Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Die Bank de la bibora südlich von Jamaica
hat weit umher das Wasser immer an 4-5°
kälter als die gewöhnliche Temperatur des dortigen
Meeres. Aus denselben Ursache
wird das Meerwasser während des Sturmes
kälter um 11/2° R. nach der Bestimmung des
Perron auf der Reise des Captain Bodin. Der
Sturm nehmlich wühlt das Meer bis zu einer
Tiefe von 50-60 brassen auf. -

Das Eis
Den starren Theil der Oceane bildet das Eis
an den Polen umher, es dringt ein bis zu
den Boden, des Eis ist entweder in der Form
einer ausgedehnten Ebene oder in der
der Hügeln. Die Eishügeln bilden sich
immer in der Nähe der Continente, besonders
wo hohe Küsten sind, von diesen senken sich
Eisberge
angehäufte Gletscher und Schneewasser
und häufen sich zu einem beträchtlichen
Berge auf. Diese Eismasse ist daher wenig
durchsichtig [ - 1 Zeichen fehlt]mit Schneeschichten durchzogen.
Eszholz auf der Kotzebueschen Reise fand
sogar Erdschichten und Vegetation auf solchen
Gletschern nahe der Beering-straße. Denn
da solche Eisberge sich meist von Lande aus
bilden, so reißen die Eismassen die sich
heruntersinken oft [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]pize von Rasen

mit,

Die Bank de la bibora ſüdlich von Jamaica
hat weit umher das Waſſer im̃er an 4–5°
kälter als die gewöhnliche Temperatur des dortigen
Meeres. Aus denſelben Urſache
wird das Meerwaſſer während des Sturmes
kälter um 1½° R. nach der Beſtim̃ung des
Perron auf der Reise des Captain Bodin. Der
Sturm nehmlich wühlt das Meer bis zu einer
Tiefe von 50–60 brasſen auf. –

Das Eis
Den ſtarren Theil der Oceane bildet das Eis
an den Polen umher, es dringt ein bis zu
den Boden, des Eis iſt entweder in der Form
einer ausgedehnten Ebene oder in der
der Hügeln. Die Eishügeln bilden ſich
im̃er in der Nähe der Continente, beſonders
wo hohe Küſten ſind, von dieſen senken ſich
Eisberge
angehäufte Gletſcher und Schneewaſſer
und häufen ſich zu einem beträchtlichen
Berge auf. Dieſe Eismaſſe iſt daher wenig
durchſichtig [ – 1 Zeichen fehlt]mit Schneeſchichten durchzogen.
Eszholz auf der Kotzebueſchen Reiſe fand
ſogar Erdſchichten und Vegetation auf ſolchen
Gletſchern nahe der Beering-ſtraße. Deñ
da ſolche Eisberge ſich meist von Lande aus
bilden, ſo reißen die Eismaſſen die ſich
heruntersinken oft [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]pize von Rasen

