Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

131/2° R. beträgt. Es ist eine merkwürdige
Stelle bei Phocius wo er sagt "die Griechen
haben an sittlicher Bildung alle Barbaren
übertroffen, weil sie in gemäßigsten Zonen
wohnen. Die Gluth der Hitze und die Starrheit
des Frostes, bildet die ungeschlachte Natur
der Scythen und Aethiopen. Die Griechen haben
das meiste erfunden, was sie von den
Barbaren empfangen haben, haben sie es
verbessert und ausgebildet
." - Allein
die größere Wärme ist nicht immer eine
Hemmung der Cultur, wenn sie nur sonst von der
Natur reichlich begabt ist. Zwischen 18-19°
nördliche Breite lag Aegypten, Susiana, Medin, Persien
wo die mittlere Sonnenwärme = 24° R. wo
das Zuckerrohr wächst, ganz dem Tropenclima
gleich. In den heißesten Ländern findet
man Centralpunkte der Cultur, wie in Meroe,
in Indien, in der SüdWestspitze von Arabien
war Sitz alter Cultur. In Indien südlich
von Cambaja nach Jekan hin, steigt die Cultur
in die dunkelsten Zeiten auf. Dort ist nur
das Clima der geistigen Entwicklung un-
günstig wo es sich in Extreme verliert

13½° R. beträgt. Es iſt eine merkwürdige
Stelle bei Phocius wo er ſagt „die Griechen
haben an sittlicher Bildung alle Barbaren
übertroffen, weil ſie in gemäßigſten Zonen
wohnen. Die Gluth der Hitze und die Starrheit
des Froſtes, bildet die ungeſchlachte Natur
der Scythen und Aethiopen. Die Griechen haben
das meiste erfunden, was ſie von den
Barbaren empfangen haben, haben ſie es
verbeſſert und ausgebildet
.“ – Allein
die größere Wärme iſt nicht im̃er eine
Hem̃ung der Cultur, weñ ſie nur ſonſt von der
Natur reichlich begabt iſt. Zwiſchen 18–19°
nördliche Breite lag Aegypten, Susiana, Medin, Perſien
wo die mittlere Soñenwärme = 24° R. wo
das Zuckerrohr wächst, ganz dem Tropenclima
gleich. In den heißeſten Ländern findet
man Centralpunkte der Cultur, wie in Meroe,
in Indien, in der SüdWestspitze von Arabien
war Sitz alter Cultur. In Indien ſüdlich
von Cambaja nach Jekan hin, ſteigt die Cultur
in die dunkelſten Zeiten auf. Dort iſt nur
das Clima der geistigen Entwicklung un-
günstig wo es ſich in Extreme verliert

