Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

V. 3. Enttäuschung und Verwirrung.
doch ihr Wesen aufgehoben wird, und gerieth daher in mystische Phantasie-
spiele, die um so räthselhafter klangen, weil der Philosoph den Gedanken-
bau seines Systems ersichtlich noch nicht abgeschlossen hatte. Der gute
Steffens, der bis zum Tode die Gabe behielt Alles zu begreifen was er
begreifen wollte, bemühte sich umsonst den jüngeren Genossen die Worte
des Meisters zu erklären. Das neue Gelehrtengeschlecht besaß schon den
schönen Muth der Unwissenheit, dessen die voraussetzungslose Wissenschaft
bedarf; der junge Historiker W. Wattenbach erwiderte dem schwärmenden
Naturphilosophen ehrlich: ich habe gar nichts verstanden.

Unterdessen rüstete sich Schelling's nächster Landsmann, sein Tod-
feind Paulus in Heidelberg zu einem vernichtenden Schlage. Er ließ die
Vorlesungen insgeheim nachschreiben und gab sie plötzlich in einem dicken
Bande heraus als "die endlich offenbar gewordene positive Philosophie
der Offenbarung" (1843); in einem Schwall polemischer Zusätze entfaltete
der greise Rationalist die ganze Fülle seines Hohnes, seiner geschwätzigen
Plattheit. Es war ein Bubenstreich, ohne Beispiel selbst in der wenig
zarten Geschichte deutscher Gelehrtenkämpfe. Mit welcher heiligen Ent-
rüstung war vor Kurzem Hävernick's Berufung von den Liberalen gebrand-
markt worden, weil dieser einst als junger Student einige Sätze aus
den Collegien der Hallenser Rationalisten an die Kirchenzeitung verrathen
hatte. Jetzt stahl ein welterfahrener, zweiundachtzigjähriger Professor einem
Collegen ein ganzes Heft, in der denkbar gehässigsten Absicht, um den
Gegner sittlich zu vernichten; und fast die gesammte liberale Presse nahm
Partei für den Dieb; Varnhagen jubelte und Heine feierte im Liede den edlen
Räuber Kirchenrath Prometheus. Zu solcher Roheit war der Parteihaß
schon angeschwollen. Schelling klagte wegen Nachdrucks; er meinte, der
verstockte alte Sünder könne nur noch durch eine Geldstrafe empfindlich
getroffen worden. Der aber erwiderte keck, sein Buch sei kein Nachdruck, son-
dern ein Vordruck; und das Berliner Gericht sprach ihn frei, denn der Wort-
laut des Gesetzes war nicht ganz unzweideutig, auch ließ sich eine gewinn-
süchtige Absicht dem Angeklagten nicht zutrauen. Sicherlich wirkte aber
auch eine unbewußte Parteilichkeit bei dem seltsamen Urtheile mit; die
vordem der öffentlichen Meinung so unzugänglichen preußischen Gerichte
wurden jetzt schon leise in das liberale Fahrwasser hinübergetrieben, in
den politischen Processen mehrten sich die Fälle unerwarteter, ja räthsel-
hafter Freisprechungen. Auf's Aeußerste überrascht erklärte Schelling nun-
mehr, wenn die Regierung ihn nicht schütze, so könne er nicht mehr lehren,
und zog sich vom Katheder zurück. Also blieb auch diese Berufung, woran
der König sein Herz gehängt hatte, ohne jede Frucht.



V. 3. Enttäuſchung und Verwirrung.
doch ihr Weſen aufgehoben wird, und gerieth daher in myſtiſche Phantaſie-
ſpiele, die um ſo räthſelhafter klangen, weil der Philoſoph den Gedanken-
bau ſeines Syſtems erſichtlich noch nicht abgeſchloſſen hatte. Der gute
Steffens, der bis zum Tode die Gabe behielt Alles zu begreifen was er
begreifen wollte, bemühte ſich umſonſt den jüngeren Genoſſen die Worte
des Meiſters zu erklären. Das neue Gelehrtengeſchlecht beſaß ſchon den
ſchönen Muth der Unwiſſenheit, deſſen die vorausſetzungsloſe Wiſſenſchaft
bedarf; der junge Hiſtoriker W. Wattenbach erwiderte dem ſchwärmenden
Naturphiloſophen ehrlich: ich habe gar nichts verſtanden.

