Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

Böckh und Hermann. Die Naturforschung.
Gauß, verschmähte zu lehren. Wie anders stand es jetzt; wie viele kräf-
tige Talente waren auf allen Gebieten der exacten Wissenschaften aufge-
treten, seit Alexander Humboldt wieder in Deutschland weilte. Die Herr-
schaft der träumenden Naturphilosophen ging zu Ende. Zum letzten male,
im Jahre 1827, ließen sie an dem geistvollen Physiker Ohm ihren Ueber-
muth aus; der hatte den Zorn der Hegel'schen Jahrbücher erregt, weil
die wohlgesicherten Ergebnisse seiner Theorie des Galvanismus mit den
Hirngespinsten des Systems nicht stimmen wollten, und wurde daraufhin
von den Hegelianern des Cultusministeriums so geringschätzig behandelt,
daß er gekränkt sein Lehramt in Köln aufgab. Seitdem war das Selbst-
gefühl der jungen Naturforscher, die sich unter Humboldt's Banner zu-
sammenfanden, beständig gewachsen; sie fühlten sich froh als die Träger
eines sicheren, in Allem erweisbaren Wissens und lachten über die will-
kürlichen Constructionen der Philosophen, während diese kaum noch einen
offenen Angriff wagten. Wohl wurde Hendrik Steffens, der in Schel-
ling's Weise Naturphilosophie lehrte, nach Berlin berufen, weil der Kron-
prinz ihn den widerwärtigen Händeln der Breslauer Altlutheraner ent-
ziehen wollte. Sein fürstlicher Gönner glaubte, "daß ein Mann wie Stef-
fens des Lebens in der Hauptstadt zu seinem eigenen Besten bedarf, ebenso
sehr wie die Hauptstadt an ihm die Acquisition eines ihr fehlenden Cha-
rakters unter den ausgezeichneten Lehrern der Hochschule machen würde".*)
Aber der Einfluß des begeisterten Schwärmers auf die Berliner Wissen-
schaft blieb gering, obwohl seine warme Beredsamkeit manche Zuhörer anzog.
Es klang wie ein wehmüthiger Abschiedsgruß der alten an die neue Zeit,
als er beim Doctor-Examen (1837) dem jungen Geologen Beyrich bezeugte:
"die Antworten bewiesen, daß der Candidat sich mehr mit den Gegen-
ständen selbst als mit dem Absoluten beschäftigt hat." Die anderen Exa-
minatoren kehrten sich an diesen Tadel nicht, sie huldigten allesammt schon
der ketzerischen Ansicht, daß dem Naturforscher das Absolute sich erst aus
der Erkenntniß der Gegenstände ergeben dürfe.

Wie gründlich diese neue Wissenschaft dereinst noch alle Lebensge-
wohnheiten der Nation verwandeln mußte, das ließ sich bereits an der
jugendlichen deutschen Industrie erkennen. Im Jahre 1785 war in den
Hettstedter Kupferbergwerken in der Grafschaft Mansfeld die erste ganz
von Deutschen gebaute Dampfmaschine aufgestellt worden; jetzt konnte
schon in den meisten Gewerbszweigen der Großbetrieb ohne Dampfkraft nicht
mehr gedeihen, und auch die Landwirthschaft spürte längst die belebende
Kraft der neuen Erkenntniß. Schon unter Friedrich dem Großen hatte der
Berliner Chemiker Marggraf den Rübenzucker dargestellt; doch erst in dem
neuen Jahrhundert begann man die Erfindung praktisch zu verwerthen,
und im Jahre 1840 besaß der Zollverein bereits 145 Rübenzuckerfabriken,

*) Kronprinz Fr. Wilhelm an Altenstein, 23. Oct., 30. Decbr. 1831, 15. Jan. 1832.

Böckh und Hermann. Die Naturforſchung.
