Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

klaren Massen zu untergeordneten harmonischen Einheiten zusammentreten. Ab-
gesehen von den weitern Vermittlungen soll die einfache Kraft der Farbe sich
zum Schmelze läutern.

Der erste Satz muß mit ganzem Nachdruck aus der Lehre vom Na-
turschönen in die Kunstlehre um so mehr herübergenommen werden, weil
streng zu verhüten ist, daß nicht alle die Wege der Mischung, Abdämpfung
u. s. w., welche nachher zur Sprache kommen, so verstanden werden, als
rede man einer unwahren, verschwommenen, verblasenen Farbe das
Wort. Die tiefste, feinste Durcharbeitung unendlicher Uebergänge ist mit
der Entschiedenheit vollkommen verträglich. Der falsche Idealismus der
Manieristen, und zwar insbesondere in der sogenannten maniera dolce,
hat den Farben mit ihrer Wahrheit ihre Entschiedenheit und Wärme ge-
nommen, um leichten Kaufs eine Harmonie zu bewirken, welche nur eine
scheinbare ist, denn wo die Gegensätze nicht kräftig sind, ist ja gar nichts
da, was harmoniren soll. Das Incarnat z. B. ist bei aller Mischung
seiner Farben als Ganzes doch ein warmes Roth, die feinste aller Auf-
gaben des Malers ist daher nicht erfüllt, wenn er jene Mischung so
versteht, daß er uns "grüne Seife" bietet. Das schwächliche Verdün-
nen, Verschwemmen, Verblasen ist zugleich ein Beschmutzen, der matte
Farbensinn ein unreiner. Die Dinge sollen in Kraft und Fülle der Be-
stimmtheit existiren und aus ihrer geheimen Lebenswerkstätte feurig an das
Licht herausglühen; wer das nicht fühlt, trägt aus seinen trägen Sinnen
das Bleierne, Verschleimte, Wässerige auf sie über. -- Es will nun aber,
wie wir schon in der Lehre vom Naturschönen gesehen, das Auge die
Farben auch abgesehen von den Gegenständen in ihrer Totalität vertreten
sehen. Natürlich kann dieß als Kunstgesetz nicht ausgesprochen werden,
ohne daß vorausgenommen wird, was erst nachher ausdrücklich einzufüh-
ren ist, nämlich die unendliche Modification des Colorits; so kann also
z. B. eine und die andere Grundfarbe als entschiedene Localfarbe auf-
treten, die andere aber, welche zu ihrer Ergänzung gefordert ist, nur in
feiner Brechung, dagegen in ausgedehnterer Verbreitung als Ton vor-
handen sein und so das Auge befriedigen; auch hiefür hat, wenn nicht
die Natur es gethan (vergl. §. 253, 1.) der Künstler zu sorgen. Die Herr-
schaft einer Hauptfarbe, wie sie durch Gegenstand und Ton bedingt ist, schließt
diese Totalität ebenfalls nicht aus. Mängel individueller Organisation, die
sich als Manier verhärten, zeigen im Einzelnen recht deutlich, was Farben-
Totalität ist; so gibt es Maler, denen der Sinn für die lichtgesättigte
Lebensfarbe des Gelben fehlt: da wird Alles kreidenhaft und spielt sich
von dem todten Weiß in's Graue oder Blaue; bei Andern herrscht ohne
Motiv das Ziegelrothe u. s. w. -- Die Farben sollen ferner im Ganzen

klaren Maſſen zu untergeordneten harmoniſchen Einheiten zuſammentreten. Ab-
geſehen von den weitern Vermittlungen ſoll die einfache Kraft der Farbe ſich
zum Schmelze läutern.

