Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

Ergebniß der ersten Bundesinspection.
richte las, konnte solche Mängel, und darunter manche wundersame, aller-
dings entdecken.

In Baiern erhielten die Inspectoren, nach einer geheimen Weisung
des Königs, keinerlei vertrauliche Mittheilungen von Seiten der Militär-
behörden.*) Sie fanden dort eine Landwehrpflicht vor, welche sich bis
zum sechzigsten Lebensjahre jedes Wehrfähigen erstreckte und natürlich nur
auf dem Papiere stand; die Artillerie und Infanterie der Linie wurde
nur aller zwei Jahre zu viermonatlichen Uebungen einberufen. Der
Präsenzstand war so niedrig, daß selbst die Bundesmilitärcommission den
bescheidenen Wunsch nicht unterdrücken konnte, es möchte künftighin bei
der Infanterie ein Sechstel der gemeinen Mannschaft stets im Dienste
sein. Trotzdem erklärten die drei inspicirenden Generale (ein Oester-
reicher, ein Sachse, ein Darmstädter) dies Heer für sehr lobenswerth.
Ueber die Reiterei sagten sie liebevoll: Von der Friedenspräsenzstärke
ist nur die Hälfte vorhanden, und die Leute dienen nur sechs Monate,
"was specielle Unvollkommenheiten mit Grund entschuldigen kann." Die
naheliegende Frage, ob sich die sechsmonatliche Dienstzeit der bairi-
schen Reiterei selbst entschuldigen lasse, übergingen sie mit Stillschwei-
gen. Noch weniger sprachen sie von der Menge der gebrechlichen alten
Stabsoffiziere, dem allgemeinen Uebelstande dieser langen Friedenszeit,
der nirgends greller hervortrat als in Baiern. Darum sagte Prinz
Karl von Baiern traurig zum Grafen Dönhoff: der Bericht ist viel zu
sanft, er wird auf König Ludwig keinen Eindruck machen.**) In Sachsen
war das stehende Heer recht tüchtig, aber für die Reserve schlechterdings
gar nicht vorgesorgt; und als die Bundes-Militärcommission dies leise zu
rügen wagte, da erwiderte der Dresdner Hof spitzig: er könne sich nicht
erklären, warum Sachsen in Frankfurt nicht dieselbe Berücksichtigung fände
wie andere Bundesstaaten, die ebenso wenig für ihre Reserve gethan
hatten.

In Luxemburg mußte die Musterung unterbleiben, weil ein Bundes-
contingent dort noch immer nicht bestand. Der König von Dänemark
hatte sich gradezu geweigert, seine Holsten an gemeinsamen Uebungen des
10. Bundesarmeecorps theilnehmen zu lassen; er scheute den Vergleich mit
den besser ausgerüsteten Hannoveranern, die freilich bisher auch noch nie-
mals zu einem Divisions-Manöver zusammengetreten waren.***) Völlig
trostlos lauteten die Berichte des preußischen Generals Ditfurth über die
Bückeburger und die Mehrzahl der anderen Contingente, welche die Re-
serve-Infanteriedivision des Bundes bilden sollten. Zog man schonungs-
los die Summe, so waren die Bundesgesetze nur in einem einzigen Staate,

*) Dönhoff's Bericht, 4. Oct. 1841.
**) Berichte von Bülow, 17. Dec. 1841, von Dönhoff, 2. Nov. 1842.
***) Berger's Bericht, 8. Mai 1841.
7*

Ergebniß der erſten Bundesinſpection.
richte las, konnte ſolche Mängel, und darunter manche wunderſame, aller-
dings entdecken.