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="47">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0201" n="334"/>
13½° R. beträgt. Es i&#x017F;t eine merkwürdige<lb/>
Stelle bei <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118594095 http://d-nb.info/gnd/118594095">Phocius</persName></hi> wo er &#x017F;agt &#x201E;<cit><quote>die Griechen<lb/>
haben an sittlicher Bildung alle <hi rendition="#aq">Barbaren</hi><lb/>
übertroffen, weil &#x017F;ie in gemäßig&#x017F;ten Zonen<lb/>
wohnen. Die Gluth <choice><abbr>dr</abbr><expan resp="#SB">der</expan></choice> Hitze <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> die Starrheit<lb/>
des Fro&#x017F;tes, bildet die unge&#x017F;chlachte Natur<lb/>
der <hi rendition="#aq">Scythen</hi> <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> <hi rendition="#aq">Aethiopen</hi>. Die Griechen haben<lb/>
das meiste erfunden, was &#x017F;ie von den<lb/><hi rendition="#aq">Barbaren</hi> empfangen haben, haben <hi rendition="#u">&#x017F;ie</hi> es<lb/>
verbe&#x017F;&#x017F;ert <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> ausgebildet</quote></cit>.&#x201C; &#x2013; Allein<lb/>
die größere Wärme i&#x017F;t nicht im&#x0303;er eine<lb/>
Hem&#x0303;ung der <hi rendition="#aq">Cultur</hi>, wen&#x0303; &#x017F;ie nur &#x017F;on&#x017F;t von der<lb/>
Natur reichlich begabt i&#x017F;t. Zwi&#x017F;chen 18&#x2013;19°<lb/><choice><abbr>n. B.</abbr><expan resp="#SB">nördliche Breite</expan></choice> lag <hi rendition="#aq">Aegypten, Susiana, Medin, Per&#x017F;ien</hi><lb/>
wo die mittlere Son&#x0303;enwärme = 24° <hi rendition="#aq">R</hi>. wo<lb/>
das Zuckerrohr wächst, ganz dem <hi rendition="#aq">Tropenclima</hi><lb/>
gleich. In den heiße&#x017F;ten Ländern findet<lb/>
man <hi rendition="#aq">Centralpunkte</hi> der <hi rendition="#aq">Cultur</hi>, wie in <hi rendition="#aq">Meroe</hi>,<lb/>
in <hi rendition="#aq">Indien</hi>, in der <unclear reason="illegible" resp="#SB"><choice><abbr>S</abbr><expan resp="#SB">Süd</expan></choice><hi rendition="#aq">West</hi>spitze</unclear> <choice><abbr>v</abbr><expan resp="#SB">von</expan></choice> <hi rendition="#aq">Arabien</hi><lb/>
war Sitz alter <hi rendition="#aq">Cultur</hi>. In <hi rendition="#aq">Indien</hi> &#x017F;üdlich<lb/>
von <hi rendition="#aq">Cambaja</hi> nach <hi rendition="#aq">Jekan</hi> hin, &#x017F;teigt die <hi rendition="#aq">Cultur</hi><lb/>
in die dunkel&#x017F;ten Zeiten auf. Dort i&#x017F;t nur<lb/>
das <hi rendition="#aq">Clima</hi> der geistigen <choice><sic>Entwikelug</sic><corr resp="#SB">Entwicklung</corr></choice> un-<lb/>
günstig wo es &#x017F;ich in <hi rendition="#aq">Extreme</hi> verliert<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[334/0201] 13½° R. beträgt. Es iſt eine merkwürdige Stelle bei Phocius wo er ſagt „die Griechen haben an sittlicher Bildung alle Barbaren übertroffen, weil ſie in gemäßigſten Zonen wohnen. Die Gluth dr Hitze ud die Starrheit des Froſtes, bildet die ungeſchlachte Natur der Scythen ud Aethiopen. Die Griechen haben das meiste erfunden, was ſie von den Barbaren empfangen haben, haben ſie es verbeſſert ud ausgebildet.“ – Allein die größere Wärme iſt nicht im̃er eine Hem̃ung der Cultur, weñ ſie nur ſonſt von der Natur reichlich begabt iſt. Zwiſchen 18–19° n. B. lag Aegypten, Susiana, Medin, Perſien wo die mittlere Soñenwärme = 24° R. wo das Zuckerrohr wächst, ganz dem Tropenclima gleich. In den heißeſten Ländern findet man Centralpunkte der Cultur, wie in Meroe, in Indien, in der SWestspitze v Arabien war Sitz alter Cultur. In Indien ſüdlich von Cambaja nach Jekan hin, ſteigt die Cultur in die dunkelſten Zeiten auf. Dort iſt nur das Clima der geistigen Entwicklung un- günstig wo es ſich in Extreme verliert

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der BBAW: Finanzierung der Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Bei dem vorliegenden Manuskript handelt es sich um ein Fragment. Es setzt in der 23. Vorlesung (23.01.1828) ein und endet mit der letzten Vorlesung am 26.04.1828.

Mehrere Blätter sind falsch gebunden: Zwei Blätter sind an einer ganz falschen Stelle, zwei weitere vertauscht und außerdem kopfstehend (Reihenfolge der Seiten im Manuskript: 141–156, 137–140, 157–414, 418, 417, 416, 415, 419–434). Die Reihenfolge der Biddigitalisate und der Transkription wurde korrigiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/201
Zitationshilfe: Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/201>, abgerufen am 23.12.2024.