Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Aristoteles und Athen. Bd. 2. Berlin, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite
Hippias. Nordgriechenland.

Doch die forschung nach büchern und autoren ist endlos und ziem-
lich unergiebig: nützlich aber wird ein umblick über Hellas sein, zu
zeigen, wo eine solche arkhaiologia nachweisbar scheint, wo die historie
constatiren oder vermuten kann, dass eine quelle auch für uns noch
wasser gespendet hat. dabei wird mein auge immer auch auf die aristo-
telischen Politien gerichtet sein, deren kümmerliche reste durch das
licht, das von dem nunmehr vorliegenden ersten buche auf sie fällt,
beträchtlich verständlicher geworden sind.

Die Atthis ist oben (I 8) eingehender behandelt. litterarische dar-
stellung hat sie erst erhalten, als die attische sprache vollkommen aus-
gebildet war. nicht viel später hat Megara in Dieuchidas, dann in HereasMegara
eine sehr bedeutende leistung der art auf den markt gebracht, reich an wirk-
lich geschichtlicher überlieferung, kostbarer antiquarischer belehrung
aus localsagen und legenden, und getragen von einer kräftigen politischen
tendenz.

Für die allgemeine geschichte ist Euboia ganz besonders wichtig;Euboia
eine grössere anzahl von schriftstellernamen sind bekannt, und ent-
sprechend der colonisatorischen bedeutung von Chalkis wächst sich die
localgeschichte zu büchern aus, die man ktiseis oder peri poleon
nennt.13) die pflanzstädte der Chalkidike gehören naturgemäss mit der
mutterstadt zusammen; aber auch das benachbarte Keos dürfte hinzu-
gerechnet werden können, da Aristoteles recht viel über die insel weiss,
und mir wenigstens kein keischer localschriftsteller bekannt ist. ob es
eine chronik gegeben hat, die feste zeitangaben in alte zeit hinauf ge-
stattete, mag fraglich sein. aber artige verschen14) und alte documente15)
sind sogar für uns noch nachweisbar.

Dagegen ist in Boeotien Phokis Lokris, in Thessalien und selbstver-Nord-
griechen-
land

ständlich bei den wilden stämmen der berge und des westens16), so

und ihrer schwestern. Delphi aber hat keine alte chronik gehabt. die Pythioniken
sind erst vom heiligen kriege ab glaubwürdig.
13) Die titel dieser ganzen gattung von büchern sind natürlich nicht authen-
tischer als die der werke von Xenophon und Kleidemos. oroi Siphnion, Atthis,
Attike xuggraphe, Milesiaka, Ionias, Khiou ktisis sind nicht falsch, aber darum
durchaus nicht von den verfassern gegeben. jünger scheint nur die form peri Thes-
salonikes u. dgl. zu sein.
14) Plutarch Erot. 17.
15) Urkunde aus dem heiligtum der Artemis in Amarynthos bei Apollodor
(Strab. 448).
16) Uncivilisirt ist auch die südküste des korinthischen busens, Achaia. und
hier hat nicht einmal die zeit der politischen bedeutung den versuch einer stammes-
Hippias. Nordgriechenland.

Doch die forschung nach büchern und autoren ist endlos und ziem-
lich unergiebig: nützlich aber wird ein umblick über Hellas sein, zu
zeigen, wo eine solche ἀϱχαιολογία nachweisbar scheint, wo die historie
constatiren oder vermuten kann, daſs eine quelle auch für uns noch
wasser gespendet hat. dabei wird mein auge immer auch auf die aristo-
telischen Politien gerichtet sein, deren kümmerliche reste durch das
licht, das von dem nunmehr vorliegenden ersten buche auf sie fällt,
beträchtlich verständlicher geworden sind.

Die Atthis ist oben (I 8) eingehender behandelt. litterarische dar-
stellung hat sie erst erhalten, als die attische sprache vollkommen aus-
gebildet war. nicht viel später hat Megara in Dieuchidas, dann in HereasMegara
eine sehr bedeutende leistung der art auf den markt gebracht, reich an wirk-
lich geschichtlicher überlieferung, kostbarer antiquarischer belehrung
aus localsagen und legenden, und getragen von einer kräftigen politischen
tendenz.

Für die allgemeine geschichte ist Euboia ganz besonders wichtig;Euboia
eine gröſsere anzahl von schriftstellernamen sind bekannt, und ent-
sprechend der colonisatorischen bedeutung von Chalkis wächst sich die
localgeschichte zu büchern aus, die man κτίσεις oder πεϱὶ πόλεων
nennt.13) die pflanzstädte der Chalkidike gehören naturgemäſs mit der
mutterstadt zusammen; aber auch das benachbarte Keos dürfte hinzu-
gerechnet werden können, da Aristoteles recht viel über die insel weiſs,
und mir wenigstens kein keischer localschriftsteller bekannt ist. ob es
eine chronik gegeben hat, die feste zeitangaben in alte zeit hinauf ge-
stattete, mag fraglich sein. aber artige verschen14) und alte documente15)
sind sogar für uns noch nachweisbar.

