Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

kein Wort; wir sagen etwa: das fühlt sich so öde, so hart, so schwül, so
dämmernd, so feucht, aber wir sind uns bewußt, wie ungenügend wir den
Zustand bezeichnen. Nur so viel ist gewiß: der Maler, dessen Landschaft
nicht so auf uns wirkt, daß uns irgendwie zu Muthe wird, hat
nichts geleistet. Dieß ist nun ganz wie in der Musik, wo unser Herz
voll ist und doch das Wort keinen Ausdruck dafür hat, oder wie in der
Lyrik, wenn man von dem bestimmteren Inhalt absieht und nur das
Tönen und Weben der Empfindung in's Auge faßt, das durch ein Gedicht
geht. Es ist ein ästhetischer Fehler, wenn der Künstler, damit nicht zu-
frieden, bestimmte Gedanken mit sichtbarer Ausdrücklichkeit in der Land-
schaft andeutet, wie z. B. Lessing in seinem winterlichen Kirchhofe, ja
selbst Rottmann, wo er die Stätten großer Erinnerungen so behandelt,
daß man durch Gewitter und dergl. mit merklichem, symbolischem Finger-
zeig auf die Geschichte hingewiesen wird: man fühlt die Absicht und wird
dadurch aus jener Dämmerung des Leihens, wodurch wir der Natur Empfin-
dungen unterlegen, gerade herausgeworfen, man fühlt, daß zu viel geliehen
und daher das Unwillkührliche des Leihens aufgehoben ist. Dieß führt
auf das Positive, was mit jenem Ausdrucke: geahnte Seelenstimmung
gesagt sein soll. Hierüber ist jedoch bereits zu §. 240 das Nöthige bemerkt;
dazu vergl. §. 270 von der Pflanze: das erste lebendige Individuum in
der Natur, scheint sie dem ahnenden Menschen, welcher seine Empfindungen
der unbeseelten Welt leihend unterlegt, vorzuempfinden, gibt bestimmteren
Anhalt für dieses Leihen. In §. 654 ist gezeigt, wie diese psychische Be-
dingung in der Auffassungsweise der Malerei nun eintritt. Auch in den
Krit. Gängen des Verf. B. 1, S. 222 ist der innere Vorgang dargestellt:
wir fühlen wohl in dunkler Weise, daß das Leihen ein bloßes Leihen ist,
aber darum geben wir es nicht auf, sondern vollziehen nun die Vorstellung,
als ob die Natur zu gleicher Zeit eine die Stimmungen des menschlichen
Gemüths vorbildende und wiederholende Seele in sich bärge und dennoch
in ungetrübter Objectivität und Gesetzmäßigkeit nicht um die Schmerzen
des subjectiven Lebens wüßte, als ob sie eine Seele ohne Seele hätte,
ein Gemüth ohne die Spannungen und Conflicte des Gemüths oder
ein solches, das, wo es sie zu theilen, in Sturm und Zerstörung vor-
zubilden scheint, trotz denselben einig mit sich bleibt. Das ist der Grund
unserer sentimentalen Beziehung auf die Natur: wir suchen in ihr den
noch ungetheilten Menschen. Das Seelenleben, wie es sich hier ge-
spiegelt sieht, bleibt reines, naturnothwendiges Sein; dieß haben wir
episch genannt und man sieht nun deutlicher, wie beide Bestimmungen,
die des Lyrischen und des Epischen, sich vertragen. -- Uebrigens leuchtet nun
ein, wie in diesem Gebiete mit ganz besonderer Kraft in Geltung tritt,
was von der Bedeutung der allgemeinen Medien, vom Tone, von der

Vischer's Aesthetik. 3. Band. 43

kein Wort; wir ſagen etwa: das fühlt ſich ſo öde, ſo hart, ſo ſchwül, ſo
dämmernd, ſo feucht, aber wir ſind uns bewußt, wie ungenügend wir den
Zuſtand bezeichnen. Nur ſo viel iſt gewiß: der Maler, deſſen Landſchaft
nicht ſo auf uns wirkt, daß uns irgendwie zu Muthe wird, hat
