Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

welt, die im Subject ausklingt, dieses, mit einer Summe von Erscheinun-
gen, deren Grundlage räumliches Dasein ist, im tiefen innern Wechselver-
kehr, muß, obwohl dieser Verkehr alle objective Bestimmtheit im Gefühl
auslöscht, doch in ihrer Art auch ein geschlossenes Bild darstellen können.
Dieß ist die einzelne Stimmung. Die begrenzte Erscheinung, die wir for-
dern, ist nun in ihr gegeben, wie sie durch ein Medium, das wir noch
dahingestellt sein lassen und das freilich kein sichtbarer Körper sein kann,
aber doch fähig sein muß, das Individuelle, Gefüllte und Begrenzte dieser
Stimmung auszudrücken, sich den Sinnen und vermittelst ihrer dem Geiste
kund gibt. Diese Stimmung ist zunächst Abbild des Endlichen, eines
endlichen Verhältnisses, d. h. der Zustand eines Einzelnen, der durch einen
Theil des Weltganzen so oder anders erregt ist. Darin ist zugleich gege-
ben, was wir im ersten Theile (§. 13. 15) die bestimmte Idee nennen.
Wir setzen nun voraus, daß, noch abgesehen von der Ideal-bildenden und
künstlerisch thätigen Phantasie das Gefühl auch die Rückführung dieser
ihrer besondern Stimmung auf die absolute Idee, auf das Leben des Ganzen
in sich enthalte. Der idealisirenden Phantasie ist dadurch ihr Geschäft nicht
abgenommen, denn auch das Gefühl, das ein Stück Welt sub specie
aeterni
auffaßt, bleibt verglichen mit ihrer Bildungskraft noch formlos.
Diese Voraussetzung ist keine andere, als diejenige, welche in §. 392 für
alle Phantasiethätigkeit aufgestellt ist, und wir haben sie bereits in dem
ersten Theile des gegenwärtigen §. wiederholt, denn Allgemeinheit und
Nothwendigkeit hat das Gefühl nur, sofern es mit der Erregung durch
Endliches zugleich flüssig die Bewegung zum Unendlichen enthält, das
Gefühl des Absoluten ist ja, um Schleiermacher's Ausdruck zu brauchen,
Existentialgefühl. Wir wiederholen jene Forderung von §. 392, daß der
Künstler ein ganzer, vom Ewigen durchdrungener Mensch sei, der alles
Einzelne in die Einheit der Idee zurückführt, nur deßwegen gerade hier,
weil der augenblickliche Schein entstehen könnte, als ob uns auch nach
dieser Seite unsere Definition des Schönen in dieser eigenthümlichen Sphäre
verloren gehe; denn in andern Kunstgebieten läßt sich die Beziehung der
bestimmten Idee zur absoluten in Gedankenform herausfinden: es ist Wirken
der ewigen Gerechtigkeit im Einzelschicksal, es ist Vollkommenheit der zeu-
genden Naturkraft, die eine Aussicht auf die Vollkommenheit auch der
sittlichen Welt eröffnet, u. s. w. Allein vielmehr umgekehrt verhält es sich
bei näherer Betrachtung: das Unendliche ist in keiner Form unmittelbarer
dem Geist gegenwärtig, als in der Gefühlsform, und jenes primitive Ver-
halten des Geistes, der alle Gegensätze in sich versöhnt hat, die Religion
besteht ja (vergl. §. 61) wesentlich in der Gefühlsform. Und so zeigt
sich zwischen der Musik und Religion ein Verhältniß von solcher Enge,
wie in den andern Künsten nicht. Diese sind ihr verwandt durch die Form

52*

welt, die im Subject ausklingt, dieſes, mit einer Summe von Erſcheinun-
gen, deren Grundlage räumliches Daſein iſt, im tiefen innern Wechſelver-
kehr, muß, obwohl dieſer Verkehr alle objective Beſtimmtheit im Gefühl
auslöſcht, doch in ihrer Art auch ein geſchloſſenes Bild darſtellen können.
