Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

lich schließt sich die cyklische Composition als Skizze an die Poesie oder bewegt
sich in frei dichtender Erfindung: mit der Herrschaft des Moments der Zeich-
nung ergibt sich hier entweder die plastische Stylrichtung oder bei Vorwiegen
des Malerischen eine Neigung zu scharf charakteristischem Contur.

1. Die Malerei auf Tafel und Leinwand hat ihre cyklischen Zusam-
menstellungen in kleineren Diptychen, Triptychen, in großen Altarwerken
(man denke z. B. an die Fülle der Gedanken-Entwicklung im van Eycki-
schen Hochaltare zu Gent); auch in nicht kirchlichen Bildern wird hie und
da eine Feldertheilung auf Einer Fläche angeordnet. Hier herrscht denn
eine geometrische Disposition im einfachen oder mehrfachen Gegenüberstellen
und Ueberordnen; das Einzelne kann trotz der Trennung der Felder in
innigerem Zusammenhang stehen, als in Fresken-Cyklen, die über weite
Räume sich ausbreiten. Eine freiere Art der Verbindung ergibt sich, wenn
fortlaufende architektonische Räume mit Bilder-Reihen geschmückt werden,
die von einer gemeinsamen Idee getragen sind; das Symmetrische macht
dem Successiven Platz, das der Succession der Geschichte entspricht, aus
welcher hier naturgemäß die Idee genommen wird, wie im Museum von
Versailles, diesem großen Gedanken Louis Philipps. Dabei hat sich die
Oelmalerei allerdings zu hüten, daß sie nicht ihrerseits durch den Drang
der umfassenden Aufgabe gejagt in das Freskenartige und Faustmäßige
gerathe.

2. Am leichtesten entfaltet sich natürlich die Skizze zu einem Ganzen
in einer Reihe von Bildern oder in Zusammenstellungen auf Blättern,
die in Felder getheilt, etwa durch Arabesken zusammengehalten sind. Hier
ergießt sich denn die Erfindung weit hinaus über das ursprüngliche ein-
fache Verhältniß zu einem in der Anschauung oder Ueberlieferung gege-
benen Stoffe; auch wenn sie den Text einer Dichtung oder eines prosai-
schen Werks begleitet, ist ihr das Wort häufig nur ein erster Anstoß,
ein dünner Stab, den sie mit quellenden Erfindungen umrankt; sie kann
sich auch an eine beliebte Zeit-Idee wie an einen poetischen Text halten
und sie in immer neuen Wendungen ausführen; ein beliebter Stoff dieser
Art waren seiner Zeit die Todtentänze; sie kann aber endlich der Dich-
tung und Schrift überhaupt ihr Geschäft abnehmen und selber ein Ganzes
dichten wie z. B. Genelli in dem geistreichen "Leben einer Hexe". Es
stehen hier eigentlich Erscheinungen vor uns, worin die Kunst, für die
vervielfältigende Technik thätig, in das Gebiet des blos Anhängenden hin-
übergeht, allein sehr selbstthätige Kräfte äußern sich auf demselben, selbst
ein Cornelius hat auf ihm vornehmlich zuerst seine Kraft erprobt. Wir
haben gesehen, daß es vornehmlich die mehr auf das Moment der Erfin-
dung beschränkten Talente sind, die auf ihm verweilen, aber es kann sich

42*

lich ſchließt ſich die cykliſche Compoſition als Skizze an die Poeſie oder bewegt
ſich in frei dichtender Erfindung: mit der Herrſchaft des Moments der Zeich-
nung ergibt ſich hier entweder die plaſtiſche Stylrichtung oder bei Vorwiegen
des Maleriſchen eine Neigung zu ſcharf charakteriſtiſchem Contur.

