Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737.

Bild:
<< vorherige Seite
CH

Chelidonides, siehe Saxifragia alba.

Chelidonium majus, Hirundinaria, Schwalben-Wurtz, groß
Schöll-Kraut,
wächset hin und wieder an den Zäunen, blühet gleich
im Früh-Jahr und den gantzen Sommer aus: die Wurtzel ist vor-
trefflich gut wider die Gelbesucht, der Safft vom Kraut offt auf die
Wartzen gestrichen, vertreibet sie; das destillat. ist ein schön Augen-
Mittel: Praeparata sind destillat. Succus inspissat. und Sal.

Chelidonium minus, Ficaria, klein Schöll-Kraut, Feigwartzen-
Wurtz,
wächst an feucht- und sumpfichten Orten; das Kraut ist ein
sehr gut Scharbocks- und Miltz-Kraut, dienet wider die Gelbesucht,
Scharbock, schmertzhaffte und flüssende Gülden-Ader, die Wurtzel die-
net wider die Feig-Wartzen.

Chelidonius, ist ein Stein, welcher in dem Magen der jung aus-
gebrüteten Schwalben gefunden wird. Es werden insgemein zwey
gefunden, ein schwartzer und ein röthlichter; soll wider die Epilepsie son-
derliche Kräffte haben.

Chemia, siehe Chymia.

Chemosis, Augen-Fell, oder Gebrechen, wenn das weisse vor dem
schwartzen hervor raget und erhöhet wird, daß gleichsam eine Schlitze
zwischen dem schwartzen und weissen zu seyn scheinet; anderswo wird es
für das inflammirte Horn-Häutlein des Auges genommen.

Chenopodium, Atriplex sylvestris, Gänse-Fuß, laxiret; das Deco-
ctum
davon wird wider verhaltenen Urin sehr gelobet.

Cherines, siehe Grana Chermes.

Chersae, siehe Feculae.

Chezananche, wird iede Artzney genannt, welche Stühle ver-
ursachet.

Chimethlon, siehe Perniones.

Chinae radix, Pocken-Wurtzel, ist eine dicke, knotichte, glatte und
holtzigte Wurtzel, auswendig gelb-braun, inwendig röthlich-weiß, ohne
Geruch und Geschmack, frisch aber hat sie einen klebrichten und scharffen
Geschmack: kommt aus Ost-Jndien, und sonderlich China. Die Mate-
rialist
en haben verschiedene Sorten: die beste muß schwer und resinös seyn,
inwendig röthlicht, und nicht so leicht zerschnitten werden können. Sie
trucknet sehr und treibet den Schweiß, heilet die Wassersucht, böse Ge-
schwüre, Grind, Frantzosen; dienet wider Glieder-Weh; Schröderus
spricht, daß 2. bis 4. Loth der Wurtzel zu 9. Pfund Wasser schon genug seyn.

China
B b 2
CH

Chelidonides, ſiehe Saxifragia alba.

Chelidonium majus, Hirundinaria, Schwalben-Wurtz, groß
Schoͤll-Kraut,
waͤchſet hin und wieder an den Zaͤunen, bluͤhet gleich
im Fruͤh-Jahr und den gantzen Sommer aus: die Wurtzel iſt vor-
trefflich gut wider die Gelbeſucht, der Safft vom Kraut offt auf die
Wartzen geſtrichen, vertreibet ſie; das 🜄 deſtillat. iſt ein ſchoͤn Augen-
Mittel: Præparata ſind 🜄 deſtillat. Succus inſpiſſat. und Sal.

Chelidonium minus, Ficaria, klein Schoͤll-Kraut, Feigwartzen-
Wurtz,
waͤchſt an feucht- und ſumpfichten Orten; das Kraut iſt ein
ſehr gut Scharbocks- und Miltz-Kraut, dienet wider die Gelbeſucht,
Scharbock, ſchmertzhaffte und fluͤſſende Guͤlden-Ader, die Wurtzel die-
net wider die Feig-Wartzen.

Chelidonius, iſt ein Stein, welcher in dem Magen der jung aus-
gebruͤteten Schwalben gefunden wird. Es werden insgemein zwey
gefunden, ein ſchwartzer und ein roͤthlichter; ſoll wider die Epilepſie ſon-
derliche Kraͤffte haben.

Chemia, ſiehe Chymia.

Chemoſis, Augen-Fell, oder Gebrechen, wenn das weiſſe vor dem
ſchwartzen hervor raget und erhoͤhet wird, daß gleichſam eine Schlitze
zwiſchen dem ſchwartzen und weiſſen zu ſeyn ſcheinet; anderswo wird es
fuͤr das inflammirte Horn-Haͤutlein des Auges genommen.

Chenopodium, Atriplex ſylveſtris, Gaͤnſe-Fuß, laxiret; das Deco-
ctum
davon wird wider verhaltenen Urin ſehr gelobet.

