Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

noch nicht. Sie erfaßt die Oberfläche als reinen Schein, sofern sie vom
Durchmesser absieht: aber diese Oberfläche selbst ist getrübt; das empirische
Blut dieses einzelnen Körpers, das nie ganz gesund ist, setzt Unreinheiten
auf der Haut ab, die Seele drückt ihre Stimmungen, der Wille seine Be-
wegungen in seinem Organe nicht rein aus, denn nicht nur setzt ihm
dieses im Drange der äußern Reibung Hindernisse entgegen, sondern jene
Stimmungen, Willensacte selbst trüben sich im Dienste des Augenblicks.
Dieses Individuum erscheint also getrübt und ebenso alle andern, die mir
vorkommen können, also die Gattung. Schelling sagt (in der Rede über
die Verh. d. bild. Künste z. Natur): die Kunst stelle, indem sie wirkliches
Athmen, Blut, Wärme (gesetzt, sie könnte es auch wiedergeben) von ihrer
Darstellung ausscheide, nur das Nichtseiende, worin der Keim des Alterns
und Vergessens liege, als nichtseiend dar und hebe so das Unwesentliche, die
Zeit auf, sie erfasse den lebendigen Gegenstand in dem Augenblick seiner
höchsten Blüthe, außer welchem ihm nur ein Werden und Vergehen zukomme,
hebe ihn so aus der Zeit heraus und lasse ihn in seinem reinen Sein, in der
Ewigkeit seines Lebens erscheinen. Dieß bedarf erst der Berichtigung, daß
die Kunst ganz wohl auch das Werden und Vergehen, das Kranksein, Altern
Sterben, jede Art des Leidens darstellen kann und soll, und die Möglich-
keit dieser wechselnden Zustände liegt ja eben in der unmittelbar einzelnen
daseienden Lebendigkeit. Die Kunst verhehlt nicht, daß der menschliche
Körper Blut u. s. w. hat, und die Anschauung, von der sie ausgeht, ist
nicht deßwegen noch fern vom Schönen, weil sie der Gestalt den empirisch
einzelnen Lebensprozeß ansieht: aber dieser Prozeß selbst ist durch das Ge-
dränge des Zusammenseins dieses einzelnen Lebendigen getrübt, und dieß
zeigt auch die Oberfläche, durch deren Ablösung vom innern Bau also
keineswegs, wie Schelling im Zusammenhang derselben Stelle sagt, die
Idealität schon gewonnen ist. Leiden, Untergehen erscheint durch die
unzeitigen Reibungen jenes Gedränges selbst nicht rein in seinem Ausdruck
(vergl. §. 40 Anm.). Nicht deßwegen, weil es Quelle des Werdens und
Vergehens ist, hat die Anschauung am unmittelbar Lebendigen in der
Gestalt ein Getrübtes vor sich, sondern weil alle Lebenserscheinungen in der
unendlichen Ausdehnung des Seins an Hemmungen leiden, wodurch ihr
Wesen, wäre es auch an sich eine Hemmung und diese Hemmung jewei-
liger Stoff des Schönen, unrein zum Ausdruck kommt. Darum setzt das
Schöne einen Tod der leibhaftig gegenwärtigen Lebendigkeit voraus, in
welchem aber nicht der Schein seines Werdens und Vergehens untergeht,
aus welchem es vielmehr sammt dem Scheine seines unmittelbaren Lebens-
prozesses wieder hervortaucht, doch so, daß dieser Prozeß sich in Reinheit
darstellt. Die Anschauung nun beginnt diese Tödtung durch das trennende
Herausgreifen (§. 385); aber dieß genügt nicht, denn das Herausgegriffene

noch nicht. Sie erfaßt die Oberfläche als reinen Schein, ſofern ſie vom
Durchmeſſer abſieht: aber dieſe Oberfläche ſelbſt iſt getrübt; das empiriſche
Blut dieſes einzelnen Körpers, das nie ganz geſund iſt, ſetzt Unreinheiten
auf der Haut ab, die Seele drückt ihre Stimmungen, der Wille ſeine Be-
wegungen in ſeinem Organe nicht rein aus, denn nicht nur ſetzt ihm
dieſes im Drange der äußern Reibung Hinderniſſe entgegen, ſondern jene
Stimmungen, Willensacte ſelbſt trüben ſich im Dienſte des Augenblicks.
