Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

und Senkungen, die Falten und Fältchen dürfen ihr feineres Netz über
das Feld des Angesichts ziehen; ein durchfurchter, durcharbeiteter Kopf ist
mehr malerisch, als ein glatter, jugendlich blühender. Damit ist natürlich
die mikroskopische Behandlung eines Ignaz Denner nicht gerechtfertigt,
denn auch in der Malerei hat der Naturalismus seine Grenzen, auch das
Hervorheben des Einzelnen unterscheidet wieder zwischen Wesentlichem,
Sprechendem und Unwesentlichem, nicht Sprechendem. Daß das Indivi-
duelle namentlich im Kopfe seinen Sitz hat, bedarf keiner weiteren
Ausführung. Die Hände werden nun in demselben Sinne behandelt
und tritt in Anwendung, was zu §. 338 über ihre Formen gesagt ist.
Eine solche Contrastwirkung, wie sie in Titian's Zinsgroschen bis in den
Gegensatz der Hände, der gemeinen, rohen, braunen des Pharisäers und
der reinen, seelischen Hand Christi sich herunter erstreckt, könnte die Sculp-
tur nimmermehr geben. Im Nackten tritt nun aber die Zurückziehung
des ästhetischen Nachdrucks auf diese vorzüglich sprechenden Theile noch
nicht völlig in Kraft; die Malerei muß, wenn es damit Ernst werden
soll, im Wesentlichen die bekleidete Gestalt vorziehen. Mit der geistigeren
Behandlung muß auch die Schaam des Geistes an seinem Körper, eine
nothwendige Folge seines tieferen Bewußtseins, in der Kunst geltend wer-
den und es entspringt ihr daraus unmittelbar das Motiv, eben durch den
Gegensatz des Verhüllten die unverhüllten edelsten Theile zu heben. Wir
haben von der sinnlichen Wirkung der Farbe in und zu §. 652 gesprochen;
es ist natürlich, daß sie in der Darstellung menschlicher Nacktheit besonders
leicht in pathologischen Reiz übergeht. Keineswegs kann es darum der
Malerei versagt sein, das Wundergewächse des Körpers auch in der Zu-
sammenwirkung seines warmen Farbenlebens mit dem Reize der Formen
zu enthüllen, ohne darum den Ausdruck höher, als zu einer Stimmung
unschuldiger Sinnlichkeit zu steigern; allein das Schwere ist eben, die
volle Sinnlichkeit selbst unschuldig darzustellen und durch die Höhe der
Kunst jeden Anreiz zur Begierde im Zuschauer vor der Bewunderung des
Meisterwerks der Natur niederzuhalten; was ein Titian vermag, das
kann nicht Jeder. Es bleibt aber dabei, daß die bekleidete Gestalt der
malerischen Auffassung mehr entspricht, und das veränderte Stylgesetz be-
dingt nun auch eine andere Art von Gewandung, als das der Plastik:
wenn die Formschönheit an sich nicht mehr das Bestimmende in der Auf-
fassung ist, so muß die Forderung fallen, daß das Gewand als ein Echo,
ein fortgesetzter, vervielfältigter Rhythmus der organischen Bildung er-
scheine. Es mag da den Körper härter, schärfer umschnüren, dort will-
kührlicher von ihm abschweifen; der Menschengeist, der jenes schöne
Gleichgewicht verlassen hat, darf und soll sich auch dadurch ausdrücken,
daß er freier mit seinen Umhüllungen spielt; Farbe, Schmuck edler Metalle,

39*

und Senkungen, die Falten und Fältchen dürfen ihr feineres Netz über
das Feld des Angeſichts ziehen; ein durchfurchter, durcharbeiteter Kopf iſt
mehr maleriſch, als ein glatter, jugendlich blühender. Damit iſt natürlich
die mikroſkopiſche Behandlung eines Ignaz Denner nicht gerechtfertigt,
denn auch in der Malerei hat der Naturaliſmus ſeine Grenzen, auch das
Hervorheben des Einzelnen unterſcheidet wieder zwiſchen Weſentlichem,
Sprechendem und Unweſentlichem, nicht Sprechendem. Daß das Indivi-
duelle namentlich im Kopfe ſeinen Sitz hat, bedarf keiner weiteren
Ausführung. Die Hände werden nun in demſelben Sinne behandelt
und tritt in Anwendung, was zu §. 338 über ihre Formen geſagt iſt.