Unterdeſſen rüſtete ſich Schelling’s nächſter Landsmann, ſein Tod-
feind Paulus in Heidelberg zu einem vernichtenden Schlage. Er ließ die
Vorleſungen insgeheim nachſchreiben und gab ſie plötzlich in einem dicken
Bande heraus als „die endlich offenbar gewordene poſitive Philoſophie
der Offenbarung“ (1843); in einem Schwall polemiſcher Zuſätze entfaltete
der greiſe Rationaliſt die ganze Fülle ſeines Hohnes, ſeiner geſchwätzigen
Plattheit. Es war ein Bubenſtreich, ohne Beiſpiel ſelbſt in der wenig
zarten Geſchichte deutſcher Gelehrtenkämpfe. Mit welcher heiligen Ent-
rüſtung war vor Kurzem Hävernick’s Berufung von den Liberalen gebrand-
markt worden, weil dieſer einſt als junger Student einige Sätze aus
den Collegien der Hallenſer Rationaliſten an die Kirchenzeitung verrathen
hatte. Jetzt ſtahl ein welterfahrener, zweiundachtzigjähriger Profeſſor einem
Collegen ein ganzes Heft, in der denkbar gehäſſigſten Abſicht, um den
Gegner ſittlich zu vernichten; und faſt die geſammte liberale Preſſe nahm
Partei für den Dieb; Varnhagen jubelte und Heine feierte im Liede den edlen
Räuber Kirchenrath Prometheus. Zu ſolcher Roheit war der Parteihaß
ſchon angeſchwollen. Schelling klagte wegen Nachdrucks; er meinte, der
verſtockte alte Sünder könne nur noch durch eine Geldſtrafe empfindlich
getroffen worden. Der aber erwiderte keck, ſein Buch ſei kein Nachdruck, ſon-
dern ein Vordruck; und das Berliner Gericht ſprach ihn frei, denn der Wort-
laut des Geſetzes war nicht ganz unzweideutig, auch ließ ſich eine gewinn-
ſüchtige Abſicht dem Angeklagten nicht zutrauen. Sicherlich wirkte aber
auch eine unbewußte Parteilichkeit bei dem ſeltſamen Urtheile mit; die
vordem der öffentlichen Meinung ſo unzugänglichen preußiſchen Gerichte
wurden jetzt ſchon leiſe in das liberale Fahrwaſſer hinübergetrieben, in
den politiſchen Proceſſen mehrten ſich die Fälle unerwarteter, ja räthſel-
hafter Freiſprechungen. Auf’s Aeußerſte überraſcht erklärte Schelling nun-
mehr, wenn die Regierung ihn nicht ſchütze, ſo könne er nicht mehr lehren,
und zog ſich vom Katheder zurück. Alſo blieb auch dieſe Berufung, woran
der König ſein Herz gehängt hatte, ohne jede Frucht.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0242" n="228"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> 3. Enttäu&#x017F;chung und Verwirrung.</fw><lb/>
doch ihr We&#x017F;en aufgehoben wird, und gerieth daher in my&#x017F;ti&#x017F;che Phanta&#x017F;ie-<lb/>
&#x017F;piele, die um &#x017F;o räth&#x017F;elhafter klangen, weil der Philo&#x017F;oph den Gedanken-<lb/>
bau &#x017F;eines Sy&#x017F;tems er&#x017F;ichtlich noch nicht abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en hatte. Der gute<lb/>
Steffens, der bis zum Tode die Gabe behielt Alles zu begreifen was er<lb/>
begreifen wollte, bemühte &#x017F;ich um&#x017F;on&#x017F;t den jüngeren Geno&#x017F;&#x017F;en die Worte<lb/>
des Mei&#x017F;ters zu erklären. Das neue Gelehrtenge&#x017F;chlecht be&#x017F;&#x017F;chon den<lb/>
&#x017F;chönen Muth der Unwi&#x017F;&#x017F;enheit, de&#x017F;&#x017F;en die voraus&#x017F;etzungslo&#x017F;e Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft<lb/>
