Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite
V. 2. Die Kriegsgefahr.

An der Seite der Herrscherin eines solchen Weltreichs mußte ein
kleiner deutscher Prinz in die nämliche Lage gerathen wie eine ins Aus-
land verheirathete Prinzessin: er konnte sein Volksthum nicht behaupten.
Prinz Albert wurde bald ganz zum Engländer, obwohl er im Familien-
kreise meistens deutsch sprach und die liebreiche Gemahlin, zum Entsetzen
aller frommen Britenherzen, ihm sogar erlaubte beim Fischessen ein silber-
nes Messer zu benutzen. Als er wenige Jahre nach seiner Heirath Deutsch-
land wieder besuchte, trug er die britischen Sitten geflissentlich zur Schau
und hielt im grauen Sommer-Ueberrock die Heerschau über die Mainzer
Garnison, so daß die preußischen Generale erzürnt fragten, ob dieser junge
Wettiner denn gar nicht mehr wüßte, daß deutsche Fürsten die vaterlän-
dischen Fahnen im Waffenschmucke ehrten. In dem kalten, freudlosen
englischen Leben verlor er jene menschenfreundliche Heiterkeit, welche den
gebildeten Deutschen auszeichnet, und wurde steif, pedantisch, in seinen
Urtheilen schroff und lieblos, so daß ihm auch die Arbeit der Kinder-
erziehung, die er mit großem Pflichteifer betrieb, nur bei einigen seiner
Töchter, bei dem Thronfolger gar nicht gelang. Sein Selbstgefühl ward
durch die berechneten Schmeicheleien der britischen Parteiführer und die
harmlosen Lobeserhebungen der festländischen Constitutionellen sehr hoch
gesteigert. Auf seine durchlauchtigen Genossen daheim sah er mit Hoch-
muth herab; er glaubte die deutsche Politik besser als sie zu verstehen,
obgleich er durch die lange Abwesenheit die Fühlung mit den vaterlän-
dischen Dingen längst verloren hatte, und meinte nichts Arges zu thun,
wenn er die deutschen Fürsten in hofmeisterndem Tone aufforderte allezeit
den Wegen Englands zu folgen. Derselben Ansicht huldigte auch die
Königin. Sie liebte ihren Gemahl so innig, daß sie auch sein Vaterland
mit ins Herz schloß und nach Frauenart sich berechtigt glaubte über dessen
Wohl zu wachen. Wie ihre Vorfahren als Könige von Hannover, so
wähnte sie als Herzogin zu Sachsen dem Deutschen Bunde mit anzu-
gehören, und die deutschen Höfe boten für die zarten Künste der Damen-
politik einen ungleich dankbareren Boden als das englische Parlament.

Zwischen London, Brüssel, Wiesbaden und Coburg wurde, mit Ab-
zweigungen nach Paris und Lissabon, eine Kurierkette eingerichtet, welche
die Vertrauten des Hauses Coburg in regelmäßigem Verkehr erhielt.
Während die englische Presse in ihrem blinden Fremdenhasse den angeb-
lichen "deutschen Einfluß" am Londoner Hofe bekämpfte, konnte Deutschland
mit besserem Rechte über englisch-coburgischen Einfluß klagen. Des Prinz-
gemahls älterer Bruder, der gut deutsch gesinnte Herzog Ernst von Coburg
empfand dies selbst sehr lebhaft; bald nachdem er seinen kleinen Thron
bestiegen hatte, schrieb er dem Oheim Leopold: "wir müssen wieder ehrlich
deutsch werden," denn bisher haben wir uns meist nur als Verwandte
der großen Höfe des Westens gezeigt, darum gilt Coburg für ein Nest
undeutscher Ränke und ultraliberaler Ideen. Doch leider blieb es bei

V. 2. Die Kriegsgefahr.

An der Seite der Herrſcherin eines ſolchen Weltreichs mußte ein
kleiner deutſcher Prinz in die nämliche Lage gerathen wie eine ins Aus-
land verheirathete Prinzeſſin: er konnte ſein Volksthum nicht behaupten.