Dagegen ist in Boeotien Phokis Lokris, in Thessalien und selbstver-Nord-
griechen-
land

ständlich bei den wilden stämmen der berge und des westens16), so

und ihrer schwestern. Delphi aber hat keine alte chronik gehabt. die Pythioniken
sind erst vom heiligen kriege ab glaubwürdig.
13) Die titel dieser ganzen gattung von büchern sind natürlich nicht authen-
tischer als die der werke von Xenophon und Kleidemos. ὧϱοι Σιφνίων, Ἀτϑίς,
Ἀττικὴ ξυγγϱαφή, Μιλησιακά, Ἰωνίας, Χίου κτίσις sind nicht falsch, aber darum
durchaus nicht von den verfassern gegeben. jünger scheint nur die form πεϱὶ Θεσ-
σαλονίκης u. dgl. zu sein.
14) Plutarch Erot. 17.
15) Urkunde aus dem heiligtum der Artemis in Amarynthos bei Apollodor
(Strab. 448).
16) Uncivilisirt ist auch die südküste des korinthischen busens, Achaia. und
hier hat nicht einmal die zeit der politischen bedeutung den versuch einer stammes-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0031" n="21"/>
          <fw place="top" type="header">Hippias. Nordgriechenland.</fw><lb/>
          <p>Doch die forschung nach büchern und autoren ist endlos und ziem-<lb/>
lich unergiebig: nützlich aber wird ein umblick über Hellas sein, zu<lb/>
zeigen, wo eine solche &#x1F00;&#x03F1;&#x03C7;&#x03B1;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BB;&#x03BF;&#x03B3;&#x03AF;&#x03B1; nachweisbar scheint, wo die historie<lb/>
constatiren oder vermuten kann, da&#x017F;s eine quelle auch für uns noch<lb/>
wasser gespendet hat. dabei wird mein auge immer auch auf die aristo-<lb/>
telischen Politien gerichtet sein, deren kümmerliche reste durch das<lb/>
licht, das von dem nunmehr vorliegenden ersten buche auf sie fällt,<lb/>
beträchtlich verständlicher geworden sind.</p><lb/>
          <p>Die Atthis ist oben (I 8) eingehender behandelt. litterarische dar-<lb/>
stellung hat sie erst erhalten, als die attische sprache vollkommen aus-<lb/>
gebildet war. nicht viel später hat Megara in Dieuchidas, dann in Hereas<note place="right">Megara</note><lb/>
eine sehr bedeutende leistung der art auf den markt gebracht, reich an wirk-<lb/>
lich geschichtlicher überlieferung, kostbarer antiquarischer belehrung<lb/>
aus localsagen und legenden, und getragen von einer kräftigen politischen<lb/>
tendenz.</p><lb/>
          <p>Für die allgemeine geschichte ist Euboia ganz besonders wichtig;<note place="right">Euboia</note><lb/>
eine grö&#x017F;sere anzahl von schriftstellernamen sind bekannt, und ent-<lb/>
sprechend der colonisatorischen bedeutung von Chalkis wächst sich die<lb/>
localgeschichte zu büchern aus, die man &#x03BA;&#x03C4;&#x03AF;&#x03C3;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C2; oder &#x03C0;&#x03B5;&#x03F1;&#x1F76; &#x03C0;&#x03CC;&#x03BB;&#x03B5;&#x03C9;&#x03BD;<lb/>
nennt.<note place="foot" n="13)">Die titel dieser ganzen gattung von büchern sind natürlich nicht authen-<lb/>
tischer als die der werke von Xenophon und Kleidemos. &#x1F67;&#x03F1;&#x03BF;&#x03B9; &#x03A3;&#x03B9;&#x03C6;&#x03BD;&#x03AF;&#x03C9;&#x03BD;, &#x1F08;&#x03C4;&#x03D1;&#x03AF;&#x03C2;,<lb/>
&#x1F08;&#x03C4;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BA;&#x1F74; &#x03BE;&#x03C5;&#x03B3;&#x03B3;&#x03F1;&#x03B1;&#x03C6;&#x03AE;, &#x039C;&#x03B9;&#x03BB;&#x03B7;&#x03C3;&#x03B9;&#x03B1;&#x03BA;&#x03AC;, &#x1F38;&#x03C9;&#x03BD;&#x03AF;&#x03B1;&#x03C2;, &#x03A7;&#x03AF;&#x03BF;&#x03C5; &#x03BA;&#x03C4;&#x03AF;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2; sind nicht falsch, aber darum<lb/>
durchaus nicht von den verfassern gegeben. jünger scheint nur die form &#x03C0;&#x03B5;&#x03F1;&#x1F76; &#x0398;&#x03B5;&#x03C3;-<lb/>
&#x03C3;&#x03B1;&#x03BB;&#x03BF;&#x03BD;&#x03AF;&#x03BA;&#x03B7;&#x03C2; u. dgl. zu sein.</note> die pflanzstädte der Chalkidike gehören naturgemä&#x017F;s mit der<lb/>
mutterstadt zusammen; aber auch das benachbarte Keos dürfte hinzu-<lb/>
gerechnet werden können, da Aristoteles recht viel über die insel wei&#x017F;s,<lb/>
und mir wenigstens kein keischer localschriftsteller bekannt ist. ob es<lb/>
eine chronik gegeben hat, die feste zeitangaben in alte zeit hinauf ge-<lb/>
