Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wundt, Wilhelm: Grundriss der Psychologie. Leipzig, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite
Inhaltsverzeichniss.
gefühle. 7. Die ästhetischen Elementargefühle. Gefallen
und Missfallen. 8. Intensive und extensive Gefühle. 9. Die
intensiven Gefühle: Farben- und Klangverbindungen.
10. Die extensiven Gefühle: Formgefühle und rhythmische
Gefühle. 11. Psychologische Theorie der zusammengesetzten
Gefühle. 12. Princip der Einheit der Gemüthslage.
§ 13. Die Affecte     198
1. Begriff der Affecte. 2. Benennungen der Affecte.
3. Allgemeiner Verfauf der Affecte. 4. Physische Begleit-
erscheinungen: Ausdrucksbewegungen. 5. Classification
der Ausdrucksbewegungen. 5a. Symptomatische Bedeutung
derselben. 6. Veränderungen der Puls- und Athmungs-
bewegungen. Ruhige, sthenische und asthenische, schnelle
und langsame Affecte. 7. Zusammenhang der Innervations-
änderungen mit den formalen Eigenschaften der Affecte.
8. Affectverstärkung durch die physischen Begleiterschei-
nungen. 9. Psychologische Classification der Affecte.
10. Affectformen der Gefühlsqualität. Lust- und Unlust-
affecte, excitirende und deprimirende, spannende und lösende
Affecte. 11. Die Affectbezeichnungen der Sprache. 12. Affect-
formen der Gefühlsintensität: schwache und starke Affecte.
13. Verlaufsformen: plötzliche, allmählich ansteigende,
intermittirende Affecte. 13a. Vorherrschende Bedeutung
der Gefühlsqualität für die Affectunterscheidung.
§ 14. Die Willensvorgänge     214
1. Beziehung zu den Affecten. 2. Aeußere Willens-
handlungen. 3. Beziehung zu den Gefühlen. 4. Die Willens-
motive. 5. Entwicklung des Willens. Triebhandlungen.
6. Willkür- und Wahlhandlungen. 7. Entscheidung und
Entschließung. Die Thätigkeitsgefühle. 8. Abschwächung
der Affecte durch intellectuelle Processe. 9. Entwicklung
innerer Willenshandlungen. 10. Regressive Entwicklungen.
Mechanisirung der Willensprocesse. Zweckmäßiger Charak-
ter der Reflexbewegungen. 10a. Kritik der Willenstheorien.
11. Zeitlicher Verlauf der Willenserregungen. Die Reac-
tionsversuche. Sensorielle und musculäre Reaction. 12. Zu-
sammengesetzte Reactionsvorgänge. 13. Automatisirung
der Reactionen. 13a. Allgemeine Bedeutung der Reactions-
versuche. Chronometrische Hülfsmittel.
Inhaltsverzeichniss.
gefühle. 7. Die ästhetischen Elementargefühle. Gefallen
und Missfallen. 8. Intensive und extensive Gefühle. 9. Die
intensiven Gefühle: Farben- und Klangverbindungen.
10. Die extensiven Gefühle: Formgefühle und rhythmische
Gefühle. 11. Psychologische Theorie der zusammengesetzten
Gefühle. 12. Princip der Einheit der Gemüthslage.
§ 13. Die Affecte     198
1. Begriff der Affecte. 2. Benennungen der Affecte.
3. Allgemeiner Verfauf der Affecte. 4. Physische Begleit-
erscheinungen: Ausdrucksbewegungen. 5. Classification
der Ausdrucksbewegungen. 5a. Symptomatische Bedeutung
derselben. 6. Veränderungen der Puls- und Athmungs-
bewegungen. Ruhige, sthenische und asthenische, schnelle
und langsame Affecte. 7. Zusammenhang der Innervations-
änderungen mit den formalen Eigenschaften der Affecte.
8. Affectverstärkung durch die physischen Begleiterschei-
nungen. 9. Psychologische Classification der Affecte.