Der erſte Satz muß mit ganzem Nachdruck aus der Lehre vom Na-
turſchönen in die Kunſtlehre um ſo mehr herübergenommen werden, weil
ſtreng zu verhüten iſt, daß nicht alle die Wege der Miſchung, Abdämpfung
u. ſ. w., welche nachher zur Sprache kommen, ſo verſtanden werden, als
rede man einer unwahren, verſchwommenen, verblaſenen Farbe das
Wort. Die tiefſte, feinſte Durcharbeitung unendlicher Uebergänge iſt mit
der Entſchiedenheit vollkommen verträglich. Der falſche Idealiſmus der
Manieriſten, und zwar insbeſondere in der ſogenannten maniera dolce,
hat den Farben mit ihrer Wahrheit ihre Entſchiedenheit und Wärme ge-
nommen, um leichten Kaufs eine Harmonie zu bewirken, welche nur eine
ſcheinbare iſt, denn wo die Gegenſätze nicht kräftig ſind, iſt ja gar nichts
da, was harmoniren ſoll. Das Incarnat z. B. iſt bei aller Miſchung
ſeiner Farben als Ganzes doch ein warmes Roth, die feinſte aller Auf-
gaben des Malers iſt daher nicht erfüllt, wenn er jene Miſchung ſo
verſteht, daß er uns „grüne Seife“ bietet. Das ſchwächliche Verdün-
nen, Verſchwemmen, Verblaſen iſt zugleich ein Beſchmutzen, der matte
Farbenſinn ein unreiner. Die Dinge ſollen in Kraft und Fülle der Be-
ſtimmtheit exiſtiren und aus ihrer geheimen Lebenswerkſtätte feurig an das
Licht herausglühen; wer das nicht fühlt, trägt aus ſeinen trägen Sinnen
das Bleierne, Verſchleimte, Wäſſerige auf ſie über. — Es will nun aber,
wie wir ſchon in der Lehre vom Naturſchönen geſehen, das Auge die
Farben auch abgeſehen von den Gegenſtänden in ihrer Totalität vertreten
ſehen. Natürlich kann dieß als Kunſtgeſetz nicht ausgeſprochen werden,
ohne daß vorausgenommen wird, was erſt nachher ausdrücklich einzufüh-
ren iſt, nämlich die unendliche Modification des Colorits; ſo kann alſo
z. B. eine und die andere Grundfarbe als entſchiedene Localfarbe auf-
treten, die andere aber, welche zu ihrer Ergänzung gefordert iſt, nur in
feiner Brechung, dagegen in ausgedehnterer Verbreitung als Ton vor-
handen ſein und ſo das Auge befriedigen; auch hiefür hat, wenn nicht
die Natur es gethan (vergl. §. 253, 1.) der Künſtler zu ſorgen. Die Herr-
ſchaft einer Hauptfarbe, wie ſie durch Gegenſtand und Ton bedingt iſt, ſchließt
dieſe Totalität ebenfalls nicht aus. Mängel individueller Organiſation, die
ſich als Manier verhärten, zeigen im Einzelnen recht deutlich, was Farben-
Totalität iſt; ſo gibt es Maler, denen der Sinn für die lichtgeſättigte
Lebensfarbe des Gelben fehlt: da wird Alles kreidenhaft und ſpielt ſich
von dem todten Weiß in’s Graue oder Blaue; bei Andern herrſcht ohne
Motiv das Ziegelrothe u. ſ. w. — Die Farben ſollen ferner im Ganzen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#fr"><pb facs="#f0072" n="564"/>
klaren Ma&#x017F;&#x017F;en zu untergeordneten harmoni&#x017F;chen Einheiten zu&#x017F;ammentreten. Ab-<lb/>
ge&#x017F;ehen von den weitern Vermittlungen &#x017F;oll die einfache Kraft der Farbe &#x017F;ich<lb/>
zum Schmelze läutern.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">Der er&#x017F;te Satz muß mit ganzem Nachdruck aus der Lehre vom Na-<lb/>
tur&#x017F;chönen in die Kun&#x017F;tlehre um &#x017F;o mehr herübergenommen werden, weil<lb/>
