resp="#SB">Fuss</expan></choice> die <choice><abbr>S.L</abbr><expan resp="#SB">Schneelinie</expan></choice>. Wo man<lb/>
&#x017F;ie auch nicht hat, &#x017F;o kan&#x0303; man nach<lb/><hi rendition="#aq">Fichten</hi> <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> Baumarten, die in die obere<lb/>
Grenze der Tan&#x0303;en gehen &#x017F;ie be&#x017F;tim&#x0303;en,<lb/>
weil <choice><abbr>d&#x017F;e</abbr><expan resp="#SB">die&#x017F;e</expan></choice> Bäume überall <choice><orig>=</orig><reg resp="#SB">gleich</reg></choice> <add place="superlinear"><metamark/>viel </add>von der<lb/>
Schneelinie ab&#x017F;tehen. Die <hi rendition="#aq">Localitaeten</hi><lb/>
machen Tabellen nach <choice><abbr>Br: Graden</abbr><expan resp="#SB">Breitengraden</expan></choice> un-<lb/>
möglich &#x017F;o &#x017F;ind die <choice><abbr>Tabell</abbr><expan resp="#SB">Tabellen</expan></choice> <choice><abbr>v</abbr><expan resp="#SB">von</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117669849 http://d-nb.info/gnd/117669849">Lessli</persName></hi> unnützlich<lb/>
die Linie von 0 <hi rendition="#aq"><choice><abbr>Tmpr</abbr><expan resp="#SB">Temperatur</expan></choice></hi> i&#x017F;t hoch in <hi rendition="#aq">Scandinavien</hi><lb/>
in <hi rendition="#aq">Europa</hi> <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> in <hi rendition="#aq">America</hi> in <hi rendition="#aq">Labrudor</hi><lb/>
in <choice><abbr>Brte</abbr><expan resp="#SB">Breite</expan></choice> von <hi rendition="#aq">Koenigsberg</hi>. Das führt leicht<lb/>
auf Spielereien nehmlich auf Ge&#x017F;etze die nicht auf<lb/>
Nothwendigkeit <choice><abbr>&#x017F;ndrn</abbr><expan resp="#SB">&#x017F;ondrn</expan></choice> auf Zufälligkeiten beruhen<lb/><choice><abbr>z.B.</abbr><expan resp="#SB">zum Beispiel</expan></choice> den Lauf des Flusses kan&#x0303; man in <choice><abbr>&#x017F;nen</abbr><expan resp="#SB">&#x017F;einen</expan></choice> Krüm&#x0303;ungen<lb/>
bei&#x017F;tim&#x0303;en<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[371/0238] 38° n. B. hat 12000 F. in Norden 15000 F. In Pyryaneen ud Alpen treten viel Local- verhältniſſe ein. Ds Mittel giebt nach Sosſur Remon Parrot Buch Wahlenberg 8400 F. in Brte 52½° wurde ſie ____ auf 7000 F. Allein hier ſind keine Schneeberge. Also 2000 F. höher als Brocken. Im 70° iſt 3300 F. die Schneehöhe dort wurde Brocken grade in Sch.grenze reichen 71½° n. B. iſt 2200 F. die S.L. Wo man ſie auch nicht hat, ſo kañ man nach Fichten ud Baumarten, die in die obere Grenze der Tañen gehen ſie beſtim̃en, weil dſe Bäume überall = viel von der Schneelinie abſtehen. Die Localitaeten machen Tabellen nach Br: Graden un- möglich ſo ſind die Tabell v Lessli unnützlich die Linie von 0 Tmpr iſt hoch in Scandinavien in Europa ud in America in Labrudor in Brte von Koenigsberg. Das führt leicht auf Spielereien nehmlich auf Geſetze die nicht auf Nothwendigkeit ſndrn auf Zufälligkeiten beruhen z.B. den Lauf des Flusses kañ man in ſnen Krüm̃ungen beiſtim̃en

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der BBAW: Finanzierung der Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Bei dem vorliegenden Manuskript handelt es sich um ein Fragment. Es setzt in der 23. Vorlesung (23.01.1828) ein und endet mit der letzten Vorlesung am 26.04.1828.

Mehrere Blätter sind falsch gebunden: Zwei Blätter sind an einer ganz falschen Stelle, zwei weitere vertauscht und außerdem kopfstehend (Reihenfolge der Seiten im Manuskript: 141–156, 137–140, 157–414, 418, 417, 416, 415, 419–434). Die Reihenfolge der Biddigitalisate und der Transkription wurde korrigiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/238
Zitationshilfe: Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/238>, abgerufen am 22.01.2025.