Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. 2. Von den Gesellschafften
767. Mor.) vielfältig zu dienen. Da er
nun dieser Verbindlichkeit kein Gnügen
thun kan, wenn er vor sich allein in der
Einsamkeit lebet, ja auch in der Einsam-
keitt seinen eigenen Zustand nicht so voll-
kommen machen kan, als wenn er unter
andern Menschen lebet, den er doch so voll-
kommen zu machen verbunden, als nur
immer möglich ist (§. 12 Mor.): so darf
er nicht vor sich wie die Thiere von andern
Menschen abgesondert leben, vielmehr sind
die Menschen verbunden, neben einander
und mit einander zu leben, damit einer des
andern Glückseeligkeit befördern kan, so viel
an ihm ist (§. 767. Mor.). Thiere können
vor sich von andern abgesondert leben, weil
sie nicht viel brauchen und absonderlich ei-
nes von dem andern nicht viel lernen kan,
wodurch es vollkommener würde. Jhr
Leib ist aus den Gliedmassen dergestalt zu-
sammengesetzet, daß sie von den Umstän-
den der Fälle, in welche sie gerathen, zu de-
nen ihnen nützlichen Bewegungen determi-
niret werden.

Was die
Gesell-
schaft
ist.
§. 2.

Wenn Menschen mit einander ei-
nes werden mit vereinigten Kräfften ihr be-
stes worinnen zu befördern; so begeben sie
sich mit einander in eine Gesellschaft. Und
demnach ist die Gesellschaft nichts anders
als ein Vertrag einiger Personen mit ver-

einig-

Cap. 2. Von den Geſellſchafften
767. Mor.) vielfaͤltig zu dienen. Da er
nun dieſer Verbindlichkeit kein Gnuͤgen
thun kan, wenn er vor ſich allein in der
Einſamkeit lebet, ja auch in der Einſam-
keitt ſeinen eigenen Zuſtand nicht ſo voll-
kommen machen kan, als wenn er unter
andern Menſchen lebet, den er doch ſo voll-
kommen zu machen verbunden, als nur
immer moͤglich iſt (§. 12 Mor.): ſo darf
er nicht vor ſich wie die Thiere von andern
Menſchen abgeſondert leben, vielmehr ſind
die Menſchen verbunden, neben einander
und mit einander zu leben, damit einer des
andern Gluͤckſeeligkeit befoͤrdern kan, ſo viel
an ihm iſt (§. 767. Mor.). Thiere koͤnnen
vor ſich von andern abgeſondert leben, weil
ſie nicht viel brauchen und abſonderlich ei-
nes von dem andern nicht viel lernen kan,
wodurch es vollkommener wuͤrde. Jhr
Leib iſt aus den Gliedmaſſen dergeſtalt zu-
ſammengeſetzet, daß ſie von den Umſtaͤn-
den der Faͤlle, in welche ſie gerathen, zu de-
nen ihnen nuͤtzlichen Bewegungen determi-
niret werden.

Was die
Geſell-
ſchaft
iſt.
§. 2.

Wenn Menſchen mit einander ei-
nes werden mit vereinigten Kraͤfften ihr be-
ſtes worinnen zu befoͤrdern; ſo begeben ſie
ſich mit einander in eine Geſellſchaft. Und
demnach iſt die Geſellſchaft nichts anders
als ein Vertrag einiger Perſonen mit ver-

