Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

reine Form, also ein von der Idee, dem Gehalte des Geistes, ganz durch-
drungenes Bild soll sich im Geiste dem Geist gegenüberstellen; behält er aber
sich mit dem Gehalte der Idee zurück, so kann er diese nur auf vermittelte
Weise zu dem Bild in Beziehung setzen. Jene Synthese (§. 389) ist daher
zu subjectiv und vermittelt, der Traum aber zu objectiv und unmittelbar. Sub-
jectivität, Freiheit, Bewußtsein und Objectivität, unbewußtes und nothwendiges
Thun, Vermittlung und Unmittelbarkeit sollen in dem Prozesse der Erhebung
des Bildes zur reinen Form in ungeschiedener Einheit wirken.

Dieser §. stellt in gedrängter Fassung heraus, was zu dem vorher-
gehenden in der Anmerkung vorgebracht wurde. Schon in der Abtheilung
a wurde entwickelt, daß das Bild unreif bleibt, wenn es nicht von der Ver-
wechslung mit dem Gegenstande sich ganz ablöst und nur im Geiste als
das seinige sich von ihm gegenübergestellt wird. Eben wenn es in diesem
Sinne ganz subjectiv wird, so wird es, im Sinne innerer Gegenüberstellung,
erst ganz objectiv, und ebendaher sagten wir, das Traumbild sei zu ob-
jectiv: es ist dieß, weil es ebensosehr nicht objectiv genug ist, weil es zwar
nicht mit dem wirklichen Gegenstande verwechselt, aber doch in voller Täu-
schung, in die sich der Geist verliert, für objectiv gehalten wird. Der
wache Geist behält außer dem innern Bilde zugleich den Gegenstand, um
jenes mit diesem zu vergleichen, und so ist allerdings mit der vollen innern
auch eine, das Bild an der Sache messende, äußere Objectivität vorhan-
den; wir haben die Natur im Rücken, dürfen sie aber nicht verlieren. Die
uns entstandene Forderung können wir nun auch so ausdrücken: ein waches
Träumen, Traum in Wachen (wenn man nur die ganz eigentliche Be-
deutung dieses Ausdrucks, die auf Somnambulismus, Wahnsinn und das
einschlägige Krankheitsgebiet weist, gehörig fernhält). Ein vorläufiges
Beispiel aber mag uns Göthe geben. Er wollte mit Recht seine Dichter-
Natur besonders daran erkennen, daß jeder Gegenstand von vorwiegend
dialektischem Inhalt ihn von jeher alsbald nöthigte, das Für und Wider
an vorgestellte Personen zu vertheilen und sich innerlich eine Scene aus-
zumalen, wo diese Personen lebhaft, stehend, sitzend, aufspringend, ge-
sticulirend über die Sache debattirten, ja, daß er sich ebenso und nicht
anders die Aufgabe zur Klarheit zu bringen wisse. Dieß ist das Verfahren
des Traums, dieses sich Eingebenlassen von Gebilden, denen man doch selbst
eingegeben hat, aber mit der Freiheit des wahren Bewußtseins, denn die
innere Bühne geht mit dem Dichter nicht durch, die Entwicklung folgt dem
vernünftigen Inhalt und wird von einem Denken, -- das sich doch keineswegs
neben sein inneres Bild hinstellt, -- überwacht. Eben diese Einheit aber
des Denkens, Wollens und des unbewußten, nothwendigen Thuns suchen
wir erst.


reine Form, alſo ein von der Idee, dem Gehalte des Geiſtes, ganz durch-
drungenes Bild ſoll ſich im Geiſte dem Geiſt gegenüberſtellen; behält er aber
ſich mit dem Gehalte der Idee zurück, ſo kann er dieſe nur auf vermittelte
Weiſe zu dem Bild in Beziehung ſetzen. Jene Syntheſe (§. 389) iſt daher
zu ſubjectiv und vermittelt, der Traum aber zu objectiv und unmittelbar. Sub-
jectivität, Freiheit, Bewußtſein und Objectivität, unbewußtes und nothwendiges
Thun, Vermittlung und Unmittelbarkeit ſollen in dem Prozeſſe der Erhebung
des Bildes zur reinen Form in ungeſchiedener Einheit wirken.