bedarf; der junge Hi&#x017F;toriker W. Wattenbach erwiderte dem &#x017F;chwärmenden<lb/>
Naturphilo&#x017F;ophen ehrlich: ich habe gar nichts ver&#x017F;tanden.</p><lb/>
          <p>Unterde&#x017F;&#x017F;en rü&#x017F;tete &#x017F;ich Schelling&#x2019;s näch&#x017F;ter Landsmann, &#x017F;ein Tod-<lb/>
feind Paulus in Heidelberg zu einem vernichtenden Schlage. Er ließ die<lb/>
Vorle&#x017F;ungen insgeheim nach&#x017F;chreiben und gab &#x017F;ie plötzlich in einem dicken<lb/>
Bande heraus als &#x201E;die endlich offenbar gewordene po&#x017F;itive Philo&#x017F;ophie<lb/>
der Offenbarung&#x201C; (1843); in einem Schwall polemi&#x017F;cher Zu&#x017F;ätze entfaltete<lb/>
der grei&#x017F;e Rationali&#x017F;t die ganze Fülle &#x017F;eines Hohnes, &#x017F;einer ge&#x017F;chwätzigen<lb/>
Plattheit. Es war ein Buben&#x017F;treich, ohne Bei&#x017F;piel &#x017F;elb&#x017F;t in der wenig<lb/>
zarten Ge&#x017F;chichte deut&#x017F;cher Gelehrtenkämpfe. Mit welcher heiligen Ent-<lb/>&#x017F;tung war vor Kurzem Hävernick&#x2019;s Berufung von den Liberalen gebrand-<lb/>
markt worden, weil die&#x017F;er ein&#x017F;t als junger Student einige Sätze aus<lb/>
den Collegien der Hallen&#x017F;er Rationali&#x017F;ten an die Kirchenzeitung verrathen<lb/>
hatte. Jetzt &#x017F;tahl ein welterfahrener, zweiundachtzigjähriger Profe&#x017F;&#x017F;or einem<lb/>
Collegen ein ganzes Heft, in der denkbar gehä&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;ten Ab&#x017F;icht, um den<lb/>
Gegner &#x017F;ittlich zu vernichten; und fa&#x017F;t die ge&#x017F;ammte liberale Pre&#x017F;&#x017F;e nahm<lb/>
Partei für den Dieb; Varnhagen jubelte und Heine feierte im Liede den edlen<lb/>
Räuber Kirchenrath Prometheus. Zu &#x017F;olcher Roheit war der Parteihaß<lb/>
&#x017F;chon ange&#x017F;chwollen. Schelling klagte wegen Nachdrucks; er meinte, der<lb/>
ver&#x017F;tockte alte Sünder könne nur noch durch eine Geld&#x017F;trafe empfindlich<lb/>
getroffen worden. Der aber erwiderte keck, &#x017F;ein Buch &#x017F;ei kein Nachdruck, &#x017F;on-<lb/>
dern ein Vordruck; und das Berliner Gericht &#x017F;prach ihn frei, denn der Wort-<lb/>
laut des Ge&#x017F;etzes war nicht ganz unzweideutig, auch ließ &#x017F;ich eine gewinn-<lb/>
&#x017F;üchtige Ab&#x017F;icht dem Angeklagten nicht zutrauen. Sicherlich wirkte aber<lb/>
auch eine unbewußte Parteilichkeit bei dem &#x017F;elt&#x017F;amen Urtheile mit; die<lb/>
vordem der öffentlichen Meinung &#x017F;o unzugänglichen preußi&#x017F;chen Gerichte<lb/>
wurden jetzt &#x017F;chon lei&#x017F;e in das liberale Fahrwa&#x017F;&#x017F;er hinübergetrieben, in<lb/>
den politi&#x017F;chen Proce&#x017F;&#x017F;en mehrten &#x017F;ich die Fälle unerwarteter, ja räth&#x017F;el-<lb/>
hafter Frei&#x017F;prechungen. Auf&#x2019;s Aeußer&#x017F;te überra&#x017F;cht erklärte Schelling nun-<lb/>
mehr, wenn die Regierung ihn nicht &#x017F;chütze, &#x017F;o könne er nicht mehr lehren,<lb/>
und zog &#x017F;ich vom Katheder zurück. Al&#x017F;o blieb auch die&#x017F;e Berufung, woran<lb/>
