Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892.

Bild:
<< vorherige Seite

specifische Form anzunehmen." Die "Einheiten" sind also
physiologisch veränderliche Grössen, welche immer so
thätig sind, wie es das Ganze vorschreibt.

Zur Erklärung der Vererbung reicht die Annahme dieser
"physiologischen Einheiten" nicht aus; sie erweist sich schon
bei der einfachen Ontogenese, der Differenzirung der Organe
als unzureichend, geschweige denn bei der Hinzuziehung der
zweielterlichen Vererbung. Aber sie hat das Verdienst, kleinste
Lebens-Einheiten als Bausteine des Organismus aufgestellt und
darauf den Versuch einer theoretischen Erklärung der Vererbung
gegründet zu haben.

Der Erste, der solche kleinste Lebenstheilchen angenommen
und mit zwingenden Gründen ihre Existenz erhärtet hatte, war
Ernst Brücke gewesen. Wenn er sie auch in seinem bahn-
brechenden Aufsatz "Elementarorganismen"1) nicht mit einem
besonderen Namen belegte, so trat er doch zuerst gegen das
alte Schema der Zelle auf, vor Allem gegen den "flüssigen"
Zelleninhalt und zeigte, dass der Körper der Zelle "abgesehen
von der Molekülarstruction der organischen Verbindungen"
noch eine andere Structur besitzen müsse: "Organisation".

Schon wenige Jahre nach H. Spencer's Principien der
Biologie erschien Ch. Darwin's "Pangenesis", als Schluss-
capitel seines grossen Werkes über das Variiren der Thiere
und Pflanzen im Zustande der Domestication. Schon allein der
enorme Reichthum an Thatsachen der Vererbung, welcher in
diesem Buche angehäuft ist, zeigt, wie sein genialer Verfasser
bestrebt war, von allen Seiten her in das zu bewältigende, ver-
wickelte Problem einzudringen. Wenn Darwin selbst auch
seinen theoretischen Aufstellungen den bescheidenen Titel einer
"provisorischen Hypothese" gab, so liegt doch jedenfalls hier

1) Wiener Sitzungsberichte vom 10. Okt. 1861. Bd. 44, II, p. 381.
1*

specifische Form anzunehmen.“ Die „Einheiten“ sind also
physiologisch veränderliche Grössen, welche immer so
thätig sind, wie es das Ganze vorschreibt.

Zur Erklärung der Vererbung reicht die Annahme dieser
„physiologischen Einheiten“ nicht aus; sie erweist sich schon
bei der einfachen Ontogenese, der Differenzirung der Organe
als unzureichend, geschweige denn bei der Hinzuziehung der
zweielterlichen Vererbung. Aber sie hat das Verdienst, kleinste
Lebens-Einheiten als Bausteine des Organismus aufgestellt und
darauf den Versuch einer theoretischen Erklärung der Vererbung
gegründet zu haben.

Der Erste, der solche kleinste Lebenstheilchen angenommen
und mit zwingenden Gründen ihre Existenz erhärtet hatte, war
Ernst Brücke gewesen. Wenn er sie auch in seinem bahn-
brechenden Aufsatz „Elementarorganismen“1) nicht mit einem
besonderen Namen belegte, so trat er doch zuerst gegen das
alte Schema der Zelle auf, vor Allem gegen den „flüssigen“
Zelleninhalt und zeigte, dass der Körper der Zelle „abgesehen
von der Molekülarstruction der organischen Verbindungen“
noch eine andere Structur besitzen müsse: „Organisation“.

Schon wenige Jahre nach H. Spencer’s Principien der
Biologie erschien Ch. Darwin’s „Pangenesis“, als Schluss-
capitel seines grossen Werkes über das Variiren der Thiere
und Pflanzen im Zustande der Domestication. Schon allein der
enorme Reichthum an Thatsachen der Vererbung, welcher in
diesem Buche angehäuft ist, zeigt, wie sein genialer Verfasser
bestrebt war, von allen Seiten her in das zu bewältigende, ver-
wickelte Problem einzudringen. Wenn Darwin selbst auch
seinen theoretischen Aufstellungen den bescheidenen Titel einer
„provisorischen Hypothese“ gab, so liegt doch jedenfalls hier

