Man hat gefragt ob sich Wasserstoff in der Atmosphaere in der Luft befände; um damit den Regen zu erklären. Wasserstoff steigt aller- dings immer in die Luft, allein er bildet da keinen besondern Theil, sondern bildet ein Gemenge in der Atmosphere, so wie Alcohol mit Wasser vermischt. GuellisacundHumboldt haben bewiesen, daß wenn nur 1/300Theile dieses Stoffes sich frei in der Luft befände, und bei einer geringeren Quantitaet würde er sich nicht mehr entzünden können, denn da wäre er zu sehr in die Masse versetzt, man diese Quantitaet prüfen könnte.
Der Druck der Luft ist bedeutend derDer Druck der Luft.
Mensch fühlt ihn nicht, weil es ihm zur Gewohnheit geworden ist. Je höher man steigt wird das Athmen schwerer, und eine Beklommenheit fühlbar. Man gewöhnt sich aber bald daran. In einer Höhe von 16000 Fuss, wird das Steigen sehr ermüdend und besonders bei Personen von zarterer Haut, dringt das Blut bei allen Extremiteten hervor als bei den Lippen, Augen, Ohren, Fingerspitzen.
In einer größeren Höhe könnte es gefährlich sein. In America finden sich viele Stiere auf der Höhe. Die Jagd ist von der Art, daß man sie durch Hunde folgt, und nach dem sie einige
Man hat gefragt ob ſich ⎡Waſſerſtoff in der Atmosphaere in der Luft befände; um damit den Regen zu erklären. Waſſerſtoff ſteigt aller- dings im̃er in die Luft, allein er bildet da keinen beſondern Theil, ſondern bildet ein Gemenge in der Atmosphere, ſo wie Alcohol mit Waſſer vermiſcht. GuellisacundHumboldt haben bewiesen, daß weñ nur 1/300Theile dieſes Stoffes ſich frei in der Luft befände, und bei einer geringeren Quantitaet würde er ſich nicht mehr entzünden können, deñ da wäre er zu ſehr in die Maſſe verſetzt, man dieſe Quantitaet prüfen könnte.
Der Druck der Luft iſt bedeutend derDer Druck der Luft.
Menſch fühlt ihn nicht, weil es ihm zur Gewohnheit geworden iſt. Je höher man ſteigt wird das Athmen ſchwerer, und eine Beklom̃enheit fühlbar. Man gewöhnt ſich aber bald daran. In einer Höhe von 16000 Fuss, wird das Steigen ſehr ermüdend und besonders bei Personen von zarterer Haut, dringt das Blut bei allen Extremiteten hervor als bei den Lippen, Augen, Ohren, Fingerspitzen.
In einer größeren Höhe könnte es gefährlich ſein. In America finden ſich viele Stiere auf der Höhe. Die Jagd iſt von der Art, daß man ſie durch Hunde folgt, und nach dem ſie einige
<TEI><text><body><divtype="session"n="43"><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0172"n="307"/><p>Man hat gefragt ob ſich <addplace="superlinear"><metamark/>Waſſerſtoff in der </add><hirendition="#aq">Atmosphaere</hi><lb/><delrendition="#s">in der Luft </del>befände; um damit den Regen<lb/>
zu erklären. Waſſerſtoff ſteigt aller-<lb/>
dings im̃er in die Luft, allein er bildet<lb/>
da keinen beſondern <choice><abbr>Thl</abbr><expanresp="#SB">Theil</expan></choice>, ſondern bildet ein<lb/>
Gemenge in der <hirendition="#aq">Atmosphere</hi>, ſo wie <hirendition="#aq">Alcohol</hi><lb/>
mit Waſſer vermiſcht. <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118716581 http://d-nb.info/gnd/118716581">Guellisac</persName></hi><choice><abbr>ud</abbr><expanresp="#SB">und</expan></choice><hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118554700 http://d-nb.info/gnd/118554700">Humboldt</persName></hi><lb/>
haben bewiesen, <choice><abbr>dß</abbr><expanresp="#SB">daß</expan></choice> weñ nur <hirendition="#sup">1</hi>/<hirendition="#sub">300</hi><choice><abbr>Thle</abbr><expanresp="#SB">Theile</expan></choice> dieſes<lb/>