nichts geleiſtet. Dieß iſt nun ganz wie in der Muſik, wo unſer Herz
voll iſt und doch das Wort keinen Ausdruck dafür hat, oder wie in der
Lyrik, wenn man von dem beſtimmteren Inhalt abſieht und nur das
Tönen und Weben der Empfindung in’s Auge faßt, das durch ein Gedicht
geht. Es iſt ein äſthetiſcher Fehler, wenn der Künſtler, damit nicht zu-
frieden, beſtimmte Gedanken mit ſichtbarer Ausdrücklichkeit in der Land-
ſchaft andeutet, wie z. B. Leſſing in ſeinem winterlichen Kirchhofe, ja
ſelbſt Rottmann, wo er die Stätten großer Erinnerungen ſo behandelt,
daß man durch Gewitter und dergl. mit merklichem, ſymboliſchem Finger-
zeig auf die Geſchichte hingewieſen wird: man fühlt die Abſicht und wird
dadurch aus jener Dämmerung des Leihens, wodurch wir der Natur Empfin-
dungen unterlegen, gerade herausgeworfen, man fühlt, daß zu viel geliehen
und daher das Unwillkührliche des Leihens aufgehoben iſt. Dieß führt
auf das Poſitive, was mit jenem Ausdrucke: geahnte Seelenſtimmung
geſagt ſein ſoll. Hierüber iſt jedoch bereits zu §. 240 das Nöthige bemerkt;
dazu vergl. §. 270 von der Pflanze: das erſte lebendige Individuum in
der Natur, ſcheint ſie dem ahnenden Menſchen, welcher ſeine Empfindungen
der unbeſeelten Welt leihend unterlegt, vorzuempfinden, gibt beſtimmteren
Anhalt für dieſes Leihen. In §. 654 iſt gezeigt, wie dieſe pſychiſche Be-
dingung in der Auffaſſungsweiſe der Malerei nun eintritt. Auch in den
Krit. Gängen des Verf. B. 1, S. 222 iſt der innere Vorgang dargeſtellt:
wir fühlen wohl in dunkler Weiſe, daß das Leihen ein bloßes Leihen iſt,
aber darum geben wir es nicht auf, ſondern vollziehen nun die Vorſtellung,
als ob die Natur zu gleicher Zeit eine die Stimmungen des menſchlichen
Gemüths vorbildende und wiederholende Seele in ſich bärge und dennoch
in ungetrübter Objectivität und Geſetzmäßigkeit nicht um die Schmerzen
des ſubjectiven Lebens wüßte, als ob ſie eine Seele ohne Seele hätte,
ein Gemüth ohne die Spannungen und Conflicte des Gemüths oder
ein ſolches, das, wo es ſie zu theilen, in Sturm und Zerſtörung vor-
zubilden ſcheint, trotz denſelben einig mit ſich bleibt. Das iſt der Grund
unſerer ſentimentalen Beziehung auf die Natur: wir ſuchen in ihr den
noch ungetheilten Menſchen. Das Seelenleben, wie es ſich hier ge-
ſpiegelt ſieht, bleibt reines, naturnothwendiges Sein; dieß haben wir
epiſch genannt und man ſieht nun deutlicher, wie beide Beſtimmungen,
die des Lyriſchen und des Epiſchen, ſich vertragen. — Uebrigens leuchtet nun
ein, wie in dieſem Gebiete mit ganz beſonderer Kraft in Geltung tritt,
was von der Bedeutung der allgemeinen Medien, vom Tone, von der

Viſcher’s Aeſthetik. 3. Band. 43
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0157" n="649"/>
kein Wort; wir &#x017F;agen etwa: das fühlt &#x017F;ich &#x017F;o öde, &#x017F;o hart, &#x017F;o &#x017F;chwül, &#x017F;o<lb/>
dämmernd, &#x017F;o feucht, aber wir &#x017F;ind uns bewußt, wie ungenügend wir den<lb/>
Zu&#x017F;tand bezeichnen. Nur &#x017F;o viel i&#x017F;t gewiß: der Maler, de&#x017F;&#x017F;en Land&#x017F;chaft<lb/>
nicht &#x017F;o auf uns wirkt, daß uns irgendwie <hi rendition="#g">zu Muthe wird</hi>, hat<lb/>
nichts gelei&#x017F;tet. Dieß i&#x017F;t nun ganz wie in der Mu&#x017F;ik, wo un&#x017F;er Herz<lb/>
voll i&#x017F;t und doch das Wort keinen Ausdruck dafür hat, oder wie in der<lb/>