10. Affectformen der Gefühlsqualität. Lust- und Unlust-
affecte, excitirende und deprimirende, spannende und lösende
Affecte. 11. Die Affectbezeichnungen der Sprache. 12. Affect-
formen der Gefühlsintensität: schwache und starke Affecte.
13. Verlaufsformen: plötzliche, allmählich ansteigende,
intermittirende Affecte. 13a. Vorherrschende Bedeutung
der Gefühlsqualität für die Affectunterscheidung.
§ 14. Die Willensvorgänge     214
1. Beziehung zu den Affecten. 2. Aeußere Willens-
handlungen. 3. Beziehung zu den Gefühlen. 4. Die Willens-
motive. 5. Entwicklung des Willens. Triebhandlungen.
6. Willkür- und Wahlhandlungen. 7. Entscheidung und
Entschließung. Die Thätigkeitsgefühle. 8. Abschwächung
der Affecte durch intellectuelle Processe. 9. Entwicklung
innerer Willenshandlungen. 10. Regressive Entwicklungen.
Mechanisirung der Willensprocesse. Zweckmäßiger Charak-
ter der Reflexbewegungen. 10a. Kritik der Willenstheorien.
11. Zeitlicher Verlauf der Willenserregungen. Die Reac-
tionsversuche. Sensorielle und musculäre Reaction. 12. Zu-
sammengesetzte Reactionsvorgänge. 13. Automatisirung
der Reactionen. 13a. Allgemeine Bedeutung der Reactions-
versuche. Chronometrische Hülfsmittel.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="contents">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0012" n="XII"/><fw place="top" type="header">Inhaltsverzeichniss.</fw><lb/>
gefühle. 7. Die ästhetischen Elementargefühle. Gefallen<lb/>
und Missfallen. 8. Intensive und extensive Gefühle. 9. Die<lb/>
intensiven Gefühle: Farben- und Klangverbindungen.<lb/>
10. Die extensiven Gefühle: Formgefühle und rhythmische<lb/>
Gefühle. 11. Psychologische Theorie der zusammengesetzten<lb/>
Gefühle. 12. Princip der Einheit der Gemüthslage.</item><lb/>
            <item>§ 13. <hi rendition="#g">Die Affecte</hi> <space dim="horizontal"/> 198<lb/>
1. Begriff der Affecte. 2. Benennungen der Affecte.<lb/>
3. Allgemeiner Verfauf der Affecte. 4. Physische Begleit-<lb/>
erscheinungen: Ausdrucksbewegungen. 5. Classification<lb/>
der Ausdrucksbewegungen. 5a. Symptomatische Bedeutung<lb/>
derselben. 6. Veränderungen der Puls- und Athmungs-<lb/>
bewegungen. Ruhige, sthenische und asthenische, schnelle<lb/>
und langsame Affecte. 7. Zusammenhang der Innervations-<lb/>
änderungen mit den formalen Eigenschaften der Affecte.<lb/>
8. Affectverstärkung durch die physischen Begleiterschei-<lb/>
nungen. 9. Psychologische Classification der Affecte.<lb/>
10. Affectformen der Gefühlsqualität. Lust- und Unlust-<lb/>
affecte, excitirende und deprimirende, spannende und lösende<lb/>
Affecte. 11. Die Affectbezeichnungen der Sprache. 12. Affect-<lb/>
formen der Gefühlsintensität: schwache und starke Affecte.<lb/>
13. Verlaufsformen: plötzliche, allmählich ansteigende,<lb/>
intermittirende Affecte. 13a. Vorherrschende Bedeutung<lb/>
der Gefühlsqualität für die Affectunterscheidung.</item><lb/>
            <item>§ 14. <hi rendition="#g">Die Willensvorgänge</hi> <space dim="horizontal"/> 214<lb/>
1. Beziehung zu den Affecten. 2. Aeußere Willens-<lb/>
handlungen. 3. Beziehung zu den Gefühlen. 4. Die Willens-<lb/>
motive. 5. Entwicklung des Willens. Triebhandlungen.<lb/>