Prinz Albert wurde bald ganz zum Engländer, obwohl er im Familien-
kreiſe meiſtens deutſch ſprach und die liebreiche Gemahlin, zum Entſetzen
aller frommen Britenherzen, ihm ſogar erlaubte beim Fiſcheſſen ein ſilber-
nes Meſſer zu benutzen. Als er wenige Jahre nach ſeiner Heirath Deutſch-
land wieder beſuchte, trug er die britiſchen Sitten gefliſſentlich zur Schau
und hielt im grauen Sommer-Ueberrock die Heerſchau über die Mainzer
Garniſon, ſo daß die preußiſchen Generale erzürnt fragten, ob dieſer junge
Wettiner denn gar nicht mehr wüßte, daß deutſche Fürſten die vaterlän-
diſchen Fahnen im Waffenſchmucke ehrten. In dem kalten, freudloſen
engliſchen Leben verlor er jene menſchenfreundliche Heiterkeit, welche den
gebildeten Deutſchen auszeichnet, und wurde ſteif, pedantiſch, in ſeinen
Urtheilen ſchroff und lieblos, ſo daß ihm auch die Arbeit der Kinder-
erziehung, die er mit großem Pflichteifer betrieb, nur bei einigen ſeiner
Töchter, bei dem Thronfolger gar nicht gelang. Sein Selbſtgefühl ward
durch die berechneten Schmeicheleien der britiſchen Parteiführer und die
harmloſen Lobeserhebungen der feſtländiſchen Conſtitutionellen ſehr hoch
geſteigert. Auf ſeine durchlauchtigen Genoſſen daheim ſah er mit Hoch-
muth herab; er glaubte die deutſche Politik beſſer als ſie zu verſtehen,
obgleich er durch die lange Abweſenheit die Fühlung mit den vaterlän-
diſchen Dingen längſt verloren hatte, und meinte nichts Arges zu thun,
wenn er die deutſchen Fürſten in hofmeiſterndem Tone aufforderte allezeit
den Wegen Englands zu folgen. Derſelben Anſicht huldigte auch die
Königin. Sie liebte ihren Gemahl ſo innig, daß ſie auch ſein Vaterland
mit ins Herz ſchloß und nach Frauenart ſich berechtigt glaubte über deſſen
Wohl zu wachen. Wie ihre Vorfahren als Könige von Hannover, ſo
wähnte ſie als Herzogin zu Sachſen dem Deutſchen Bunde mit anzu-
gehören, und die deutſchen Höfe boten für die zarten Künſte der Damen-
politik einen ungleich dankbareren Boden als das engliſche Parlament.

Zwiſchen London, Brüſſel, Wiesbaden und Coburg wurde, mit Ab-
zweigungen nach Paris und Liſſabon, eine Kurierkette eingerichtet, welche
die Vertrauten des Hauſes Coburg in regelmäßigem Verkehr erhielt.
Während die engliſche Preſſe in ihrem blinden Fremdenhaſſe den angeb-
lichen „deutſchen Einfluß“ am Londoner Hofe bekämpfte, konnte Deutſchland
mit beſſerem Rechte über engliſch-coburgiſchen Einfluß klagen. Des Prinz-
gemahls älterer Bruder, der gut deutſch geſinnte Herzog Ernſt von Coburg
empfand dies ſelbſt ſehr lebhaft; bald nachdem er ſeinen kleinen Thron
beſtiegen hatte, ſchrieb er dem Oheim Leopold: „wir müſſen wieder ehrlich
deutſch werden,“ denn bisher haben wir uns meiſt nur als Verwandte
der großen Höfe des Weſtens gezeigt, darum gilt Coburg für ein Neſt
undeutſcher Ränke und ultraliberaler Ideen. Doch leider blieb es bei

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0144" n="130"/>
          <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> 2. Die Kriegsgefahr.</fw><lb/>
          <p>An der Seite der Herr&#x017F;cherin eines &#x017F;olchen Weltreichs mußte ein<lb/>
kleiner deut&#x017F;cher Prinz in die nämliche Lage gerathen wie eine ins Aus-<lb/>
land verheirathete Prinze&#x017F;&#x017F;in: er konnte &#x017F;ein Volksthum nicht behaupten.<lb/>
Prinz Albert wurde bald ganz zum Engländer, obwohl er im Familien-<lb/>
krei&#x017F;e mei&#x017F;tens deut&#x017F;ch &#x017F;prach und die liebreiche Gemahlin, zum Ent&#x017F;etzen<lb/>
