Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

begründen soll. Kant sagt, das ästhetische Urtheil könne nur als
einzelnes Urtheil allgemeine Gültigkeit haben, weil nämlich hier die
begriffsmäßige, logische Allgemeinheit keine Anwendung finde. Es muß
ein Object gegeben seyn, und je von dem vorliegenden Objecte wird
ausgesagt, es sey schön, und dieses Urtheil allen Andern angesonnen;
(durch Ansinnen nämlich bezeichnet Kant den Anspruch des ästhetischen
Wohlgefallens auf allgemeine Einstimmung, im Gegensatz gegen Postuliren,
vergl. a. a. O. §. 8 and.). Diese Allgemeingültigkeit ist apriorisch, denn
man fordert sie, ohne die Zustimmung abzuwarten, ohne durch Stimmen-
sammlung und Herumfragen sich ihrer zu versichern; aber sie beruht
nicht auf logischen Beweisgründen a priori. Nun, meint man, komme
endlich das Wahre, nämlich eine objective Bestimmung, d. h. die Be-
stimmung, daß zwar nicht der ästhetisch Gestimmte selbst, wohl
aber der
, welcher über ihn und den Gegenstand begriffmäßig denkt
und sowohl den Gegenstand als diese Stimmung in ihren Elementen
aufweist, logisch beweisen könne, daß und warum dieser Gegenstand
schön sey und schön gefunden werden müsse, wodurch dann dasjenige
durch Begriffe begründet würde, was der Erstere ohne Begriffe fordert.
"Was sollte man nun anders vermuthen, als daß die Schönheit für
eine Eigenschaft der Blume selbst gehalten werden müsse?" Aber wie-
der: "es verhält sich nicht so" -- denn -- "das Geschmacksurtheil grün-
det sich gar nicht auf Begriffe." Freilich gründet es sich nicht auf Be-
griffe, aber der Begreifende kommt darüber und begründet durch ein
zweites Urtheil, was der Genießende durch sein -- rein ästhetisches -- Urtheil
nicht begründen konnte. So kommt Kant hier wieder auf seinen "Ge-
meinsinn" hinaus und man erfährt nie, warum denn dieser Gegen-
stand, ein anderer nicht, diesen Gemeinsinn in Thätigkeit setze, was
denn in diesem Gegenstande es sey, wodurch er jenes Spiel der Erkennt-
nißkräfte hervorrufe. Es fehlt überall die Idee der Schönheit, welche
ebenso objectiv wie subjectiv ist, sich in Gegenständen niederschlägt und
aus diesen in Subjecten reflectirt. Daß der objective Niederschlag in
Wahrheit selbst das Werk des Subjects ist, -- wie sich im Verlaufe
des Systems zeigen wird und wie Kant in §. 36 durch den Ausdruck:
die ästhetische Urtheilskraft sey sich selbst Gegenstand und Gesetz,
geistreich, aber ohne Bewußtseyn der Consequenz andeutet, -- dies geht
uns hier nichts an, denn jedenfalls nicht im Sinne Kants, wie er sich
dessen bewußt ist, ist dies wahr, welcher vom subjectiven Momente ja
doch nur in der Bedeutung handelt, daß er ein vorgefundenes Object

begründen ſoll. Kant ſagt, das äſthetiſche Urtheil könne nur als
einzelnes Urtheil allgemeine Gültigkeit haben, weil nämlich hier die
begriffsmäßige, logiſche Allgemeinheit keine Anwendung finde. Es muß
ein Object gegeben ſeyn, und je von dem vorliegenden Objecte wird
ausgeſagt, es ſey ſchön, und dieſes Urtheil allen Andern angeſonnen;
(durch Anſinnen nämlich bezeichnet Kant den Anſpruch des äſthetiſchen
Wohlgefallens auf allgemeine Einſtimmung, im Gegenſatz gegen Poſtuliren,
vergl. a. a. O. §. 8 and.). Dieſe Allgemeingültigkeit iſt aprioriſch, denn
man fordert ſie, ohne die Zuſtimmung abzuwarten, ohne durch Stimmen-
ſammlung und Herumfragen ſich ihrer zu verſichern; aber ſie beruht
nicht auf logiſchen Beweisgründen a priori. Nun, meint man, komme
endlich das Wahre, nämlich eine objective Beſtimmung, d. h. die Be-
ſtimmung, daß zwar nicht der äſthetiſch Geſtimmte ſelbſt, wohl
aber der
, welcher über ihn und den Gegenſtand begriffmäßig denkt
und ſowohl den Gegenſtand als dieſe Stimmung in ihren Elementen
aufweist, logiſch beweiſen könne, daß und warum dieſer Gegenſtand
ſchön ſey und ſchön gefunden werden müſſe, wodurch dann dasjenige
durch Begriffe begründet würde, was der Erſtere ohne Begriffe fordert.