&#x017F;treng zu verhüten i&#x017F;t, daß nicht alle die Wege der Mi&#x017F;chung, Abdämpfung<lb/>
u. &#x017F;. w., welche nachher zur Sprache kommen, &#x017F;o ver&#x017F;tanden werden, als<lb/>
rede man einer unwahren, ver&#x017F;chwommenen, verbla&#x017F;enen Farbe das<lb/>
Wort. Die tief&#x017F;te, fein&#x017F;te Durcharbeitung unendlicher Uebergänge i&#x017F;t mit<lb/>
der Ent&#x017F;chiedenheit vollkommen verträglich. Der fal&#x017F;che Ideali&#x017F;mus der<lb/>
Manieri&#x017F;ten, und zwar insbe&#x017F;ondere in der &#x017F;ogenannten <hi rendition="#aq">maniera dolce,</hi><lb/>
hat den Farben mit ihrer Wahrheit ihre Ent&#x017F;chiedenheit und Wärme ge-<lb/>
nommen, um leichten Kaufs eine Harmonie zu bewirken, welche nur eine<lb/>
&#x017F;cheinbare i&#x017F;t, denn wo die Gegen&#x017F;ätze nicht kräftig &#x017F;ind, i&#x017F;t ja gar nichts<lb/>
da, was harmoniren &#x017F;oll. Das Incarnat z. B. i&#x017F;t bei aller Mi&#x017F;chung<lb/>
&#x017F;einer Farben als Ganzes doch ein warmes Roth, die fein&#x017F;te aller Auf-<lb/>
gaben des Malers i&#x017F;t daher nicht erfüllt, wenn er jene Mi&#x017F;chung &#x017F;o<lb/>
ver&#x017F;teht, daß er uns &#x201E;grüne Seife&#x201C; bietet. Das &#x017F;chwächliche Verdün-<lb/>
nen, Ver&#x017F;chwemmen, Verbla&#x017F;en i&#x017F;t zugleich ein Be&#x017F;chmutzen, der matte<lb/>
Farben&#x017F;inn ein unreiner. Die Dinge &#x017F;ollen in Kraft und Fülle der Be-<lb/>
&#x017F;timmtheit exi&#x017F;tiren und aus ihrer geheimen Lebenswerk&#x017F;tätte feurig an das<lb/>
Licht herausglühen; wer das nicht fühlt, trägt aus &#x017F;einen trägen Sinnen<lb/>
das Bleierne, Ver&#x017F;chleimte, Wä&#x017F;&#x017F;erige auf &#x017F;ie über. &#x2014; Es will nun aber,<lb/>
wie wir &#x017F;chon in der Lehre vom Natur&#x017F;chönen ge&#x017F;ehen, das Auge die<lb/>
Farben auch abge&#x017F;ehen von den Gegen&#x017F;tänden in ihrer Totalität vertreten<lb/>
&#x017F;ehen. Natürlich kann dieß als Kun&#x017F;tge&#x017F;etz nicht ausge&#x017F;prochen werden,<lb/>
ohne daß vorausgenommen wird, was er&#x017F;t nachher ausdrücklich einzufüh-<lb/>
ren i&#x017F;t, nämlich die unendliche Modification des Colorits; &#x017F;o kann al&#x017F;o<lb/>
z. B. eine und die andere Grundfarbe als ent&#x017F;chiedene Localfarbe auf-<lb/>
treten, die andere aber, welche zu ihrer Ergänzung gefordert i&#x017F;t, nur in<lb/>
feiner Brechung, dagegen in ausgedehnterer Verbreitung als Ton vor-<lb/>
handen &#x017F;ein und &#x017F;o das Auge befriedigen; auch hiefür hat, wenn nicht<lb/>
die Natur es gethan (vergl. §. 253, <hi rendition="#sub">1.</hi>) der Kün&#x017F;tler zu &#x017F;orgen. Die Herr-<lb/>
&#x017F;chaft einer Hauptfarbe, wie &#x017F;ie durch Gegen&#x017F;tand und Ton bedingt i&#x017F;t, &#x017F;chließt<lb/>
die&#x017F;e Totalität ebenfalls nicht aus. Mängel individueller Organi&#x017F;ation, die<lb/>
&#x017F;ich als Manier verhärten, zeigen im Einzelnen recht deutlich, was Farben-<lb/>
Totalität i&#x017F;t; &#x017F;o gibt es Maler, denen der Sinn für die lichtge&#x017F;ättigte<lb/>
Lebensfarbe des Gelben fehlt: da wird Alles kreidenhaft und &#x017F;pielt &#x017F;ich<lb/>
von dem todten Weiß in&#x2019;s Graue oder Blaue; bei Andern herr&#x017F;cht ohne<lb/>
