Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

V. 4. Die Parteiung in der Kirche.
künfte zu halten pflegte, und auch im Landtage, zumal in der ersten
Kammer immer einzelne Männer von streng römischer Gesinnung saßen.
Die Mehrzahl der Beamten und der gebildeten Laien war noch ganz erfüllt
von den Grundsätzen der josephinischen Kirchenpolitik; unter den älteren Geist-
lichen fanden nicht nur Wessenberg's Ideen, sondern auch kühnere kirchliche
Reformgedanken starken Anhang. Nicht weniger als 160 geistliche Herren
hatten i. J. 1831 die Petition um Abschaffung des Cölibats unterzeichnet;
noch neuerdings war im Oberlande der von dem liberalen Dekan Kuenzer
geleitete Schaffhauser Verein entstanden, der alle kirchlichen Fragen mit un-
gebundenem Freimuth besprach und, nach dem Vorbilde der Protestanten,
gemischte Synoden von Geistlichen und Laien auch für die katholische Kirche
verlangte. Doch mittlerweile begann ein neuer, gut römisch gesinnter Clerus
aufzuwachsen. Die Regierungen Badens und Württembergs unterlagen
beide dem tragischen Schicksal, daß sie sich durch ihre treue Fürsorge für
die katholischen Facultäten der Landesuniversitäten selbst ihre Feinde her-
anzogen. Die jungen, in Freiburg unter Hirscher und anderen keines-
wegs ultramontanen Gelehrten gebildeten Cleriker besaßen mehr theologisches
Wissen, mehr kirchlichen Sinn als das ältere Geschlecht, darum auch mehr
priesterliches Selbstgefühl; die bureaukratische Kirchenhoheit der guten alten
Zeit erschien ihnen unerträglich, und hier wie überall in Deutschland
wurde der Clerus durch die Kölner Wirren zu neuen Ansprüchen ermuthigt.

Im Landtage brachte Frhr. v. Andlaw den Nothstand der römischen
Kirche schon mehrmals zur Sprache, und 1841 erschien als erstes kräftiges
Lebenszeichen der werdenden ultramontanen Partei die anonyme Flug-
schrift "die katholischen Zustände in Baden". Ihr Verfasser war, wie sich
erst nach seinem Tode herausstellte, der Archivdirektor Mone, ein den Histo-
rikern durch seine voreiligen Hypothesen wohlbekannter gelehrter Vielschreiber.
Er redete, als ob die katholische Mehrheit des badischen Volkes durch die
protestantischen Beamten der protestantischen Dynastie bedrückt würde.
Allerdings waren die Durlacher -- wie man die Beamtenfamilien der
alten protestantischen Markgrafschaft Baden-Durlach noch zu nennen pflegte
-- in den höhern Staatsämtern stark vertreten, weil der katholische Adel
des Oberlandes seine Söhne häufig in österreichischen Dienst schickte. An
eine Bevorzugung der Protestanten aber dachte der gutmüthige Großherzog
nicht von fern; und wenn seine Behörden die Katechismen, die Gesang-
bücher, die Fastengebote der katholischen Kirche argwöhnisch überwachten, so
mußten doch die Evangelischen die gleiche Aufsicht ertragen. Der allwissende
Bevormundungseifer lag im Wesen des Polizeistaats; die alte Doctrin,
die in den Geistlichen nur Staatsdiener sah, wirkte noch überall nach. Im
Einverständniß mit dem greisen Minister Reizenstein widerlegte Nebenius
die Anklagen Mone's durch eine würdige Gegenschrift; aber die Saat des
Unfriedens war ausgestreut, die Kirche begann sich in die ihr allezeit vor-
theilhafte Rolle der klagenden Dulderin einzuleben.


V. 4. Die Parteiung in der Kirche.
künfte zu halten pflegte, und auch im Landtage, zumal in der erſten
Kammer immer einzelne Männer von ſtreng römiſcher Geſinnung ſaßen.