Cherines, ſiehe Grana Chermes.

Cherſæ, ſiehe Feculæ.

Chezananche, wird iede Artzney genannt, welche Stuͤhle ver-
urſachet.

Chimethlon, ſiehe Perniones.

Chinæ radix, Pocken-Wurtzel, iſt eine dicke, knotichte, glatte und
holtzigte Wurtzel, auswendig gelb-braun, inwendig roͤthlich-weiß, ohne
Geruch und Geſchmack, friſch aber hat ſie einen klebrichten und ſcharffen
Geſchmack: kommt aus Oſt-Jndien, und ſonderlich China. Die Mate-
rialiſt
en haben verſchiedene Sorten: die beſte muß ſchwer und reſinoͤs ſeyn,
inwendig roͤthlicht, und nicht ſo leicht zerſchnitten werden koͤnnen. Sie
trucknet ſehr und treibet den Schweiß, heilet die Waſſerſucht, boͤſe Ge-
ſchwuͤre, Grind, Frantzoſen; dienet wider Glieder-Weh; Schröderus
ſpricht, daß 2. bis 4. Loth der Wurtzel zu 9. Pfund Waſſer ſchon genug ſeyn.

China
B b 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0207" n="195"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">CH</hi> </hi> </hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Chelidonides,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Saxifragia alba.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Chelidonium majus, Hirundinaria,</hi><hi rendition="#fr">Schwalben-Wurtz, groß<lb/>
Scho&#x0364;ll-Kraut,</hi> wa&#x0364;ch&#x017F;et hin und wieder an den Za&#x0364;unen, blu&#x0364;het gleich<lb/>
im Fru&#x0364;h-Jahr und den gantzen Sommer aus: die Wurtzel i&#x017F;t vor-<lb/>
trefflich gut wider die Gelbe&#x017F;ucht, der Safft vom Kraut offt auf die<lb/>
Wartzen ge&#x017F;trichen, vertreibet &#x017F;ie; das <hi rendition="#aq">&#x1F704; de&#x017F;tillat.</hi> i&#x017F;t ein &#x017F;cho&#x0364;n Augen-<lb/>
Mittel: <hi rendition="#aq">Præparata</hi> &#x017F;ind <hi rendition="#aq">&#x1F704; de&#x017F;tillat. Succus in&#x017F;pi&#x017F;&#x017F;at.</hi> und <hi rendition="#aq">Sal.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Chelidonium minus, Ficaria,</hi><hi rendition="#fr">klein Scho&#x0364;ll-Kraut, Feigwartzen-<lb/>
Wurtz,</hi> wa&#x0364;ch&#x017F;t an feucht- und &#x017F;umpfichten Orten; das Kraut i&#x017F;t ein<lb/>
&#x017F;ehr gut Scharbocks- und Miltz-Kraut, dienet wider die Gelbe&#x017F;ucht,<lb/>
Scharbock, &#x017F;chmertzhaffte und flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ende Gu&#x0364;lden-Ader, die Wurtzel die-<lb/>
net wider die Feig-Wartzen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Chelidonius,</hi> i&#x017F;t ein Stein, welcher in dem Magen der jung aus-<lb/>
gebru&#x0364;teten Schwalben gefunden wird. Es werden insgemein zwey<lb/>
gefunden, ein &#x017F;chwartzer und ein ro&#x0364;thlichter; &#x017F;oll wider die <hi rendition="#aq">Epilep&#x017F;ie</hi> &#x017F;on-<lb/>
derliche Kra&#x0364;ffte haben.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Chemia,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Chymia.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Chemo&#x017F;is,</hi><hi rendition="#fr">Augen-Fell,</hi> oder Gebrechen, wenn das wei&#x017F;&#x017F;e vor dem<lb/>
&#x017F;chwartzen hervor raget und erho&#x0364;het wird, daß gleich&#x017F;am eine Schlitze<lb/>
zwi&#x017F;chen dem &#x017F;chwartzen und wei&#x017F;&#x017F;en zu &#x017F;eyn &#x017F;cheinet; anderswo wird es<lb/>
fu&#x0364;r das <hi rendition="#aq">inflammi</hi>rte Horn-Ha&#x0364;utlein des Auges genommen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Chenopodium, Atriplex &#x017F;ylve&#x017F;tris,</hi><hi rendition="#fr">Ga&#x0364;n&#x017F;e-Fuß,</hi><hi rendition="#aq">laxi</hi>ret; das <hi rendition="#aq">Deco-<lb/>
ctum</hi> davon wird wider verhaltenen Urin &#x017F;ehr gelobet.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Cherines,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Grana Chermes.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Cher&#x017F;æ,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Feculæ.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Chezananche,</hi> wird iede Artzney genannt, welche Stu&#x0364;hle ver-<lb/>