6. Willkür- und Wahlhandlungen. 7. Entscheidung und<lb/>
Entschließung. Die Thätigkeitsgefühle. 8. Abschwächung<lb/>
der Affecte durch intellectuelle Processe. 9. Entwicklung<lb/>
innerer Willenshandlungen. 10. Regressive Entwicklungen.<lb/>
Mechanisirung der Willensprocesse. Zweckmäßiger Charak-<lb/>
ter der Reflexbewegungen. 10a. Kritik der Willenstheorien.<lb/>
11. Zeitlicher Verlauf der Willenserregungen. Die Reac-<lb/>
tionsversuche. Sensorielle und musculäre Reaction. 12. Zu-<lb/>
sammengesetzte Reactionsvorgänge. 13. Automatisirung<lb/>
der Reactionen. 13a. Allgemeine Bedeutung der Reactions-<lb/>
versuche. Chronometrische Hülfsmittel.</item>
          </list>
        </div><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[XII/0012] Inhaltsverzeichniss. gefühle. 7. Die ästhetischen Elementargefühle. Gefallen und Missfallen. 8. Intensive und extensive Gefühle. 9. Die intensiven Gefühle: Farben- und Klangverbindungen. 10. Die extensiven Gefühle: Formgefühle und rhythmische Gefühle. 11. Psychologische Theorie der zusammengesetzten Gefühle. 12. Princip der Einheit der Gemüthslage. § 13. Die Affecte 198 1. Begriff der Affecte. 2. Benennungen der Affecte. 3. Allgemeiner Verfauf der Affecte. 4. Physische Begleit- erscheinungen: Ausdrucksbewegungen. 5. Classification der Ausdrucksbewegungen. 5a. Symptomatische Bedeutung derselben. 6. Veränderungen der Puls- und Athmungs- bewegungen. Ruhige, sthenische und asthenische, schnelle und langsame Affecte. 7. Zusammenhang der Innervations- änderungen mit den formalen Eigenschaften der Affecte. 8. Affectverstärkung durch die physischen Begleiterschei- nungen. 9. Psychologische Classification der Affecte. 10. Affectformen der Gefühlsqualität. Lust- und Unlust- affecte, excitirende und deprimirende, spannende und lösende Affecte. 11. Die Affectbezeichnungen der Sprache. 12. Affect- formen der Gefühlsintensität: schwache und starke Affecte. 13. Verlaufsformen: plötzliche, allmählich ansteigende, intermittirende Affecte. 13a. Vorherrschende Bedeutung der Gefühlsqualität für die Affectunterscheidung. § 14. Die Willensvorgänge 214 1. Beziehung zu den Affecten. 2. Aeußere Willens- handlungen. 3. Beziehung zu den Gefühlen. 4. Die Willens- motive. 5. Entwicklung des Willens. Triebhandlungen. 6. Willkür- und Wahlhandlungen. 7. Entscheidung und Entschließung. Die Thätigkeitsgefühle. 8. Abschwächung der Affecte durch intellectuelle Processe. 9. Entwicklung innerer Willenshandlungen. 10. Regressive Entwicklungen. Mechanisirung der Willensprocesse. Zweckmäßiger Charak- ter der Reflexbewegungen. 10a. Kritik der Willenstheorien. 11. Zeitlicher Verlauf der Willenserregungen. Die Reac- tionsversuche. Sensorielle und musculäre Reaction. 12. Zu- sammengesetzte Reactionsvorgänge. 13. Automatisirung der Reactionen. 13a. Allgemeine Bedeutung der Reactions- versuche. Chronometrische Hülfsmittel.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_grundriss_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_grundriss_1896/12
Zitationshilfe: Wundt, Wilhelm: Grundriss der Psychologie. Leipzig, 1896, S. XII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_grundriss_1896/12>, abgerufen am 19.04.2024.