Gauß, verſchmähte zu lehren. Wie anders ſtand es jetzt; wie viele kräf-
tige Talente waren auf allen Gebieten der exacten Wiſſenſchaften aufge-
treten, ſeit Alexander Humboldt wieder in Deutſchland weilte. Die Herr-
ſchaft der träumenden Naturphiloſophen ging zu Ende. Zum letzten male,
im Jahre 1827, ließen ſie an dem geiſtvollen Phyſiker Ohm ihren Ueber-
muth aus; der hatte den Zorn der Hegel’ſchen Jahrbücher erregt, weil
die wohlgeſicherten Ergebniſſe ſeiner Theorie des Galvanismus mit den
Hirngeſpinſten des Syſtems nicht ſtimmen wollten, und wurde daraufhin
von den Hegelianern des Cultusminiſteriums ſo geringſchätzig behandelt,
daß er gekränkt ſein Lehramt in Köln aufgab. Seitdem war das Selbſt-
gefühl der jungen Naturforſcher, die ſich unter Humboldt’s Banner zu-
ſammenfanden, beſtändig gewachſen; ſie fühlten ſich froh als die Träger
eines ſicheren, in Allem erweisbaren Wiſſens und lachten über die will-
kürlichen Conſtructionen der Philoſophen, während dieſe kaum noch einen
offenen Angriff wagten. Wohl wurde Hendrik Steffens, der in Schel-
ling’s Weiſe Naturphiloſophie lehrte, nach Berlin berufen, weil der Kron-
prinz ihn den widerwärtigen Händeln der Breslauer Altlutheraner ent-
ziehen wollte. Sein fürſtlicher Gönner glaubte, „daß ein Mann wie Stef-
fens des Lebens in der Hauptſtadt zu ſeinem eigenen Beſten bedarf, ebenſo
ſehr wie die Hauptſtadt an ihm die Acquiſition eines ihr fehlenden Cha-
rakters unter den ausgezeichneten Lehrern der Hochſchule machen würde“.*)
Aber der Einfluß des begeiſterten Schwärmers auf die Berliner Wiſſen-
ſchaft blieb gering, obwohl ſeine warme Beredſamkeit manche Zuhörer anzog.
Es klang wie ein wehmüthiger Abſchiedsgruß der alten an die neue Zeit,
als er beim Doctor-Examen (1837) dem jungen Geologen Beyrich bezeugte:
„die Antworten bewieſen, daß der Candidat ſich mehr mit den Gegen-
ſtänden ſelbſt als mit dem Abſoluten beſchäftigt hat.“ Die anderen Exa-
minatoren kehrten ſich an dieſen Tadel nicht, ſie huldigten alleſammt ſchon
der ketzeriſchen Anſicht, daß dem Naturforſcher das Abſolute ſich erſt aus
der Erkenntniß der Gegenſtände ergeben dürfe.

Wie gründlich dieſe neue Wiſſenſchaft dereinſt noch alle Lebensge-
wohnheiten der Nation verwandeln mußte, das ließ ſich bereits an der
jugendlichen deutſchen Induſtrie erkennen. Im Jahre 1785 war in den
Hettſtedter Kupferbergwerken in der Grafſchaft Mansfeld die erſte ganz
von Deutſchen gebaute Dampfmaſchine aufgeſtellt worden; jetzt konnte
ſchon in den meiſten Gewerbszweigen der Großbetrieb ohne Dampfkraft nicht
mehr gedeihen, und auch die Landwirthſchaft ſpürte längſt die belebende
Kraft der neuen Erkenntniß. Schon unter Friedrich dem Großen hatte der
Berliner Chemiker Marggraf den Rübenzucker dargeſtellt; doch erſt in dem
neuen Jahrhundert begann man die Erfindung praktiſch zu verwerthen,
und im Jahre 1840 beſaß der Zollverein bereits 145 Rübenzuckerfabriken,

*) Kronprinz Fr. Wilhelm an Altenſtein, 23. Oct., 30. Decbr. 1831, 15. Jan. 1832.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0493" n="479"/><fw place="top" type="header">Böckh und Hermann. Die Naturfor&#x017F;chung.</fw><lb/>
Gauß, ver&#x017F;chmähte zu lehren. Wie anders &#x017F;tand es jetzt; wie viele kräf-<lb/>
tige Talente waren auf allen Gebieten der exacten Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften aufge-<lb/>
treten, &#x017F;eit Alexander Humboldt wieder in Deut&#x017F;chland weilte. Die Herr-<lb/>
&#x017F;chaft der träumenden Naturphilo&#x017F;ophen ging zu Ende. Zum letzten male,<lb/>