Dieß iſt die einzelne Stimmung. Die begrenzte Erſcheinung, die wir for-
dern, iſt nun in ihr gegeben, wie ſie durch ein Medium, das wir noch
dahingeſtellt ſein laſſen und das freilich kein ſichtbarer Körper ſein kann,
aber doch fähig ſein muß, das Individuelle, Gefüllte und Begrenzte dieſer
Stimmung auszudrücken, ſich den Sinnen und vermittelſt ihrer dem Geiſte
kund gibt. Dieſe Stimmung iſt zunächſt Abbild des Endlichen, eines
endlichen Verhältniſſes, d. h. der Zuſtand eines Einzelnen, der durch einen
Theil des Weltganzen ſo oder anders erregt iſt. Darin iſt zugleich gege-
ben, was wir im erſten Theile (§. 13. 15) die beſtimmte Idee nennen.
Wir ſetzen nun voraus, daß, noch abgeſehen von der Ideal-bildenden und
künſtleriſch thätigen Phantaſie das Gefühl auch die Rückführung dieſer
ihrer beſondern Stimmung auf die abſolute Idee, auf das Leben des Ganzen
in ſich enthalte. Der idealiſirenden Phantaſie iſt dadurch ihr Geſchäft nicht
abgenommen, denn auch das Gefühl, das ein Stück Welt sub specie
aeterni
auffaßt, bleibt verglichen mit ihrer Bildungskraft noch formlos.
Dieſe Vorausſetzung iſt keine andere, als diejenige, welche in §. 392 für
alle Phantaſiethätigkeit aufgeſtellt iſt, und wir haben ſie bereits in dem
erſten Theile des gegenwärtigen §. wiederholt, denn Allgemeinheit und
Nothwendigkeit hat das Gefühl nur, ſofern es mit der Erregung durch
Endliches zugleich flüſſig die Bewegung zum Unendlichen enthält, das
Gefühl des Abſoluten iſt ja, um Schleiermacher’s Ausdruck zu brauchen,
Exiſtentialgefühl. Wir wiederholen jene Forderung von §. 392, daß der
Künſtler ein ganzer, vom Ewigen durchdrungener Menſch ſei, der alles
Einzelne in die Einheit der Idee zurückführt, nur deßwegen gerade hier,
weil der augenblickliche Schein entſtehen könnte, als ob uns auch nach
dieſer Seite unſere Definition des Schönen in dieſer eigenthümlichen Sphäre
verloren gehe; denn in andern Kunſtgebieten läßt ſich die Beziehung der
beſtimmten Idee zur abſoluten in Gedankenform herausfinden: es iſt Wirken
der ewigen Gerechtigkeit im Einzelſchickſal, es iſt Vollkommenheit der zeu-
genden Naturkraft, die eine Ausſicht auf die Vollkommenheit auch der
ſittlichen Welt eröffnet, u. ſ. w. Allein vielmehr umgekehrt verhält es ſich
bei näherer Betrachtung: das Unendliche iſt in keiner Form unmittelbarer
dem Geiſt gegenwärtig, als in der Gefühlsform, und jenes primitive Ver-
halten des Geiſtes, der alle Gegenſätze in ſich verſöhnt hat, die Religion
beſteht ja (vergl. §. 61) weſentlich in der Gefühlsform. Und ſo zeigt
ſich zwiſchen der Muſik und Religion ein Verhältniß von ſolcher Enge,
wie in den andern Künſten nicht. Dieſe ſind ihr verwandt durch die Form

52*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0031" n="793"/>
welt, die im Subject ausklingt, die&#x017F;es, mit einer Summe von Er&#x017F;cheinun-<lb/>
gen, deren Grundlage räumliches Da&#x017F;ein i&#x017F;t, im tiefen innern Wech&#x017F;elver-<lb/>
kehr, muß, obwohl die&#x017F;er Verkehr alle objective Be&#x017F;timmtheit im Gefühl<lb/>
auslö&#x017F;cht, doch in ihrer Art auch ein ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enes Bild dar&#x017F;tellen können.<lb/>
Dieß i&#x017F;t die einzelne Stimmung. Die begrenzte Er&#x017F;cheinung, die wir for-<lb/>
dern, i&#x017F;t nun in ihr gegeben, wie &#x017F;ie durch ein Medium, das wir noch<lb/>