In Baiern erhielten die Inſpectoren, nach einer geheimen Weiſung
des Königs, keinerlei vertrauliche Mittheilungen von Seiten der Militär-
behörden.*) Sie fanden dort eine Landwehrpflicht vor, welche ſich bis
zum ſechzigſten Lebensjahre jedes Wehrfähigen erſtreckte und natürlich nur
auf dem Papiere ſtand; die Artillerie und Infanterie der Linie wurde
nur aller zwei Jahre zu viermonatlichen Uebungen einberufen. Der
Präſenzſtand war ſo niedrig, daß ſelbſt die Bundesmilitärcommiſſion den
beſcheidenen Wunſch nicht unterdrücken konnte, es möchte künftighin bei
der Infanterie ein Sechſtel der gemeinen Mannſchaft ſtets im Dienſte
ſein. Trotzdem erklärten die drei inſpicirenden Generale (ein Oeſter-
reicher, ein Sachſe, ein Darmſtädter) dies Heer für ſehr lobenswerth.
Ueber die Reiterei ſagten ſie liebevoll: Von der Friedenspräſenzſtärke
iſt nur die Hälfte vorhanden, und die Leute dienen nur ſechs Monate,
„was ſpecielle Unvollkommenheiten mit Grund entſchuldigen kann.“ Die
naheliegende Frage, ob ſich die ſechsmonatliche Dienſtzeit der bairi-
ſchen Reiterei ſelbſt entſchuldigen laſſe, übergingen ſie mit Stillſchwei-
gen. Noch weniger ſprachen ſie von der Menge der gebrechlichen alten
Stabsoffiziere, dem allgemeinen Uebelſtande dieſer langen Friedenszeit,
der nirgends greller hervortrat als in Baiern. Darum ſagte Prinz
Karl von Baiern traurig zum Grafen Dönhoff: der Bericht iſt viel zu
ſanft, er wird auf König Ludwig keinen Eindruck machen.**) In Sachſen
war das ſtehende Heer recht tüchtig, aber für die Reſerve ſchlechterdings
gar nicht vorgeſorgt; und als die Bundes-Militärcommiſſion dies leiſe zu
rügen wagte, da erwiderte der Dresdner Hof ſpitzig: er könne ſich nicht
erklären, warum Sachſen in Frankfurt nicht dieſelbe Berückſichtigung fände
wie andere Bundesſtaaten, die ebenſo wenig für ihre Reſerve gethan
hatten.

In Luxemburg mußte die Muſterung unterbleiben, weil ein Bundes-
contingent dort noch immer nicht beſtand. Der König von Dänemark
hatte ſich gradezu geweigert, ſeine Holſten an gemeinſamen Uebungen des
10. Bundesarmeecorps theilnehmen zu laſſen; er ſcheute den Vergleich mit
den beſſer ausgerüſteten Hannoveranern, die freilich bisher auch noch nie-
mals zu einem Diviſions-Manöver zuſammengetreten waren.***) Völlig
troſtlos lauteten die Berichte des preußiſchen Generals Ditfurth über die
Bückeburger und die Mehrzahl der anderen Contingente, welche die Re-
ſerve-Infanteriediviſion des Bundes bilden ſollten. Zog man ſchonungs-
los die Summe, ſo waren die Bundesgeſetze nur in einem einzigen Staate,