Dieſes Individuum erſcheint alſo getrübt und ebenſo alle andern, die mir
vorkommen können, alſo die Gattung. Schelling ſagt (in der Rede über
die Verh. d. bild. Künſte z. Natur): die Kunſt ſtelle, indem ſie wirkliches
Athmen, Blut, Wärme (geſetzt, ſie könnte es auch wiedergeben) von ihrer
Darſtellung ausſcheide, nur das Nichtſeiende, worin der Keim des Alterns
und Vergeſſens liege, als nichtſeiend dar und hebe ſo das Unweſentliche, die
Zeit auf, ſie erfaſſe den lebendigen Gegenſtand in dem Augenblick ſeiner
höchſten Blüthe, außer welchem ihm nur ein Werden und Vergehen zukomme,
hebe ihn ſo aus der Zeit heraus und laſſe ihn in ſeinem reinen Sein, in der
Ewigkeit ſeines Lebens erſcheinen. Dieß bedarf erſt der Berichtigung, daß
die Kunſt ganz wohl auch das Werden und Vergehen, das Krankſein, Altern
Sterben, jede Art des Leidens darſtellen kann und ſoll, und die Möglich-
keit dieſer wechſelnden Zuſtände liegt ja eben in der unmittelbar einzelnen
daſeienden Lebendigkeit. Die Kunſt verhehlt nicht, daß der menſchliche
Körper Blut u. ſ. w. hat, und die Anſchauung, von der ſie ausgeht, iſt
nicht deßwegen noch fern vom Schönen, weil ſie der Geſtalt den empiriſch
einzelnen Lebensprozeß anſieht: aber dieſer Prozeß ſelbſt iſt durch das Ge-
dränge des Zuſammenſeins dieſes einzelnen Lebendigen getrübt, und dieß
zeigt auch die Oberfläche, durch deren Ablöſung vom innern Bau alſo
keineswegs, wie Schelling im Zuſammenhang derſelben Stelle ſagt, die
Idealität ſchon gewonnen iſt. Leiden, Untergehen erſcheint durch die
unzeitigen Reibungen jenes Gedränges ſelbſt nicht rein in ſeinem Ausdruck
(vergl. §. 40 Anm.). Nicht deßwegen, weil es Quelle des Werdens und
Vergehens iſt, hat die Anſchauung am unmittelbar Lebendigen in der
Geſtalt ein Getrübtes vor ſich, ſondern weil alle Lebenserſcheinungen in der
unendlichen Ausdehnung des Seins an Hemmungen leiden, wodurch ihr
Weſen, wäre es auch an ſich eine Hemmung und dieſe Hemmung jewei-
liger Stoff des Schönen, unrein zum Ausdruck kommt. Darum ſetzt das
Schöne einen Tod der leibhaftig gegenwärtigen Lebendigkeit voraus, in
welchem aber nicht der Schein ſeines Werdens und Vergehens untergeht,
aus welchem es vielmehr ſammt dem Scheine ſeines unmittelbaren Lebens-
prozeſſes wieder hervortaucht, doch ſo, daß dieſer Prozeß ſich in Reinheit
darſtellt. Die Anſchauung nun beginnt dieſe Tödtung durch das trennende
Herausgreifen (§. 385); aber dieß genügt nicht, denn das Herausgegriffene

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0037" n="323"/>
noch nicht. Sie erfaßt die Oberfläche als reinen Schein, &#x017F;ofern &#x017F;ie vom<lb/>
Durchme&#x017F;&#x017F;er ab&#x017F;ieht: aber die&#x017F;e Oberfläche &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t getrübt; das empiri&#x017F;che<lb/>
Blut die&#x017F;es einzelnen Körpers, das nie ganz ge&#x017F;und i&#x017F;t, &#x017F;etzt Unreinheiten<lb/>
auf der Haut ab, die Seele drückt ihre Stimmungen, der Wille &#x017F;eine Be-<lb/>
wegungen in &#x017F;einem Organe nicht rein aus, denn nicht nur &#x017F;etzt ihm<lb/>
die&#x017F;es im Drange der äußern Reibung Hinderni&#x017F;&#x017F;e entgegen, &#x017F;ondern jene<lb/>
Stimmungen, Willensacte &#x017F;elb&#x017F;t trüben &#x017F;ich im Dien&#x017F;te des Augenblicks.<lb/>
