Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]mit einander verbunden. Arno in Italien mit einander verbunden. Arno in Italien <TEI> <text> <body> <div type="session" n="40"> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0135" n="270"/> mit einander verbunden. <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117528145 http://d-nb.info/gnd/117528145">Arno</persName></hi> in <hi rendition="#aq">Italien</hi><lb/> hat eben einen ſolchen Arm <hi rendition="#aq">Arno Tiberoni</hi><lb/> genañt der durch das <hi rendition="#aq">Valle de Kiana</hi><lb/> fließt nahe <choice><sic>an</sic><corr resp="#SB">am</corr></choice> <hi rendition="#aq">Traſimeni</hi>ſchen See<choice><sic/><corr resp="#SB">.</corr></choice><lb/> Nach <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116817569 http://d-nb.info/gnd/116817569">L. Buch</persName></hi> iſt der Fluß <hi rendition="#aq">Kaliſel</hi> bei <hi rendition="#aq">Torneo</hi><lb/><choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> <choice><abbr>dr</abbr><expan resp="#SB">der</expan></choice> <choice><abbr>Fl.</abbr><expan resp="#SB">Fluss</expan></choice> <hi rendition="#aq">Torneo</hi> in ſolchem Zuſam̃enhange<choice><sic/><corr resp="#SB">.</corr></choice><lb/> Une<add place="superlinear"><metamark/>n</add>twickelte Flußſyſteme können<lb/> die <hi rendition="#aq">difocation</hi> hindern. Die <hi rendition="#aq">Delta’s</hi> ſind<lb/> nur <hi rendition="#aq">difocation</hi>, da wo ſie fehlen<lb/> köñen ſie durch ſtarke Regengüsse<lb/> bewirkt werden, wie es bei dem <hi rendition="#aq">ameri-<lb/> kani</hi>ſchen Fluße <hi rendition="#aq">Oreo</hi> der Fall iſt. Ver-<lb/> möge einer ſolchen <hi rendition="#aq">bifocation</hi> iſt auch die<lb/> Südsee mit <hi rendition="#aq">atlanti</hi>ſchen Oceane verbunden<lb/> durch den <hi rendition="#aq">Canal aspuduna</hi> der die Quellen<lb/> 2 großer <choice><abbr>amerik:</abbr><expan>amerikaniſcher</expan></choice> Flüſſe verbindet in der<lb/> Gegend bei <hi rendition="#aq">Guanama</hi>. Der <hi rendition="#aq">Canal</hi> iſt erſt<lb/> während des letzten <hi rendition="#aq"><choice><abbr>amerik:</abbr><expan>amerikaniſchen</expan></choice></hi> <choice><abbr>Krges</abbr><expan resp="#SB">Krieges</expan></choice> er-<lb/> weitert worden, anfangs war es nur<lb/><gap reason="illegible" unit="words" quantity="1"/> eine <choice><abbr>Ableitg</abbr><expan resp="#SB">Ableitung</expan></choice> der Gewässer der<lb/> einen Quellen zu denen der anderen,<lb/> welche ein einzelner Mönch gemacht<lb/> hat, um Fiſche von beiden Flüſſen zu haben.<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [270/0135]
mit einander verbunden. Arno in Italien
hat eben einen ſolchen Arm Arno Tiberoni
genañt der durch das Valle de Kiana
fließt nahe am Traſimeniſchen See.
Nach L. Buch iſt der Fluß Kaliſel bei Torneo
ud dr Fl. Torneo in ſolchem Zuſam̃enhange.
Unentwickelte Flußſyſteme können
die difocation hindern. Die Delta’s ſind
nur difocation, da wo ſie fehlen
köñen ſie durch ſtarke Regengüsse
bewirkt werden, wie es bei dem ameri-
kaniſchen Fluße Oreo der Fall iſt. Ver-
möge einer ſolchen bifocation iſt auch die
Südsee mit atlantiſchen Oceane verbunden
durch den Canal aspuduna der die Quellen
2 großer amerik: Flüſſe verbindet in der
Gegend bei Guanama. Der Canal iſt erſt
während des letzten amerik: Krges er-
weitert worden, anfangs war es nur
_ eine Ableitg der Gewässer der
einen Quellen zu denen der anderen,
welche ein einzelner Mönch gemacht
hat, um Fiſche von beiden Flüſſen zu haben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/135 |
Zitationshilfe: | Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/135>, abgerufen am 25.02.2025. |