*) Dönhoff’s Bericht, 4. Oct. 1841.
**) Berichte von Bülow, 17. Dec. 1841, von Dönhoff, 2. Nov. 1842.
***) Berger’s Bericht, 8. Mai 1841.
7*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0113" n="99"/><fw place="top" type="header">Ergebniß der er&#x017F;ten Bundesin&#x017F;pection.</fw><lb/>
richte las, konnte &#x017F;olche Mängel, und darunter manche wunder&#x017F;ame, aller-<lb/>
dings entdecken.</p><lb/>
          <p>In Baiern erhielten die In&#x017F;pectoren, nach einer geheimen Wei&#x017F;ung<lb/>
des Königs, keinerlei vertrauliche Mittheilungen von Seiten der Militär-<lb/>
behörden.<note place="foot" n="*)">Dönhoff&#x2019;s Bericht, 4. Oct. 1841.</note> Sie fanden dort eine Landwehrpflicht vor, welche &#x017F;ich bis<lb/>
zum &#x017F;echzig&#x017F;ten Lebensjahre jedes Wehrfähigen er&#x017F;treckte und natürlich nur<lb/>
auf dem Papiere &#x017F;tand; die Artillerie und Infanterie der Linie wurde<lb/>
nur aller zwei Jahre zu viermonatlichen Uebungen einberufen. Der<lb/>
Prä&#x017F;enz&#x017F;tand war &#x017F;o niedrig, daß &#x017F;elb&#x017F;t die Bundesmilitärcommi&#x017F;&#x017F;ion den<lb/>
be&#x017F;cheidenen Wun&#x017F;ch nicht unterdrücken konnte, es möchte künftighin bei<lb/>
der Infanterie ein Sech&#x017F;tel der gemeinen Mann&#x017F;chaft &#x017F;tets im Dien&#x017F;te<lb/>
&#x017F;ein. Trotzdem erklärten die drei in&#x017F;picirenden Generale (ein Oe&#x017F;ter-<lb/>
reicher, ein Sach&#x017F;e, ein Darm&#x017F;tädter) dies Heer für &#x017F;ehr lobenswerth.<lb/>
Ueber die Reiterei &#x017F;agten &#x017F;ie liebevoll: Von der Friedensprä&#x017F;enz&#x017F;tärke<lb/>
i&#x017F;t nur die Hälfte vorhanden, und die Leute dienen nur &#x017F;echs Monate,<lb/>
&#x201E;was &#x017F;pecielle Unvollkommenheiten mit Grund ent&#x017F;chuldigen kann.&#x201C; Die<lb/>
naheliegende Frage, ob &#x017F;ich die &#x017F;echsmonatliche Dien&#x017F;tzeit der bairi-<lb/>
&#x017F;chen Reiterei &#x017F;elb&#x017F;t ent&#x017F;chuldigen la&#x017F;&#x017F;e, übergingen &#x017F;ie mit Still&#x017F;chwei-<lb/>
gen. Noch weniger &#x017F;prachen &#x017F;ie von der Menge der gebrechlichen alten<lb/>
Stabsoffiziere, dem allgemeinen Uebel&#x017F;tande die&#x017F;er langen Friedenszeit,<lb/>
der nirgends greller hervortrat als in Baiern. Darum &#x017F;agte Prinz<lb/>
Karl von Baiern traurig zum Grafen Dönhoff: der Bericht i&#x017F;t viel zu<lb/>
&#x017F;anft, er wird auf König Ludwig keinen Eindruck machen.<note place="foot" n="**)">Berichte von Bülow, 17. Dec. 1841, von Dönhoff, 2. Nov. 1842.</note> In Sach&#x017F;en<lb/>
war das &#x017F;tehende Heer recht tüchtig, aber für die Re&#x017F;erve &#x017F;chlechterdings<lb/>
gar nicht vorge&#x017F;orgt; und als die Bundes-Militärcommi&#x017F;&#x017F;ion dies lei&#x017F;e zu<lb/>
rügen wagte, da erwiderte der Dresdner Hof &#x017F;pitzig: er könne &#x017F;ich nicht<lb/>
erklären, warum Sach&#x017F;en in Frankfurt nicht die&#x017F;elbe Berück&#x017F;ichtigung fände<lb/>
wie andere Bundes&#x017F;taaten, die eben&#x017F;o wenig für ihre Re&#x017F;erve gethan<lb/>
hatten.</p><lb/>
          <p>In Luxemburg mußte die Mu&#x017F;terung unterbleiben, weil ein Bundes-<lb/>
contingent dort noch immer nicht be&#x017F;tand. Der König von Dänemark<lb/>
hatte &#x017F;ich gradezu geweigert, &#x017F;eine Hol&#x017F;ten an gemein&#x017F;amen Uebungen des<lb/>
10. Bundesarmeecorps theilnehmen zu la&#x017F;&#x017F;en; er &#x017F;cheute den Vergleich mit<lb/>
den be&#x017F;&#x017F;er ausgerü&#x017F;teten Hannoveranern, die freilich bisher auch noch nie-<lb/>