Dieſer §. ſtellt in gedrängter Faſſung heraus, was zu dem vorher-
gehenden in der Anmerkung vorgebracht wurde. Schon in der Abtheilung
a wurde entwickelt, daß das Bild unreif bleibt, wenn es nicht von der Ver-
wechſlung mit dem Gegenſtande ſich ganz ablöst und nur im Geiſte als
das ſeinige ſich von ihm gegenübergeſtellt wird. Eben wenn es in dieſem
Sinne ganz ſubjectiv wird, ſo wird es, im Sinne innerer Gegenüberſtellung,
erſt ganz objectiv, und ebendaher ſagten wir, das Traumbild ſei zu ob-
jectiv: es iſt dieß, weil es ebenſoſehr nicht objectiv genug iſt, weil es zwar
nicht mit dem wirklichen Gegenſtande verwechſelt, aber doch in voller Täu-
ſchung, in die ſich der Geiſt verliert, für objectiv gehalten wird. Der
wache Geiſt behält außer dem innern Bilde zugleich den Gegenſtand, um
jenes mit dieſem zu vergleichen, und ſo iſt allerdings mit der vollen innern
auch eine, das Bild an der Sache meſſende, äußere Objectivität vorhan-
den; wir haben die Natur im Rücken, dürfen ſie aber nicht verlieren. Die
uns entſtandene Forderung können wir nun auch ſo ausdrücken: ein waches
Träumen, Traum in Wachen (wenn man nur die ganz eigentliche Be-
deutung dieſes Ausdrucks, die auf Somnambuliſmus, Wahnſinn und das
einſchlägige Krankheitsgebiet weist, gehörig fernhält). Ein vorläufiges
Beiſpiel aber mag uns Göthe geben. Er wollte mit Recht ſeine Dichter-
Natur beſonders daran erkennen, daß jeder Gegenſtand von vorwiegend
dialektiſchem Inhalt ihn von jeher alsbald nöthigte, das Für und Wider
an vorgeſtellte Perſonen zu vertheilen und ſich innerlich eine Scene aus-
zumalen, wo dieſe Perſonen lebhaft, ſtehend, ſitzend, aufſpringend, ge-
ſticulirend über die Sache debattirten, ja, daß er ſich ebenſo und nicht
anders die Aufgabe zur Klarheit zu bringen wiſſe. Dieß iſt das Verfahren
des Traums, dieſes ſich Eingebenlaſſen von Gebilden, denen man doch ſelbſt
eingegeben hat, aber mit der Freiheit des wahren Bewußtſeins, denn die
innere Bühne geht mit dem Dichter nicht durch, die Entwicklung folgt dem
vernünftigen Inhalt und wird von einem Denken, — das ſich doch keineswegs
neben ſein inneres Bild hinſtellt, — überwacht. Eben dieſe Einheit aber
des Denkens, Wollens und des unbewußten, nothwendigen Thuns ſuchen
wir erſt.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p>
                    <pb facs="#f0048" n="334"/> <hi rendition="#fr">reine Form, al&#x017F;o ein von der Idee, dem Gehalte des Gei&#x017F;tes, ganz durch-<lb/>
drungenes Bild &#x017F;oll &#x017F;ich im Gei&#x017F;te dem Gei&#x017F;t gegenüber&#x017F;tellen; behält er aber<lb/>
&#x017F;ich mit dem Gehalte der Idee zurück, &#x017F;o kann er die&#x017F;e nur auf vermittelte<lb/>
Wei&#x017F;e zu dem Bild in Beziehung &#x017F;etzen. Jene Synthe&#x017F;e (§. 389) i&#x017F;t daher<lb/>
zu &#x017F;ubjectiv und vermittelt, der Traum aber zu objectiv und unmittelbar. Sub-<lb/>
jectivität, Freiheit, Bewußt&#x017F;ein und Objectivität, unbewußtes und nothwendiges<lb/>
Thun, Vermittlung und Unmittelbarkeit &#x017F;ollen in dem Proze&#x017F;&#x017F;e der Erhebung<lb/>
des Bildes zur reinen Form in unge&#x017F;chiedener Einheit wirken.</hi> </p><lb/>
