Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Werner, Abraham Gottlob: Kurze Klassifikation und Beschreibung der verschiedenen Gebirgsarten. Dresden, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite
Kurze Klassifikation und Beschreibung
welches wiederum am gewöhnlichsten bloße Thonerde, zuweilen aber
auch Eisenocker, Mergelerde oder Quarz ist. Er ist selten Metall-
führend.
B) Die Grau-Wakke besteht aus Quarz und vielem Hornschiefer, ja zu-
weilen selbst Thonschieferkörnern, die überhaupt von sehr verschiede-
ner, in ein und demselbigen Lager aber insgemein von ziemlich einer-
ley Größe, und durch Thon, zuweilen auch Thonschiefermasse sehr
fest mit einander verbunden sind. Diese Gebirgsart geht in Thon-
schiefer über, und man findet in den Gebirgen, die diese Gesteinart
ausmachen, ziemlich oft einen wahren und ununterbrochenen Ueber-
gang von der groß- und grobkörnigen Grau-Wakke an, durch die
klein- und feinkörnigen durch, bis in den deutlichsten Thonschiefer;
wie denn auch in diesen Gebirgen Thonschiefer und Grauwakke häu-
fig mit einander abwechseln, als welches zugleich sehr bezeichnend
für sie ist. Sie enthält hie und da Versteinerungen, und führt auf
dem Harze sehr ansehnliche und reiche Metallgänge. Der Ober-
harz
ist lange die einzige Gegend, wo diese Sandsteinart vorkömmt,
gewesen; itzt habe ich solche aber auch bey Bräunsdorf unweit Frey-
berg
entdeckt. Auch die Gebirgsart von Abrudbanja scheint mir
Grauwakke zu seyn.
C) Der Puddingstein besteht aus kleinen abgerundeten, theils Quarz-
theils Hornschiefer- theils Feuerstein-Kieseln, die bald durch Thon-
masse, bald durch Eisenokker, bald durch Jaspis, oder auch wohl
Quarzmasse, ja selbst zuweilen durch Sandstein verbunden oder zu-
sammengeleimt sind. Hieher gehört der Schweizer Nagel-Fluhe.
Der Puddingstein ist ganz metallleer.
§. 22.
Kurze Klaſſifikation und Beſchreibung
welches wiederum am gewoͤhnlichſten bloße Thonerde, zuweilen aber
auch Eiſenocker, Mergelerde oder Quarz iſt. Er iſt ſelten Metall-
fuͤhrend.
B) Die Grau-Wakke beſteht aus Quarz und vielem Hornſchiefer, ja zu-
weilen ſelbſt Thonſchieferkoͤrnern, die uͤberhaupt von ſehr verſchiede-
ner, in ein und demſelbigen Lager aber insgemein von ziemlich einer-
ley Groͤße, und durch Thon, zuweilen auch Thonſchiefermaſſe ſehr
feſt mit einander verbunden ſind. Dieſe Gebirgsart geht in Thon-
ſchiefer uͤber, und man findet in den Gebirgen, die dieſe Geſteinart
ausmachen, ziemlich oft einen wahren und ununterbrochenen Ueber-
gang von der groß- und grobkoͤrnigen Grau-Wakke an, durch die
klein- und feinkoͤrnigen durch, bis in den deutlichſten Thonſchiefer;
wie denn auch in dieſen Gebirgen Thonſchiefer und Grauwakke haͤu-
fig mit einander abwechſeln, als welches zugleich ſehr bezeichnend
fuͤr ſie iſt. Sie enthaͤlt hie und da Verſteinerungen, und fuͤhrt auf
dem Harze ſehr anſehnliche und reiche Metallgaͤnge. Der Ober-
harz
iſt lange die einzige Gegend, wo dieſe Sandſteinart vorkoͤmmt,
geweſen; itzt habe ich ſolche aber auch bey Braͤunsdorf unweit Frey-
berg
entdeckt. Auch die Gebirgsart von Abrudbanja ſcheint mir
Grauwakke zu ſeyn.
C) Der Puddingſtein beſteht aus kleinen abgerundeten, theils Quarz-
theils Hornſchiefer- theils Feuerſtein-Kieſeln, die bald durch Thon-
maſſe, bald durch Eiſenokker, bald durch Jaſpis, oder auch wohl
Quarzmaſſe, ja ſelbſt zuweilen durch Sandſtein verbunden oder zu-
ſammengeleimt ſind. Hieher gehoͤrt der Schweizer Nagel-Fluhe.
Der Puddingſtein iſt ganz metallleer.
