Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wienbarg, Ludolf: Aesthetische Feldzüge. Dem jungen Deutschland gewidmet. Hamburg, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

zeigen und die schlaffen, unreinen Sprungfedern
seines innern Lebens vor den Augen der Welt
aufzudecken. Aber je armseliger und nackter das
Innere, desto prachtvoller ist der moralische Appa¬
rat, den man nach außen aufthürmt, desto stoi¬
scher hüllt man sich in den Mantel der Entsagung,
desto scheinheiliger verdammt man die nackte Na¬
tur und desto niedriger und erbärmlicher fühlt man
sich im Angesicht jenes selbstgeschaffenen erhabenen
Pflichtprinzips, das man weder zu erfüllen noch
zu läugnen die Kühnheit hat. Nun trägt die
arme Sinnlichkeit alle Schuld, nun ist die Schön¬
heit selbst, die nicht lebendig mehr im Herzen
lebt, die Verführerin, das Gewissen aber der Pi¬
latus, der sich die Hände in Unschuld wäschet und
alle Schuld auf die unbändigen Triebe wirft und auch
die Phantasie anklagt, als ob sie beständig durch
den Reiz ihrer zügellosen Einfälle zu Uebertretun¬
gen des moralischen Gesetzes verführe. So wird
unsere Seele dann vorgestellt als der Kampfplatz
aller möglichen widerstrebenden Kräfte und Nei¬
gungen und über dem Gewühl und Wellen der
ruhig ernste kategorische Imperativ, der quos ego
donnert. Eine solche Vorstellung schickt sich in
der That für solche Zeiten, die wir erlebt; aber
sie ist Gottlob nicht die natürliche und wahre, sie

zeigen und die ſchlaffen, unreinen Sprungfedern
ſeines innern Lebens vor den Augen der Welt
aufzudecken. Aber je armſeliger und nackter das
Innere, deſto prachtvoller iſt der moraliſche Appa¬
rat, den man nach außen aufthuͤrmt, deſto ſtoi¬
ſcher huͤllt man ſich in den Mantel der Entſagung,
deſto ſcheinheiliger verdammt man die nackte Na¬
tur und deſto niedriger und erbaͤrmlicher fuͤhlt man
ſich im Angeſicht jenes ſelbſtgeſchaffenen erhabenen
Pflichtprinzips, das man weder zu erfuͤllen noch
zu laͤugnen die Kuͤhnheit hat. Nun traͤgt die
arme Sinnlichkeit alle Schuld, nun iſt die Schoͤn¬
heit ſelbſt, die nicht lebendig mehr im Herzen
lebt, die Verfuͤhrerin, das Gewiſſen aber der Pi¬
latus, der ſich die Haͤnde in Unſchuld waͤſchet und
alle Schuld auf die unbaͤndigen Triebe wirft und auch
die Phantaſie anklagt, als ob ſie beſtaͤndig durch
den Reiz ihrer zuͤgelloſen Einfaͤlle zu Uebertretun¬
gen des moraliſchen Geſetzes verfuͤhre. So wird
unſere Seele dann vorgeſtellt als der Kampfplatz
aller moͤglichen widerſtrebenden Kraͤfte und Nei¬
gungen und uͤber dem Gewuͤhl und Wellen der
ruhig ernſte kategoriſche Imperativ, der quos ego
donnert. Eine ſolche Vorſtellung ſchickt ſich in
der That fuͤr ſolche Zeiten, die wir erlebt; aber
ſie iſt Gottlob nicht die natuͤrliche und wahre, ſie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0176" n="162"/>
zeigen und die &#x017F;chlaffen, unreinen Sprungfedern<lb/>
&#x017F;eines innern Lebens vor den Augen der Welt<lb/>
aufzudecken. Aber je arm&#x017F;eliger und nackter das<lb/>
Innere, de&#x017F;to prachtvoller i&#x017F;t der morali&#x017F;che Appa¬<lb/>
rat, den man nach außen aufthu&#x0364;rmt, de&#x017F;to &#x017F;toi¬<lb/>
&#x017F;cher hu&#x0364;llt man &#x017F;ich in den Mantel der Ent&#x017F;agung,<lb/>