Lyrik, wenn man von dem be&#x017F;timmteren Inhalt ab&#x017F;ieht und nur das<lb/>
Tönen und Weben der Empfindung in&#x2019;s Auge faßt, das durch ein Gedicht<lb/>
geht. Es i&#x017F;t ein ä&#x017F;theti&#x017F;cher Fehler, wenn der Kün&#x017F;tler, damit nicht zu-<lb/>
frieden, be&#x017F;timmte Gedanken mit &#x017F;ichtbarer Ausdrücklichkeit in der Land-<lb/>
&#x017F;chaft andeutet, wie z. B. Le&#x017F;&#x017F;ing in &#x017F;einem winterlichen Kirchhofe, ja<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t Rottmann, wo er die Stätten großer Erinnerungen &#x017F;o behandelt,<lb/>
daß man durch Gewitter und dergl. mit merklichem, &#x017F;ymboli&#x017F;chem Finger-<lb/>
zeig auf die Ge&#x017F;chichte hingewie&#x017F;en wird: man fühlt die Ab&#x017F;icht und wird<lb/>
dadurch aus jener Dämmerung des Leihens, wodurch wir der Natur Empfin-<lb/>
dungen unterlegen, gerade herausgeworfen, man fühlt, daß zu viel geliehen<lb/>
und daher das Unwillkührliche des Leihens aufgehoben i&#x017F;t. Dieß führt<lb/>
auf das Po&#x017F;itive, was mit jenem Ausdrucke: geahnte Seelen&#x017F;timmung<lb/>
ge&#x017F;agt &#x017F;ein &#x017F;oll. Hierüber i&#x017F;t jedoch bereits zu §. 240 das Nöthige bemerkt;<lb/>
dazu vergl. §. 270 von der Pflanze: das er&#x017F;te lebendige Individuum in<lb/>
der Natur, &#x017F;cheint &#x017F;ie dem ahnenden Men&#x017F;chen, welcher &#x017F;eine Empfindungen<lb/>
der unbe&#x017F;eelten Welt leihend unterlegt, vorzuempfinden, gibt be&#x017F;timmteren<lb/>
Anhalt für die&#x017F;es Leihen. In §. 654 i&#x017F;t gezeigt, wie die&#x017F;e p&#x017F;ychi&#x017F;che Be-<lb/>
dingung in der Auffa&#x017F;&#x017F;ungswei&#x017F;e der Malerei nun eintritt. Auch in den<lb/>
Krit. Gängen des Verf. B. 1, S. 222 i&#x017F;t der innere Vorgang darge&#x017F;tellt:<lb/>
wir fühlen wohl in dunkler Wei&#x017F;e, daß das Leihen ein bloßes Leihen i&#x017F;t,<lb/>
aber darum geben wir es nicht auf, &#x017F;ondern vollziehen nun die Vor&#x017F;tellung,<lb/>
als ob die Natur zu gleicher Zeit eine die Stimmungen des men&#x017F;chlichen<lb/>
Gemüths vorbildende und wiederholende Seele in &#x017F;ich bärge und dennoch<lb/>
in ungetrübter Objectivität und Ge&#x017F;etzmäßigkeit nicht um die Schmerzen<lb/>
des &#x017F;ubjectiven Lebens wüßte, als ob &#x017F;ie eine Seele ohne Seele hätte,<lb/>
ein Gemüth ohne die Spannungen und Conflicte des Gemüths oder<lb/>
ein &#x017F;olches, das, wo es &#x017F;ie zu theilen, in Sturm und Zer&#x017F;törung vor-<lb/>
zubilden &#x017F;cheint, trotz den&#x017F;elben einig mit &#x017F;ich bleibt. Das i&#x017F;t der Grund<lb/>
un&#x017F;erer &#x017F;entimentalen Beziehung auf die Natur: wir &#x017F;uchen in ihr den<lb/>
noch ungetheilten Men&#x017F;chen. Das Seelenleben, wie es &#x017F;ich hier ge-<lb/>
&#x017F;piegelt &#x017F;ieht, bleibt reines, naturnothwendiges Sein; dieß haben wir<lb/>
epi&#x017F;ch genannt und man &#x017F;ieht nun deutlicher, wie beide Be&#x017F;timmungen,<lb/>
die des Lyri&#x017F;chen und des Epi&#x017F;chen, &#x017F;ich vertragen. &#x2014; Uebrigens leuchtet nun<lb/>
ein, wie in die&#x017F;em Gebiete mit ganz be&#x017F;onderer Kraft in Geltung tritt,<lb/>
was von der Bedeutung der allgemeinen Medien, vom Tone, von der</hi><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Vi&#x017F;cher&#x2019;s</hi> Ae&#x017F;thetik. 3. Band. 43</fw><lb/>
