Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

Wir haben nun zuerst die Stellung, welche in diesem Gebiete Inhalt und
Form zu einander annehmen, und dann die Unterschiede zu bestimmen, die
innerhalb derselben hervortreten. Das Verhältniß ungetrennter Einheit,
worin jene Elemente in aller reinen Kunst verschmolzen sind, ist gelöst;
die Idee ist aus dem Naturstoffe, der dem Künstler als Vorbild im
Ganzen und Großen vorliegt, herausgezogen, der Künstler denkt und weiß
die Wirklichkeit als die ihrer Idee unangemessene und hat die Absicht, den
Zweck, sie dieß durch sein Werk in der Form der Anschauung fühlen
zu lassen. Man verwechsle dieß nicht mit dem Bewußtsein der Unange-
messenheit, das dem rein Komischen (wie dem Erhabenen) zu Grunde
liegt. Dieses Bewußtsein ist als künstlerisches Verhalten doch ganz
naiv und ungetheilt in seinem Stoffe; jenes dagegen hat es nicht nur mit
einer widerstreitenden Grundform des Schönen überhaupt zu thun, sondern
widerstreitet im Acte des künstlerischen Schaffens selbst der Welt, wie sie ist,
wie sie empirisch vorliegt; die reine Kunst scheidet in unbefangener Stimmung,
ohne Haß die Mängel derselben aus und vergißt sie harmlos über ihrem idea-
len, sei es auch komisch idealen Abbilde, diese anhängende Kunst hat und be-
hält sie im Auge, bekriegt, verfolgt sie, packt und schüttelt sie. Die erste
Form in diesem Verhalten ist die didaktische: der Gedanke wird in aus-
gesprochener Absicht direct vorgetragen, die Einkleidung kann daher nur
allegorisch oder bloßes Beispiel sein. Diese Form ist die kahlste, ärmste,
der §. erwähnt sie daher gar nicht; sie wird uns erst in der Poesie wich-
tiger. Freilich hat selbst ein Karstens Raum und Zeit nach Kant gemalt.
Im Tendenz bilde versteckt sich die Lehre in eine Handlung, es trägt eine
Idee vor, indem es die Uebel und Leiden aufzeigt, die da ausbrechen, wo
die Wirklichkeit ihr unangemessen ist; die Handlung ist eigentlich auch nur
Beispiel, aber sie faßt und erschüttert so stark, daß die Absicht in der
schneidend ernsten und erschütternden Wirkung unvermerkt mitaufgeht.
Bilder wie Hübners Weber und Wilderer sind doch etwas ganz Anderes,
als z. B. Hogarths Weg des Liederlichen und Rechtschaffenen. Reine
Kunst ist aber auch dieß nicht, denn solche Darstellung ruht ja ganz
auf jenem gelösten, negativen Verhältnisse der ästhetischen Elemente; daher
beunruhigt, ja peinigt sie und ihre Bedeutung liegt nur in dem Beitrage,
welchen der von ihr geweckte Grimm zur Macht des öffentlichen Unwillens
gegen Mißbräuche, Vorrechte u. s. w. gibt. Der §. nennt auch diese
Form nur im Uebergange zu einer andern, weil sie wirklich doch ebenfalls
zweifelhaft, wenig angebaut ist. Auch im gelösten ästhetischen Verhältniß
wird doch ein innigeres Band der Elemente gefordert, und dieß tritt ein,
wo das, was im Didaktischen nackt allegorisch oder mehr indirect, aber
sehr merklich durch Beispiele, im Tendenziösen in unmerklicherem, aber
peinlichem Ernst der indirecten Absichtlichkeit geschieht, auf komischem

Wir haben nun zuerſt die Stellung, welche in dieſem Gebiete Inhalt und
Form zu einander annehmen, und dann die Unterſchiede zu beſtimmen, die
innerhalb derſelben hervortreten. Das Verhältniß ungetrennter Einheit,
worin jene Elemente in aller reinen Kunſt verſchmolzen ſind, iſt gelöst;
die Idee iſt aus dem Naturſtoffe, der dem Künſtler als Vorbild im
