Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

die concentrirtesten Affecte hervorrufen können. Es folgt einfach aus dem
Wesen des Schönen, daß diese Hebel nur objectiv verwendet werden sollen,
d. h. daß das Wilde und Ueppige nur entfesselt werden darf in einem Zu-
sammenhang, der ihm durch einen großen und gesunden Inhalt seine stoff-
artige Spitze bricht und aus der Vollendung der Form hervorleuchtend dem
Heißesten selbst eine ideale Kühle gibt; sonst fällt die Poesie unter ihren
schönsten Beruf herab, worin sich alles hier Gesagte zusammenfaßt: ent-
schiedener, als jede andere Kunst, die Idee durch die begrenzte Erscheinung
hindurchscheinen zu lassen. Alle Kunst stellt für die Phantasie dar, "die
Einbildungskraft durch die Einbildungskraft zu entzünden, ist das Geheimniß
des Künstlers" (W. v. Humboldt. Aesth. Versuche. W. B. 4, S. 19), aber
die bildenden Künste stellen einen Körper in die Mitte zwischen die Phantasie
des Künstlers und Zuschauers, der Musiker bedarf noch eines solchen, um
die Tonwelle zu erzeugen, welche er zur Erscheinung des Bildes seiner
empfindenden Phantasie gestaltet; der Dichter aber weckt unmittelbar Phan-
tasie mit Phantasie und macht sein Bild nur so äußerlich, daß es in
der Veräußerung innerlich bleibt
. Daher geht ihm nichts ver-
loren von der Unendlichkeit, deren wunderbarer Hauch das Object der
Anschauung umschwebt, sobald es durch die Einbildungskraft innerlich gesetzt
ist (vergl. §. 388), und die natürlich nicht verschwindet, sondern wächst,
wenn sich dieser Act zur Phantasie steigert. Es ist zu §. 388 gesagt, die
Vergeistigung bemächtige sich in dem Momente, wo das Angeschaute zum
innern Bilde wird, obwohl es qualitativ noch nicht zum schönen umgeschaffen
sei, sozusagen erst der Umrisse und mache sie erzittern, in unendlichen Wieder-
hall des subjectiven Gefühls verschweben, es ist an die grenzenlose Geister-
gewalt des Furchtbaren erinnert, das wir genöthigt werden uns vorzustellen,
während wir es nicht sehen. Wir kommen an seinem Orte darauf zurück,
wie der Dichtkunst die besondern Wirkungen, die in diesen Zusammenhang
gehören, erst wahrhaft zu Gebot stehen. Die Geistigkeit des einzelnen Zuges
im poetischen Bilde ist aber zugleich ein Theil der geistigen Durchsichtigkeit,
der in dieser Kunst wie in keiner andern das Ganze durchdringt. Sie betont
mit jedem Strich ihres Gemäldes nachdrücklicher, als die übrigen Künste,
die ideale Einheit, welcher alle Theile desselben dienen. Der Ausdruck herrscht
hier ähnlich wie in der Malerei, aber auf höherer Stufe, daher intensiver
über die Form. Isolirt sich ein Theil des Kunstwerks und dient nicht der
Idee, so ist das Wesen dieser Kunst noch schuldhafter verletzt, als wenn
ebendieß in der bildenden geschieht, denn ihre Gestalten sind geistig schwebend
und flüssig, das Beziehungsvolle ist ihr Element. Nun offenbart das Schöne
in der bestimmten Idee die absolute Idee (§. 15); indem es ein Individuum
zeigt, das ganz Individuum ist und doch ganz seiner Gattung entspricht,
alle Gattungen und deren Individuen aber Glieder des Einen Weltganzen

die concentrirteſten Affecte hervorrufen können. Es folgt einfach aus dem
Weſen des Schönen, daß dieſe Hebel nur objectiv verwendet werden ſollen,
d. h. daß das Wilde und Ueppige nur entfeſſelt werden darf in einem Zu-
ſammenhang, der ihm durch einen großen und geſunden Inhalt ſeine ſtoff-