aller frommen Britenherzen, ihm &#x017F;ogar erlaubte beim Fi&#x017F;che&#x017F;&#x017F;en ein &#x017F;ilber-<lb/>
nes Me&#x017F;&#x017F;er zu benutzen. Als er wenige Jahre nach &#x017F;einer Heirath Deut&#x017F;ch-<lb/>
land wieder be&#x017F;uchte, trug er die briti&#x017F;chen Sitten gefli&#x017F;&#x017F;entlich zur Schau<lb/>
und hielt im grauen Sommer-Ueberrock die Heer&#x017F;chau über die Mainzer<lb/>
Garni&#x017F;on, &#x017F;o daß die preußi&#x017F;chen Generale erzürnt fragten, ob die&#x017F;er junge<lb/>
Wettiner denn gar nicht mehr wüßte, daß deut&#x017F;che Für&#x017F;ten die vaterlän-<lb/>
di&#x017F;chen Fahnen im Waffen&#x017F;chmucke ehrten. In dem kalten, freudlo&#x017F;en<lb/>
engli&#x017F;chen Leben verlor er jene men&#x017F;chenfreundliche Heiterkeit, welche den<lb/>
gebildeten Deut&#x017F;chen auszeichnet, und wurde &#x017F;teif, pedanti&#x017F;ch, in &#x017F;einen<lb/>
Urtheilen &#x017F;chroff und lieblos, &#x017F;o daß ihm auch die Arbeit der Kinder-<lb/>
erziehung, die er mit großem Pflichteifer betrieb, nur bei einigen &#x017F;einer<lb/>
Töchter, bei dem Thronfolger gar nicht gelang. Sein Selb&#x017F;tgefühl ward<lb/>
durch die berechneten Schmeicheleien der briti&#x017F;chen Parteiführer und die<lb/>
harmlo&#x017F;en Lobeserhebungen der fe&#x017F;tländi&#x017F;chen Con&#x017F;titutionellen &#x017F;ehr hoch<lb/>
ge&#x017F;teigert. Auf &#x017F;eine durchlauchtigen Geno&#x017F;&#x017F;en daheim &#x017F;ah er mit Hoch-<lb/>
muth herab; er glaubte die deut&#x017F;che Politik be&#x017F;&#x017F;er als &#x017F;ie zu ver&#x017F;tehen,<lb/>
obgleich er durch die lange Abwe&#x017F;enheit die Fühlung mit den vaterlän-<lb/>
di&#x017F;chen Dingen läng&#x017F;t verloren hatte, und meinte nichts Arges zu thun,<lb/>
wenn er die deut&#x017F;chen Für&#x017F;ten in hofmei&#x017F;terndem Tone aufforderte allezeit<lb/>
den Wegen Englands zu folgen. Der&#x017F;elben An&#x017F;icht huldigte auch die<lb/>
Königin. Sie liebte ihren Gemahl &#x017F;o innig, daß &#x017F;ie auch &#x017F;ein Vaterland<lb/>
mit ins Herz &#x017F;chloß und nach Frauenart &#x017F;ich berechtigt glaubte über de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Wohl zu wachen. Wie ihre Vorfahren als Könige von Hannover, &#x017F;o<lb/>
wähnte &#x017F;ie als Herzogin zu Sach&#x017F;en dem Deut&#x017F;chen Bunde mit anzu-<lb/>
gehören, und die deut&#x017F;chen Höfe boten für die zarten Kün&#x017F;te der Damen-<lb/>
politik einen ungleich dankbareren Boden als das engli&#x017F;che Parlament.</p><lb/>
          <p>Zwi&#x017F;chen London, Brü&#x017F;&#x017F;el, Wiesbaden und Coburg wurde, mit Ab-<lb/>
zweigungen nach Paris und Li&#x017F;&#x017F;abon, eine Kurierkette eingerichtet, welche<lb/>
die Vertrauten des Hau&#x017F;es Coburg in regelmäßigem Verkehr erhielt.<lb/>
Während die engli&#x017F;che Pre&#x017F;&#x017F;e in ihrem blinden Fremdenha&#x017F;&#x017F;e den angeb-<lb/>
lichen &#x201E;deut&#x017F;chen Einfluß&#x201C; am Londoner Hofe bekämpfte, konnte Deut&#x017F;chland<lb/>
mit be&#x017F;&#x017F;erem Rechte über engli&#x017F;ch-coburgi&#x017F;chen Einfluß klagen. Des Prinz-<lb/>
gemahls älterer Bruder, der gut deut&#x017F;ch ge&#x017F;innte Herzog Ern&#x017F;t von Coburg<lb/>
empfand dies &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ehr lebhaft; bald nachdem er &#x017F;einen kleinen Thron<lb/>
be&#x017F;tiegen hatte, &#x017F;chrieb er dem Oheim Leopold: &#x201E;wir mü&#x017F;&#x017F;en wieder ehrlich<lb/>
deut&#x017F;ch werden,&#x201C; denn bisher haben wir uns mei&#x017F;t nur als Verwandte<lb/>