Motiv das Ziegelrothe u. &#x017F;. w. &#x2014; Die Farben &#x017F;ollen ferner im Ganzen<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[564/0072] klaren Maſſen zu untergeordneten harmoniſchen Einheiten zuſammentreten. Ab- geſehen von den weitern Vermittlungen ſoll die einfache Kraft der Farbe ſich zum Schmelze läutern. Der erſte Satz muß mit ganzem Nachdruck aus der Lehre vom Na- turſchönen in die Kunſtlehre um ſo mehr herübergenommen werden, weil ſtreng zu verhüten iſt, daß nicht alle die Wege der Miſchung, Abdämpfung u. ſ. w., welche nachher zur Sprache kommen, ſo verſtanden werden, als rede man einer unwahren, verſchwommenen, verblaſenen Farbe das Wort. Die tiefſte, feinſte Durcharbeitung unendlicher Uebergänge iſt mit der Entſchiedenheit vollkommen verträglich. Der falſche Idealiſmus der Manieriſten, und zwar insbeſondere in der ſogenannten maniera dolce, hat den Farben mit ihrer Wahrheit ihre Entſchiedenheit und Wärme ge- nommen, um leichten Kaufs eine Harmonie zu bewirken, welche nur eine ſcheinbare iſt, denn wo die Gegenſätze nicht kräftig ſind, iſt ja gar nichts da, was harmoniren ſoll. Das Incarnat z. B. iſt bei aller Miſchung ſeiner Farben als Ganzes doch ein warmes Roth, die feinſte aller Auf- gaben des Malers iſt daher nicht erfüllt, wenn er jene Miſchung ſo verſteht, daß er uns „grüne Seife“ bietet. Das ſchwächliche Verdün- nen, Verſchwemmen, Verblaſen iſt zugleich ein Beſchmutzen, der matte Farbenſinn ein unreiner. Die Dinge ſollen in Kraft und Fülle der Be- ſtimmtheit exiſtiren und aus ihrer geheimen Lebenswerkſtätte feurig an das Licht herausglühen; wer das nicht fühlt, trägt aus ſeinen trägen Sinnen das Bleierne, Verſchleimte, Wäſſerige auf ſie über. — Es will nun aber, wie wir ſchon in der Lehre vom Naturſchönen geſehen, das Auge die Farben auch abgeſehen von den Gegenſtänden in ihrer Totalität vertreten ſehen. Natürlich kann dieß als Kunſtgeſetz nicht ausgeſprochen werden, ohne daß vorausgenommen wird, was erſt nachher ausdrücklich einzufüh- ren iſt, nämlich die unendliche Modification des Colorits; ſo kann alſo z. B. eine und die andere Grundfarbe als entſchiedene Localfarbe auf- treten, die andere aber, welche zu ihrer Ergänzung gefordert iſt, nur in feiner Brechung, dagegen in ausgedehnterer Verbreitung als Ton vor- handen ſein und ſo das Auge befriedigen; auch hiefür hat, wenn nicht die Natur es gethan (vergl. §. 253, 1.) der Künſtler zu ſorgen. Die Herr- ſchaft einer Hauptfarbe, wie ſie durch Gegenſtand und Ton bedingt iſt, ſchließt dieſe Totalität ebenfalls nicht aus. Mängel individueller Organiſation, die ſich als Manier verhärten, zeigen im Einzelnen recht deutlich, was Farben- Totalität iſt; ſo gibt es Maler, denen der Sinn für die lichtgeſättigte Lebensfarbe des Gelben fehlt: da wird Alles kreidenhaft und ſpielt ſich von dem todten Weiß in’s Graue oder Blaue; bei Andern herrſcht ohne Motiv das Ziegelrothe u. ſ. w. — Die Farben ſollen ferner im Ganzen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854/72
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854, S. 564. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854/72>, abgerufen am 25.04.2024.