„Was ſollte man nun anders vermuthen, als daß die Schönheit für
eine Eigenſchaft der Blume ſelbſt gehalten werden müſſe?“ Aber wie-
der: „es verhält ſich nicht ſo“ — denn — „das Geſchmacksurtheil grün-
det ſich gar nicht auf Begriffe.“ Freilich gründet es ſich nicht auf Be-
griffe, aber der Begreifende kommt darüber und begründet durch ein
zweites Urtheil, was der Genießende durch ſein — rein äſthetiſches — Urtheil
nicht begründen konnte. So kommt Kant hier wieder auf ſeinen „Ge-
meinſinn“ hinaus und man erfährt nie, warum denn dieſer Gegen-
ſtand, ein anderer nicht, dieſen Gemeinſinn in Thätigkeit ſetze, was
denn in dieſem Gegenſtande es ſey, wodurch er jenes Spiel der Erkennt-
nißkräfte hervorrufe. Es fehlt überall die Idee der Schönheit, welche
ebenſo objectiv wie ſubjectiv iſt, ſich in Gegenſtänden niederſchlägt und
aus dieſen in Subjecten reflectirt. Daß der objective Niederſchlag in
Wahrheit ſelbſt das Werk des Subjects iſt, — wie ſich im Verlaufe
des Syſtems zeigen wird und wie Kant in §. 36 durch den Ausdruck:
die äſthetiſche Urtheilskraft ſey ſich ſelbſt Gegenſtand und Geſetz,
geiſtreich, aber ohne Bewußtſeyn der Conſequenz andeutet, — dies geht
uns hier nichts an, denn jedenfalls nicht im Sinne Kants, wie er ſich
deſſen bewußt iſt, iſt dies wahr, welcher vom ſubjectiven Momente ja
doch nur in der Bedeutung handelt, daß er ein vorgefundenes Object

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0222" n="208"/>
begründen &#x017F;oll. <hi rendition="#g">Kant</hi> &#x017F;agt, das ä&#x017F;theti&#x017F;che Urtheil könne nur als<lb/>
einzelnes Urtheil allgemeine Gültigkeit haben, weil nämlich hier die<lb/>
begriffsmäßige, logi&#x017F;che Allgemeinheit keine Anwendung finde. Es muß<lb/>
ein Object gegeben &#x017F;eyn, und je von dem vorliegenden Objecte wird<lb/>
ausge&#x017F;agt, es &#x017F;ey &#x017F;chön, und die&#x017F;es Urtheil allen Andern ange&#x017F;onnen;<lb/>
(durch An&#x017F;innen nämlich bezeichnet <hi rendition="#g">Kant</hi> den An&#x017F;pruch des ä&#x017F;theti&#x017F;chen<lb/>
Wohlgefallens auf allgemeine Ein&#x017F;timmung, im Gegen&#x017F;atz gegen Po&#x017F;tuliren,<lb/>
vergl. a. a. O. §. 8 and.). Die&#x017F;e Allgemeingültigkeit i&#x017F;t apriori&#x017F;ch, denn<lb/>
man fordert &#x017F;ie, ohne die Zu&#x017F;timmung abzuwarten, ohne durch Stimmen-<lb/>
&#x017F;ammlung und Herumfragen &#x017F;ich ihrer zu ver&#x017F;ichern; aber &#x017F;ie beruht<lb/>
nicht auf logi&#x017F;chen Beweisgründen <hi rendition="#aq">a priori.</hi> Nun, meint man, komme<lb/>
endlich das Wahre, nämlich eine objective Be&#x017F;timmung, d. h. die Be-<lb/>
&#x017F;timmung, daß <hi rendition="#g">zwar nicht der ä&#x017F;theti&#x017F;ch Ge&#x017F;timmte &#x017F;elb&#x017F;t, wohl<lb/>