Die Mehrzahl der Beamten und der gebildeten Laien war noch ganz erfüllt
von den Grundſätzen der joſephiniſchen Kirchenpolitik; unter den älteren Geiſt-
lichen fanden nicht nur Weſſenberg’s Ideen, ſondern auch kühnere kirchliche
Reformgedanken ſtarken Anhang. Nicht weniger als 160 geiſtliche Herren
hatten i. J. 1831 die Petition um Abſchaffung des Cölibats unterzeichnet;
noch neuerdings war im Oberlande der von dem liberalen Dekan Kuenzer
geleitete Schaffhauſer Verein entſtanden, der alle kirchlichen Fragen mit un-
gebundenem Freimuth beſprach und, nach dem Vorbilde der Proteſtanten,
gemiſchte Synoden von Geiſtlichen und Laien auch für die katholiſche Kirche
verlangte. Doch mittlerweile begann ein neuer, gut römiſch geſinnter Clerus
aufzuwachſen. Die Regierungen Badens und Württembergs unterlagen
beide dem tragiſchen Schickſal, daß ſie ſich durch ihre treue Fürſorge für
die katholiſchen Facultäten der Landesuniverſitäten ſelbſt ihre Feinde her-
anzogen. Die jungen, in Freiburg unter Hirſcher und anderen keines-
wegs ultramontanen Gelehrten gebildeten Cleriker beſaßen mehr theologiſches
Wiſſen, mehr kirchlichen Sinn als das ältere Geſchlecht, darum auch mehr
prieſterliches Selbſtgefühl; die bureaukratiſche Kirchenhoheit der guten alten
Zeit erſchien ihnen unerträglich, und hier wie überall in Deutſchland
wurde der Clerus durch die Kölner Wirren zu neuen Anſprüchen ermuthigt.

Im Landtage brachte Frhr. v. Andlaw den Nothſtand der römiſchen
Kirche ſchon mehrmals zur Sprache, und 1841 erſchien als erſtes kräftiges
Lebenszeichen der werdenden ultramontanen Partei die anonyme Flug-
ſchrift „die katholiſchen Zuſtände in Baden“. Ihr Verfaſſer war, wie ſich
erſt nach ſeinem Tode herausſtellte, der Archivdirektor Mone, ein den Hiſto-
rikern durch ſeine voreiligen Hypotheſen wohlbekannter gelehrter Vielſchreiber.
Er redete, als ob die katholiſche Mehrheit des badiſchen Volkes durch die
proteſtantiſchen Beamten der proteſtantiſchen Dynaſtie bedrückt würde.
Allerdings waren die Durlacher — wie man die Beamtenfamilien der
alten proteſtantiſchen Markgrafſchaft Baden-Durlach noch zu nennen pflegte
— in den höhern Staatsämtern ſtark vertreten, weil der katholiſche Adel
des Oberlandes ſeine Söhne häufig in öſterreichiſchen Dienſt ſchickte. An
eine Bevorzugung der Proteſtanten aber dachte der gutmüthige Großherzog
nicht von fern; und wenn ſeine Behörden die Katechismen, die Geſang-
bücher, die Faſtengebote der katholiſchen Kirche argwöhniſch überwachten, ſo
mußten doch die Evangeliſchen die gleiche Aufſicht ertragen. Der allwiſſende
Bevormundungseifer lag im Weſen des Polizeiſtaats; die alte Doctrin,
die in den Geiſtlichen nur Staatsdiener ſah, wirkte noch überall nach. Im
Einverſtändniß mit dem greiſen Miniſter Reizenſtein widerlegte Nebenius
die Anklagen Mone’s durch eine würdige Gegenſchrift; aber die Saat des
Unfriedens war ausgeſtreut, die Kirche begann ſich in die ihr allezeit vor-
theilhafte Rolle der klagenden Dulderin einzuleben.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0340" n="326"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> 4. Die Parteiung in der Kirche.</fw><lb/>
künfte zu halten pflegte, und auch im Landtage, zumal in der er&#x017F;ten<lb/>
Kammer immer einzelne Männer von &#x017F;treng römi&#x017F;cher Ge&#x017F;innung &#x017F;aßen.<lb/>
Die Mehrzahl der Beamten und der gebildeten Laien war noch ganz erfüllt<lb/>
von den Grund&#x017F;ätzen der jo&#x017F;ephini&#x017F;chen Kirchenpolitik; unter den älteren Gei&#x017F;t-<lb/>