                  <p> <hi rendition="#et">Die&#x017F;er §. &#x017F;tellt in gedrängter Fa&#x017F;&#x017F;ung heraus, was zu dem vorher-<lb/>
gehenden in der Anmerkung vorgebracht wurde. Schon in der Abtheilung<lb/><hi rendition="#aq">a</hi> wurde entwickelt, daß das Bild unreif bleibt, wenn es nicht von der Ver-<lb/>
wech&#x017F;lung mit dem Gegen&#x017F;tande &#x017F;ich ganz ablöst und nur im Gei&#x017F;te als<lb/>
das &#x017F;einige &#x017F;ich von ihm gegenüberge&#x017F;tellt wird. Eben wenn es in die&#x017F;em<lb/>
Sinne ganz &#x017F;ubjectiv wird, &#x017F;o wird es, im Sinne innerer Gegenüber&#x017F;tellung,<lb/>
er&#x017F;t ganz objectiv, und ebendaher &#x017F;agten wir, das Traumbild &#x017F;ei <hi rendition="#g">zu</hi> ob-<lb/>
jectiv: es i&#x017F;t dieß, weil es eben&#x017F;o&#x017F;ehr nicht objectiv genug i&#x017F;t, weil es zwar<lb/>
nicht mit dem wirklichen Gegen&#x017F;tande verwech&#x017F;elt, aber doch in voller Täu-<lb/>
&#x017F;chung, in die &#x017F;ich der Gei&#x017F;t verliert, für objectiv gehalten wird. Der<lb/>
wache Gei&#x017F;t behält außer dem innern Bilde zugleich den Gegen&#x017F;tand, um<lb/>
jenes mit die&#x017F;em zu vergleichen, und &#x017F;o i&#x017F;t allerdings mit der vollen innern<lb/>
auch eine, das Bild an der Sache me&#x017F;&#x017F;ende, <hi rendition="#g">äußere</hi> Objectivität vorhan-<lb/>
den; wir haben die Natur im Rücken, dürfen &#x017F;ie aber nicht verlieren. Die<lb/>
uns ent&#x017F;tandene Forderung können wir nun auch &#x017F;o ausdrücken: ein waches<lb/>
Träumen, Traum in Wachen (wenn man nur die ganz eigentliche Be-<lb/>
deutung die&#x017F;es Ausdrucks, die auf Somnambuli&#x017F;mus, Wahn&#x017F;inn und das<lb/>
ein&#x017F;chlägige Krankheitsgebiet weist, gehörig fernhält). Ein vorläufiges<lb/>
Bei&#x017F;piel aber mag uns Göthe geben. Er wollte mit Recht &#x017F;eine Dichter-<lb/>
Natur be&#x017F;onders daran erkennen, daß jeder Gegen&#x017F;tand von vorwiegend<lb/>
dialekti&#x017F;chem Inhalt ihn von jeher alsbald nöthigte, das Für und Wider<lb/>
an vorge&#x017F;tellte Per&#x017F;onen zu vertheilen und &#x017F;ich innerlich eine Scene aus-<lb/>
zumalen, wo die&#x017F;e Per&#x017F;onen lebhaft, &#x017F;tehend, &#x017F;itzend, auf&#x017F;pringend, ge-<lb/>
&#x017F;ticulirend über die Sache debattirten, ja, daß er &#x017F;ich eben&#x017F;o und nicht<lb/>
anders die Aufgabe zur Klarheit zu bringen wi&#x017F;&#x017F;e. Dieß i&#x017F;t das Verfahren<lb/>
des Traums, die&#x017F;es &#x017F;ich Eingebenla&#x017F;&#x017F;en von Gebilden, denen man doch &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
eingegeben hat, aber mit der Freiheit des wahren Bewußt&#x017F;eins, denn die<lb/>
innere Bühne geht mit dem Dichter nicht durch, die Entwicklung folgt dem<lb/>
vernünftigen Inhalt und wird von einem Denken, &#x2014; das &#x017F;ich doch keineswegs<lb/><hi rendition="#g">neben</hi> &#x017F;ein inneres Bild hin&#x017F;tellt, &#x2014; überwacht. Eben die&#x017F;e Einheit aber<lb/>
des Denkens, Wollens und des unbewußten, nothwendigen Thuns &#x017F;uchen<lb/>