Ganzen und Großen vorliegt, herausgezogen, der Künſtler denkt und weiß
die Wirklichkeit als die ihrer Idee unangemeſſene und hat die Abſicht, den
Zweck, ſie dieß durch ſein Werk in der Form der Anſchauung fühlen
zu laſſen. Man verwechsle dieß nicht mit dem Bewußtſein der Unange-
meſſenheit, das dem rein Komiſchen (wie dem Erhabenen) zu Grunde
liegt. Dieſes Bewußtſein iſt als künſtleriſches Verhalten doch ganz
naiv und ungetheilt in ſeinem Stoffe; jenes dagegen hat es nicht nur mit
einer widerſtreitenden Grundform des Schönen überhaupt zu thun, ſondern
widerſtreitet im Acte des künſtleriſchen Schaffens ſelbſt der Welt, wie ſie iſt,
wie ſie empiriſch vorliegt; die reine Kunſt ſcheidet in unbefangener Stimmung,
ohne Haß die Mängel derſelben aus und vergißt ſie harmlos über ihrem idea-
len, ſei es auch komiſch idealen Abbilde, dieſe anhängende Kunſt hat und be-
hält ſie im Auge, bekriegt, verfolgt ſie, packt und ſchüttelt ſie. Die erſte
Form in dieſem Verhalten iſt die didaktiſche: der Gedanke wird in aus-
geſprochener Abſicht direct vorgetragen, die Einkleidung kann daher nur
allegoriſch oder bloßes Beiſpiel ſein. Dieſe Form iſt die kahlſte, ärmſte,
der §. erwähnt ſie daher gar nicht; ſie wird uns erſt in der Poeſie wich-
tiger. Freilich hat ſelbſt ein Karſtens Raum und Zeit nach Kant gemalt.
Im Tendenz bilde verſteckt ſich die Lehre in eine Handlung, es trägt eine
Idee vor, indem es die Uebel und Leiden aufzeigt, die da ausbrechen, wo
die Wirklichkeit ihr unangemeſſen iſt; die Handlung iſt eigentlich auch nur
Beiſpiel, aber ſie faßt und erſchüttert ſo ſtark, daß die Abſicht in der
ſchneidend ernſten und erſchütternden Wirkung unvermerkt mitaufgeht.
Bilder wie Hübners Weber und Wilderer ſind doch etwas ganz Anderes,
als z. B. Hogarths Weg des Liederlichen und Rechtſchaffenen. Reine
Kunſt iſt aber auch dieß nicht, denn ſolche Darſtellung ruht ja ganz
auf jenem gelösten, negativen Verhältniſſe der äſthetiſchen Elemente; daher
beunruhigt, ja peinigt ſie und ihre Bedeutung liegt nur in dem Beitrage,
welchen der von ihr geweckte Grimm zur Macht des öffentlichen Unwillens
gegen Mißbräuche, Vorrechte u. ſ. w. gibt. Der §. nennt auch dieſe
Form nur im Uebergange zu einer andern, weil ſie wirklich doch ebenfalls
zweifelhaft, wenig angebaut iſt. Auch im gelösten äſthetiſchen Verhältniß
wird doch ein innigeres Band der Elemente gefordert, und dieß tritt ein,
wo das, was im Didaktiſchen nackt allegoriſch oder mehr indirect, aber
ſehr merklich durch Beiſpiele, im Tendenziöſen in unmerklicherem, aber
peinlichem Ernſt der indirecten Abſichtlichkeit geſchieht, auf komiſchem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0265" n="757"/>
Wir haben nun zuer&#x017F;t die Stellung, welche in die&#x017F;em Gebiete Inhalt und<lb/>
Form zu einander annehmen, und dann die Unter&#x017F;chiede zu be&#x017F;timmen, die<lb/>
innerhalb der&#x017F;elben hervortreten. Das Verhältniß ungetrennter Einheit,<lb/>
worin jene Elemente in aller reinen Kun&#x017F;t ver&#x017F;chmolzen &#x017F;ind, i&#x017F;t gelöst;<lb/>
die Idee i&#x017F;t aus dem Natur&#x017F;toffe, der dem Kün&#x017F;tler als Vorbild im<lb/>
Ganzen und Großen vorliegt, herausgezogen, der Kün&#x017F;tler denkt und weiß<lb/>
die Wirklichkeit als die ihrer Idee unangeme&#x017F;&#x017F;ene und hat die Ab&#x017F;icht, den<lb/><hi rendition="#g">Zweck</hi>, &#x017F;ie dieß durch &#x017F;ein Werk in der Form der An&#x017F;chauung fühlen<lb/>