Die&#x017F;es Individuum er&#x017F;cheint al&#x017F;o getrübt und eben&#x017F;o alle andern, die mir<lb/>
vorkommen können, al&#x017F;o die Gattung. Schelling &#x017F;agt (in der Rede über<lb/>
die Verh. d. bild. Kün&#x017F;te z. Natur): die Kun&#x017F;t &#x017F;telle, indem &#x017F;ie wirkliches<lb/>
Athmen, Blut, Wärme (ge&#x017F;etzt, &#x017F;ie könnte es auch wiedergeben) von ihrer<lb/>
Dar&#x017F;tellung aus&#x017F;cheide, nur das Nicht&#x017F;eiende, worin der Keim des Alterns<lb/>
und Verge&#x017F;&#x017F;ens liege, als nicht&#x017F;eiend dar und hebe &#x017F;o das Unwe&#x017F;entliche, die<lb/>
Zeit auf, &#x017F;ie erfa&#x017F;&#x017F;e den lebendigen Gegen&#x017F;tand in dem Augenblick &#x017F;einer<lb/>
höch&#x017F;ten Blüthe, außer welchem ihm nur ein Werden und Vergehen zukomme,<lb/>
hebe ihn &#x017F;o aus der Zeit heraus und la&#x017F;&#x017F;e ihn in &#x017F;einem reinen Sein, in der<lb/>
Ewigkeit &#x017F;eines Lebens er&#x017F;cheinen. Dieß bedarf er&#x017F;t der Berichtigung, daß<lb/>
die Kun&#x017F;t ganz wohl auch das Werden und Vergehen, das Krank&#x017F;ein, Altern<lb/>
Sterben, jede Art des Leidens dar&#x017F;tellen kann und &#x017F;oll, und die Möglich-<lb/>
keit die&#x017F;er wech&#x017F;elnden Zu&#x017F;tände liegt ja eben in der unmittelbar einzelnen<lb/>
da&#x017F;eienden Lebendigkeit. Die Kun&#x017F;t verhehlt nicht, daß der men&#x017F;chliche<lb/>
Körper Blut u. &#x017F;. w. hat, und die An&#x017F;chauung, von der &#x017F;ie ausgeht, i&#x017F;t<lb/>
nicht deßwegen noch fern vom Schönen, weil &#x017F;ie der Ge&#x017F;talt den empiri&#x017F;ch<lb/>
einzelnen Lebensprozeß an&#x017F;ieht: aber die&#x017F;er Prozeß &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t durch das Ge-<lb/>
dränge des Zu&#x017F;ammen&#x017F;eins die&#x017F;es einzelnen Lebendigen getrübt, und dieß<lb/>
zeigt auch die Oberfläche, durch deren Ablö&#x017F;ung vom innern Bau al&#x017F;o<lb/>
keineswegs, wie Schelling im Zu&#x017F;ammenhang der&#x017F;elben Stelle &#x017F;agt, die<lb/>
Idealität &#x017F;chon gewonnen i&#x017F;t. Leiden, Untergehen er&#x017F;cheint durch die<lb/>
unzeitigen Reibungen jenes Gedränges &#x017F;elb&#x017F;t nicht rein in &#x017F;einem Ausdruck<lb/>
(vergl. §. 40 Anm.). Nicht deßwegen, weil es Quelle des Werdens und<lb/>
Vergehens i&#x017F;t, hat die An&#x017F;chauung am unmittelbar Lebendigen in der<lb/>
Ge&#x017F;talt ein Getrübtes vor &#x017F;ich, &#x017F;ondern weil alle Lebenser&#x017F;cheinungen in der<lb/>
unendlichen Ausdehnung des Seins an Hemmungen leiden, wodurch ihr<lb/>
We&#x017F;en, wäre es auch an &#x017F;ich eine Hemmung und die&#x017F;e Hemmung jewei-<lb/>
liger Stoff des Schönen, unrein zum Ausdruck kommt. Darum &#x017F;etzt das<lb/>
Schöne einen Tod der leibhaftig gegenwärtigen Lebendigkeit voraus, in<lb/>
welchem aber nicht der Schein &#x017F;eines Werdens und Vergehens untergeht,<lb/>
aus welchem es vielmehr &#x017F;ammt dem Scheine &#x017F;eines unmittelbaren Lebens-<lb/>
proze&#x017F;&#x017F;es wieder hervortaucht, doch &#x017F;o, daß die&#x017F;er Prozeß &#x017F;ich in Reinheit<lb/>
dar&#x017F;tellt. Die An&#x017F;chauung nun beginnt die&#x017F;e Tödtung durch das trennende<lb/>