dahinge&#x017F;tellt &#x017F;ein la&#x017F;&#x017F;en und das freilich kein &#x017F;ichtbarer Körper &#x017F;ein kann,<lb/>
aber doch fähig &#x017F;ein muß, das Individuelle, Gefüllte und Begrenzte die&#x017F;er<lb/>
Stimmung auszudrücken, &#x017F;ich den Sinnen und vermittel&#x017F;t ihrer dem Gei&#x017F;te<lb/>
kund gibt. Die&#x017F;e Stimmung i&#x017F;t zunäch&#x017F;t Abbild des Endlichen, eines<lb/>
endlichen Verhältni&#x017F;&#x017F;es, d. h. der Zu&#x017F;tand eines Einzelnen, der durch einen<lb/>
Theil des Weltganzen &#x017F;o oder anders erregt i&#x017F;t. Darin i&#x017F;t zugleich gege-<lb/>
ben, was wir im er&#x017F;ten Theile (§. 13. 15) die be&#x017F;timmte Idee nennen.<lb/>
Wir &#x017F;etzen nun voraus, daß, noch abge&#x017F;ehen von der Ideal-bildenden und<lb/>
kün&#x017F;tleri&#x017F;ch thätigen Phanta&#x017F;ie das Gefühl auch die Rückführung die&#x017F;er<lb/>
ihrer be&#x017F;ondern Stimmung auf die ab&#x017F;olute Idee, auf das Leben des Ganzen<lb/>
in &#x017F;ich enthalte. Der ideali&#x017F;irenden Phanta&#x017F;ie i&#x017F;t dadurch ihr Ge&#x017F;chäft nicht<lb/>
abgenommen, denn auch das Gefühl, das ein Stück Welt <hi rendition="#aq">sub specie<lb/>
aeterni</hi> auffaßt, bleibt verglichen mit ihrer Bildungskraft noch formlos.<lb/>
Die&#x017F;e Voraus&#x017F;etzung i&#x017F;t keine andere, als diejenige, welche in §. 392 für<lb/>
alle Phanta&#x017F;iethätigkeit aufge&#x017F;tellt i&#x017F;t, und wir haben &#x017F;ie bereits in dem<lb/>
er&#x017F;ten Theile des gegenwärtigen §. wiederholt, denn Allgemeinheit und<lb/>
Nothwendigkeit hat das Gefühl nur, &#x017F;ofern es mit der Erregung durch<lb/>
Endliches zugleich flü&#x017F;&#x017F;ig die Bewegung zum Unendlichen enthält, das<lb/>
Gefühl des Ab&#x017F;oluten i&#x017F;t ja, um Schleiermacher&#x2019;s Ausdruck zu brauchen,<lb/>
Exi&#x017F;tentialgefühl. Wir wiederholen jene Forderung von §. 392, daß der<lb/>
Kün&#x017F;tler ein ganzer, vom Ewigen durchdrungener Men&#x017F;ch &#x017F;ei, der alles<lb/>
Einzelne in die Einheit der Idee zurückführt, nur deßwegen gerade hier,<lb/>
weil der augenblickliche Schein ent&#x017F;tehen könnte, als ob uns auch nach<lb/>
die&#x017F;er Seite un&#x017F;ere Definition des Schönen in die&#x017F;er eigenthümlichen Sphäre<lb/>
verloren gehe; denn in andern Kun&#x017F;tgebieten läßt &#x017F;ich die Beziehung der<lb/>
be&#x017F;timmten Idee zur ab&#x017F;oluten in Gedankenform herausfinden: es i&#x017F;t Wirken<lb/>
der ewigen Gerechtigkeit im Einzel&#x017F;chick&#x017F;al, es i&#x017F;t Vollkommenheit der zeu-<lb/>
genden Naturkraft, die eine Aus&#x017F;icht auf die Vollkommenheit auch der<lb/>
&#x017F;ittlichen Welt eröffnet, u. &#x017F;. w. Allein vielmehr umgekehrt verhält es &#x017F;ich<lb/>
bei näherer Betrachtung: das Unendliche i&#x017F;t in keiner Form unmittelbarer<lb/>
dem Gei&#x017F;t gegenwärtig, als in der Gefühlsform, und jenes primitive Ver-<lb/>
halten des Gei&#x017F;tes, der alle Gegen&#x017F;ätze in &#x017F;ich ver&#x017F;öhnt hat, die Religion<lb/>
be&#x017F;teht ja (vergl. §. 61) we&#x017F;entlich in der Gefühlsform. Und &#x017F;o zeigt<lb/>
&#x017F;ich zwi&#x017F;chen der Mu&#x017F;ik und Religion ein Verhältniß von &#x017F;olcher Enge,<lb/>
wie in den andern Kün&#x017F;ten nicht. Die&#x017F;e &#x017F;ind ihr verwandt durch die Form</hi><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig">52*</fw><lb/>
