Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

Agathon.
selbst und ihrem Liebhaber unnöthige Quaalen zu verur-
sachen? Genung, daß der strengeste Wohlstand der heuti-
gen Welt nicht halb soviel Zeit fodert, als sie anwandte,
dem Agathon seinen Sieg zu erschwehren. Und glau-
ben wir etwan, daß sie sich keine Gewalt habe anthun
müssen, einen so vollkommenen Liebhaber, einen Liebha-
ber dessen ausserordentlicher Werth die Heftigkeit ihrer
Neigung so gut rechtfertigte, so lange schmachten zu las-
sen? oder daß die Selbstverläugnung, welche dazu er-
fordert wurde, eine Person, deren Einbildungs-Kraft
mit den lebhaftesten Vergnügungen der Liebe schon so be-
kannt war, nicht zum wenigsten eben soviel gekostet habe,
als einer noch unerfahrenen Person der ernstlichste Wi-
derstand kosten kan?

Wir sagen dieses alles nicht, um die schöne Danae zu
rechtfertigen; sondern nur zu zeigen, daß Agathon in
der Hize des Affects zu strenge über sie geurtheilt habe.
Es war unbillig, ihr eine Gütigkeit zum Verbrechen zu
machen, welche ihn so glüklich gemacht hatte, als er
elend gewesen seyn würde, wenn sie schlechterdings dar-
auf beharret wäre, die heftige Leidenschaft, von der
er verzehrt wurde, bloß allein durch die ruhigen Ge-
sinnungen der Freundschaft erwiedern zu wollen. Allein
das Vorurtheil, von welchem er nun eingenommen war,
machte ihn unfähig ihr Gerechtigkeit wiederfahren zu
lassen. Der Gedanke, daß sie einen Hippias eben so
begünstiget habe als ihn, machte ihm alles verdächtig,

was

Agathon.
ſelbſt und ihrem Liebhaber unnoͤthige Quaalen zu verur-
ſachen? Genung, daß der ſtrengeſte Wohlſtand der heuti-
gen Welt nicht halb ſoviel Zeit fodert, als ſie anwandte,
dem Agathon ſeinen Sieg zu erſchwehren. Und glau-
ben wir etwan, daß ſie ſich keine Gewalt habe anthun
muͤſſen, einen ſo vollkommenen Liebhaber, einen Liebha-
ber deſſen auſſerordentlicher Werth die Heftigkeit ihrer
Neigung ſo gut rechtfertigte, ſo lange ſchmachten zu laſ-
ſen? oder daß die Selbſtverlaͤugnung, welche dazu er-
fordert wurde, eine Perſon, deren Einbildungs-Kraft
mit den lebhafteſten Vergnuͤgungen der Liebe ſchon ſo be-
kannt war, nicht zum wenigſten eben ſoviel gekoſtet habe,
als einer noch unerfahrenen Perſon der ernſtlichſte Wi-
derſtand koſten kan?

Wir ſagen dieſes alles nicht, um die ſchoͤne Danae zu
rechtfertigen; ſondern nur zu zeigen, daß Agathon in
der Hize des Affects zu ſtrenge uͤber ſie geurtheilt habe.
Es war unbillig, ihr eine Guͤtigkeit zum Verbrechen zu
machen, welche ihn ſo gluͤklich gemacht hatte, als er
elend geweſen ſeyn wuͤrde, wenn ſie ſchlechterdings dar-
auf beharret waͤre, die heftige Leidenſchaft, von der
er verzehrt wurde, bloß allein durch die ruhigen Ge-
ſinnungen der Freundſchaft erwiedern zu wollen. Allein
das Vorurtheil, von welchem er nun eingenommen war,
machte ihn unfaͤhig ihr Gerechtigkeit wiederfahren zu
laſſen. Der Gedanke, daß ſie einen Hippias eben ſo
beguͤnſtiget habe als ihn, machte ihm alles verdaͤchtig,