der König &#x017F;ein Herz gehängt hatte, ohne jede Frucht.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0242] V. 3. Enttäuſchung und Verwirrung. doch ihr Weſen aufgehoben wird, und gerieth daher in myſtiſche Phantaſie- ſpiele, die um ſo räthſelhafter klangen, weil der Philoſoph den Gedanken- bau ſeines Syſtems erſichtlich noch nicht abgeſchloſſen hatte. Der gute Steffens, der bis zum Tode die Gabe behielt Alles zu begreifen was er begreifen wollte, bemühte ſich umſonſt den jüngeren Genoſſen die Worte des Meiſters zu erklären. Das neue Gelehrtengeſchlecht beſaß ſchon den ſchönen Muth der Unwiſſenheit, deſſen die vorausſetzungsloſe Wiſſenſchaft bedarf; der junge Hiſtoriker W. Wattenbach erwiderte dem ſchwärmenden Naturphiloſophen ehrlich: ich habe gar nichts verſtanden. Unterdeſſen rüſtete ſich Schelling’s nächſter Landsmann, ſein Tod- feind Paulus in Heidelberg zu einem vernichtenden Schlage. Er ließ die Vorleſungen insgeheim nachſchreiben und gab ſie plötzlich in einem dicken Bande heraus als „die endlich offenbar gewordene poſitive Philoſophie der Offenbarung“ (1843); in einem Schwall polemiſcher Zuſätze entfaltete der greiſe Rationaliſt die ganze Fülle ſeines Hohnes, ſeiner geſchwätzigen Plattheit. Es war ein Bubenſtreich, ohne Beiſpiel ſelbſt in der wenig zarten Geſchichte deutſcher Gelehrtenkämpfe. Mit welcher heiligen Ent- rüſtung war vor Kurzem Hävernick’s Berufung von den Liberalen gebrand- markt worden, weil dieſer einſt als junger Student einige Sätze aus den Collegien der Hallenſer Rationaliſten an die Kirchenzeitung verrathen hatte. Jetzt ſtahl ein welterfahrener, zweiundachtzigjähriger Profeſſor einem Collegen ein ganzes Heft, in der denkbar gehäſſigſten Abſicht, um den Gegner ſittlich zu vernichten; und faſt die geſammte liberale Preſſe nahm Partei für den Dieb; Varnhagen jubelte und Heine feierte im Liede den edlen Räuber Kirchenrath Prometheus. Zu ſolcher Roheit war der Parteihaß ſchon angeſchwollen. Schelling klagte wegen Nachdrucks; er meinte, der verſtockte alte Sünder könne nur noch durch eine Geldſtrafe empfindlich getroffen worden. Der aber erwiderte keck, ſein Buch ſei kein Nachdruck, ſon- dern ein Vordruck; und das Berliner Gericht ſprach ihn frei, denn der Wort- laut des Geſetzes war nicht ganz unzweideutig, auch ließ ſich eine gewinn- ſüchtige Abſicht dem Angeklagten nicht zutrauen. Sicherlich wirkte aber auch eine unbewußte Parteilichkeit bei dem ſeltſamen Urtheile mit; die vordem der öffentlichen Meinung ſo unzugänglichen preußiſchen Gerichte wurden jetzt ſchon leiſe in das liberale Fahrwaſſer hinübergetrieben, in den politiſchen Proceſſen mehrten ſich die Fälle unerwarteter, ja räthſel- hafter Freiſprechungen. Auf’s Aeußerſte überraſcht erklärte Schelling nun- mehr, wenn die Regierung ihn nicht ſchütze, ſo könne er nicht mehr lehren, und zog ſich vom Katheder zurück. Alſo blieb auch dieſe Berufung, woran der König ſein Herz gehängt hatte, ohne jede Frucht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/242
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/242>, abgerufen am 24.04.2024.