wir er&#x017F;t.</hi> </p>
                </div>
              </div><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[334/0048] reine Form, alſo ein von der Idee, dem Gehalte des Geiſtes, ganz durch- drungenes Bild ſoll ſich im Geiſte dem Geiſt gegenüberſtellen; behält er aber ſich mit dem Gehalte der Idee zurück, ſo kann er dieſe nur auf vermittelte Weiſe zu dem Bild in Beziehung ſetzen. Jene Syntheſe (§. 389) iſt daher zu ſubjectiv und vermittelt, der Traum aber zu objectiv und unmittelbar. Sub- jectivität, Freiheit, Bewußtſein und Objectivität, unbewußtes und nothwendiges Thun, Vermittlung und Unmittelbarkeit ſollen in dem Prozeſſe der Erhebung des Bildes zur reinen Form in ungeſchiedener Einheit wirken. Dieſer §. ſtellt in gedrängter Faſſung heraus, was zu dem vorher- gehenden in der Anmerkung vorgebracht wurde. Schon in der Abtheilung a wurde entwickelt, daß das Bild unreif bleibt, wenn es nicht von der Ver- wechſlung mit dem Gegenſtande ſich ganz ablöst und nur im Geiſte als das ſeinige ſich von ihm gegenübergeſtellt wird. Eben wenn es in dieſem Sinne ganz ſubjectiv wird, ſo wird es, im Sinne innerer Gegenüberſtellung, erſt ganz objectiv, und ebendaher ſagten wir, das Traumbild ſei zu ob- jectiv: es iſt dieß, weil es ebenſoſehr nicht objectiv genug iſt, weil es zwar nicht mit dem wirklichen Gegenſtande verwechſelt, aber doch in voller Täu- ſchung, in die ſich der Geiſt verliert, für objectiv gehalten wird. Der wache Geiſt behält außer dem innern Bilde zugleich den Gegenſtand, um jenes mit dieſem zu vergleichen, und ſo iſt allerdings mit der vollen innern auch eine, das Bild an der Sache meſſende, äußere Objectivität vorhan- den; wir haben die Natur im Rücken, dürfen ſie aber nicht verlieren. Die uns entſtandene Forderung können wir nun auch ſo ausdrücken: ein waches Träumen, Traum in Wachen (wenn man nur die ganz eigentliche Be- deutung dieſes Ausdrucks, die auf Somnambuliſmus, Wahnſinn und das einſchlägige Krankheitsgebiet weist, gehörig fernhält). Ein vorläufiges Beiſpiel aber mag uns Göthe geben. Er wollte mit Recht ſeine Dichter- Natur beſonders daran erkennen, daß jeder Gegenſtand von vorwiegend dialektiſchem Inhalt ihn von jeher alsbald nöthigte, das Für und Wider an vorgeſtellte Perſonen zu vertheilen und ſich innerlich eine Scene aus- zumalen, wo dieſe Perſonen lebhaft, ſtehend, ſitzend, aufſpringend, ge- ſticulirend über die Sache debattirten, ja, daß er ſich ebenſo und nicht anders die Aufgabe zur Klarheit zu bringen wiſſe. Dieß iſt das Verfahren des Traums, dieſes ſich Eingebenlaſſen von Gebilden, denen man doch ſelbſt eingegeben hat, aber mit der Freiheit des wahren Bewußtſeins, denn die innere Bühne geht mit dem Dichter nicht durch, die Entwicklung folgt dem vernünftigen Inhalt und wird von einem Denken, — das ſich doch keineswegs neben ſein inneres Bild hinſtellt, — überwacht. Eben dieſe Einheit aber des Denkens, Wollens und des unbewußten, nothwendigen Thuns ſuchen wir erſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848/48
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848/48>, abgerufen am 29.03.2024.