was
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0034" n="32"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Agathon</hi>.</hi></fw><lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t und ihrem Liebhaber unno&#x0364;thige Quaalen zu verur-<lb/>
&#x017F;achen? Genung, daß der &#x017F;trenge&#x017F;te Wohl&#x017F;tand der heuti-<lb/>
gen Welt nicht halb &#x017F;oviel Zeit fodert, als &#x017F;ie anwandte,<lb/>
dem Agathon &#x017F;einen Sieg zu er&#x017F;chwehren. Und glau-<lb/>
ben wir etwan, daß &#x017F;ie &#x017F;ich keine Gewalt habe anthun<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, einen &#x017F;o vollkommenen Liebhaber, einen Liebha-<lb/>
ber de&#x017F;&#x017F;en au&#x017F;&#x017F;erordentlicher Werth die Heftigkeit ihrer<lb/>
Neigung &#x017F;o gut rechtfertigte, &#x017F;o lange &#x017F;chmachten zu la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en? oder daß die Selb&#x017F;tverla&#x0364;ugnung, welche dazu er-<lb/>
fordert wurde, eine Per&#x017F;on, deren Einbildungs-Kraft<lb/>
mit den lebhafte&#x017F;ten Vergnu&#x0364;gungen der Liebe &#x017F;chon &#x017F;o be-<lb/>
kannt war, nicht zum wenig&#x017F;ten eben &#x017F;oviel geko&#x017F;tet habe,<lb/>
als einer noch unerfahrenen Per&#x017F;on der ern&#x017F;tlich&#x017F;te Wi-<lb/>
der&#x017F;tand ko&#x017F;ten kan?</p><lb/>
            <p>Wir &#x017F;agen die&#x017F;es alles nicht, um die &#x017F;cho&#x0364;ne Danae zu<lb/>
rechtfertigen; &#x017F;ondern nur zu zeigen, daß Agathon in<lb/>
der Hize des Affects zu &#x017F;trenge u&#x0364;ber &#x017F;ie geurtheilt habe.<lb/>
Es war unbillig, ihr eine Gu&#x0364;tigkeit zum Verbrechen zu<lb/>
machen, welche ihn &#x017F;o glu&#x0364;klich gemacht hatte, als er<lb/>
elend gewe&#x017F;en &#x017F;eyn wu&#x0364;rde, wenn &#x017F;ie &#x017F;chlechterdings dar-<lb/>
auf beharret wa&#x0364;re, die heftige Leiden&#x017F;chaft, von der<lb/>
er verzehrt wurde, bloß allein durch die ruhigen Ge-<lb/>
&#x017F;innungen der Freund&#x017F;chaft erwiedern zu wollen. Allein<lb/>
das Vorurtheil, von welchem er nun eingenommen war,<lb/>
machte ihn unfa&#x0364;hig ihr Gerechtigkeit wiederfahren zu<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Der Gedanke, daß &#x017F;ie einen Hippias eben &#x017F;o<lb/>
begu&#x0364;n&#x017F;tiget habe als ihn, machte ihm alles verda&#x0364;chtig,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">was</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0034] Agathon. ſelbſt und ihrem Liebhaber unnoͤthige Quaalen zu verur- ſachen? Genung, daß der ſtrengeſte Wohlſtand der heuti- gen Welt nicht halb ſoviel Zeit fodert, als ſie anwandte, dem Agathon ſeinen Sieg zu erſchwehren. Und glau- ben wir etwan, daß ſie ſich keine Gewalt habe anthun muͤſſen, einen ſo vollkommenen Liebhaber, einen Liebha- ber deſſen auſſerordentlicher Werth die Heftigkeit ihrer Neigung ſo gut rechtfertigte, ſo lange ſchmachten zu laſ- ſen? oder daß die Selbſtverlaͤugnung, welche dazu er- fordert wurde, eine Perſon, deren Einbildungs-Kraft mit den lebhafteſten Vergnuͤgungen der Liebe ſchon ſo be- kannt war, nicht zum wenigſten eben ſoviel gekoſtet habe, als einer noch unerfahrenen Perſon der ernſtlichſte Wi- derſtand koſten kan? Wir ſagen dieſes alles nicht, um die ſchoͤne Danae zu rechtfertigen; ſondern nur zu zeigen, daß Agathon in der Hize des Affects zu ſtrenge uͤber ſie geurtheilt habe. Es war unbillig, ihr eine Guͤtigkeit zum Verbrechen zu machen, welche ihn ſo gluͤklich gemacht hatte, als er elend geweſen ſeyn wuͤrde, wenn ſie ſchlechterdings dar- auf beharret waͤre, die heftige Leidenſchaft, von der er verzehrt wurde, bloß allein durch die ruhigen Ge- ſinnungen der Freundſchaft erwiedern zu wollen. Allein das Vorurtheil, von welchem er nun eingenommen war, machte ihn unfaͤhig ihr Gerechtigkeit wiederfahren zu laſſen. Der Gedanke, daß ſie einen Hippias eben ſo beguͤnſtiget habe als ihn, machte ihm alles verdaͤchtig, was

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767/34
Zitationshilfe: Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1767, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767/34>, abgerufen am 19.04.2024.