              </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[649/0157] kein Wort; wir ſagen etwa: das fühlt ſich ſo öde, ſo hart, ſo ſchwül, ſo dämmernd, ſo feucht, aber wir ſind uns bewußt, wie ungenügend wir den Zuſtand bezeichnen. Nur ſo viel iſt gewiß: der Maler, deſſen Landſchaft nicht ſo auf uns wirkt, daß uns irgendwie zu Muthe wird, hat nichts geleiſtet. Dieß iſt nun ganz wie in der Muſik, wo unſer Herz voll iſt und doch das Wort keinen Ausdruck dafür hat, oder wie in der Lyrik, wenn man von dem beſtimmteren Inhalt abſieht und nur das Tönen und Weben der Empfindung in’s Auge faßt, das durch ein Gedicht geht. Es iſt ein äſthetiſcher Fehler, wenn der Künſtler, damit nicht zu- frieden, beſtimmte Gedanken mit ſichtbarer Ausdrücklichkeit in der Land- ſchaft andeutet, wie z. B. Leſſing in ſeinem winterlichen Kirchhofe, ja ſelbſt Rottmann, wo er die Stätten großer Erinnerungen ſo behandelt, daß man durch Gewitter und dergl. mit merklichem, ſymboliſchem Finger- zeig auf die Geſchichte hingewieſen wird: man fühlt die Abſicht und wird dadurch aus jener Dämmerung des Leihens, wodurch wir der Natur Empfin- dungen unterlegen, gerade herausgeworfen, man fühlt, daß zu viel geliehen und daher das Unwillkührliche des Leihens aufgehoben iſt. Dieß führt auf das Poſitive, was mit jenem Ausdrucke: geahnte Seelenſtimmung geſagt ſein ſoll. Hierüber iſt jedoch bereits zu §. 240 das Nöthige bemerkt; dazu vergl. §. 270 von der Pflanze: das erſte lebendige Individuum in der Natur, ſcheint ſie dem ahnenden Menſchen, welcher ſeine Empfindungen der unbeſeelten Welt leihend unterlegt, vorzuempfinden, gibt beſtimmteren Anhalt für dieſes Leihen. In §. 654 iſt gezeigt, wie dieſe pſychiſche Be- dingung in der Auffaſſungsweiſe der Malerei nun eintritt. Auch in den Krit. Gängen des Verf. B. 1, S. 222 iſt der innere Vorgang dargeſtellt: wir fühlen wohl in dunkler Weiſe, daß das Leihen ein bloßes Leihen iſt, aber darum geben wir es nicht auf, ſondern vollziehen nun die Vorſtellung, als ob die Natur zu gleicher Zeit eine die Stimmungen des menſchlichen Gemüths vorbildende und wiederholende Seele in ſich bärge und dennoch in ungetrübter Objectivität und Geſetzmäßigkeit nicht um die Schmerzen des ſubjectiven Lebens wüßte, als ob ſie eine Seele ohne Seele hätte, ein Gemüth ohne die Spannungen und Conflicte des Gemüths oder ein ſolches, das, wo es ſie zu theilen, in Sturm und Zerſtörung vor- zubilden ſcheint, trotz denſelben einig mit ſich bleibt. Das iſt der Grund unſerer ſentimentalen Beziehung auf die Natur: wir ſuchen in ihr den noch ungetheilten Menſchen. Das Seelenleben, wie es ſich hier ge- ſpiegelt ſieht, bleibt reines, naturnothwendiges Sein; dieß haben wir epiſch genannt und man ſieht nun deutlicher, wie beide Beſtimmungen, die des Lyriſchen und des Epiſchen, ſich vertragen. — Uebrigens leuchtet nun ein, wie in dieſem Gebiete mit ganz beſonderer Kraft in Geltung tritt, was von der Bedeutung der allgemeinen Medien, vom Tone, von der Viſcher’s Aeſthetik. 3. Band. 43

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854/157
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854, S. 649. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854/157>, abgerufen am 24.04.2024.