1. Die Malerei auf Tafel und Leinwand hat ihre cykliſchen Zuſam-
menſtellungen in kleineren Diptychen, Triptychen, in großen Altarwerken
(man denke z. B. an die Fülle der Gedanken-Entwicklung im van Eycki-
ſchen Hochaltare zu Gent); auch in nicht kirchlichen Bildern wird hie und
da eine Feldertheilung auf Einer Fläche angeordnet. Hier herrſcht denn
eine geometriſche Diſpoſition im einfachen oder mehrfachen Gegenüberſtellen
und Ueberordnen; das Einzelne kann trotz der Trennung der Felder in
innigerem Zuſammenhang ſtehen, als in Fresken-Cyklen, die über weite
Räume ſich ausbreiten. Eine freiere Art der Verbindung ergibt ſich, wenn
fortlaufende architektoniſche Räume mit Bilder-Reihen geſchmückt werden,
die von einer gemeinſamen Idee getragen ſind; das Symmetriſche macht
dem Succeſſiven Platz, das der Succeſſion der Geſchichte entſpricht, aus
welcher hier naturgemäß die Idee genommen wird, wie im Muſeum von
Verſailles, dieſem großen Gedanken Louis Philipps. Dabei hat ſich die
Oelmalerei allerdings zu hüten, daß ſie nicht ihrerſeits durch den Drang
der umfaſſenden Aufgabe gejagt in das Freskenartige und Fauſtmäßige
gerathe.

2. Am leichteſten entfaltet ſich natürlich die Skizze zu einem Ganzen
in einer Reihe von Bildern oder in Zuſammenſtellungen auf Blättern,
die in Felder getheilt, etwa durch Arabesken zuſammengehalten ſind. Hier
ergießt ſich denn die Erfindung weit hinaus über das urſprüngliche ein-
fache Verhältniß zu einem in der Anſchauung oder Ueberlieferung gege-
benen Stoffe; auch wenn ſie den Text einer Dichtung oder eines proſai-
ſchen Werks begleitet, iſt ihr das Wort häufig nur ein erſter Anſtoß,
ein dünner Stab, den ſie mit quellenden Erfindungen umrankt; ſie kann
ſich auch an eine beliebte Zeit-Idee wie an einen poetiſchen Text halten
und ſie in immer neuen Wendungen ausführen; ein beliebter Stoff dieſer
Art waren ſeiner Zeit die Todtentänze; ſie kann aber endlich der Dich-
tung und Schrift überhaupt ihr Geſchäft abnehmen und ſelber ein Ganzes
dichten wie z. B. Genelli in dem geiſtreichen „Leben einer Hexe“. Es
ſtehen hier eigentlich Erſcheinungen vor uns, worin die Kunſt, für die
vervielfältigende Technik thätig, in das Gebiet des blos Anhängenden hin-
übergeht, allein ſehr ſelbſtthätige Kräfte äußern ſich auf demſelben, ſelbſt
ein Cornelius hat auf ihm vornehmlich zuerſt ſeine Kraft erprobt. Wir
haben geſehen, daß es vornehmlich die mehr auf das Moment der Erfin-
dung beſchränkten Talente ſind, die auf ihm verweilen, aber es kann ſich