              </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[793/0031] welt, die im Subject ausklingt, dieſes, mit einer Summe von Erſcheinun- gen, deren Grundlage räumliches Daſein iſt, im tiefen innern Wechſelver- kehr, muß, obwohl dieſer Verkehr alle objective Beſtimmtheit im Gefühl auslöſcht, doch in ihrer Art auch ein geſchloſſenes Bild darſtellen können. Dieß iſt die einzelne Stimmung. Die begrenzte Erſcheinung, die wir for- dern, iſt nun in ihr gegeben, wie ſie durch ein Medium, das wir noch dahingeſtellt ſein laſſen und das freilich kein ſichtbarer Körper ſein kann, aber doch fähig ſein muß, das Individuelle, Gefüllte und Begrenzte dieſer Stimmung auszudrücken, ſich den Sinnen und vermittelſt ihrer dem Geiſte kund gibt. Dieſe Stimmung iſt zunächſt Abbild des Endlichen, eines endlichen Verhältniſſes, d. h. der Zuſtand eines Einzelnen, der durch einen Theil des Weltganzen ſo oder anders erregt iſt. Darin iſt zugleich gege- ben, was wir im erſten Theile (§. 13. 15) die beſtimmte Idee nennen. Wir ſetzen nun voraus, daß, noch abgeſehen von der Ideal-bildenden und künſtleriſch thätigen Phantaſie das Gefühl auch die Rückführung dieſer ihrer beſondern Stimmung auf die abſolute Idee, auf das Leben des Ganzen in ſich enthalte. Der idealiſirenden Phantaſie iſt dadurch ihr Geſchäft nicht abgenommen, denn auch das Gefühl, das ein Stück Welt sub specie aeterni auffaßt, bleibt verglichen mit ihrer Bildungskraft noch formlos. Dieſe Vorausſetzung iſt keine andere, als diejenige, welche in §. 392 für alle Phantaſiethätigkeit aufgeſtellt iſt, und wir haben ſie bereits in dem erſten Theile des gegenwärtigen §. wiederholt, denn Allgemeinheit und Nothwendigkeit hat das Gefühl nur, ſofern es mit der Erregung durch Endliches zugleich flüſſig die Bewegung zum Unendlichen enthält, das Gefühl des Abſoluten iſt ja, um Schleiermacher’s Ausdruck zu brauchen, Exiſtentialgefühl. Wir wiederholen jene Forderung von §. 392, daß der Künſtler ein ganzer, vom Ewigen durchdrungener Menſch ſei, der alles Einzelne in die Einheit der Idee zurückführt, nur deßwegen gerade hier, weil der augenblickliche Schein entſtehen könnte, als ob uns auch nach dieſer Seite unſere Definition des Schönen in dieſer eigenthümlichen Sphäre verloren gehe; denn in andern Kunſtgebieten läßt ſich die Beziehung der beſtimmten Idee zur abſoluten in Gedankenform herausfinden: es iſt Wirken der ewigen Gerechtigkeit im Einzelſchickſal, es iſt Vollkommenheit der zeu- genden Naturkraft, die eine Ausſicht auf die Vollkommenheit auch der ſittlichen Welt eröffnet, u. ſ. w. Allein vielmehr umgekehrt verhält es ſich bei näherer Betrachtung: das Unendliche iſt in keiner Form unmittelbarer dem Geiſt gegenwärtig, als in der Gefühlsform, und jenes primitive Ver- halten des Geiſtes, der alle Gegenſätze in ſich verſöhnt hat, die Religion beſteht ja (vergl. §. 61) weſentlich in der Gefühlsform. Und ſo zeigt ſich zwiſchen der Muſik und Religion ein Verhältniß von ſolcher Enge, wie in den andern Künſten nicht. Dieſe ſind ihr verwandt durch die Form 52*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/31
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 793. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/31>, abgerufen am 28.03.2024.