mit,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="43">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0163" n="298"/>
Die Bank <hi rendition="#aq">de la bibora</hi> &#x017F;üdlich von <hi rendition="#aq">Jamaica</hi><lb/>
hat weit umher <choice><abbr>ds</abbr><expan resp="#SB">das</expan></choice> Wa&#x017F;&#x017F;er im&#x0303;er an 4&#x2013;<lb/><choice><sic>Kälter</sic><corr resp="#SB">kälter</corr></choice> als die <choice><abbr>gewöhnl</abbr><expan resp="#SB">gewöhnliche</expan></choice> <hi rendition="#aq"><choice><abbr>Tmprtr</abbr><expan resp="#SB">Temperatur</expan></choice></hi> des dortigen<lb/>
Meeres. Aus den&#x017F;elben Ur&#x017F;ache<lb/>
wird das Meerwa&#x017F;&#x017F;er während <choice><abbr>ds</abbr><expan resp="#SB">des</expan></choice> Sturmes<lb/>
kälter um 1½° R. nach der <choice><sic>be&#x017F;tim&#x0303;ung</sic><corr resp="#SB">Be&#x017F;tim&#x0303;ung</corr></choice> des<lb/><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118936530 http://d-nb.info/gnd/118936530">Perron</persName></hi> auf der Reise <choice><abbr>ds</abbr><expan resp="#SB">des</expan></choice> <hi rendition="#aq"><choice><abbr>Capt.</abbr><expan resp="#SB">Captain</expan></choice><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119227568 http://d-nb.info/gnd/119227568">Bodin</persName></hi>. Der<lb/>
Sturm nehmlich wühlt <choice><abbr>ds</abbr><expan resp="#SB">das</expan></choice> Meer bis zu einer<lb/>
Tiefe von 50&#x2013;60 <hi rendition="#aq">bras&#x017F;en</hi> auf. &#x2013;</p><lb/>
            <p><note place="left"><hi rendition="#u">Das Eis</hi><lb/></note>Den &#x017F;tarren Theil der Oceane bildet <choice><abbr>ds</abbr><expan resp="#SB">das</expan></choice> Eis<lb/>
an den <hi rendition="#aq">Polen</hi> umher, es dringt ein bis zu<lb/>
den Boden, des Eis i&#x017F;t entweder in der Form<lb/>
einer ausgedehnten Ebene oder in der<lb/>
der Hügeln. Die Eishügeln bilden &#x017F;ich<lb/>
im&#x0303;er in der Nähe der <hi rendition="#aq">Continente,</hi> be&#x017F;onders<lb/>
wo hohe Kü&#x017F;ten &#x017F;ind, von die&#x017F;en senken &#x017F;ich<lb/><note place="left">Eisberge<lb/></note>angehäufte Glet&#x017F;cher und Schneewa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
und häufen &#x017F;ich zu einem beträchtlichen<lb/>
Berge auf. Die&#x017F;e Eisma&#x017F;&#x017F;e i&#x017F;t daher wenig<lb/>
durch&#x017F;ichtig <gap unit="chars" quantity="1"/>mit Schnee&#x017F;chichten durchzogen.<lb/><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116569514 http://d-nb.info/gnd/116569514">Eszholz</persName></hi> auf der <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116345330 http://d-nb.info/gnd/116345330">Kotzebue</persName></hi>&#x017F;chen <choice><abbr>R&#x017F;e</abbr><expan resp="#SB">Rei&#x017F;e</expan></choice> fand<lb/>
&#x017F;ogar Erd&#x017F;chichten und <hi rendition="#aq">Vegetation</hi> auf &#x017F;olchen<lb/><hi rendition="#aq">Glet</hi>&#x017F;chern nahe der <hi rendition="#aq">Beering-</hi>&#x017F;traße. Den&#x0303;<lb/>
da &#x017F;olche Eisberge &#x017F;ich meist von Lande aus<lb/>
bilden, &#x017F;o reißen die Eisma&#x017F;&#x017F;en die &#x017F;ich<lb/>
heruntersinken oft <hi rendition="#aq"><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>pize</hi> von Rasen<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">mit,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[298/0163] Die Bank de la bibora ſüdlich von Jamaica hat weit umher ds Waſſer im̃er an 4–5° kälter als die gewöhnl Tmprtr des dortigen Meeres. Aus denſelben Urſache wird das Meerwaſſer während ds Sturmes kälter um 1½° R. nach der Beſtim̃ung des Perron auf der Reise ds Capt. Bodin. Der Sturm nehmlich wühlt ds Meer bis zu einer Tiefe von 50–60 brasſen auf. – Den ſtarren Theil der Oceane bildet ds Eis an den Polen umher, es dringt ein bis zu den Boden, des Eis iſt entweder in der Form einer ausgedehnten Ebene oder in der der Hügeln. Die Eishügeln bilden ſich im̃er in der Nähe der Continente, beſonders wo hohe Küſten ſind, von dieſen senken ſich angehäufte Gletſcher und Schneewaſſer und häufen ſich zu einem beträchtlichen Berge auf. Dieſe Eismaſſe iſt daher wenig durchſichtig _mit Schneeſchichten durchzogen. Eszholz auf der Kotzebueſchen Rſe fand ſogar Erdſchichten und Vegetation auf ſolchen Gletſchern nahe der Beering-ſtraße. Deñ da ſolche Eisberge ſich meist von Lande aus bilden, ſo reißen die Eismaſſen die ſich heruntersinken oft _pize von Rasen mit, Das Eis Eisberge

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der BBAW: Finanzierung der Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Bei dem vorliegenden Manuskript handelt es sich um ein Fragment. Es setzt in der 23. Vorlesung (23.01.1828) ein und endet mit der letzten Vorlesung am 26.04.1828.

Mehrere Blätter sind falsch gebunden: Zwei Blätter sind an einer ganz falschen Stelle, zwei weitere vertauscht und außerdem kopfstehend (Reihenfolge der Seiten im Manuskript: 141–156, 137–140, 157–414, 418, 417, 416, 415, 419–434). Die Reihenfolge der Biddigitalisate und der Transkription wurde korrigiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/163
Zitationshilfe: Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/163>, abgerufen am 23.12.2024.