stattete, mag fraglich sein. aber artige verschen<note place="foot" n="14)">Plutarch Erot. 17.</note> und alte documente<note place="foot" n="15)">Urkunde aus dem heiligtum der Artemis in Amarynthos bei Apollodor<lb/>
(Strab. 448).</note><lb/>
sind sogar für uns noch nachweisbar.</p><lb/>
          <p>Dagegen ist in Boeotien Phokis Lokris, in Thessalien und selbstver-<note place="right">Nord-<lb/>
griechen-<lb/>
land</note><lb/>
ständlich bei den wilden stämmen der berge und des westens<note xml:id="note-0031a" next="#note-0032a" place="foot" n="16)">Uncivilisirt ist auch die südküste des korinthischen busens, Achaia. und<lb/>
hier hat nicht einmal die zeit der politischen bedeutung den versuch einer stammes-</note>, so<lb/><note xml:id="note-0031" prev="#note-0030a" place="foot" n="12)">und ihrer schwestern. Delphi aber hat keine alte chronik gehabt. die Pythioniken<lb/>
sind erst vom heiligen kriege ab glaubwürdig.</note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0031] Hippias. Nordgriechenland. Doch die forschung nach büchern und autoren ist endlos und ziem- lich unergiebig: nützlich aber wird ein umblick über Hellas sein, zu zeigen, wo eine solche ἀϱχαιολογία nachweisbar scheint, wo die historie constatiren oder vermuten kann, daſs eine quelle auch für uns noch wasser gespendet hat. dabei wird mein auge immer auch auf die aristo- telischen Politien gerichtet sein, deren kümmerliche reste durch das licht, das von dem nunmehr vorliegenden ersten buche auf sie fällt, beträchtlich verständlicher geworden sind. Die Atthis ist oben (I 8) eingehender behandelt. litterarische dar- stellung hat sie erst erhalten, als die attische sprache vollkommen aus- gebildet war. nicht viel später hat Megara in Dieuchidas, dann in Hereas eine sehr bedeutende leistung der art auf den markt gebracht, reich an wirk- lich geschichtlicher überlieferung, kostbarer antiquarischer belehrung aus localsagen und legenden, und getragen von einer kräftigen politischen tendenz. Megara Für die allgemeine geschichte ist Euboia ganz besonders wichtig; eine gröſsere anzahl von schriftstellernamen sind bekannt, und ent- sprechend der colonisatorischen bedeutung von Chalkis wächst sich die localgeschichte zu büchern aus, die man κτίσεις oder πεϱὶ πόλεων nennt. 13) die pflanzstädte der Chalkidike gehören naturgemäſs mit der mutterstadt zusammen; aber auch das benachbarte Keos dürfte hinzu- gerechnet werden können, da Aristoteles recht viel über die insel weiſs, und mir wenigstens kein keischer localschriftsteller bekannt ist. ob es eine chronik gegeben hat, die feste zeitangaben in alte zeit hinauf ge- stattete, mag fraglich sein. aber artige verschen 14) und alte documente 15) sind sogar für uns noch nachweisbar. Euboia Dagegen ist in Boeotien Phokis Lokris, in Thessalien und selbstver- ständlich bei den wilden stämmen der berge und des westens 16), so 12) Nord- griechen- land 13) Die titel dieser ganzen gattung von büchern sind natürlich nicht authen- tischer als die der werke von Xenophon und Kleidemos. ὧϱοι Σιφνίων, Ἀτϑίς, Ἀττικὴ ξυγγϱαφή, Μιλησιακά, Ἰωνίας, Χίου κτίσις sind nicht falsch, aber darum durchaus nicht von den verfassern gegeben. jünger scheint nur die form πεϱὶ Θεσ- σαλονίκης u. dgl. zu sein. 14) Plutarch Erot. 17. 15) Urkunde aus dem heiligtum der Artemis in Amarynthos bei Apollodor (Strab. 448). 16) Uncivilisirt ist auch die südküste des korinthischen busens, Achaia. und hier hat nicht einmal die zeit der politischen bedeutung den versuch einer stammes- 12) und ihrer schwestern. Delphi aber hat keine alte chronik gehabt. die Pythioniken sind erst vom heiligen kriege ab glaubwürdig.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wilamowitz_aristoteles02_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wilamowitz_aristoteles02_1893/31
Zitationshilfe: Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Aristoteles und Athen. Bd. 2. Berlin, 1893, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wilamowitz_aristoteles02_1893/31>, abgerufen am 25.04.2024.