1) Wiener Sitzungsberichte vom 10. Okt. 1861. Bd. 44, II, p. 381.
1*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0027" n="3"/>
specifische Form anzunehmen.&#x201C; Die &#x201E;Einheiten&#x201C; sind also<lb/><hi rendition="#g">physiologisch veränderliche</hi> Grössen, welche immer so<lb/>
thätig sind, wie es das Ganze vorschreibt.</p><lb/>
          <p>Zur Erklärung der Vererbung reicht die Annahme dieser<lb/>
&#x201E;physiologischen Einheiten&#x201C; nicht aus; sie erweist sich schon<lb/>
bei der einfachen Ontogenese, der Differenzirung der Organe<lb/>
als unzureichend, geschweige denn bei der Hinzuziehung der<lb/>
zweielterlichen Vererbung. Aber sie hat das Verdienst, kleinste<lb/>
Lebens-Einheiten als Bausteine des Organismus aufgestellt und<lb/>
darauf den Versuch einer theoretischen Erklärung der Vererbung<lb/>
gegründet zu haben.</p><lb/>
          <p>Der Erste, der solche kleinste Lebenstheilchen angenommen<lb/>
und mit zwingenden Gründen ihre Existenz erhärtet hatte, war<lb/><hi rendition="#g">Ernst Brücke</hi> gewesen. Wenn er sie auch in seinem bahn-<lb/>
brechenden Aufsatz &#x201E;Elementarorganismen&#x201C;<note place="foot" n="1)">Wiener Sitzungsberichte vom 10. Okt. 1861. Bd. 44, II, p. 381.</note> nicht mit einem<lb/>
besonderen Namen belegte, so trat er doch zuerst gegen das<lb/>
alte Schema der Zelle auf, vor Allem gegen den &#x201E;flüssigen&#x201C;<lb/>
Zelleninhalt und zeigte, dass der Körper der Zelle &#x201E;abgesehen<lb/>
von der Molekülarstruction der organischen Verbindungen&#x201C;<lb/>
noch eine andere Structur besitzen müsse: &#x201E;<hi rendition="#g">Organisation</hi>&#x201C;.</p><lb/>
          <p>Schon wenige Jahre nach H. <hi rendition="#g">Spencer</hi>&#x2019;s Principien der<lb/>
Biologie erschien <hi rendition="#g">Ch. Darwin</hi>&#x2019;s &#x201E;Pangenesis&#x201C;, als Schluss-<lb/>
capitel seines grossen Werkes über das Variiren der Thiere<lb/>
und Pflanzen im Zustande der Domestication. Schon allein der<lb/>
enorme Reichthum an Thatsachen der Vererbung, welcher in<lb/>
diesem Buche angehäuft ist, zeigt, wie sein genialer Verfasser<lb/>
bestrebt war, von allen Seiten her in das zu bewältigende, ver-<lb/>
wickelte Problem einzudringen. Wenn <hi rendition="#g">Darwin</hi> selbst auch<lb/>
seinen theoretischen Aufstellungen den bescheidenen Titel einer<lb/>
&#x201E;provisorischen Hypothese&#x201C; gab, so liegt doch jedenfalls hier<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">1*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[3/0027] specifische Form anzunehmen.“ Die „Einheiten“ sind also physiologisch veränderliche Grössen, welche immer so thätig sind, wie es das Ganze vorschreibt. Zur Erklärung der Vererbung reicht die Annahme dieser „physiologischen Einheiten“ nicht aus; sie erweist sich schon bei der einfachen Ontogenese, der Differenzirung der Organe als unzureichend, geschweige denn bei der Hinzuziehung der zweielterlichen Vererbung. Aber sie hat das Verdienst, kleinste Lebens-Einheiten als Bausteine des Organismus aufgestellt und darauf den Versuch einer theoretischen Erklärung der Vererbung gegründet zu haben. Der Erste, der solche kleinste Lebenstheilchen angenommen und mit zwingenden Gründen ihre Existenz erhärtet hatte, war Ernst Brücke gewesen. Wenn er sie auch in seinem bahn- brechenden Aufsatz „Elementarorganismen“ 1) nicht mit einem besonderen Namen belegte, so trat er doch zuerst gegen das alte Schema der Zelle auf, vor Allem gegen den „flüssigen“ Zelleninhalt und zeigte, dass der Körper der Zelle „abgesehen von der Molekülarstruction der organischen Verbindungen“ noch eine andere Structur besitzen müsse: „Organisation“. Schon wenige Jahre nach H. Spencer’s Principien der Biologie erschien Ch. Darwin’s „Pangenesis“, als Schluss- capitel seines grossen Werkes über das Variiren der Thiere und Pflanzen im Zustande der Domestication. Schon allein der enorme Reichthum an Thatsachen der Vererbung, welcher in diesem Buche angehäuft ist, zeigt, wie sein genialer Verfasser bestrebt war, von allen Seiten her in das zu bewältigende, ver- wickelte Problem einzudringen. Wenn Darwin selbst auch seinen theoretischen Aufstellungen den bescheidenen Titel einer „provisorischen Hypothese“ gab, so liegt doch jedenfalls hier 1) Wiener Sitzungsberichte vom 10. Okt. 1861. Bd. 44, II, p. 381. 1*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/27
Zitationshilfe: Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/27>, abgerufen am 19.04.2024.