Eine ſolche Contraſtwirkung, wie ſie in Titian’s Zinsgroſchen bis in den
Gegenſatz der Hände, der gemeinen, rohen, braunen des Phariſäers und
der reinen, ſeeliſchen Hand Chriſti ſich herunter erſtreckt, könnte die Sculp-
tur nimmermehr geben. Im Nackten tritt nun aber die Zurückziehung
des äſthetiſchen Nachdrucks auf dieſe vorzüglich ſprechenden Theile noch
nicht völlig in Kraft; die Malerei muß, wenn es damit Ernſt werden
ſoll, im Weſentlichen die bekleidete Geſtalt vorziehen. Mit der geiſtigeren
Behandlung muß auch die Schaam des Geiſtes an ſeinem Körper, eine
nothwendige Folge ſeines tieferen Bewußtſeins, in der Kunſt geltend wer-
den und es entſpringt ihr daraus unmittelbar das Motiv, eben durch den
Gegenſatz des Verhüllten die unverhüllten edelſten Theile zu heben. Wir
haben von der ſinnlichen Wirkung der Farbe in und zu §. 652 geſprochen;
es iſt natürlich, daß ſie in der Darſtellung menſchlicher Nacktheit beſonders
leicht in pathologiſchen Reiz übergeht. Keineswegs kann es darum der
Malerei verſagt ſein, das Wundergewächſe des Körpers auch in der Zu-
ſammenwirkung ſeines warmen Farbenlebens mit dem Reize der Formen
zu enthüllen, ohne darum den Ausdruck höher, als zu einer Stimmung
unſchuldiger Sinnlichkeit zu ſteigern; allein das Schwere iſt eben, die
volle Sinnlichkeit ſelbſt unſchuldig darzuſtellen und durch die Höhe der
Kunſt jeden Anreiz zur Begierde im Zuſchauer vor der Bewunderung des
Meiſterwerks der Natur niederzuhalten; was ein Titian vermag, das
kann nicht Jeder. Es bleibt aber dabei, daß die bekleidete Geſtalt der
maleriſchen Auffaſſung mehr entſpricht, und das veränderte Stylgeſetz be-
dingt nun auch eine andere Art von Gewandung, als das der Plaſtik:
wenn die Formſchönheit an ſich nicht mehr das Beſtimmende in der Auf-
faſſung iſt, ſo muß die Forderung fallen, daß das Gewand als ein Echo,
ein fortgeſetzter, vervielfältigter Rhythmus der organiſchen Bildung er-
ſcheine. Es mag da den Körper härter, ſchärfer umſchnüren, dort will-
kührlicher von ihm abſchweifen; der Menſchengeiſt, der jenes ſchöne
Gleichgewicht verlaſſen hat, darf und ſoll ſich auch dadurch ausdrücken,
daß er freier mit ſeinen Umhüllungen ſpielt; Farbe, Schmuck edler Metalle,

39*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0095" n="587"/>
und Senkungen, die Falten und Fältchen dürfen ihr feineres Netz über<lb/>
das Feld des Ange&#x017F;ichts ziehen; ein durchfurchter, durcharbeiteter Kopf i&#x017F;t<lb/>
mehr maleri&#x017F;ch, als ein glatter, jugendlich blühender. Damit i&#x017F;t natürlich<lb/>
die mikro&#x017F;kopi&#x017F;che Behandlung eines Ignaz Denner nicht gerechtfertigt,<lb/>
denn auch in der Malerei hat der Naturali&#x017F;mus &#x017F;eine Grenzen, auch das<lb/>
Hervorheben des Einzelnen unter&#x017F;cheidet wieder zwi&#x017F;chen We&#x017F;entlichem,<lb/>
Sprechendem und Unwe&#x017F;entlichem, nicht Sprechendem. Daß das Indivi-<lb/>
duelle namentlich im Kopfe &#x017F;einen Sitz hat, bedarf keiner weiteren<lb/>
Ausführung. Die Hände werden nun in dem&#x017F;elben Sinne behandelt<lb/>
und tritt in Anwendung, was zu §. 338 über ihre Formen ge&#x017F;agt i&#x017F;t.<lb/>
