Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wienbarg, Ludolf: Aesthetische Feldzüge. Dem jungen Deutschland gewidmet. Hamburg, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

den geschichtlichen Wissenschaften gehört, so wird
ihm die kritische Betrachtung vorhandener Kunst¬
werke, des Lebens, der Sitten, der Zeitdichtun¬
gen und überhaupt der Produkte des Genies, den
Beschluß jener Kunstlehren bilden, wie sie in der
That auch ihren Anfang erst möglich machten.

Dieses ist in kurzen Zügen das Bild eines
Aesthetikers und einer Aesthetik, wie es mir vor¬
schwebt, vorschwebt, ohne daß ich die entfernteste
Möglichkeit sähe, wie es ein sterblicher Mensch
heut zu Tage realisiren könnte, weil Leben, Sit¬
ten, Künste, Dichtungen in einem widrigen Zwie¬
licht stehen, wie alles Charakteristische total unter¬
gegangen ist, weil noch die Zeit ihren Geist sucht,
der ihr abhanden gekommen ist, wie Peter Schle¬
mihl seinen Schatten und weil das, was man
vorläufig Zeitgeist nennt, bisher nur mehr nega¬
tive als positive Lebensäußerungen von sich gege¬
ben hat.

Was man bisher deutsche Aesthetik nannte,
war ein unästhetisches Gemengsel sogenannter ästhe¬
tischer Gesetze und Formen, woraus die Dichter
des Ramajana und Mahabarat, wonach Firdusi
und Sophokles, wonach Pindar und Horaz, Cal¬
deron, Shakspeare und Goethe, Jeder etwas und
Alle nichts hätten schöpfen können. So war auch
die Zeit zusammengemischt aus allen möglichen

den geſchichtlichen Wiſſenſchaften gehoͤrt, ſo wird
ihm die kritiſche Betrachtung vorhandener Kunſt¬
werke, des Lebens, der Sitten, der Zeitdichtun¬
gen und uͤberhaupt der Produkte des Genies, den
Beſchluß jener Kunſtlehren bilden, wie ſie in der
That auch ihren Anfang erſt moͤglich machten.

Dieſes iſt in kurzen Zuͤgen das Bild eines
Aeſthetikers und einer Aeſthetik, wie es mir vor¬
ſchwebt, vorſchwebt, ohne daß ich die entfernteſte
Moͤglichkeit ſaͤhe, wie es ein ſterblicher Menſch
heut zu Tage realiſiren koͤnnte, weil Leben, Sit¬
ten, Kuͤnſte, Dichtungen in einem widrigen Zwie¬
licht ſtehen, wie alles Charakteriſtiſche total unter¬
gegangen iſt, weil noch die Zeit ihren Geiſt ſucht,
der ihr abhanden gekommen iſt, wie Peter Schle¬
mihl ſeinen Schatten und weil das, was man
vorlaͤufig Zeitgeiſt nennt, bisher nur mehr nega¬
tive als poſitive Lebensaͤußerungen von ſich gege¬
ben hat.