de&#x017F;to &#x017F;cheinheiliger verdammt man die nackte Na¬<lb/>
tur und de&#x017F;to niedriger und erba&#x0364;rmlicher fu&#x0364;hlt man<lb/>
&#x017F;ich im Ange&#x017F;icht jenes &#x017F;elb&#x017F;tge&#x017F;chaffenen erhabenen<lb/>
Pflichtprinzips, das man weder zu erfu&#x0364;llen noch<lb/>
zu la&#x0364;ugnen die Ku&#x0364;hnheit hat. Nun tra&#x0364;gt die<lb/>
arme Sinnlichkeit alle Schuld, nun i&#x017F;t die Scho&#x0364;<lb/>
heit &#x017F;elb&#x017F;t, die nicht lebendig mehr im Herzen<lb/>
lebt, die Verfu&#x0364;hrerin, das Gewi&#x017F;&#x017F;en aber der Pi¬<lb/>
latus, der &#x017F;ich die Ha&#x0364;nde in Un&#x017F;chuld wa&#x0364;&#x017F;chet und<lb/>
alle Schuld auf die unba&#x0364;ndigen Triebe wirft und auch<lb/>
die Phanta&#x017F;ie anklagt, als ob &#x017F;ie be&#x017F;ta&#x0364;ndig durch<lb/>
den Reiz ihrer zu&#x0364;gello&#x017F;en Einfa&#x0364;lle zu Uebertretun¬<lb/>
gen des morali&#x017F;chen Ge&#x017F;etzes verfu&#x0364;hre. So wird<lb/>
un&#x017F;ere Seele dann vorge&#x017F;tellt als der Kampfplatz<lb/>
aller mo&#x0364;glichen wider&#x017F;trebenden Kra&#x0364;fte und Nei¬<lb/>
gungen und u&#x0364;ber dem Gewu&#x0364;hl und Wellen der<lb/>
ruhig ern&#x017F;te kategori&#x017F;che Imperativ, der <hi rendition="#aq">quos ego</hi><lb/>
donnert. Eine &#x017F;olche Vor&#x017F;tellung &#x017F;chickt &#x017F;ich in<lb/>
der That fu&#x0364;r &#x017F;olche Zeiten, die wir erlebt; aber<lb/>
&#x017F;ie i&#x017F;t Gottlob nicht die natu&#x0364;rliche und wahre, &#x017F;ie<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[162/0176] zeigen und die ſchlaffen, unreinen Sprungfedern ſeines innern Lebens vor den Augen der Welt aufzudecken. Aber je armſeliger und nackter das Innere, deſto prachtvoller iſt der moraliſche Appa¬ rat, den man nach außen aufthuͤrmt, deſto ſtoi¬ ſcher huͤllt man ſich in den Mantel der Entſagung, deſto ſcheinheiliger verdammt man die nackte Na¬ tur und deſto niedriger und erbaͤrmlicher fuͤhlt man ſich im Angeſicht jenes ſelbſtgeſchaffenen erhabenen Pflichtprinzips, das man weder zu erfuͤllen noch zu laͤugnen die Kuͤhnheit hat. Nun traͤgt die arme Sinnlichkeit alle Schuld, nun iſt die Schoͤn¬ heit ſelbſt, die nicht lebendig mehr im Herzen lebt, die Verfuͤhrerin, das Gewiſſen aber der Pi¬ latus, der ſich die Haͤnde in Unſchuld waͤſchet und alle Schuld auf die unbaͤndigen Triebe wirft und auch die Phantaſie anklagt, als ob ſie beſtaͤndig durch den Reiz ihrer zuͤgelloſen Einfaͤlle zu Uebertretun¬ gen des moraliſchen Geſetzes verfuͤhre. So wird unſere Seele dann vorgeſtellt als der Kampfplatz aller moͤglichen widerſtrebenden Kraͤfte und Nei¬ gungen und uͤber dem Gewuͤhl und Wellen der ruhig ernſte kategoriſche Imperativ, der quos ego donnert. Eine ſolche Vorſtellung ſchickt ſich in der That fuͤr ſolche Zeiten, die wir erlebt; aber ſie iſt Gottlob nicht die natuͤrliche und wahre, ſie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wienbarg_feldzuege_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wienbarg_feldzuege_1834/176
Zitationshilfe: Wienbarg, Ludolf: Aesthetische Feldzüge. Dem jungen Deutschland gewidmet. Hamburg, 1834, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wienbarg_feldzuege_1834/176>, abgerufen am 25.04.2024.