im Jahre 1827, ließen &#x017F;ie an dem gei&#x017F;tvollen Phy&#x017F;iker Ohm ihren Ueber-<lb/>
muth aus; der hatte den Zorn der Hegel&#x2019;&#x017F;chen Jahrbücher erregt, weil<lb/>
die wohlge&#x017F;icherten Ergebni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;einer Theorie des Galvanismus mit den<lb/>
Hirnge&#x017F;pin&#x017F;ten des Sy&#x017F;tems nicht &#x017F;timmen wollten, und wurde daraufhin<lb/>
von den Hegelianern des Cultusmini&#x017F;teriums &#x017F;o gering&#x017F;chätzig behandelt,<lb/>
daß er gekränkt &#x017F;ein Lehramt in Köln aufgab. Seitdem war das Selb&#x017F;t-<lb/>
gefühl der jungen Naturfor&#x017F;cher, die &#x017F;ich unter Humboldt&#x2019;s Banner zu-<lb/>
&#x017F;ammenfanden, be&#x017F;tändig gewach&#x017F;en; &#x017F;ie fühlten &#x017F;ich froh als die Träger<lb/>
eines &#x017F;icheren, in Allem erweisbaren Wi&#x017F;&#x017F;ens und lachten über die will-<lb/>
kürlichen Con&#x017F;tructionen der Philo&#x017F;ophen, während die&#x017F;e kaum noch einen<lb/>
offenen Angriff wagten. Wohl wurde Hendrik Steffens, der in Schel-<lb/>
ling&#x2019;s Wei&#x017F;e Naturphilo&#x017F;ophie lehrte, nach Berlin berufen, weil der Kron-<lb/>
prinz ihn den widerwärtigen Händeln der Breslauer Altlutheraner ent-<lb/>
ziehen wollte. Sein für&#x017F;tlicher Gönner glaubte, &#x201E;daß ein Mann wie Stef-<lb/>
fens des Lebens in der Haupt&#x017F;tadt zu &#x017F;einem eigenen Be&#x017F;ten bedarf, eben&#x017F;o<lb/>
&#x017F;ehr wie die Haupt&#x017F;tadt an ihm die Acqui&#x017F;ition eines ihr fehlenden Cha-<lb/>
rakters unter den ausgezeichneten Lehrern der Hoch&#x017F;chule machen würde&#x201C;.<note place="foot" n="*)">Kronprinz Fr. Wilhelm an Alten&#x017F;tein, 23. Oct., 30. Decbr. 1831, 15. Jan. 1832.</note><lb/>
Aber der Einfluß des begei&#x017F;terten Schwärmers auf die Berliner Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaft blieb gering, obwohl &#x017F;eine warme Bered&#x017F;amkeit manche Zuhörer anzog.<lb/>
Es klang wie ein wehmüthiger Ab&#x017F;chiedsgruß der alten an die neue Zeit,<lb/>
als er beim Doctor-Examen (1837) dem jungen Geologen Beyrich bezeugte:<lb/>
&#x201E;die Antworten bewie&#x017F;en, daß der Candidat &#x017F;ich mehr mit den Gegen-<lb/>
&#x017F;tänden &#x017F;elb&#x017F;t als mit dem Ab&#x017F;oluten be&#x017F;chäftigt hat.&#x201C; Die anderen Exa-<lb/>
minatoren kehrten &#x017F;ich an die&#x017F;en Tadel nicht, &#x017F;ie huldigten alle&#x017F;ammt &#x017F;chon<lb/>
der ketzeri&#x017F;chen An&#x017F;icht, daß dem Naturfor&#x017F;cher das Ab&#x017F;olute &#x017F;ich er&#x017F;t aus<lb/>
der Erkenntniß der Gegen&#x017F;tände ergeben dürfe.</p><lb/>
          <p>Wie gründlich die&#x017F;e neue Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft derein&#x017F;t noch alle Lebensge-<lb/>
wohnheiten der Nation verwandeln mußte, das ließ &#x017F;ich bereits an der<lb/>
jugendlichen deut&#x017F;chen Indu&#x017F;trie erkennen. Im Jahre 1785 war in den<lb/>
Hett&#x017F;tedter Kupferbergwerken in der Graf&#x017F;chaft Mansfeld die er&#x017F;te ganz<lb/>
von Deut&#x017F;chen gebaute Dampfma&#x017F;chine aufge&#x017F;tellt worden; jetzt konnte<lb/>
&#x017F;chon in den mei&#x017F;ten Gewerbszweigen der Großbetrieb ohne Dampfkraft nicht<lb/>
mehr gedeihen, und auch die Landwirth&#x017F;chaft &#x017F;pürte läng&#x017F;t die belebende<lb/>
Kraft der neuen Erkenntniß. Schon unter Friedrich dem Großen hatte der<lb/>
