Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Molusken dieen Inhalt des Wassers ausmachte.

Die Durchsichtigkeit des M.
Es war oft die Frage wie tief das Licht in
das Meer hereindringt. Man hat sich in Taucher-
glocken herunter gelassen und fand in Tiefe
von 22 Fuss schon Finsterniß. Dieses rührt
meistens von der Bewegung her die an der
Oberfläche statt findet, und durch das hin
und her kreuzen des Wassers. Um
dieses zu finden haben schon die Alten auf
die Oberfläche Oel gegossen, um auf diesen
Ort dieselbe zu ebenen. Dasselbe thuen
bis jetzt noch die freien Taucher, sie gießen
in der Tiefe Oel heraus, um in den Boden
besser zu schauen. Jede Veränderung der Ober-
fläche und jede fremdartige Wasserschicht
verändert die Wellenoscillation. Die Beobach-
tungen des Benjamin Franklin und der
beyden Weber sind darüber sehr reichhaltig.
Viel besser sieht man den Grund des
Meeres, und hat ihn sogar wie eine
Landcharte vor sich, wenn man sich von der
Oberfläche des Meeres entfernt be-
findet. Daher die Matrosen den höchsten
Mastbaum besteigen um eine Bank
zu entdecken. Merkwürdig ist das Fenomen

Molusken dieen Inhalt des Waſſers ausmachte.