§. 22.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0024" n="18"/><fw place="top" type="header">Kurze Kla&#x017F;&#x017F;ifikation und Be&#x017F;chreibung</fw><lb/>
welches wiederum am gewo&#x0364;hnlich&#x017F;ten bloße Thonerde, zuweilen aber<lb/>
auch Ei&#x017F;enocker, Mergelerde oder Quarz i&#x017F;t. Er i&#x017F;t &#x017F;elten Metall-<lb/>
fu&#x0364;hrend.</item><lb/>
                <item><hi rendition="#aq">B</hi>) Die Grau-Wakke be&#x017F;teht aus Quarz und vielem Horn&#x017F;chiefer, ja zu-<lb/>
weilen &#x017F;elb&#x017F;t Thon&#x017F;chieferko&#x0364;rnern, die u&#x0364;berhaupt von &#x017F;ehr ver&#x017F;chiede-<lb/>
ner, in ein und dem&#x017F;elbigen Lager aber insgemein von ziemlich einer-<lb/>
ley Gro&#x0364;ße, und durch Thon, zuweilen auch Thon&#x017F;chieferma&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ehr<lb/>
fe&#x017F;t mit einander verbunden &#x017F;ind. Die&#x017F;e Gebirgsart geht in Thon-<lb/>
&#x017F;chiefer u&#x0364;ber, und man findet in den Gebirgen, die die&#x017F;e Ge&#x017F;teinart<lb/>
ausmachen, ziemlich oft einen wahren und ununterbrochenen Ueber-<lb/>
gang von der groß- und grobko&#x0364;rnigen Grau-Wakke an, durch die<lb/>
klein- und feinko&#x0364;rnigen durch, bis in den deutlich&#x017F;ten Thon&#x017F;chiefer;<lb/>
wie denn auch in die&#x017F;en Gebirgen Thon&#x017F;chiefer und Grauwakke ha&#x0364;u-<lb/>
fig mit einander abwech&#x017F;eln, als welches zugleich &#x017F;ehr bezeichnend<lb/>
fu&#x0364;r &#x017F;ie i&#x017F;t. Sie entha&#x0364;lt hie und da Ver&#x017F;teinerungen, und fu&#x0364;hrt auf<lb/>
dem <placeName>Harze</placeName> &#x017F;ehr an&#x017F;ehnliche und reiche Metallga&#x0364;nge. Der <placeName>Ober-<lb/>
harz</placeName> i&#x017F;t lange die einzige Gegend, wo die&#x017F;e Sand&#x017F;teinart vorko&#x0364;mmt,<lb/>
gewe&#x017F;en; itzt habe ich &#x017F;olche aber auch bey <placeName>Bra&#x0364;unsdorf</placeName> unweit <placeName>Frey-<lb/>
berg</placeName> entdeckt. Auch die Gebirgsart von <placeName>Abrudbanja</placeName> &#x017F;cheint mir<lb/>
Grauwakke zu &#x017F;eyn.</item><lb/>
                <item><hi rendition="#aq">C</hi>) Der Pudding&#x017F;tein be&#x017F;teht aus kleinen abgerundeten, theils Quarz-<lb/>
theils Horn&#x017F;chiefer- theils Feuer&#x017F;tein-Kie&#x017F;eln, die bald durch Thon-<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;e, bald durch Ei&#x017F;enokker, bald durch Ja&#x017F;pis, oder auch wohl<lb/>
Quarzma&#x017F;&#x017F;e, ja &#x017F;elb&#x017F;t zuweilen durch Sand&#x017F;tein verbunden oder zu-<lb/>
&#x017F;ammengeleimt &#x017F;ind. Hieher geho&#x0364;rt der Schweizer Nagel-Fluhe.<lb/>
Der Pudding&#x017F;tein i&#x017F;t ganz metallleer.</item>
              </list>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">§. 22.</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0024] Kurze Klaſſifikation und Beſchreibung welches wiederum am gewoͤhnlichſten bloße Thonerde, zuweilen aber auch Eiſenocker, Mergelerde oder Quarz iſt. Er iſt ſelten Metall- fuͤhrend. B) Die Grau-Wakke beſteht aus Quarz und vielem Hornſchiefer, ja zu- weilen ſelbſt Thonſchieferkoͤrnern, die uͤberhaupt von ſehr verſchiede- ner, in ein und demſelbigen Lager aber insgemein von ziemlich einer- ley Groͤße, und durch Thon, zuweilen auch Thonſchiefermaſſe ſehr feſt mit einander verbunden ſind. Dieſe Gebirgsart geht in Thon- ſchiefer uͤber, und man findet in den Gebirgen, die dieſe Geſteinart ausmachen, ziemlich oft einen wahren und ununterbrochenen Ueber- gang von der groß- und grobkoͤrnigen Grau-Wakke an, durch die klein- und feinkoͤrnigen durch, bis in den deutlichſten Thonſchiefer; wie denn auch in dieſen Gebirgen Thonſchiefer und Grauwakke haͤu- fig mit einander abwechſeln, als welches zugleich ſehr bezeichnend fuͤr ſie iſt. Sie enthaͤlt hie und da Verſteinerungen, und fuͤhrt auf dem Harze ſehr anſehnliche und reiche Metallgaͤnge. Der Ober- harz iſt lange die einzige Gegend, wo dieſe Sandſteinart vorkoͤmmt, geweſen; itzt habe ich ſolche aber auch bey Braͤunsdorf unweit Frey- berg entdeckt. Auch die Gebirgsart von Abrudbanja ſcheint mir Grauwakke zu ſeyn. C) Der Puddingſtein beſteht aus kleinen abgerundeten, theils Quarz- theils Hornſchiefer- theils Feuerſtein-Kieſeln, die bald durch Thon- maſſe, bald durch Eiſenokker, bald durch Jaſpis, oder auch wohl Quarzmaſſe, ja ſelbſt zuweilen durch Sandſtein verbunden oder zu- ſammengeleimt ſind. Hieher gehoͤrt der Schweizer Nagel-Fluhe. Der Puddingſtein iſt ganz metallleer. §. 22.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/werner_gebirgsarten_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/werner_gebirgsarten_1787/24
Zitationshilfe: Werner, Abraham Gottlob: Kurze Klassifikation und Beschreibung der verschiedenen Gebirgsarten. Dresden, 1787, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/werner_gebirgsarten_1787/24>, abgerufen am 29.03.2024.