42*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#fr"><pb facs="#f0143" n="635"/>
lich &#x017F;chließt &#x017F;ich die cykli&#x017F;che Compo&#x017F;ition als Skizze an die Poe&#x017F;ie oder bewegt<lb/>
&#x017F;ich in frei dichtender Erfindung: mit der Herr&#x017F;chaft des Moments der Zeich-<lb/>
nung ergibt &#x017F;ich hier entweder die pla&#x017F;ti&#x017F;che Stylrichtung oder bei Vorwiegen<lb/>
des Maleri&#x017F;chen eine Neigung zu &#x017F;charf charakteri&#x017F;ti&#x017F;chem Contur.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">1. Die Malerei auf Tafel und Leinwand hat ihre cykli&#x017F;chen Zu&#x017F;am-<lb/>
men&#x017F;tellungen in kleineren Diptychen, Triptychen, in großen Altarwerken<lb/>
(man denke z. B. an die Fülle der Gedanken-Entwicklung im van Eycki-<lb/>
&#x017F;chen Hochaltare zu Gent); auch in nicht kirchlichen Bildern wird hie und<lb/>
da eine Feldertheilung auf Einer Fläche angeordnet. Hier herr&#x017F;cht denn<lb/>
eine geometri&#x017F;che Di&#x017F;po&#x017F;ition im einfachen oder mehrfachen Gegenüber&#x017F;tellen<lb/>
und Ueberordnen; das Einzelne kann trotz der Trennung der Felder in<lb/>
innigerem Zu&#x017F;ammenhang &#x017F;tehen, als in Fresken-Cyklen, die über weite<lb/>
Räume &#x017F;ich ausbreiten. Eine freiere Art der Verbindung ergibt &#x017F;ich, wenn<lb/>
fortlaufende architektoni&#x017F;che Räume mit Bilder-Reihen ge&#x017F;chmückt werden,<lb/>
die von einer gemein&#x017F;amen Idee getragen &#x017F;ind; das Symmetri&#x017F;che macht<lb/>
dem Succe&#x017F;&#x017F;iven Platz, das der Succe&#x017F;&#x017F;ion der Ge&#x017F;chichte ent&#x017F;pricht, aus<lb/>
welcher hier naturgemäß die Idee genommen wird, wie im Mu&#x017F;eum von<lb/>
Ver&#x017F;ailles, die&#x017F;em großen Gedanken Louis Philipps. Dabei hat &#x017F;ich die<lb/>
Oelmalerei allerdings zu hüten, daß &#x017F;ie nicht ihrer&#x017F;eits durch den Drang<lb/>
der umfa&#x017F;&#x017F;enden Aufgabe gejagt in das Freskenartige und Fau&#x017F;tmäßige<lb/>
gerathe.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">2. Am leichte&#x017F;ten entfaltet &#x017F;ich natürlich die Skizze zu einem Ganzen<lb/>
in einer Reihe von Bildern oder in Zu&#x017F;ammen&#x017F;tellungen auf Blättern,<lb/>
die in Felder getheilt, etwa durch Arabesken zu&#x017F;ammengehalten &#x017F;ind. Hier<lb/>
ergießt &#x017F;ich denn die Erfindung weit hinaus über das ur&#x017F;prüngliche ein-<lb/>
fache Verhältniß zu einem in der An&#x017F;chauung oder Ueberlieferung gege-<lb/>
benen Stoffe; auch wenn &#x017F;ie den Text einer Dichtung oder eines pro&#x017F;ai-<lb/>
&#x017F;chen Werks begleitet, i&#x017F;t ihr das Wort häufig nur ein er&#x017F;ter An&#x017F;toß,<lb/>
ein dünner Stab, den &#x017F;ie mit quellenden Erfindungen umrankt; &#x017F;ie kann<lb/>
&#x017F;ich auch an eine beliebte Zeit-Idee wie an einen poeti&#x017F;chen Text halten<lb/>
und &#x017F;ie in immer neuen Wendungen ausführen; ein beliebter Stoff die&#x017F;er<lb/>
Art waren &#x017F;einer Zeit die Todtentänze; &#x017F;ie kann aber endlich der Dich-<lb/>
tung und Schrift überhaupt ihr Ge&#x017F;chäft abnehmen und &#x017F;elber ein Ganzes<lb/>
dichten wie z. B. Genelli in dem gei&#x017F;treichen &#x201E;Leben einer Hexe&#x201C;. Es<lb/>
&#x017F;tehen hier eigentlich Er&#x017F;cheinungen vor uns, worin die Kun&#x017F;t, für die<lb/>
vervielfältigende Technik thätig, in das Gebiet des blos Anhängenden hin-<lb/>
