Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]DWürde die Luft nicht immer nach Dichtig- Die Farbe der Luft ist nach den TemperaturDie Farbe DWürde die Luft nicht im̃er nach Dichtig- Die Farbe der Luft iſt nach den TemperaturDie Farbe <TEI> <text> <body> <div type="session" n="43"> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0168" n="303"/><subst><del rendition="#ow">D</del><add place="across">W</add></subst>ürde die Luft nicht im̃er nach Dichtig-<lb/> keit zunehmen, die in einer Tiefe von<note place="right">die Lichtſchwächende Kraft<lb/></note><lb/> 12 Meilen in der Erde eine <hi rendition="#aq">Platina</hi>kugel<lb/> erhalten würde, würde unſer <hi rendition="#aq"><choice><abbr>planetar.</abbr><expan resp="#SB">planetariſcher</expan></choice></hi><lb/> Körper nur ein luftförmiger ſein<lb/> ſo würde die <hi rendition="#aq">Temperatur</hi> des <hi rendition="#aq">Planeten</hi> ſehr<lb/> gering. Deñ die Luft iſt entweder ſelbſt<lb/> eine lichtſchwächende Kraft, oder eine<lb/> dünne Materie <choice><abbr>dſr</abbr><expan resp="#SB">dieſer</expan></choice> Beſchaffenheit iſt in<lb/> ihr verbreitet. <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118554700 http://d-nb.info/gnd/118554700">Humbold</persName></hi> <choice><orig>ud</orig><reg resp="#CT">und</reg></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118847767 http://d-nb.info/gnd/118847767">Arageau</persName></hi> machten<lb/> darüber Beobachtungen und fanden <choice><abbr>dß</abbr><expan resp="#SB">daß</expan></choice><lb/> nach Verhältniß die Erwärmung am<lb/> Mittag im̃er um ¾° R. kleiner war<lb/> als die zu Morgen. –</p><lb/> <p>Die Farbe der Luft iſt nach den <hi rendition="#aq">Temperatur</hi><note place="right">Die Farbe<lb/></note><lb/><hi rendition="#aq">Zonen</hi> verſchieden in den <hi rendition="#aq">Tropen</hi>ländern<lb/> iſt es eine tief ſchwarze Bläue, weil<lb/> dort die Dunstbläschen weniger Licht<lb/> zurückſtrahlen. Die <choice><abbr>Zurückſtrahlug</abbr><expan resp="#SB">Zurückstrahlung</expan></choice><lb/> der Wölkchen bringt eine mehr <unclear reason="illegible">weißliche</unclear><lb/> Farbe hervor. Die Farbe des Him̃els<lb/> zu meſſen hat ſchon <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117622974 http://d-nb.info/gnd/117622974">Bouguet</persName></hi> vorgeſchla-<lb/> gen. <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118804790 http://d-nb.info/gnd/118804790">Sosſur</persName></hi> erfand dazu ein <hi rendition="#aq">Instrument<lb/> Sianometer</hi> genannt, wo er die Bläue<lb/> auf <choice><abbr>verſchdenen</abbr><expan resp="#SB">verschiedenen</expan></choice> <choice><orig>Hohen</orig><reg resp="#SB">Höhen</reg></choice> maß. Es iſt<lb/> nehmlich<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [303/0168]
Würde die Luft nicht im̃er nach Dichtig-
keit zunehmen, die in einer Tiefe von
12 Meilen in der Erde eine Platinakugel
erhalten würde, würde unſer planetar.
Körper nur ein luftförmiger ſein
ſo würde die Temperatur des Planeten ſehr
gering. Deñ die Luft iſt entweder ſelbſt
eine lichtſchwächende Kraft, oder eine
dünne Materie dſr Beſchaffenheit iſt in
ihr verbreitet. Humbold ud Arageau machten
darüber Beobachtungen und fanden dß
nach Verhältniß die Erwärmung am
Mittag im̃er um ¾° R. kleiner war
als die zu Morgen. –
die Lichtſchwächende Kraft
Die Farbe der Luft iſt nach den Temperatur
Zonen verſchieden in den Tropenländern
iſt es eine tief ſchwarze Bläue, weil
dort die Dunstbläschen weniger Licht
zurückſtrahlen. Die Zurückſtrahlug
der Wölkchen bringt eine mehr weißliche
Farbe hervor. Die Farbe des Him̃els
zu meſſen hat ſchon Bouguet vorgeſchla-
gen. Sosſur erfand dazu ein Instrument
Sianometer genannt, wo er die Bläue
auf verſchdenen Hohen maß. Es iſt
nehmlich
Die Farbe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/168 |
Zitationshilfe: | Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/168>, abgerufen am 25.02.2025. |