Die Durchſichtigkeit des M.
Es war oft die Frage wie tief das Licht in
das Meer hereindringt. Man hat ſich in Taucher-
glocken herunter gelaſſen und fand in Tiefe
von 22 Fuss ſchon Finsterniß. Dieſes rührt
meiſtens von der Bewegung her die an der
Oberfläche ſtatt findet, und durch das hin
und her kreuzen des Waſſers. Um
dieſes zu finden haben ſchon die Alten auf
die Oberfläche Oel gegossen, um auf dieſen
Ort dieſelbe zu ebenen. Daſſelbe thuen
bis jetzt noch die freien Taucher, ſie gießen
in der Tiefe Oel heraus, um in den Boden
beſſer zu ſchauen. Jede Veränderung der Ober-
fläche und jede fremdartige Waſſerſchicht
verändert die Wellenoscillation. Die Beobach-
tungen des Benjamin Franklin und der
beyden Weber ſind darüber ſehr reichhaltig.
Viel beſſer ſieht man den Grund des
Meeres, und hat ihn ſogar wie eine
Landcharte vor ſich, weñ man ſich von der
Oberfläche des Meeres entfernt be-
findet. Daher die Matroſen den höchſten
Mastbaum beſteigen um eine Bank
zu entdecken. Merkwürdig iſt das Fenomen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="42">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0151" n="286"/><hi rendition="#aq">Molusken</hi> d<subst><del rendition="#ow">ie</del><add place="across">en</add></subst> Inhalt des <choice><abbr>W&#x017F;&#x017F;rs</abbr><expan resp="#SB">Wa&#x017F;&#x017F;ers</expan></choice> ausmachte<choice><sic/><corr resp="#SB">.</corr></choice></p><lb/>
            <p><note place="left">Die Durch&#x017F;ichtigkeit <choice><abbr>ds</abbr><expan resp="#SB">des</expan></choice> M.<lb/></note>Es war oft die Frage wie tief <choice><abbr>ds</abbr><expan resp="#SB">das</expan></choice> Licht in<lb/>
das Meer hereindringt. Man hat &#x017F;ich in Taucher<choice><sic/><corr resp="#SB">-</corr></choice><lb/>
glocken herunter gela&#x017F;&#x017F;en und fand in Tiefe<lb/>
von 22 <hi rendition="#aq">Fuss</hi> &#x017F;chon Finsterniß. Die&#x017F;es rührt<lb/>
mei&#x017F;tens von der Bewegung her die an der<lb/>
Oberfläche &#x017F;tatt findet, und durch das hin<lb/><choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> her kreuzen des Wa&#x017F;&#x017F;ers. Um<lb/>
die&#x017F;es zu finden haben &#x017F;chon die Alten auf<lb/>
die Oberfläche Oel gegossen, um auf <choice><abbr>d&#x017F;n</abbr><expan resp="#SB">die&#x017F;en</expan></choice><lb/>
Ort die&#x017F;elbe zu ebenen. Da&#x017F;&#x017F;elbe thuen<lb/>
bis jetzt noch die freien Taucher, &#x017F;ie gießen<lb/>
in der Tiefe Oel heraus, um in den Boden<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er zu &#x017F;chauen. Jede <choice><abbr>Veränderug</abbr><expan resp="#SB">Veränderung</expan></choice> <choice><abbr>dr</abbr><expan resp="#SB">der</expan></choice> Ober-<lb/>
fläche <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> jede fremdartige <choice><abbr>W&#x017F;&#x017F;r</abbr><expan resp="#SB">Wa&#x017F;&#x017F;er</expan></choice>&#x017F;chicht<lb/>
verändert die Wellen<hi rendition="#aq">oscillation</hi>. Die Beobach-<lb/>
tungen <choice><abbr>ds</abbr><expan resp="#SB">des</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118534912 http://d-nb.info/gnd/118534912">Benjamin Franklin</persName></hi> <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> der<lb/>
beyden <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118765817 http://d-nb.info/gnd/118765817 http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11862976X http://d-nb.info/gnd/11862976X">Weber</persName></hi> &#x017F;ind darüber &#x017F;ehr reichhaltig.<lb/>
Viel be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ieht man den Grund des<lb/>
Meeres, <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> hat ihn &#x017F;ogar wie eine<lb/>
Landcharte vor &#x017F;ich, wen&#x0303; <add place="superlinear"><metamark/>man </add>&#x017F;ich von der<lb/>
Oberfläche <choice><abbr>ds</abbr><expan resp="#SB">des</expan></choice> Meeres entfernt be-<lb/>
findet. Daher die <hi rendition="#aq">Matro&#x017F;en</hi> den höch&#x017F;ten<lb/>
Mastbaum be&#x017F;teigen um eine Bank<lb/>
zu entdecken. Merkwürdig i&#x017F;t <choice><abbr>ds</abbr><expan resp="#SB">das</expan></choice> <hi rendition="#aq">Fenomen</hi><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0151] Molusken den Inhalt des Wſſrs ausmachte. Es war oft die Frage wie tief ds Licht in das Meer hereindringt. Man hat ſich in Taucher- glocken herunter gelaſſen und fand in Tiefe von 22 Fuss ſchon Finsterniß. Dieſes rührt meiſtens von der Bewegung her die an der Oberfläche ſtatt findet, und durch das hin ud her kreuzen des Waſſers. Um dieſes zu finden haben ſchon die Alten auf die Oberfläche Oel gegossen, um auf dſn Ort dieſelbe zu ebenen. Daſſelbe thuen bis jetzt noch die freien Taucher, ſie gießen in der Tiefe Oel heraus, um in den Boden beſſer zu ſchauen. Jede Veränderug dr Ober- fläche ud jede fremdartige Wſſrſchicht verändert die Wellenoscillation. Die Beobach- tungen ds Benjamin Franklin ud der beyden Weber ſind darüber ſehr reichhaltig. Viel beſſer ſieht man den Grund des Meeres, ud hat ihn ſogar wie eine Landcharte vor ſich, weñ man ſich von der Oberfläche ds Meeres entfernt be- findet. Daher die Matroſen den höchſten Mastbaum beſteigen um eine Bank zu entdecken. Merkwürdig iſt ds Fenomen Die Durchſichtigkeit ds M.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der BBAW: Finanzierung der Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Bei dem vorliegenden Manuskript handelt es sich um ein Fragment. Es setzt in der 23. Vorlesung (23.01.1828) ein und endet mit der letzten Vorlesung am 26.04.1828.

Mehrere Blätter sind falsch gebunden: Zwei Blätter sind an einer ganz falschen Stelle, zwei weitere vertauscht und außerdem kopfstehend (Reihenfolge der Seiten im Manuskript: 141–156, 137–140, 157–414, 418, 417, 416, 415, 419–434). Die Reihenfolge der Biddigitalisate und der Transkription wurde korrigiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/151
Zitationshilfe: Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/151>, abgerufen am 23.12.2024.