Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wilbrandt, Adolph: Johann Ohlerich. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 7. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 267–332. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Sie erwiederte ihn nicht. Nun, so hab' ich auch noch ein letztes Wort! sagte er nach einem langen Schweigen.

Sie that, als hörte sie nicht.

Ich bin der Herr im Haus! -- Morgen fahr' ich nach Hamburg zurück, Liesbeth -- und du fährst mit mir.

Ueberrascht sah sie ihn an. Was soll das heißen? fragte sie nach einer Weile.

Das soll heißen, daß ich der Geschichte hier ein Ende machen will! daß ich es satt habe, dich mit deinem jungen Herrn allein zu lassen! daß ich dir nicht traue -- verstehst du! Und daß du mir gehorchen sollst, oder es giebt ein Unglück!

Er sagte das mit wachsender Leidenschaft, sie hörte aus jedem Wort, wie es ihn durchwühlte. Er stand still und sprach nicht laut, um das Kind nicht zu wecken, aber der Ton, die Augen sprachen Alles aus. Es kam sie ein Zittern an; doch sie überwand es. Ohlerich! sagte sie dann aufgeregt. Du weißt, daß ich meinen Willen habe, so gut wie du. Ich lasse mich nicht länger von dir behandeln wie ein schlechtes Weib! Wenn du mich zwingen willst, so lauf' ich davon, so bin ich dein Weib nicht mehr, und mit aller Lieb' ist's vorbei.

Ich traue dir nicht! knirschte er zwischen den Zähnen.

Wann hättst du's auch je gethan? sagte sie mit aller Bitterkeit. Was Vertrauen heißt, das weißt du ja nicht. Jetzt laß mich schlafen gehen! -- Sie trat wieder an ihr Bett.

Liesbeth! sagte er außer sich, doch mit immer verhaltener Stimme; -- sie sprachen beide kein lautes Wort -- Liesbeth! du fährst morgen früh mit mir nach Hamburg, oder es giebt ein Unglück, so wahr ich lebe.

Ich bleibe hier bei dem Kind! antwortete sie.

Du sollst diesen Menschen nicht wiedersehen -- jetzt nicht! Ich will's nicht! Morgen früh um Vier stehst du auf, wir segeln nach Rostock hinauf. Du giebst jetzt dein Wort, daß du mit mir gehst, oder ich thue was, das mich reut, -- das ich nicht lassen kann.

Sie erwiederte ihn nicht. Nun, so hab' ich auch noch ein letztes Wort! sagte er nach einem langen Schweigen.

Sie that, als hörte sie nicht.

Ich bin der Herr im Haus! — Morgen fahr' ich nach Hamburg zurück, Liesbeth — und du fährst mit mir.

Ueberrascht sah sie ihn an. Was soll das heißen? fragte sie nach einer Weile.

Das soll heißen, daß ich der Geschichte hier ein Ende machen will! daß ich es satt habe, dich mit deinem jungen Herrn allein zu lassen! daß ich dir nicht traue — verstehst du! Und daß du mir gehorchen sollst, oder es giebt ein Unglück!

Er sagte das mit wachsender Leidenschaft, sie hörte aus jedem Wort, wie es ihn durchwühlte. Er stand still und sprach nicht laut, um das Kind nicht zu wecken, aber der Ton, die Augen sprachen Alles aus. Es kam sie ein Zittern an; doch sie überwand es. Ohlerich! sagte sie dann aufgeregt. Du weißt, daß ich meinen Willen habe, so gut wie du. Ich lasse mich nicht länger von dir behandeln wie ein schlechtes Weib! Wenn du mich zwingen willst, so lauf' ich davon, so bin ich dein Weib nicht mehr, und mit aller Lieb' ist's vorbei.

Ich traue dir nicht! knirschte er zwischen den Zähnen.

Wann hättst du's auch je gethan? sagte sie mit aller Bitterkeit. Was Vertrauen heißt, das weißt du ja nicht. Jetzt laß mich schlafen gehen! — Sie trat wieder an ihr Bett.

Liesbeth! sagte er außer sich, doch mit immer verhaltener Stimme; — sie sprachen beide kein lautes Wort — Liesbeth! du fährst morgen früh mit mir nach Hamburg, oder es giebt ein Unglück, so wahr ich lebe.

Ich bleibe hier bei dem Kind! antwortete sie.