lichen fanden nicht nur We&#x017F;&#x017F;enberg&#x2019;s Ideen, &#x017F;ondern auch kühnere kirchliche<lb/>
Reformgedanken &#x017F;tarken Anhang. Nicht weniger als 160 gei&#x017F;tliche Herren<lb/>
hatten i. J. 1831 die Petition um Ab&#x017F;chaffung des Cölibats unterzeichnet;<lb/>
noch neuerdings war im Oberlande der von dem liberalen Dekan Kuenzer<lb/>
geleitete Schaffhau&#x017F;er Verein ent&#x017F;tanden, der alle kirchlichen Fragen mit un-<lb/>
gebundenem Freimuth be&#x017F;prach und, nach dem Vorbilde der Prote&#x017F;tanten,<lb/>
gemi&#x017F;chte Synoden von Gei&#x017F;tlichen und Laien auch für die katholi&#x017F;che Kirche<lb/>
verlangte. Doch mittlerweile begann ein neuer, gut römi&#x017F;ch ge&#x017F;innter Clerus<lb/>
aufzuwach&#x017F;en. Die Regierungen Badens und Württembergs unterlagen<lb/>
beide dem tragi&#x017F;chen Schick&#x017F;al, daß &#x017F;ie &#x017F;ich durch ihre treue Für&#x017F;orge für<lb/>
die katholi&#x017F;chen Facultäten der Landesuniver&#x017F;itäten &#x017F;elb&#x017F;t ihre Feinde her-<lb/>
anzogen. Die jungen, in Freiburg unter Hir&#x017F;cher und anderen keines-<lb/>
wegs ultramontanen Gelehrten gebildeten Cleriker be&#x017F;aßen mehr theologi&#x017F;ches<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en, mehr kirchlichen Sinn als das ältere Ge&#x017F;chlecht, darum auch mehr<lb/>
prie&#x017F;terliches Selb&#x017F;tgefühl; die bureaukrati&#x017F;che Kirchenhoheit der guten alten<lb/>
Zeit er&#x017F;chien ihnen unerträglich, und hier wie überall in Deut&#x017F;chland<lb/>
wurde der Clerus durch die Kölner Wirren zu neuen An&#x017F;prüchen ermuthigt.</p><lb/>
          <p>Im Landtage brachte Frhr. v. Andlaw den Noth&#x017F;tand der römi&#x017F;chen<lb/>
Kirche &#x017F;chon mehrmals zur Sprache, und 1841 er&#x017F;chien als er&#x017F;tes kräftiges<lb/>
Lebenszeichen der werdenden ultramontanen Partei die anonyme Flug-<lb/>
&#x017F;chrift &#x201E;die katholi&#x017F;chen Zu&#x017F;tände in Baden&#x201C;. Ihr Verfa&#x017F;&#x017F;er war, wie &#x017F;ich<lb/>
er&#x017F;t nach &#x017F;einem Tode heraus&#x017F;tellte, der Archivdirektor Mone, ein den Hi&#x017F;to-<lb/>
rikern durch &#x017F;eine voreiligen Hypothe&#x017F;en wohlbekannter gelehrter Viel&#x017F;chreiber.<lb/>
Er redete, als ob die katholi&#x017F;che Mehrheit des badi&#x017F;chen Volkes durch die<lb/>
prote&#x017F;tanti&#x017F;chen Beamten der prote&#x017F;tanti&#x017F;chen Dyna&#x017F;tie bedrückt würde.<lb/>
Allerdings waren die Durlacher &#x2014; wie man die Beamtenfamilien der<lb/>
alten prote&#x017F;tanti&#x017F;chen Markgraf&#x017F;chaft Baden-Durlach noch zu nennen pflegte<lb/>
&#x2014; in den höhern Staatsämtern &#x017F;tark vertreten, weil der katholi&#x017F;che Adel<lb/>
des Oberlandes &#x017F;eine Söhne häufig in ö&#x017F;terreichi&#x017F;chen Dien&#x017F;t &#x017F;chickte. An<lb/>
eine Bevorzugung der Prote&#x017F;tanten aber dachte der gutmüthige Großherzog<lb/>
nicht von fern; und wenn &#x017F;eine Behörden die Katechismen, die Ge&#x017F;ang-<lb/>
bücher, die Fa&#x017F;tengebote der katholi&#x017F;chen Kirche argwöhni&#x017F;ch überwachten, &#x017F;o<lb/>
mußten doch die Evangeli&#x017F;chen die gleiche Auf&#x017F;icht ertragen. Der allwi&#x017F;&#x017F;ende<lb/>
Bevormundungseifer lag im We&#x017F;en des Polizei&#x017F;taats; die alte Doctrin,<lb/>
die in den Gei&#x017F;tlichen nur Staatsdiener &#x017F;ah, wirkte noch überall nach. Im<lb/>
Einver&#x017F;tändniß mit dem grei&#x017F;en Mini&#x017F;ter Reizen&#x017F;tein widerlegte Nebenius<lb/>
die Anklagen Mone&#x2019;s durch eine würdige Gegen&#x017F;chrift; aber die Saat des<lb/>