artige Spitze bricht und aus der Vollendung der Form hervorleuchtend dem
Heißeſten ſelbſt eine ideale Kühle gibt; ſonſt fällt die Poeſie unter ihren
ſchönſten Beruf herab, worin ſich alles hier Geſagte zuſammenfaßt: ent-
ſchiedener, als jede andere Kunſt, die Idee durch die begrenzte Erſcheinung
hindurchſcheinen zu laſſen. Alle Kunſt ſtellt für die Phantaſie dar, „die
Einbildungskraft durch die Einbildungskraft zu entzünden, iſt das Geheimniß
des Künſtlers“ (W. v. Humboldt. Aeſth. Verſuche. W. B. 4, S. 19), aber
die bildenden Künſte ſtellen einen Körper in die Mitte zwiſchen die Phantaſie
des Künſtlers und Zuſchauers, der Muſiker bedarf noch eines ſolchen, um
die Tonwelle zu erzeugen, welche er zur Erſcheinung des Bildes ſeiner
empfindenden Phantaſie geſtaltet; der Dichter aber weckt unmittelbar Phan-
taſie mit Phantaſie und macht ſein Bild nur ſo äußerlich, daß es in
der Veräußerung innerlich bleibt
. Daher geht ihm nichts ver-
loren von der Unendlichkeit, deren wunderbarer Hauch das Object der
Anſchauung umſchwebt, ſobald es durch die Einbildungskraft innerlich geſetzt
iſt (vergl. §. 388), und die natürlich nicht verſchwindet, ſondern wächst,
wenn ſich dieſer Act zur Phantaſie ſteigert. Es iſt zu §. 388 geſagt, die
Vergeiſtigung bemächtige ſich in dem Momente, wo das Angeſchaute zum
innern Bilde wird, obwohl es qualitativ noch nicht zum ſchönen umgeſchaffen
ſei, ſozuſagen erſt der Umriſſe und mache ſie erzittern, in unendlichen Wieder-
hall des ſubjectiven Gefühls verſchweben, es iſt an die grenzenloſe Geiſter-
gewalt des Furchtbaren erinnert, das wir genöthigt werden uns vorzuſtellen,
während wir es nicht ſehen. Wir kommen an ſeinem Orte darauf zurück,
wie der Dichtkunſt die beſondern Wirkungen, die in dieſen Zuſammenhang
gehören, erſt wahrhaft zu Gebot ſtehen. Die Geiſtigkeit des einzelnen Zuges
im poetiſchen Bilde iſt aber zugleich ein Theil der geiſtigen Durchſichtigkeit,
der in dieſer Kunſt wie in keiner andern das Ganze durchdringt. Sie betont
mit jedem Strich ihres Gemäldes nachdrücklicher, als die übrigen Künſte,
die ideale Einheit, welcher alle Theile deſſelben dienen. Der Ausdruck herrſcht
hier ähnlich wie in der Malerei, aber auf höherer Stufe, daher intenſiver
über die Form. Iſolirt ſich ein Theil des Kunſtwerks und dient nicht der
Idee, ſo iſt das Weſen dieſer Kunſt noch ſchuldhafter verletzt, als wenn
ebendieß in der bildenden geſchieht, denn ihre Geſtalten ſind geiſtig ſchwebend
und flüſſig, das Beziehungsvolle iſt ihr Element. Nun offenbart das Schöne
in der beſtimmten Idee die abſolute Idee (§. 15); indem es ein Individuum
zeigt, das ganz Individuum iſt und doch ganz ſeiner Gattung entſpricht,
alle Gattungen und deren Individuen aber Glieder des Einen Weltganzen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0033" n="1169"/>
die concentrirte&#x017F;ten Affecte hervorrufen können. Es folgt einfach aus dem<lb/>
We&#x017F;en des Schönen, daß die&#x017F;e Hebel nur objectiv verwendet werden &#x017F;ollen,<lb/>
d. h. daß das Wilde und Ueppige nur entfe&#x017F;&#x017F;elt werden darf in einem Zu-<lb/>
&#x017F;ammenhang, der ihm durch einen großen und ge&#x017F;unden Inhalt &#x017F;eine &#x017F;toff-<lb/>
artige Spitze bricht und aus der Vollendung der Form hervorleuchtend dem<lb/>
Heiße&#x017F;ten &#x017F;elb&#x017F;t eine ideale Kühle gibt; &#x017F;on&#x017F;t fällt die Poe&#x017F;ie unter ihren<lb/>