übergeht, allein &#x017F;ehr &#x017F;elb&#x017F;tthätige Kräfte äußern &#x017F;ich auf dem&#x017F;elben, &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ein Cornelius hat auf ihm vornehmlich zuer&#x017F;t &#x017F;eine Kraft erprobt. Wir<lb/>
haben ge&#x017F;ehen, daß es vornehmlich die mehr auf das Moment der Erfin-<lb/>
dung be&#x017F;chränkten Talente &#x017F;ind, die auf ihm verweilen, aber es kann &#x017F;ich</hi><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig">42*</fw><lb/>
              </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[635/0143] lich ſchließt ſich die cykliſche Compoſition als Skizze an die Poeſie oder bewegt ſich in frei dichtender Erfindung: mit der Herrſchaft des Moments der Zeich- nung ergibt ſich hier entweder die plaſtiſche Stylrichtung oder bei Vorwiegen des Maleriſchen eine Neigung zu ſcharf charakteriſtiſchem Contur. 1. Die Malerei auf Tafel und Leinwand hat ihre cykliſchen Zuſam- menſtellungen in kleineren Diptychen, Triptychen, in großen Altarwerken (man denke z. B. an die Fülle der Gedanken-Entwicklung im van Eycki- ſchen Hochaltare zu Gent); auch in nicht kirchlichen Bildern wird hie und da eine Feldertheilung auf Einer Fläche angeordnet. Hier herrſcht denn eine geometriſche Diſpoſition im einfachen oder mehrfachen Gegenüberſtellen und Ueberordnen; das Einzelne kann trotz der Trennung der Felder in innigerem Zuſammenhang ſtehen, als in Fresken-Cyklen, die über weite Räume ſich ausbreiten. Eine freiere Art der Verbindung ergibt ſich, wenn fortlaufende architektoniſche Räume mit Bilder-Reihen geſchmückt werden, die von einer gemeinſamen Idee getragen ſind; das Symmetriſche macht dem Succeſſiven Platz, das der Succeſſion der Geſchichte entſpricht, aus welcher hier naturgemäß die Idee genommen wird, wie im Muſeum von Verſailles, dieſem großen Gedanken Louis Philipps. Dabei hat ſich die Oelmalerei allerdings zu hüten, daß ſie nicht ihrerſeits durch den Drang der umfaſſenden Aufgabe gejagt in das Freskenartige und Fauſtmäßige gerathe. 2. Am leichteſten entfaltet ſich natürlich die Skizze zu einem Ganzen in einer Reihe von Bildern oder in Zuſammenſtellungen auf Blättern, die in Felder getheilt, etwa durch Arabesken zuſammengehalten ſind. Hier ergießt ſich denn die Erfindung weit hinaus über das urſprüngliche ein- fache Verhältniß zu einem in der Anſchauung oder Ueberlieferung gege- benen Stoffe; auch wenn ſie den Text einer Dichtung oder eines proſai- ſchen Werks begleitet, iſt ihr das Wort häufig nur ein erſter Anſtoß, ein dünner Stab, den ſie mit quellenden Erfindungen umrankt; ſie kann ſich auch an eine beliebte Zeit-Idee wie an einen poetiſchen Text halten und ſie in immer neuen Wendungen ausführen; ein beliebter Stoff dieſer Art waren ſeiner Zeit die Todtentänze; ſie kann aber endlich der Dich- tung und Schrift überhaupt ihr Geſchäft abnehmen und ſelber ein Ganzes dichten wie z. B. Genelli in dem geiſtreichen „Leben einer Hexe“. Es ſtehen hier eigentlich Erſcheinungen vor uns, worin die Kunſt, für die vervielfältigende Technik thätig, in das Gebiet des blos Anhängenden hin- übergeht, allein ſehr ſelbſtthätige Kräfte äußern ſich auf demſelben, ſelbſt ein Cornelius hat auf ihm vornehmlich zuerſt ſeine Kraft erprobt. Wir haben geſehen, daß es vornehmlich die mehr auf das Moment der Erfin- dung beſchränkten Talente ſind, die auf ihm verweilen, aber es kann ſich 42*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854/143
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854, S. 635. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854/143>, abgerufen am 19.04.2024.