Stoffes ſich frei in der Luft befände,<lb/><choice><abbr>ud</abbr><expanresp="#SB">und</expan></choice> bei einer geringeren <hirendition="#aq">Quantitaet</hi> würde<lb/>
er ſich nicht mehr entzünden können, deñ da<lb/>
wäre er zu ſehr in die Maſſe verſetzt, man<lb/>
dieſe <hirendition="#aq">Quantitaet</hi> prüfen könnte.</p><lb/><p>Der Druck <choice><abbr>dr</abbr><expanresp="#SB">der</expan></choice> Luft iſt bedeutend der<noteplace="right">Der Druck der Luft.<lb/></note><lb/>
Menſch fühlt ihn nicht, weil es ihm zur<lb/>
Gewohnheit geworden iſt. Je höher man ſteigt<lb/>
wird das Athmen ſchwerer, und eine Beklom̃enheit<lb/>
fühlbar. Man gewöhnt ſich aber bald daran.<lb/>
In einer Höhe von 16000 <hirendition="#aq">Fuss</hi>, wird das Steigen<lb/>ſehr ermüdend und <choice><abbr>beſndrs</abbr><expanresp="#SB">besonders</expan></choice> bei Personen<lb/>
von zarterer Haut, dringt <choice><abbr>ds</abbr><expanresp="#SB">das</expan></choice> Blut bei allen<lb/>
Extremiteten hervor als bei den Lippen,<lb/>
Augen, Ohren, Fingerspitzen.</p></div></div></div><lb/><divtype="session"n="44"><head><suppliedresp="#SB">44. Vorlesung, <reftarget="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/gliederung"><datewhen="1828-03-28">28. März 1828</date></ref></supplied></head><lb/><divn="1"><divn="2"><p>In einer größeren<lb/>
Höhe könnte es gefährlich ſein. In <hirendition="#aq">America</hi><lb/>
finden ſich viele Stiere auf der Höhe. Die<lb/>
Jagd iſt von der Art, <choice><abbr>dß</abbr><expanresp="#SB">daß</expan></choice> man ſie durch<lb/>
Hunde folgt, und nach dem ſie einige<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[307/0172]
Man hat gefragt ob ſich Waſſerſtoff in der Atmosphaere
befände; um damit den Regen
zu erklären. Waſſerſtoff ſteigt aller-
dings im̃er in die Luft, allein er bildet
da keinen beſondern Thl, ſondern bildet ein
Gemenge in der Atmosphere, ſo wie Alcohol
mit Waſſer vermiſcht. Guellisac ud Humboldt
haben bewiesen, dß weñ nur 1/300 Thle dieſes
Stoffes ſich frei in der Luft befände,
ud bei einer geringeren Quantitaet würde
er ſich nicht mehr entzünden können, deñ da
wäre er zu ſehr in die Maſſe verſetzt, man
dieſe Quantitaet prüfen könnte.
Der Druck dr Luft iſt bedeutend der
Menſch fühlt ihn nicht, weil es ihm zur
Gewohnheit geworden iſt. Je höher man ſteigt
wird das Athmen ſchwerer, und eine Beklom̃enheit
fühlbar. Man gewöhnt ſich aber bald daran.
In einer Höhe von 16000 Fuss, wird das Steigen
ſehr ermüdend und beſndrs bei Personen
von zarterer Haut, dringt ds Blut bei allen
Extremiteten hervor als bei den Lippen,
Augen, Ohren, Fingerspitzen.
Der Druck der Luft.
44. Vorlesung, 28. März 1828
In einer größeren
Höhe könnte es gefährlich ſein. In America
finden ſich viele Stiere auf der Höhe. Die
Jagd iſt von der Art, dß man ſie durch
Hunde folgt, und nach dem ſie einige
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Anmerkungen zur Edition: Bei dem vorliegenden Manuskript handelt es sich
um ein Fragment. Es setzt in der 23. Vorlesung (23.01.1828) ein und endet
mit der letzten Vorlesung am 26.04.1828.
Mehrere Blätter sind falsch gebunden: Zwei Blätter sind an einer ganz
falschen Stelle, zwei weitere vertauscht und außerdem kopfstehend
(Reihenfolge der Seiten im Manuskript: 141–156, 137–140, 157–414, 418,
417, 416, 415, 419–434). Die Reihenfolge der Biddigitalisate und der
Transkription wurde korrigiert.
Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/172>, abgerufen am 25.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.