Unfriedens war ausge&#x017F;treut, die Kirche begann &#x017F;ich in die ihr allezeit vor-<lb/>
theilhafte Rolle der klagenden Dulderin einzuleben.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[326/0340] V. 4. Die Parteiung in der Kirche. künfte zu halten pflegte, und auch im Landtage, zumal in der erſten Kammer immer einzelne Männer von ſtreng römiſcher Geſinnung ſaßen. Die Mehrzahl der Beamten und der gebildeten Laien war noch ganz erfüllt von den Grundſätzen der joſephiniſchen Kirchenpolitik; unter den älteren Geiſt- lichen fanden nicht nur Weſſenberg’s Ideen, ſondern auch kühnere kirchliche Reformgedanken ſtarken Anhang. Nicht weniger als 160 geiſtliche Herren hatten i. J. 1831 die Petition um Abſchaffung des Cölibats unterzeichnet; noch neuerdings war im Oberlande der von dem liberalen Dekan Kuenzer geleitete Schaffhauſer Verein entſtanden, der alle kirchlichen Fragen mit un- gebundenem Freimuth beſprach und, nach dem Vorbilde der Proteſtanten, gemiſchte Synoden von Geiſtlichen und Laien auch für die katholiſche Kirche verlangte. Doch mittlerweile begann ein neuer, gut römiſch geſinnter Clerus aufzuwachſen. Die Regierungen Badens und Württembergs unterlagen beide dem tragiſchen Schickſal, daß ſie ſich durch ihre treue Fürſorge für die katholiſchen Facultäten der Landesuniverſitäten ſelbſt ihre Feinde her- anzogen. Die jungen, in Freiburg unter Hirſcher und anderen keines- wegs ultramontanen Gelehrten gebildeten Cleriker beſaßen mehr theologiſches Wiſſen, mehr kirchlichen Sinn als das ältere Geſchlecht, darum auch mehr prieſterliches Selbſtgefühl; die bureaukratiſche Kirchenhoheit der guten alten Zeit erſchien ihnen unerträglich, und hier wie überall in Deutſchland wurde der Clerus durch die Kölner Wirren zu neuen Anſprüchen ermuthigt. Im Landtage brachte Frhr. v. Andlaw den Nothſtand der römiſchen Kirche ſchon mehrmals zur Sprache, und 1841 erſchien als erſtes kräftiges Lebenszeichen der werdenden ultramontanen Partei die anonyme Flug- ſchrift „die katholiſchen Zuſtände in Baden“. Ihr Verfaſſer war, wie ſich erſt nach ſeinem Tode herausſtellte, der Archivdirektor Mone, ein den Hiſto- rikern durch ſeine voreiligen Hypotheſen wohlbekannter gelehrter Vielſchreiber. Er redete, als ob die katholiſche Mehrheit des badiſchen Volkes durch die proteſtantiſchen Beamten der proteſtantiſchen Dynaſtie bedrückt würde. Allerdings waren die Durlacher — wie man die Beamtenfamilien der alten proteſtantiſchen Markgrafſchaft Baden-Durlach noch zu nennen pflegte — in den höhern Staatsämtern ſtark vertreten, weil der katholiſche Adel des Oberlandes ſeine Söhne häufig in öſterreichiſchen Dienſt ſchickte. An eine Bevorzugung der Proteſtanten aber dachte der gutmüthige Großherzog nicht von fern; und wenn ſeine Behörden die Katechismen, die Geſang- bücher, die Faſtengebote der katholiſchen Kirche argwöhniſch überwachten, ſo mußten doch die Evangeliſchen die gleiche Aufſicht ertragen. Der allwiſſende Bevormundungseifer lag im Weſen des Polizeiſtaats; die alte Doctrin, die in den Geiſtlichen nur Staatsdiener ſah, wirkte noch überall nach. Im Einverſtändniß mit dem greiſen Miniſter Reizenſtein widerlegte Nebenius die Anklagen Mone’s durch eine würdige Gegenſchrift; aber die Saat des Unfriedens war ausgeſtreut, die Kirche begann ſich in die ihr allezeit vor- theilhafte Rolle der klagenden Dulderin einzuleben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/340
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 326. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/340>, abgerufen am 28.03.2024.