Du sollst diesen Menschen nicht wiedersehen — jetzt nicht! Ich will's nicht! Morgen früh um Vier stehst du auf, wir segeln nach Rostock hinauf. Du giebst jetzt dein Wort, daß du mit mir gehst, oder ich thue was, das mich reut, — das ich nicht lassen kann.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="3">
        <p><pb facs="#f0038"/>
Sie erwiederte ihn nicht. Nun, so hab' ich auch noch ein letztes Wort! sagte er nach                einem langen Schweigen.</p><lb/>
        <p>Sie that, als hörte sie nicht.</p><lb/>
        <p>Ich bin der Herr im Haus! &#x2014; Morgen fahr' ich nach Hamburg zurück, Liesbeth &#x2014; und du                fährst mit mir.</p><lb/>
        <p>Ueberrascht sah sie ihn an. Was soll das heißen? fragte sie nach einer Weile.</p><lb/>
        <p>Das soll heißen, daß ich der Geschichte hier ein Ende machen will! daß ich es satt                habe, dich mit deinem jungen Herrn allein zu lassen! daß ich dir nicht traue &#x2014;                verstehst du! Und daß du mir gehorchen sollst, oder es giebt ein Unglück!</p><lb/>
        <p>Er sagte das mit wachsender Leidenschaft, sie hörte aus jedem Wort, wie es ihn                durchwühlte. Er stand still und sprach nicht laut, um das Kind nicht zu wecken, aber                der Ton, die Augen sprachen Alles aus. Es kam sie ein Zittern an; doch sie überwand                es. Ohlerich! sagte sie dann aufgeregt. Du weißt, daß ich meinen Willen habe, so gut                wie du. Ich lasse mich nicht länger von dir behandeln wie ein schlechtes Weib! Wenn                du mich zwingen willst, so lauf' ich davon, so bin ich dein Weib nicht mehr, und mit                aller Lieb' ist's vorbei.</p><lb/>
        <p>Ich traue dir nicht! knirschte er zwischen den Zähnen.</p><lb/>
        <p>Wann hättst du's auch je gethan? sagte sie mit aller Bitterkeit. Was Vertrauen heißt,                das weißt du ja nicht. Jetzt laß mich schlafen gehen! &#x2014; Sie trat wieder an ihr                Bett.</p><lb/>
        <p>Liesbeth! sagte er außer sich, doch mit immer verhaltener Stimme; &#x2014; sie sprachen                beide kein lautes Wort &#x2014; Liesbeth! du fährst morgen früh mit mir nach Hamburg, oder                es giebt ein Unglück, so wahr ich lebe.</p><lb/>
        <p>Ich bleibe hier bei dem Kind! antwortete sie.</p><lb/>
        <p>Du sollst diesen Menschen nicht wiedersehen &#x2014; jetzt nicht! Ich will's nicht! Morgen                früh um Vier stehst du auf, wir segeln nach Rostock hinauf. Du giebst jetzt dein                Wort, daß du mit mir gehst, oder ich thue was, das mich reut, &#x2014; das ich nicht lassen                kann.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0038] Sie erwiederte ihn nicht. Nun, so hab' ich auch noch ein letztes Wort! sagte er nach einem langen Schweigen. Sie that, als hörte sie nicht. Ich bin der Herr im Haus! — Morgen fahr' ich nach Hamburg zurück, Liesbeth — und du fährst mit mir. Ueberrascht sah sie ihn an. Was soll das heißen? fragte sie nach einer Weile. Das soll heißen, daß ich der Geschichte hier ein Ende machen will! daß ich es satt habe, dich mit deinem jungen Herrn allein zu lassen! daß ich dir nicht traue — verstehst du! Und daß du mir gehorchen sollst, oder es giebt ein Unglück! Er sagte das mit wachsender Leidenschaft, sie hörte aus jedem Wort, wie es ihn durchwühlte. Er stand still und sprach nicht laut, um das Kind nicht zu wecken, aber der Ton, die Augen sprachen Alles aus. Es kam sie ein Zittern an; doch sie überwand es. Ohlerich! sagte sie dann aufgeregt. Du weißt, daß ich meinen Willen habe, so gut wie du. Ich lasse mich nicht länger von dir behandeln wie ein schlechtes Weib! Wenn du mich zwingen willst, so lauf' ich davon, so bin ich dein Weib nicht mehr, und mit aller Lieb' ist's vorbei. Ich traue dir nicht! knirschte er zwischen den Zähnen. Wann hättst du's auch je gethan? sagte sie mit aller Bitterkeit. Was Vertrauen heißt, das weißt du ja nicht. Jetzt laß mich schlafen gehen! — Sie trat wieder an ihr Bett. Liesbeth! sagte er außer sich, doch mit immer verhaltener Stimme; — sie sprachen beide kein lautes Wort — Liesbeth! du fährst morgen früh mit mir nach Hamburg, oder es giebt ein Unglück, so wahr ich lebe. Ich bleibe hier bei dem Kind! antwortete sie. Du sollst diesen Menschen nicht wiedersehen — jetzt nicht! Ich will's nicht! Morgen früh um Vier stehst du auf, wir segeln nach Rostock hinauf. Du giebst jetzt dein Wort, daß du mit mir gehst, oder ich thue was, das mich reut, — das ich nicht lassen kann.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T13:21:33Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T13:21:33Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wilbrandt_ohlerich_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wilbrandt_ohlerich_1910/38
Zitationshilfe: Wilbrandt, Adolph: Johann Ohlerich. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 7. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 267–332. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wilbrandt_ohlerich_1910/38>, abgerufen am 18.04.2024.