Was man bisher deutſche Aeſthetik nannte,
war ein unaͤſthetiſches Gemengſel ſogenannter aͤſthe¬
tiſcher Geſetze und Formen, woraus die Dichter
des Ramajana und Mahabarat, wonach Firduſi
und Sophokles, wonach Pindar und Horaz, Cal¬
deron, Shakſpeare und Goethe, Jeder etwas und
Alle nichts haͤtten ſchoͤpfen koͤnnen. So war auch
die Zeit zuſammengemiſcht aus allen moͤglichen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0146" n="132"/>
den ge&#x017F;chichtlichen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften geho&#x0364;rt, &#x017F;o wird<lb/>
ihm die kriti&#x017F;che Betrachtung vorhandener Kun&#x017F;<lb/>
werke, des Lebens, der Sitten, der Zeitdichtun¬<lb/>
gen und u&#x0364;berhaupt der Produkte des Genies, den<lb/>
Be&#x017F;chluß jener Kun&#x017F;tlehren bilden, wie &#x017F;ie in der<lb/>
That auch <hi rendition="#g">ihren Anfang</hi> er&#x017F;t mo&#x0364;glich machten.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;es i&#x017F;t in kurzen Zu&#x0364;gen das Bild eines<lb/>
Ae&#x017F;thetikers und einer Ae&#x017F;thetik, wie es mir vor¬<lb/>
&#x017F;chwebt, vor&#x017F;chwebt, ohne daß ich die entfernte&#x017F;te<lb/>
Mo&#x0364;glichkeit &#x017F;a&#x0364;he, wie es ein &#x017F;terblicher Men&#x017F;ch<lb/>
heut zu Tage reali&#x017F;iren ko&#x0364;nnte, weil Leben, Sit¬<lb/>
ten, Ku&#x0364;n&#x017F;te, Dichtungen in einem widrigen Zwie¬<lb/>
licht &#x017F;tehen, wie alles Charakteri&#x017F;ti&#x017F;che total unter¬<lb/>
gegangen i&#x017F;t, weil noch die Zeit ihren Gei&#x017F;t &#x017F;ucht,<lb/>
der ihr abhanden gekommen i&#x017F;t, wie Peter Schle¬<lb/>
mihl &#x017F;einen Schatten und weil das, was man<lb/>
vorla&#x0364;ufig Zeitgei&#x017F;t nennt, bisher nur mehr nega¬<lb/>
tive als po&#x017F;itive Lebensa&#x0364;ußerungen von &#x017F;ich gege¬<lb/>
ben hat.</p><lb/>
        <p>Was man bisher deut&#x017F;che Ae&#x017F;thetik nannte,<lb/>
war ein una&#x0364;&#x017F;theti&#x017F;ches Gemeng&#x017F;el &#x017F;ogenannter a&#x0364;&#x017F;the¬<lb/>
ti&#x017F;cher Ge&#x017F;etze und Formen, woraus die Dichter<lb/>
des Ramajana und Mahabarat, wonach Firdu&#x017F;i<lb/>
und Sophokles, wonach Pindar und Horaz, Cal¬<lb/>
deron, Shak&#x017F;peare und Goethe, Jeder etwas und<lb/>
Alle nichts ha&#x0364;tten &#x017F;cho&#x0364;pfen ko&#x0364;nnen. So war auch<lb/>
die Zeit zu&#x017F;ammengemi&#x017F;cht aus allen mo&#x0364;glichen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[132/0146] den geſchichtlichen Wiſſenſchaften gehoͤrt, ſo wird ihm die kritiſche Betrachtung vorhandener Kunſt¬ werke, des Lebens, der Sitten, der Zeitdichtun¬ gen und uͤberhaupt der Produkte des Genies, den Beſchluß jener Kunſtlehren bilden, wie ſie in der That auch ihren Anfang erſt moͤglich machten. Dieſes iſt in kurzen Zuͤgen das Bild eines Aeſthetikers und einer Aeſthetik, wie es mir vor¬ ſchwebt, vorſchwebt, ohne daß ich die entfernteſte Moͤglichkeit ſaͤhe, wie es ein ſterblicher Menſch heut zu Tage realiſiren koͤnnte, weil Leben, Sit¬ ten, Kuͤnſte, Dichtungen in einem widrigen Zwie¬ licht ſtehen, wie alles Charakteriſtiſche total unter¬ gegangen iſt, weil noch die Zeit ihren Geiſt ſucht, der ihr abhanden gekommen iſt, wie Peter Schle¬ mihl ſeinen Schatten und weil das, was man vorlaͤufig Zeitgeiſt nennt, bisher nur mehr nega¬ tive als poſitive Lebensaͤußerungen von ſich gege¬ ben hat. Was man bisher deutſche Aeſthetik nannte, war ein unaͤſthetiſches Gemengſel ſogenannter aͤſthe¬ tiſcher Geſetze und Formen, woraus die Dichter des Ramajana und Mahabarat, wonach Firduſi und Sophokles, wonach Pindar und Horaz, Cal¬ deron, Shakſpeare und Goethe, Jeder etwas und Alle nichts haͤtten ſchoͤpfen koͤnnen. So war auch die Zeit zuſammengemiſcht aus allen moͤglichen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wienbarg_feldzuege_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wienbarg_feldzuege_1834/146
Zitationshilfe: Wienbarg, Ludolf: Aesthetische Feldzüge. Dem jungen Deutschland gewidmet. Hamburg, 1834, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wienbarg_feldzuege_1834/146>, abgerufen am 19.04.2024.