ur&#x017F;achet.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Chimethlon,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Perniones.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Chinæ radix,</hi><hi rendition="#fr">Pocken-Wurtzel,</hi> i&#x017F;t eine dicke, knotichte, glatte und<lb/>
holtzigte Wurtzel, auswendig gelb-braun, inwendig ro&#x0364;thlich-weiß, ohne<lb/>
Geruch und Ge&#x017F;chmack, fri&#x017F;ch aber hat &#x017F;ie einen klebrichten und &#x017F;charffen<lb/>
Ge&#x017F;chmack: kommt aus O&#x017F;t-Jndien, und &#x017F;onderlich <hi rendition="#aq">China.</hi> Die <hi rendition="#aq">Mate-<lb/>
riali&#x017F;t</hi>en haben ver&#x017F;chiedene Sorten: die be&#x017F;te muß &#x017F;chwer und <hi rendition="#aq">re&#x017F;in</hi>o&#x0364;s &#x017F;eyn,<lb/>
inwendig ro&#x0364;thlicht, und nicht &#x017F;o leicht zer&#x017F;chnitten werden ko&#x0364;nnen. Sie<lb/>
trucknet &#x017F;ehr und treibet den Schweiß, heilet die Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ucht, bo&#x0364;&#x017F;e Ge-<lb/>
&#x017F;chwu&#x0364;re, Grind, Frantzo&#x017F;en; dienet wider Glieder-Weh; <hi rendition="#aq">Schröderus</hi><lb/>
&#x017F;pricht, daß 2. bis 4. Loth der Wurtzel zu 9. Pfund Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chon genug &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">B b 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">China</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[195/0207] CH Chelidonides, ſiehe Saxifragia alba. Chelidonium majus, Hirundinaria, Schwalben-Wurtz, groß Schoͤll-Kraut, waͤchſet hin und wieder an den Zaͤunen, bluͤhet gleich im Fruͤh-Jahr und den gantzen Sommer aus: die Wurtzel iſt vor- trefflich gut wider die Gelbeſucht, der Safft vom Kraut offt auf die Wartzen geſtrichen, vertreibet ſie; das 🜄 deſtillat. iſt ein ſchoͤn Augen- Mittel: Præparata ſind 🜄 deſtillat. Succus inſpiſſat. und Sal. Chelidonium minus, Ficaria, klein Schoͤll-Kraut, Feigwartzen- Wurtz, waͤchſt an feucht- und ſumpfichten Orten; das Kraut iſt ein ſehr gut Scharbocks- und Miltz-Kraut, dienet wider die Gelbeſucht, Scharbock, ſchmertzhaffte und fluͤſſende Guͤlden-Ader, die Wurtzel die- net wider die Feig-Wartzen. Chelidonius, iſt ein Stein, welcher in dem Magen der jung aus- gebruͤteten Schwalben gefunden wird. Es werden insgemein zwey gefunden, ein ſchwartzer und ein roͤthlichter; ſoll wider die Epilepſie ſon- derliche Kraͤffte haben. Chemia, ſiehe Chymia. Chemoſis, Augen-Fell, oder Gebrechen, wenn das weiſſe vor dem ſchwartzen hervor raget und erhoͤhet wird, daß gleichſam eine Schlitze zwiſchen dem ſchwartzen und weiſſen zu ſeyn ſcheinet; anderswo wird es fuͤr das inflammirte Horn-Haͤutlein des Auges genommen. Chenopodium, Atriplex ſylveſtris, Gaͤnſe-Fuß, laxiret; das Deco- ctum davon wird wider verhaltenen Urin ſehr gelobet. Cherines, ſiehe Grana Chermes. Cherſæ, ſiehe Feculæ. Chezananche, wird iede Artzney genannt, welche Stuͤhle ver- urſachet. Chimethlon, ſiehe Perniones. Chinæ radix, Pocken-Wurtzel, iſt eine dicke, knotichte, glatte und holtzigte Wurtzel, auswendig gelb-braun, inwendig roͤthlich-weiß, ohne Geruch und Geſchmack, friſch aber hat ſie einen klebrichten und ſcharffen Geſchmack: kommt aus Oſt-Jndien, und ſonderlich China. Die Mate- rialiſten haben verſchiedene Sorten: die beſte muß ſchwer und reſinoͤs ſeyn, inwendig roͤthlicht, und nicht ſo leicht zerſchnitten werden koͤnnen. Sie trucknet ſehr und treibet den Schweiß, heilet die Waſſerſucht, boͤſe Ge- ſchwuͤre, Grind, Frantzoſen; dienet wider Glieder-Weh; Schröderus ſpricht, daß 2. bis 4. Loth der Wurtzel zu 9. Pfund Waſſer ſchon genug ſeyn. China B b 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/207
Zitationshilfe: Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/207>, abgerufen am 18.04.2024.