&#x017F;chön&#x017F;ten Beruf herab, worin &#x017F;ich alles hier Ge&#x017F;agte zu&#x017F;ammenfaßt: ent-<lb/>
&#x017F;chiedener, als jede andere Kun&#x017F;t, die <hi rendition="#g">Idee</hi> durch die begrenzte Er&#x017F;cheinung<lb/>
hindurch&#x017F;cheinen zu la&#x017F;&#x017F;en. Alle Kun&#x017F;t &#x017F;tellt für die Phanta&#x017F;ie dar, &#x201E;die<lb/>
Einbildungskraft durch die Einbildungskraft zu entzünden, i&#x017F;t das Geheimniß<lb/>
des Kün&#x017F;tlers&#x201C; (W. v. Humboldt. Ae&#x017F;th. Ver&#x017F;uche. W. B. 4, S. 19), aber<lb/>
die bildenden Kün&#x017F;te &#x017F;tellen einen Körper in die Mitte zwi&#x017F;chen die Phanta&#x017F;ie<lb/>
des Kün&#x017F;tlers und Zu&#x017F;chauers, der Mu&#x017F;iker bedarf noch eines &#x017F;olchen, um<lb/>
die Tonwelle zu erzeugen, welche er zur Er&#x017F;cheinung des Bildes &#x017F;einer<lb/>
empfindenden Phanta&#x017F;ie ge&#x017F;taltet; der Dichter aber weckt unmittelbar Phan-<lb/>
ta&#x017F;ie mit Phanta&#x017F;ie und macht &#x017F;ein Bild <hi rendition="#g">nur &#x017F;o äußerlich</hi>, daß es <hi rendition="#g">in<lb/>
der Veräußerung innerlich bleibt</hi>. Daher geht ihm nichts ver-<lb/>
loren von der <hi rendition="#g">Unendlichkeit</hi>, deren wunderbarer Hauch das Object der<lb/>
An&#x017F;chauung um&#x017F;chwebt, &#x017F;obald es durch die Einbildungskraft innerlich ge&#x017F;etzt<lb/>
i&#x017F;t (vergl. §. 388), und die natürlich nicht ver&#x017F;chwindet, &#x017F;ondern wächst,<lb/>
wenn &#x017F;ich die&#x017F;er Act zur Phanta&#x017F;ie &#x017F;teigert. Es i&#x017F;t zu §. 388 ge&#x017F;agt, die<lb/>
Vergei&#x017F;tigung bemächtige &#x017F;ich in dem Momente, wo das Ange&#x017F;chaute zum<lb/>
innern Bilde wird, obwohl es qualitativ noch nicht zum &#x017F;chönen umge&#x017F;chaffen<lb/>
&#x017F;ei, &#x017F;ozu&#x017F;agen er&#x017F;t der Umri&#x017F;&#x017F;e und mache &#x017F;ie erzittern, in unendlichen Wieder-<lb/>
hall des &#x017F;ubjectiven Gefühls ver&#x017F;chweben, es i&#x017F;t an die grenzenlo&#x017F;e Gei&#x017F;ter-<lb/>
gewalt des Furchtbaren erinnert, das wir genöthigt werden uns vorzu&#x017F;tellen,<lb/>
während wir es nicht &#x017F;ehen. Wir kommen an &#x017F;einem Orte darauf zurück,<lb/>
wie der Dichtkun&#x017F;t die be&#x017F;ondern Wirkungen, die in die&#x017F;en Zu&#x017F;ammenhang<lb/>
gehören, er&#x017F;t wahrhaft zu Gebot &#x017F;tehen. Die Gei&#x017F;tigkeit des einzelnen Zuges<lb/>
im poeti&#x017F;chen Bilde i&#x017F;t aber zugleich ein Theil der gei&#x017F;tigen Durch&#x017F;ichtigkeit,<lb/>
der in die&#x017F;er Kun&#x017F;t wie in keiner andern das Ganze durchdringt. Sie betont<lb/>
mit jedem Strich ihres Gemäldes nachdrücklicher, als die übrigen Kün&#x017F;te,<lb/>
die ideale Einheit, welcher alle Theile de&#x017F;&#x017F;elben dienen. Der Ausdruck herr&#x017F;cht<lb/>
hier ähnlich wie in der Malerei, aber auf höherer Stufe, daher inten&#x017F;iver<lb/>
über die Form. I&#x017F;olirt &#x017F;ich ein Theil des Kun&#x017F;twerks und dient nicht der<lb/>
Idee, &#x017F;o i&#x017F;t das We&#x017F;en die&#x017F;er Kun&#x017F;t noch &#x017F;chuldhafter verletzt, als wenn<lb/>
ebendieß in der bildenden ge&#x017F;chieht, denn ihre Ge&#x017F;talten &#x017F;ind gei&#x017F;tig &#x017F;chwebend<lb/>
und flü&#x017F;&#x017F;ig, das Beziehungsvolle i&#x017F;t ihr Element. Nun offenbart das Schöne<lb/>
in der be&#x017F;timmten Idee die ab&#x017F;olute Idee (§. 15); indem es ein Individuum<lb/>