mals zu einem Divi&#x017F;ions-Manöver zu&#x017F;ammengetreten waren.<note place="foot" n="***)">Berger&#x2019;s Bericht, 8. Mai 1841.</note> Völlig<lb/>
tro&#x017F;tlos lauteten die Berichte des preußi&#x017F;chen Generals Ditfurth über die<lb/>
Bückeburger und die Mehrzahl der anderen Contingente, welche die Re-<lb/>
&#x017F;erve-Infanteriedivi&#x017F;ion des Bundes bilden &#x017F;ollten. Zog man &#x017F;chonungs-<lb/>
los die Summe, &#x017F;o waren die Bundesge&#x017F;etze nur in einem einzigen Staate,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">7*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0113] Ergebniß der erſten Bundesinſpection. richte las, konnte ſolche Mängel, und darunter manche wunderſame, aller- dings entdecken. In Baiern erhielten die Inſpectoren, nach einer geheimen Weiſung des Königs, keinerlei vertrauliche Mittheilungen von Seiten der Militär- behörden. *) Sie fanden dort eine Landwehrpflicht vor, welche ſich bis zum ſechzigſten Lebensjahre jedes Wehrfähigen erſtreckte und natürlich nur auf dem Papiere ſtand; die Artillerie und Infanterie der Linie wurde nur aller zwei Jahre zu viermonatlichen Uebungen einberufen. Der Präſenzſtand war ſo niedrig, daß ſelbſt die Bundesmilitärcommiſſion den beſcheidenen Wunſch nicht unterdrücken konnte, es möchte künftighin bei der Infanterie ein Sechſtel der gemeinen Mannſchaft ſtets im Dienſte ſein. Trotzdem erklärten die drei inſpicirenden Generale (ein Oeſter- reicher, ein Sachſe, ein Darmſtädter) dies Heer für ſehr lobenswerth. Ueber die Reiterei ſagten ſie liebevoll: Von der Friedenspräſenzſtärke iſt nur die Hälfte vorhanden, und die Leute dienen nur ſechs Monate, „was ſpecielle Unvollkommenheiten mit Grund entſchuldigen kann.“ Die naheliegende Frage, ob ſich die ſechsmonatliche Dienſtzeit der bairi- ſchen Reiterei ſelbſt entſchuldigen laſſe, übergingen ſie mit Stillſchwei- gen. Noch weniger ſprachen ſie von der Menge der gebrechlichen alten Stabsoffiziere, dem allgemeinen Uebelſtande dieſer langen Friedenszeit, der nirgends greller hervortrat als in Baiern. Darum ſagte Prinz Karl von Baiern traurig zum Grafen Dönhoff: der Bericht iſt viel zu ſanft, er wird auf König Ludwig keinen Eindruck machen. **) In Sachſen war das ſtehende Heer recht tüchtig, aber für die Reſerve ſchlechterdings gar nicht vorgeſorgt; und als die Bundes-Militärcommiſſion dies leiſe zu rügen wagte, da erwiderte der Dresdner Hof ſpitzig: er könne ſich nicht erklären, warum Sachſen in Frankfurt nicht dieſelbe Berückſichtigung fände wie andere Bundesſtaaten, die ebenſo wenig für ihre Reſerve gethan hatten. In Luxemburg mußte die Muſterung unterbleiben, weil ein Bundes- contingent dort noch immer nicht beſtand. Der König von Dänemark hatte ſich gradezu geweigert, ſeine Holſten an gemeinſamen Uebungen des 10. Bundesarmeecorps theilnehmen zu laſſen; er ſcheute den Vergleich mit den beſſer ausgerüſteten Hannoveranern, die freilich bisher auch noch nie- mals zu einem Diviſions-Manöver zuſammengetreten waren. ***) Völlig troſtlos lauteten die Berichte des preußiſchen Generals Ditfurth über die Bückeburger und die Mehrzahl der anderen Contingente, welche die Re- ſerve-Infanteriediviſion des Bundes bilden ſollten. Zog man ſchonungs- los die Summe, ſo waren die Bundesgeſetze nur in einem einzigen Staate, *) Dönhoff’s Bericht, 4. Oct. 1841. **) Berichte von Bülow, 17. Dec. 1841, von Dönhoff, 2. Nov. 1842. ***) Berger’s Bericht, 8. Mai 1841. 7*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/113
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/113>, abgerufen am 19.04.2024.