einig-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0020" n="2"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Cap. 2. Von den Ge&#x017F;ell&#x017F;chafften</hi></fw><lb/>
767. <hi rendition="#aq">Mor.</hi>) vielfa&#x0364;ltig zu dienen. Da er<lb/>
nun die&#x017F;er Verbindlichkeit kein Gnu&#x0364;gen<lb/>
thun kan, wenn er vor &#x017F;ich allein in der<lb/>
Ein&#x017F;amkeit lebet, ja auch in der Ein&#x017F;am-<lb/>
keitt &#x017F;einen eigenen Zu&#x017F;tand nicht &#x017F;o voll-<lb/>
kommen machen kan, als wenn er unter<lb/>
andern Men&#x017F;chen lebet, den er doch &#x017F;o voll-<lb/>
kommen zu machen verbunden, als nur<lb/>
immer mo&#x0364;glich i&#x017F;t (§. 12 <hi rendition="#aq">Mor.</hi>): &#x017F;o darf<lb/>
er nicht vor &#x017F;ich wie die Thiere von andern<lb/>
Men&#x017F;chen abge&#x017F;ondert leben, vielmehr &#x017F;ind<lb/>
die Men&#x017F;chen verbunden, neben einander<lb/>
und mit einander zu leben, damit einer des<lb/>
andern Glu&#x0364;ck&#x017F;eeligkeit befo&#x0364;rdern kan, &#x017F;o viel<lb/>
an ihm i&#x017F;t (§. 767. <hi rendition="#aq">Mor.</hi>). Thiere ko&#x0364;nnen<lb/>
vor &#x017F;ich von andern abge&#x017F;ondert leben, weil<lb/>
&#x017F;ie nicht viel brauchen und ab&#x017F;onderlich ei-<lb/>
nes von dem andern nicht viel lernen kan,<lb/>
wodurch es vollkommener wu&#x0364;rde. Jhr<lb/>
Leib i&#x017F;t aus den Gliedma&#x017F;&#x017F;en derge&#x017F;talt zu-<lb/>
&#x017F;ammenge&#x017F;etzet, daß &#x017F;ie von den Um&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
den der Fa&#x0364;lle, in welche &#x017F;ie gerathen, zu de-<lb/>
nen ihnen nu&#x0364;tzlichen Bewegungen determi-<lb/>
niret werden.</p><lb/>
              <note place="left">Was die<lb/>
Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaft<lb/>
i&#x017F;t.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 2.</head>
              <p>Wenn Men&#x017F;chen mit einander ei-<lb/>
nes werden mit vereinigten Kra&#x0364;fften ihr be-<lb/>
&#x017F;tes worinnen zu befo&#x0364;rdern; &#x017F;o begeben &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich mit einander in eine Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft. Und<lb/>
demnach i&#x017F;t die <hi rendition="#fr">Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft</hi> nichts anders<lb/>
als ein Vertrag einiger Per&#x017F;onen mit ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">einig-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[2/0020] Cap. 2. Von den Geſellſchafften 767. Mor.) vielfaͤltig zu dienen. Da er nun dieſer Verbindlichkeit kein Gnuͤgen thun kan, wenn er vor ſich allein in der Einſamkeit lebet, ja auch in der Einſam- keitt ſeinen eigenen Zuſtand nicht ſo voll- kommen machen kan, als wenn er unter andern Menſchen lebet, den er doch ſo voll- kommen zu machen verbunden, als nur immer moͤglich iſt (§. 12 Mor.): ſo darf er nicht vor ſich wie die Thiere von andern Menſchen abgeſondert leben, vielmehr ſind die Menſchen verbunden, neben einander und mit einander zu leben, damit einer des andern Gluͤckſeeligkeit befoͤrdern kan, ſo viel an ihm iſt (§. 767. Mor.). Thiere koͤnnen vor ſich von andern abgeſondert leben, weil ſie nicht viel brauchen und abſonderlich ei- nes von dem andern nicht viel lernen kan, wodurch es vollkommener wuͤrde. Jhr Leib iſt aus den Gliedmaſſen dergeſtalt zu- ſammengeſetzet, daß ſie von den Umſtaͤn- den der Faͤlle, in welche ſie gerathen, zu de- nen ihnen nuͤtzlichen Bewegungen determi- niret werden. §. 2.Wenn Menſchen mit einander ei- nes werden mit vereinigten Kraͤfften ihr be- ſtes worinnen zu befoͤrdern; ſo begeben ſie ſich mit einander in eine Geſellſchaft. Und demnach iſt die Geſellſchaft nichts anders als ein Vertrag einiger Perſonen mit ver- einig-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/20
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/20>, abgerufen am 20.04.2024.