zeigt, das ganz Individuum i&#x017F;t und doch ganz &#x017F;einer Gattung ent&#x017F;pricht,<lb/>
alle Gattungen und deren Individuen aber Glieder des Einen Weltganzen<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1169/0033] die concentrirteſten Affecte hervorrufen können. Es folgt einfach aus dem Weſen des Schönen, daß dieſe Hebel nur objectiv verwendet werden ſollen, d. h. daß das Wilde und Ueppige nur entfeſſelt werden darf in einem Zu- ſammenhang, der ihm durch einen großen und geſunden Inhalt ſeine ſtoff- artige Spitze bricht und aus der Vollendung der Form hervorleuchtend dem Heißeſten ſelbſt eine ideale Kühle gibt; ſonſt fällt die Poeſie unter ihren ſchönſten Beruf herab, worin ſich alles hier Geſagte zuſammenfaßt: ent- ſchiedener, als jede andere Kunſt, die Idee durch die begrenzte Erſcheinung hindurchſcheinen zu laſſen. Alle Kunſt ſtellt für die Phantaſie dar, „die Einbildungskraft durch die Einbildungskraft zu entzünden, iſt das Geheimniß des Künſtlers“ (W. v. Humboldt. Aeſth. Verſuche. W. B. 4, S. 19), aber die bildenden Künſte ſtellen einen Körper in die Mitte zwiſchen die Phantaſie des Künſtlers und Zuſchauers, der Muſiker bedarf noch eines ſolchen, um die Tonwelle zu erzeugen, welche er zur Erſcheinung des Bildes ſeiner empfindenden Phantaſie geſtaltet; der Dichter aber weckt unmittelbar Phan- taſie mit Phantaſie und macht ſein Bild nur ſo äußerlich, daß es in der Veräußerung innerlich bleibt. Daher geht ihm nichts ver- loren von der Unendlichkeit, deren wunderbarer Hauch das Object der Anſchauung umſchwebt, ſobald es durch die Einbildungskraft innerlich geſetzt iſt (vergl. §. 388), und die natürlich nicht verſchwindet, ſondern wächst, wenn ſich dieſer Act zur Phantaſie ſteigert. Es iſt zu §. 388 geſagt, die Vergeiſtigung bemächtige ſich in dem Momente, wo das Angeſchaute zum innern Bilde wird, obwohl es qualitativ noch nicht zum ſchönen umgeſchaffen ſei, ſozuſagen erſt der Umriſſe und mache ſie erzittern, in unendlichen Wieder- hall des ſubjectiven Gefühls verſchweben, es iſt an die grenzenloſe Geiſter- gewalt des Furchtbaren erinnert, das wir genöthigt werden uns vorzuſtellen, während wir es nicht ſehen. Wir kommen an ſeinem Orte darauf zurück, wie der Dichtkunſt die beſondern Wirkungen, die in dieſen Zuſammenhang gehören, erſt wahrhaft zu Gebot ſtehen. Die Geiſtigkeit des einzelnen Zuges im poetiſchen Bilde iſt aber zugleich ein Theil der geiſtigen Durchſichtigkeit, der in dieſer Kunſt wie in keiner andern das Ganze durchdringt. Sie betont mit jedem Strich ihres Gemäldes nachdrücklicher, als die übrigen Künſte, die ideale Einheit, welcher alle Theile deſſelben dienen. Der Ausdruck herrſcht hier ähnlich wie in der Malerei, aber auf höherer Stufe, daher intenſiver über die Form. Iſolirt ſich ein Theil des Kunſtwerks und dient nicht der Idee, ſo iſt das Weſen dieſer Kunſt noch ſchuldhafter verletzt, als wenn ebendieß in der bildenden geſchieht, denn ihre Geſtalten ſind geiſtig ſchwebend und flüſſig, das Beziehungsvolle iſt ihr Element. Nun offenbart das Schöne in der beſtimmten Idee die abſolute Idee (§. 15); indem es ein Individuum zeigt, das ganz Individuum iſt und doch ganz ſeiner Gattung entſpricht, alle Gattungen und deren Individuen aber Glieder des Einen Weltganzen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/33
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/33>, abgerufen am 29.03.2024.