Eine &#x017F;olche Contra&#x017F;twirkung, wie &#x017F;ie in Titian&#x2019;s Zinsgro&#x017F;chen bis in den<lb/>
Gegen&#x017F;atz der Hände, der gemeinen, rohen, braunen des Phari&#x017F;äers und<lb/>
der reinen, &#x017F;eeli&#x017F;chen Hand Chri&#x017F;ti &#x017F;ich herunter er&#x017F;treckt, könnte die Sculp-<lb/>
tur nimmermehr geben. Im Nackten tritt nun aber die Zurückziehung<lb/>
des ä&#x017F;theti&#x017F;chen Nachdrucks auf die&#x017F;e vorzüglich &#x017F;prechenden Theile noch<lb/>
nicht völlig in Kraft; die Malerei muß, wenn es damit Ern&#x017F;t werden<lb/>
&#x017F;oll, im We&#x017F;entlichen die bekleidete Ge&#x017F;talt vorziehen. Mit der gei&#x017F;tigeren<lb/>
Behandlung muß auch die Schaam des Gei&#x017F;tes an &#x017F;einem Körper, eine<lb/>
nothwendige Folge &#x017F;eines tieferen Bewußt&#x017F;eins, in der Kun&#x017F;t geltend wer-<lb/>
den und es ent&#x017F;pringt ihr daraus unmittelbar das Motiv, eben durch den<lb/>
Gegen&#x017F;atz des Verhüllten die unverhüllten edel&#x017F;ten Theile zu heben. Wir<lb/>
haben von der &#x017F;innlichen Wirkung der Farbe in und zu §. 652 ge&#x017F;prochen;<lb/>
es i&#x017F;t natürlich, daß &#x017F;ie in der Dar&#x017F;tellung men&#x017F;chlicher Nacktheit be&#x017F;onders<lb/>
leicht in pathologi&#x017F;chen Reiz übergeht. Keineswegs kann es darum der<lb/>
Malerei ver&#x017F;agt &#x017F;ein, das Wundergewäch&#x017F;e des Körpers auch in der Zu-<lb/>
&#x017F;ammenwirkung &#x017F;eines warmen Farbenlebens mit dem Reize der Formen<lb/>
zu enthüllen, ohne darum den Ausdruck höher, als zu einer Stimmung<lb/>
un&#x017F;chuldiger Sinnlichkeit zu &#x017F;teigern; allein das Schwere i&#x017F;t eben, die<lb/>
volle Sinnlichkeit &#x017F;elb&#x017F;t un&#x017F;chuldig darzu&#x017F;tellen und durch die Höhe der<lb/>
Kun&#x017F;t jeden Anreiz zur Begierde im Zu&#x017F;chauer vor der Bewunderung des<lb/>
Mei&#x017F;terwerks der Natur niederzuhalten; was ein Titian vermag, das<lb/>
kann nicht Jeder. Es bleibt aber dabei, daß die bekleidete Ge&#x017F;talt der<lb/>
maleri&#x017F;chen Auffa&#x017F;&#x017F;ung mehr ent&#x017F;pricht, und das veränderte Stylge&#x017F;etz be-<lb/>
dingt nun auch eine andere Art von <hi rendition="#g">Gewandung</hi>, als das der Pla&#x017F;tik:<lb/>
wenn die Form&#x017F;chönheit an &#x017F;ich nicht mehr das Be&#x017F;timmende in der Auf-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ung i&#x017F;t, &#x017F;o muß die Forderung fallen, daß das Gewand als ein Echo,<lb/>
ein fortge&#x017F;etzter, vervielfältigter Rhythmus der organi&#x017F;chen Bildung er-<lb/>
&#x017F;cheine. Es mag da den Körper härter, &#x017F;chärfer um&#x017F;chnüren, dort will-<lb/>
kührlicher von ihm ab&#x017F;chweifen; der Men&#x017F;chengei&#x017F;t, der jenes &#x017F;chöne<lb/>
Gleichgewicht verla&#x017F;&#x017F;en hat, darf und &#x017F;oll &#x017F;ich auch dadurch ausdrücken,<lb/>
daß er freier mit &#x017F;einen Umhüllungen &#x017F;pielt; Farbe, Schmuck edler Metalle,</hi><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig">39*</fw><lb/>