der großen Höfe des We&#x017F;tens gezeigt, darum gilt Coburg für ein Ne&#x017F;t<lb/>
undeut&#x017F;cher Ränke und ultraliberaler Ideen. Doch leider blieb es bei<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[130/0144] V. 2. Die Kriegsgefahr. An der Seite der Herrſcherin eines ſolchen Weltreichs mußte ein kleiner deutſcher Prinz in die nämliche Lage gerathen wie eine ins Aus- land verheirathete Prinzeſſin: er konnte ſein Volksthum nicht behaupten. Prinz Albert wurde bald ganz zum Engländer, obwohl er im Familien- kreiſe meiſtens deutſch ſprach und die liebreiche Gemahlin, zum Entſetzen aller frommen Britenherzen, ihm ſogar erlaubte beim Fiſcheſſen ein ſilber- nes Meſſer zu benutzen. Als er wenige Jahre nach ſeiner Heirath Deutſch- land wieder beſuchte, trug er die britiſchen Sitten gefliſſentlich zur Schau und hielt im grauen Sommer-Ueberrock die Heerſchau über die Mainzer Garniſon, ſo daß die preußiſchen Generale erzürnt fragten, ob dieſer junge Wettiner denn gar nicht mehr wüßte, daß deutſche Fürſten die vaterlän- diſchen Fahnen im Waffenſchmucke ehrten. In dem kalten, freudloſen engliſchen Leben verlor er jene menſchenfreundliche Heiterkeit, welche den gebildeten Deutſchen auszeichnet, und wurde ſteif, pedantiſch, in ſeinen Urtheilen ſchroff und lieblos, ſo daß ihm auch die Arbeit der Kinder- erziehung, die er mit großem Pflichteifer betrieb, nur bei einigen ſeiner Töchter, bei dem Thronfolger gar nicht gelang. Sein Selbſtgefühl ward durch die berechneten Schmeicheleien der britiſchen Parteiführer und die harmloſen Lobeserhebungen der feſtländiſchen Conſtitutionellen ſehr hoch geſteigert. Auf ſeine durchlauchtigen Genoſſen daheim ſah er mit Hoch- muth herab; er glaubte die deutſche Politik beſſer als ſie zu verſtehen, obgleich er durch die lange Abweſenheit die Fühlung mit den vaterlän- diſchen Dingen längſt verloren hatte, und meinte nichts Arges zu thun, wenn er die deutſchen Fürſten in hofmeiſterndem Tone aufforderte allezeit den Wegen Englands zu folgen. Derſelben Anſicht huldigte auch die Königin. Sie liebte ihren Gemahl ſo innig, daß ſie auch ſein Vaterland mit ins Herz ſchloß und nach Frauenart ſich berechtigt glaubte über deſſen Wohl zu wachen. Wie ihre Vorfahren als Könige von Hannover, ſo wähnte ſie als Herzogin zu Sachſen dem Deutſchen Bunde mit anzu- gehören, und die deutſchen Höfe boten für die zarten Künſte der Damen- politik einen ungleich dankbareren Boden als das engliſche Parlament. Zwiſchen London, Brüſſel, Wiesbaden und Coburg wurde, mit Ab- zweigungen nach Paris und Liſſabon, eine Kurierkette eingerichtet, welche die Vertrauten des Hauſes Coburg in regelmäßigem Verkehr erhielt. Während die engliſche Preſſe in ihrem blinden Fremdenhaſſe den angeb- lichen „deutſchen Einfluß“ am Londoner Hofe bekämpfte, konnte Deutſchland mit beſſerem Rechte über engliſch-coburgiſchen Einfluß klagen. Des Prinz- gemahls älterer Bruder, der gut deutſch geſinnte Herzog Ernſt von Coburg empfand dies ſelbſt ſehr lebhaft; bald nachdem er ſeinen kleinen Thron beſtiegen hatte, ſchrieb er dem Oheim Leopold: „wir müſſen wieder ehrlich deutſch werden,“ denn bisher haben wir uns meiſt nur als Verwandte der großen Höfe des Weſtens gezeigt, darum gilt Coburg für ein Neſt undeutſcher Ränke und ultraliberaler Ideen. Doch leider blieb es bei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/144
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/144>, abgerufen am 19.04.2024.