Herausgreifen (§. 385); aber dieß genügt nicht, denn das Herausgegriffene<lb/></hi> </p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[323/0037] noch nicht. Sie erfaßt die Oberfläche als reinen Schein, ſofern ſie vom Durchmeſſer abſieht: aber dieſe Oberfläche ſelbſt iſt getrübt; das empiriſche Blut dieſes einzelnen Körpers, das nie ganz geſund iſt, ſetzt Unreinheiten auf der Haut ab, die Seele drückt ihre Stimmungen, der Wille ſeine Be- wegungen in ſeinem Organe nicht rein aus, denn nicht nur ſetzt ihm dieſes im Drange der äußern Reibung Hinderniſſe entgegen, ſondern jene Stimmungen, Willensacte ſelbſt trüben ſich im Dienſte des Augenblicks. Dieſes Individuum erſcheint alſo getrübt und ebenſo alle andern, die mir vorkommen können, alſo die Gattung. Schelling ſagt (in der Rede über die Verh. d. bild. Künſte z. Natur): die Kunſt ſtelle, indem ſie wirkliches Athmen, Blut, Wärme (geſetzt, ſie könnte es auch wiedergeben) von ihrer Darſtellung ausſcheide, nur das Nichtſeiende, worin der Keim des Alterns und Vergeſſens liege, als nichtſeiend dar und hebe ſo das Unweſentliche, die Zeit auf, ſie erfaſſe den lebendigen Gegenſtand in dem Augenblick ſeiner höchſten Blüthe, außer welchem ihm nur ein Werden und Vergehen zukomme, hebe ihn ſo aus der Zeit heraus und laſſe ihn in ſeinem reinen Sein, in der Ewigkeit ſeines Lebens erſcheinen. Dieß bedarf erſt der Berichtigung, daß die Kunſt ganz wohl auch das Werden und Vergehen, das Krankſein, Altern Sterben, jede Art des Leidens darſtellen kann und ſoll, und die Möglich- keit dieſer wechſelnden Zuſtände liegt ja eben in der unmittelbar einzelnen daſeienden Lebendigkeit. Die Kunſt verhehlt nicht, daß der menſchliche Körper Blut u. ſ. w. hat, und die Anſchauung, von der ſie ausgeht, iſt nicht deßwegen noch fern vom Schönen, weil ſie der Geſtalt den empiriſch einzelnen Lebensprozeß anſieht: aber dieſer Prozeß ſelbſt iſt durch das Ge- dränge des Zuſammenſeins dieſes einzelnen Lebendigen getrübt, und dieß zeigt auch die Oberfläche, durch deren Ablöſung vom innern Bau alſo keineswegs, wie Schelling im Zuſammenhang derſelben Stelle ſagt, die Idealität ſchon gewonnen iſt. Leiden, Untergehen erſcheint durch die unzeitigen Reibungen jenes Gedränges ſelbſt nicht rein in ſeinem Ausdruck (vergl. §. 40 Anm.). Nicht deßwegen, weil es Quelle des Werdens und Vergehens iſt, hat die Anſchauung am unmittelbar Lebendigen in der Geſtalt ein Getrübtes vor ſich, ſondern weil alle Lebenserſcheinungen in der unendlichen Ausdehnung des Seins an Hemmungen leiden, wodurch ihr Weſen, wäre es auch an ſich eine Hemmung und dieſe Hemmung jewei- liger Stoff des Schönen, unrein zum Ausdruck kommt. Darum ſetzt das Schöne einen Tod der leibhaftig gegenwärtigen Lebendigkeit voraus, in welchem aber nicht der Schein ſeines Werdens und Vergehens untergeht, aus welchem es vielmehr ſammt dem Scheine ſeines unmittelbaren Lebens- prozeſſes wieder hervortaucht, doch ſo, daß dieſer Prozeß ſich in Reinheit darſtellt. Die Anſchauung nun beginnt dieſe Tödtung durch das trennende Herausgreifen (§. 385); aber dieß genügt nicht, denn das Herausgegriffene

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848/37
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848, S. 323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848/37>, abgerufen am 29.03.2024.