zu la&#x017F;&#x017F;en. Man verwechsle dieß nicht mit dem Bewußt&#x017F;ein der Unange-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;enheit, das dem rein Komi&#x017F;chen (wie dem Erhabenen) zu Grunde<lb/>
liegt. <hi rendition="#g">Die&#x017F;es</hi> Bewußt&#x017F;ein i&#x017F;t als <hi rendition="#g">kün&#x017F;tleri&#x017F;ches</hi> Verhalten doch ganz<lb/>
naiv und ungetheilt in &#x017F;einem Stoffe; jenes dagegen hat es nicht nur mit<lb/>
einer wider&#x017F;treitenden Grundform des Schönen überhaupt zu thun, &#x017F;ondern<lb/>
wider&#x017F;treitet im Acte des kün&#x017F;tleri&#x017F;chen Schaffens &#x017F;elb&#x017F;t der Welt, wie &#x017F;ie i&#x017F;t,<lb/>
wie &#x017F;ie empiri&#x017F;ch vorliegt; die reine Kun&#x017F;t &#x017F;cheidet in unbefangener Stimmung,<lb/>
ohne Haß die Mängel der&#x017F;elben aus und vergißt &#x017F;ie harmlos über ihrem idea-<lb/>
len, &#x017F;ei es auch komi&#x017F;ch idealen Abbilde, die&#x017F;e anhängende Kun&#x017F;t hat und be-<lb/>
hält &#x017F;ie im Auge, bekriegt, verfolgt &#x017F;ie, packt und &#x017F;chüttelt &#x017F;ie. Die er&#x017F;te<lb/>
Form in die&#x017F;em Verhalten i&#x017F;t die <hi rendition="#g">didakti&#x017F;che</hi>: der Gedanke wird in aus-<lb/>
ge&#x017F;prochener Ab&#x017F;icht direct vorgetragen, die Einkleidung kann daher nur<lb/>
allegori&#x017F;ch oder bloßes Bei&#x017F;piel &#x017F;ein. Die&#x017F;e Form i&#x017F;t die kahl&#x017F;te, ärm&#x017F;te,<lb/>
der §. erwähnt &#x017F;ie daher gar nicht; &#x017F;ie wird uns er&#x017F;t in der Poe&#x017F;ie wich-<lb/>
tiger. Freilich hat &#x017F;elb&#x017F;t ein Kar&#x017F;tens Raum und Zeit nach Kant gemalt.<lb/>
Im <hi rendition="#g">Tendenz</hi> bilde ver&#x017F;teckt &#x017F;ich die Lehre in eine Handlung, es trägt eine<lb/>
Idee vor, indem es die Uebel und Leiden aufzeigt, die da ausbrechen, wo<lb/>
die Wirklichkeit ihr unangeme&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t; die Handlung i&#x017F;t eigentlich auch nur<lb/>
Bei&#x017F;piel, aber &#x017F;ie faßt und er&#x017F;chüttert &#x017F;o &#x017F;tark, daß die Ab&#x017F;icht in der<lb/>
&#x017F;chneidend ern&#x017F;ten und er&#x017F;chütternden Wirkung unvermerkt mitaufgeht.<lb/>
Bilder wie Hübners Weber und Wilderer &#x017F;ind doch etwas ganz Anderes,<lb/>
als z. B. Hogarths Weg des Liederlichen und Recht&#x017F;chaffenen. Reine<lb/>
Kun&#x017F;t i&#x017F;t aber auch dieß nicht, denn &#x017F;olche Dar&#x017F;tellung ruht ja ganz<lb/>
auf jenem gelösten, negativen Verhältni&#x017F;&#x017F;e der ä&#x017F;theti&#x017F;chen Elemente; daher<lb/>
beunruhigt, ja peinigt &#x017F;ie und ihre Bedeutung liegt nur in dem Beitrage,<lb/>
welchen der von ihr geweckte Grimm zur Macht des öffentlichen Unwillens<lb/>
gegen Mißbräuche, Vorrechte u. &#x017F;. w. gibt. Der §. nennt auch die&#x017F;e<lb/>
Form nur im Uebergange zu einer andern, weil &#x017F;ie wirklich doch ebenfalls<lb/>
zweifelhaft, wenig angebaut i&#x017F;t. Auch im gelösten ä&#x017F;theti&#x017F;chen Verhältniß<lb/>
wird doch ein innigeres Band der Elemente gefordert, und dieß tritt ein,<lb/>
wo das, was im Didakti&#x017F;chen nackt allegori&#x017F;ch oder mehr indirect, aber<lb/>
&#x017F;ehr merklich durch Bei&#x017F;piele, im Tendenziö&#x017F;en in unmerklicherem, aber<lb/>