aber der</hi>, welcher über ihn und den Gegen&#x017F;tand begriffmäßig denkt<lb/>
und &#x017F;owohl den Gegen&#x017F;tand als die&#x017F;e Stimmung in ihren Elementen<lb/>
aufweist, logi&#x017F;ch bewei&#x017F;en könne, daß und warum die&#x017F;er Gegen&#x017F;tand<lb/>
&#x017F;chön &#x017F;ey und &#x017F;chön gefunden werden mü&#x017F;&#x017F;e, wodurch dann dasjenige<lb/>
durch Begriffe begründet würde, was der Er&#x017F;tere ohne Begriffe fordert.<lb/>
&#x201E;Was &#x017F;ollte man nun anders vermuthen, als daß die Schönheit für<lb/>
eine Eigen&#x017F;chaft der Blume &#x017F;elb&#x017F;t gehalten werden mü&#x017F;&#x017F;e?&#x201C; Aber wie-<lb/>
der: &#x201E;es verhält &#x017F;ich nicht &#x017F;o&#x201C; &#x2014; denn &#x2014; &#x201E;das Ge&#x017F;chmacksurtheil grün-<lb/>
det &#x017F;ich gar nicht auf Begriffe.&#x201C; Freilich gründet es &#x017F;ich nicht auf Be-<lb/>
griffe, aber der Begreifende kommt darüber und begründet durch ein<lb/>
zweites Urtheil, was der Genießende durch &#x017F;ein &#x2014; rein ä&#x017F;theti&#x017F;ches &#x2014; Urtheil<lb/>
nicht begründen konnte. So kommt <hi rendition="#g">Kant</hi> hier wieder auf &#x017F;einen &#x201E;Ge-<lb/>
mein&#x017F;inn&#x201C; hinaus und man erfährt nie, warum denn <hi rendition="#g">die&#x017F;er</hi> Gegen-<lb/>
&#x017F;tand, ein anderer nicht, die&#x017F;en Gemein&#x017F;inn in Thätigkeit &#x017F;etze, was<lb/>
denn in <hi rendition="#g">die&#x017F;em</hi> Gegen&#x017F;tande es &#x017F;ey, wodurch er jenes Spiel der Erkennt-<lb/>
nißkräfte hervorrufe. Es fehlt überall die Idee der Schönheit, welche<lb/>
eben&#x017F;o objectiv wie &#x017F;ubjectiv i&#x017F;t, &#x017F;ich in Gegen&#x017F;tänden nieder&#x017F;chlägt und<lb/>
aus die&#x017F;en in Subjecten reflectirt. Daß der objective Nieder&#x017F;chlag in<lb/>
Wahrheit &#x017F;elb&#x017F;t das Werk des Subjects i&#x017F;t, &#x2014; wie &#x017F;ich im Verlaufe<lb/>
des Sy&#x017F;tems zeigen wird und wie <hi rendition="#g">Kant</hi> in §. 36 durch den Ausdruck:<lb/>
die ä&#x017F;theti&#x017F;che Urtheilskraft &#x017F;ey &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#g">Gegen&#x017F;tand und Ge&#x017F;etz</hi>,<lb/>
gei&#x017F;treich, aber ohne Bewußt&#x017F;eyn der Con&#x017F;equenz andeutet, &#x2014; dies geht<lb/>
uns hier nichts an, denn jedenfalls nicht im Sinne <hi rendition="#g">Kants</hi>, wie er &#x017F;ich<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en bewußt i&#x017F;t, i&#x017F;t dies wahr, welcher vom &#x017F;ubjectiven Momente ja<lb/>
