Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Winkler, Johann Heinrich: Gedanken von den Eigenschaften, Wirkungen und Ursachen der Electricität. Leipzig, 1744.

Bild:
<< vorherige Seite

Der physicalische Theil
sich auch wieder in ihren vorigen Raum aus,
sobald man im Zusammenziehen aufhöret.

Weil aber Saiten und Spiralfedern mit
einem Ende irgendwo befestiget seyn müßen,
wenn sie der Kraft, welche in sie wirkt, durch
ihre Elasticität widerstehen sollen: so ist die
Frage, wo die electrischen Linien an ihrem
Körper befestiget seyn, und wo sie entweder
gedehnet, oder zusammengezogen werden sollen?
Jm Reiben des Glases geschiehet der Stoß
allemal nach einer geraden Linie. Nach dieser
aber erfolgen nicht alle Bewegungen der elec-
trischen Theile. Ein jeglicher Punct, an wel-
chem die Electricität durch Reiben erreget
wird, vertheilt die bewegte Materie nach di-
vergenten Linien (§. 109). Solchergestalt kann
man sich noch keine Vorstellung machen, wie
die electrischen Theile nach Art der Saiten un-
ter einander verbunden seyn könnten. Wenn
die electrischen Linien blos nach der Gegend
bewegt würden, gegen welche der Stoß im
Reiben geschiehet: so könnte man sich einbil-
den, als wenn eine solche Linie ihrer Natur

nach

Der phyſicaliſche Theil
ſich auch wieder in ihren vorigen Raum aus,
ſobald man im Zuſammenziehen aufhoͤret.

Weil aber Saiten und Spiralfedern mit
einem Ende irgendwo befeſtiget ſeyn muͤßen,
wenn ſie der Kraft, welche in ſie wirkt, durch
ihre Elaſticitaͤt widerſtehen ſollen: ſo iſt die
Frage, wo die electriſchen Linien an ihrem
Koͤrper befeſtiget ſeyn, und wo ſie entweder
gedehnet, oder zuſammengezogen werden ſollen?
Jm Reiben des Glaſes geſchiehet der Stoß
allemal nach einer geraden Linie. Nach dieſer
aber erfolgen nicht alle Bewegungen der elec-
triſchen Theile. Ein jeglicher Punct, an wel-
chem die Electricitaͤt durch Reiben erreget
wird, vertheilt die bewegte Materie nach di-
vergenten Linien (§. 109). Solchergeſtalt kann
man ſich noch keine Vorſtellung machen, wie
die electriſchen Theile nach Art der Saiten un-
ter einander verbunden ſeyn koͤnnten. Wenn
die electriſchen Linien blos nach der Gegend
bewegt wuͤrden, gegen welche der Stoß im
Reiben geſchiehet: ſo koͤnnte man ſich einbil-
den, als wenn eine ſolche Linie ihrer Natur

nach
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0166" n="134"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der phy&#x017F;icali&#x017F;che Theil</hi></fw><lb/>
&#x017F;ich auch wieder in ihren vorigen Raum aus,<lb/>
&#x017F;obald man im Zu&#x017F;ammenziehen aufho&#x0364;ret.</p><lb/>
              <p>Weil aber Saiten und Spiralfedern mit<lb/>
einem Ende irgendwo befe&#x017F;tiget &#x017F;eyn mu&#x0364;ßen,<lb/>
wenn &#x017F;ie der Kraft, welche in &#x017F;ie wirkt, durch<lb/>
ihre Ela&#x017F;ticita&#x0364;t wider&#x017F;tehen &#x017F;ollen: &#x017F;o i&#x017F;t die<lb/>
Frage, wo die electri&#x017F;chen Linien an ihrem<lb/>
Ko&#x0364;rper befe&#x017F;tiget &#x017F;eyn, und wo &#x017F;ie entweder<lb/>
gedehnet, oder zu&#x017F;ammengezogen werden &#x017F;ollen?<lb/>
Jm Reiben des Gla&#x017F;es ge&#x017F;chiehet der Stoß<lb/>
allemal nach einer geraden Linie. Nach die&#x017F;er<lb/>
aber erfolgen nicht alle Bewegungen der elec-<lb/>
tri&#x017F;chen Theile. Ein jeglicher Punct, an wel-<lb/>
chem die Electricita&#x0364;t durch Reiben erreget<lb/>
wird, vertheilt die bewegte Materie nach di-<lb/>
vergenten Linien (§. 109). Solcherge&#x017F;talt kann<lb/>
man &#x017F;ich noch keine Vor&#x017F;tellung machen, wie<lb/>
die electri&#x017F;chen Theile nach Art der Saiten un-<lb/>
ter einander verbunden &#x017F;eyn ko&#x0364;nnten. Wenn<lb/>
die electri&#x017F;chen Linien blos nach der Gegend<lb/>
bewegt wu&#x0364;rden, gegen welche der Stoß im<lb/>
Reiben ge&#x017F;chiehet: &#x017F;o ko&#x0364;nnte man &#x017F;ich einbil-<lb/>
den, als wenn eine &#x017F;olche Linie ihrer Natur<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[134/0166] Der phyſicaliſche Theil ſich auch wieder in ihren vorigen Raum aus, ſobald man im Zuſammenziehen aufhoͤret. Weil aber Saiten und Spiralfedern mit einem Ende irgendwo befeſtiget ſeyn muͤßen, wenn ſie der Kraft, welche in ſie wirkt, durch ihre Elaſticitaͤt widerſtehen ſollen: ſo iſt die Frage, wo die electriſchen Linien an ihrem Koͤrper befeſtiget ſeyn, und wo ſie entweder gedehnet, oder zuſammengezogen werden ſollen? Jm Reiben des Glaſes geſchiehet der Stoß allemal nach einer geraden Linie. Nach dieſer aber erfolgen nicht alle Bewegungen der elec- triſchen Theile. Ein jeglicher Punct, an wel- chem die Electricitaͤt durch Reiben erreget wird, vertheilt die bewegte Materie nach di- vergenten Linien (§. 109). Solchergeſtalt kann man ſich noch keine Vorſtellung machen, wie die electriſchen Theile nach Art der Saiten un- ter einander verbunden ſeyn koͤnnten. Wenn die electriſchen Linien blos nach der Gegend bewegt wuͤrden, gegen welche der Stoß im Reiben geſchiehet: ſo koͤnnte man ſich einbil- den, als wenn eine ſolche Linie ihrer Natur nach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/winkler_gedanken_1744
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/winkler_gedanken_1744/166
Zitationshilfe: Winkler, Johann Heinrich: Gedanken von den Eigenschaften, Wirkungen und Ursachen der Electricität. Leipzig, 1744, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/winkler_gedanken_1744/166>, abgerufen am 25.04.2024.