              </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[587/0095] und Senkungen, die Falten und Fältchen dürfen ihr feineres Netz über das Feld des Angeſichts ziehen; ein durchfurchter, durcharbeiteter Kopf iſt mehr maleriſch, als ein glatter, jugendlich blühender. Damit iſt natürlich die mikroſkopiſche Behandlung eines Ignaz Denner nicht gerechtfertigt, denn auch in der Malerei hat der Naturaliſmus ſeine Grenzen, auch das Hervorheben des Einzelnen unterſcheidet wieder zwiſchen Weſentlichem, Sprechendem und Unweſentlichem, nicht Sprechendem. Daß das Indivi- duelle namentlich im Kopfe ſeinen Sitz hat, bedarf keiner weiteren Ausführung. Die Hände werden nun in demſelben Sinne behandelt und tritt in Anwendung, was zu §. 338 über ihre Formen geſagt iſt. Eine ſolche Contraſtwirkung, wie ſie in Titian’s Zinsgroſchen bis in den Gegenſatz der Hände, der gemeinen, rohen, braunen des Phariſäers und der reinen, ſeeliſchen Hand Chriſti ſich herunter erſtreckt, könnte die Sculp- tur nimmermehr geben. Im Nackten tritt nun aber die Zurückziehung des äſthetiſchen Nachdrucks auf dieſe vorzüglich ſprechenden Theile noch nicht völlig in Kraft; die Malerei muß, wenn es damit Ernſt werden ſoll, im Weſentlichen die bekleidete Geſtalt vorziehen. Mit der geiſtigeren Behandlung muß auch die Schaam des Geiſtes an ſeinem Körper, eine nothwendige Folge ſeines tieferen Bewußtſeins, in der Kunſt geltend wer- den und es entſpringt ihr daraus unmittelbar das Motiv, eben durch den Gegenſatz des Verhüllten die unverhüllten edelſten Theile zu heben. Wir haben von der ſinnlichen Wirkung der Farbe in und zu §. 652 geſprochen; es iſt natürlich, daß ſie in der Darſtellung menſchlicher Nacktheit beſonders leicht in pathologiſchen Reiz übergeht. Keineswegs kann es darum der Malerei verſagt ſein, das Wundergewächſe des Körpers auch in der Zu- ſammenwirkung ſeines warmen Farbenlebens mit dem Reize der Formen zu enthüllen, ohne darum den Ausdruck höher, als zu einer Stimmung unſchuldiger Sinnlichkeit zu ſteigern; allein das Schwere iſt eben, die volle Sinnlichkeit ſelbſt unſchuldig darzuſtellen und durch die Höhe der Kunſt jeden Anreiz zur Begierde im Zuſchauer vor der Bewunderung des Meiſterwerks der Natur niederzuhalten; was ein Titian vermag, das kann nicht Jeder. Es bleibt aber dabei, daß die bekleidete Geſtalt der maleriſchen Auffaſſung mehr entſpricht, und das veränderte Stylgeſetz be- dingt nun auch eine andere Art von Gewandung, als das der Plaſtik: wenn die Formſchönheit an ſich nicht mehr das Beſtimmende in der Auf- faſſung iſt, ſo muß die Forderung fallen, daß das Gewand als ein Echo, ein fortgeſetzter, vervielfältigter Rhythmus der organiſchen Bildung er- ſcheine. Es mag da den Körper härter, ſchärfer umſchnüren, dort will- kührlicher von ihm abſchweifen; der Menſchengeiſt, der jenes ſchöne Gleichgewicht verlaſſen hat, darf und ſoll ſich auch dadurch ausdrücken, daß er freier mit ſeinen Umhüllungen ſpielt; Farbe, Schmuck edler Metalle, 39*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854/95
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854, S. 587. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854/95>, abgerufen am 16.04.2024.