doch nur in der Bedeutung handelt, daß er ein vorgefundenes Object<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[208/0222] begründen ſoll. Kant ſagt, das äſthetiſche Urtheil könne nur als einzelnes Urtheil allgemeine Gültigkeit haben, weil nämlich hier die begriffsmäßige, logiſche Allgemeinheit keine Anwendung finde. Es muß ein Object gegeben ſeyn, und je von dem vorliegenden Objecte wird ausgeſagt, es ſey ſchön, und dieſes Urtheil allen Andern angeſonnen; (durch Anſinnen nämlich bezeichnet Kant den Anſpruch des äſthetiſchen Wohlgefallens auf allgemeine Einſtimmung, im Gegenſatz gegen Poſtuliren, vergl. a. a. O. §. 8 and.). Dieſe Allgemeingültigkeit iſt aprioriſch, denn man fordert ſie, ohne die Zuſtimmung abzuwarten, ohne durch Stimmen- ſammlung und Herumfragen ſich ihrer zu verſichern; aber ſie beruht nicht auf logiſchen Beweisgründen a priori. Nun, meint man, komme endlich das Wahre, nämlich eine objective Beſtimmung, d. h. die Be- ſtimmung, daß zwar nicht der äſthetiſch Geſtimmte ſelbſt, wohl aber der, welcher über ihn und den Gegenſtand begriffmäßig denkt und ſowohl den Gegenſtand als dieſe Stimmung in ihren Elementen aufweist, logiſch beweiſen könne, daß und warum dieſer Gegenſtand ſchön ſey und ſchön gefunden werden müſſe, wodurch dann dasjenige durch Begriffe begründet würde, was der Erſtere ohne Begriffe fordert. „Was ſollte man nun anders vermuthen, als daß die Schönheit für eine Eigenſchaft der Blume ſelbſt gehalten werden müſſe?“ Aber wie- der: „es verhält ſich nicht ſo“ — denn — „das Geſchmacksurtheil grün- det ſich gar nicht auf Begriffe.“ Freilich gründet es ſich nicht auf Be- griffe, aber der Begreifende kommt darüber und begründet durch ein zweites Urtheil, was der Genießende durch ſein — rein äſthetiſches — Urtheil nicht begründen konnte. So kommt Kant hier wieder auf ſeinen „Ge- meinſinn“ hinaus und man erfährt nie, warum denn dieſer Gegen- ſtand, ein anderer nicht, dieſen Gemeinſinn in Thätigkeit ſetze, was denn in dieſem Gegenſtande es ſey, wodurch er jenes Spiel der Erkennt- nißkräfte hervorrufe. Es fehlt überall die Idee der Schönheit, welche ebenſo objectiv wie ſubjectiv iſt, ſich in Gegenſtänden niederſchlägt und aus dieſen in Subjecten reflectirt. Daß der objective Niederſchlag in Wahrheit ſelbſt das Werk des Subjects iſt, — wie ſich im Verlaufe des Syſtems zeigen wird und wie Kant in §. 36 durch den Ausdruck: die äſthetiſche Urtheilskraft ſey ſich ſelbſt Gegenſtand und Geſetz, geiſtreich, aber ohne Bewußtſeyn der Conſequenz andeutet, — dies geht uns hier nichts an, denn jedenfalls nicht im Sinne Kants, wie er ſich deſſen bewußt iſt, iſt dies wahr, welcher vom ſubjectiven Momente ja doch nur in der Bedeutung handelt, daß er ein vorgefundenes Object

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/222
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/222>, abgerufen am 25.04.2024.