peinlichem Ern&#x017F;t der indirecten Ab&#x017F;ichtlichkeit ge&#x017F;chieht, auf <hi rendition="#g">komi&#x017F;chem</hi><lb/></hi> </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[757/0265] Wir haben nun zuerſt die Stellung, welche in dieſem Gebiete Inhalt und Form zu einander annehmen, und dann die Unterſchiede zu beſtimmen, die innerhalb derſelben hervortreten. Das Verhältniß ungetrennter Einheit, worin jene Elemente in aller reinen Kunſt verſchmolzen ſind, iſt gelöst; die Idee iſt aus dem Naturſtoffe, der dem Künſtler als Vorbild im Ganzen und Großen vorliegt, herausgezogen, der Künſtler denkt und weiß die Wirklichkeit als die ihrer Idee unangemeſſene und hat die Abſicht, den Zweck, ſie dieß durch ſein Werk in der Form der Anſchauung fühlen zu laſſen. Man verwechsle dieß nicht mit dem Bewußtſein der Unange- meſſenheit, das dem rein Komiſchen (wie dem Erhabenen) zu Grunde liegt. Dieſes Bewußtſein iſt als künſtleriſches Verhalten doch ganz naiv und ungetheilt in ſeinem Stoffe; jenes dagegen hat es nicht nur mit einer widerſtreitenden Grundform des Schönen überhaupt zu thun, ſondern widerſtreitet im Acte des künſtleriſchen Schaffens ſelbſt der Welt, wie ſie iſt, wie ſie empiriſch vorliegt; die reine Kunſt ſcheidet in unbefangener Stimmung, ohne Haß die Mängel derſelben aus und vergißt ſie harmlos über ihrem idea- len, ſei es auch komiſch idealen Abbilde, dieſe anhängende Kunſt hat und be- hält ſie im Auge, bekriegt, verfolgt ſie, packt und ſchüttelt ſie. Die erſte Form in dieſem Verhalten iſt die didaktiſche: der Gedanke wird in aus- geſprochener Abſicht direct vorgetragen, die Einkleidung kann daher nur allegoriſch oder bloßes Beiſpiel ſein. Dieſe Form iſt die kahlſte, ärmſte, der §. erwähnt ſie daher gar nicht; ſie wird uns erſt in der Poeſie wich- tiger. Freilich hat ſelbſt ein Karſtens Raum und Zeit nach Kant gemalt. Im Tendenz bilde verſteckt ſich die Lehre in eine Handlung, es trägt eine Idee vor, indem es die Uebel und Leiden aufzeigt, die da ausbrechen, wo die Wirklichkeit ihr unangemeſſen iſt; die Handlung iſt eigentlich auch nur Beiſpiel, aber ſie faßt und erſchüttert ſo ſtark, daß die Abſicht in der ſchneidend ernſten und erſchütternden Wirkung unvermerkt mitaufgeht. Bilder wie Hübners Weber und Wilderer ſind doch etwas ganz Anderes, als z. B. Hogarths Weg des Liederlichen und Rechtſchaffenen. Reine Kunſt iſt aber auch dieß nicht, denn ſolche Darſtellung ruht ja ganz auf jenem gelösten, negativen Verhältniſſe der äſthetiſchen Elemente; daher beunruhigt, ja peinigt ſie und ihre Bedeutung liegt nur in dem Beitrage, welchen der von ihr geweckte Grimm zur Macht des öffentlichen Unwillens gegen Mißbräuche, Vorrechte u. ſ. w. gibt. Der §. nennt auch dieſe Form nur im Uebergange zu einer andern, weil ſie wirklich doch ebenfalls zweifelhaft, wenig angebaut iſt. Auch im gelösten äſthetiſchen Verhältniß wird doch ein innigeres Band der Elemente gefordert, und dieß tritt ein, wo das, was im Didaktiſchen nackt allegoriſch oder mehr indirect, aber ſehr merklich durch Beiſpiele, im Tendenziöſen in unmerklicherem, aber peinlichem Ernſt der indirecten Abſichtlichkeit geſchieht, auf komiſchem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854/265
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854, S. 757. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854/265>, abgerufen am 28.03.2024.