Berliner Chemiker Marggraf den Rübenzucker darge&#x017F;tellt; doch er&#x017F;t in dem<lb/>
neuen Jahrhundert begann man die Erfindung prakti&#x017F;ch zu verwerthen,<lb/>
und im Jahre 1840 be&#x017F;aß der Zollverein bereits 145 Rübenzuckerfabriken,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[479/0493] Böckh und Hermann. Die Naturforſchung. Gauß, verſchmähte zu lehren. Wie anders ſtand es jetzt; wie viele kräf- tige Talente waren auf allen Gebieten der exacten Wiſſenſchaften aufge- treten, ſeit Alexander Humboldt wieder in Deutſchland weilte. Die Herr- ſchaft der träumenden Naturphiloſophen ging zu Ende. Zum letzten male, im Jahre 1827, ließen ſie an dem geiſtvollen Phyſiker Ohm ihren Ueber- muth aus; der hatte den Zorn der Hegel’ſchen Jahrbücher erregt, weil die wohlgeſicherten Ergebniſſe ſeiner Theorie des Galvanismus mit den Hirngeſpinſten des Syſtems nicht ſtimmen wollten, und wurde daraufhin von den Hegelianern des Cultusminiſteriums ſo geringſchätzig behandelt, daß er gekränkt ſein Lehramt in Köln aufgab. Seitdem war das Selbſt- gefühl der jungen Naturforſcher, die ſich unter Humboldt’s Banner zu- ſammenfanden, beſtändig gewachſen; ſie fühlten ſich froh als die Träger eines ſicheren, in Allem erweisbaren Wiſſens und lachten über die will- kürlichen Conſtructionen der Philoſophen, während dieſe kaum noch einen offenen Angriff wagten. Wohl wurde Hendrik Steffens, der in Schel- ling’s Weiſe Naturphiloſophie lehrte, nach Berlin berufen, weil der Kron- prinz ihn den widerwärtigen Händeln der Breslauer Altlutheraner ent- ziehen wollte. Sein fürſtlicher Gönner glaubte, „daß ein Mann wie Stef- fens des Lebens in der Hauptſtadt zu ſeinem eigenen Beſten bedarf, ebenſo ſehr wie die Hauptſtadt an ihm die Acquiſition eines ihr fehlenden Cha- rakters unter den ausgezeichneten Lehrern der Hochſchule machen würde“. *) Aber der Einfluß des begeiſterten Schwärmers auf die Berliner Wiſſen- ſchaft blieb gering, obwohl ſeine warme Beredſamkeit manche Zuhörer anzog. Es klang wie ein wehmüthiger Abſchiedsgruß der alten an die neue Zeit, als er beim Doctor-Examen (1837) dem jungen Geologen Beyrich bezeugte: „die Antworten bewieſen, daß der Candidat ſich mehr mit den Gegen- ſtänden ſelbſt als mit dem Abſoluten beſchäftigt hat.“ Die anderen Exa- minatoren kehrten ſich an dieſen Tadel nicht, ſie huldigten alleſammt ſchon der ketzeriſchen Anſicht, daß dem Naturforſcher das Abſolute ſich erſt aus der Erkenntniß der Gegenſtände ergeben dürfe. Wie gründlich dieſe neue Wiſſenſchaft dereinſt noch alle Lebensge- wohnheiten der Nation verwandeln mußte, das ließ ſich bereits an der jugendlichen deutſchen Induſtrie erkennen. Im Jahre 1785 war in den Hettſtedter Kupferbergwerken in der Grafſchaft Mansfeld die erſte ganz von Deutſchen gebaute Dampfmaſchine aufgeſtellt worden; jetzt konnte ſchon in den meiſten Gewerbszweigen der Großbetrieb ohne Dampfkraft nicht mehr gedeihen, und auch die Landwirthſchaft ſpürte längſt die belebende Kraft der neuen Erkenntniß. Schon unter Friedrich dem Großen hatte der Berliner Chemiker Marggraf den Rübenzucker dargeſtellt; doch erſt in dem neuen Jahrhundert begann man die Erfindung praktiſch zu verwerthen, und im Jahre 1840 beſaß der Zollverein bereits 145 Rübenzuckerfabriken, *) Kronprinz Fr. Wilhelm an Altenſtein, 23. Oct., 30. Decbr. 1831, 15. Jan. 1832.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/493
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889, S. 479. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/493>, abgerufen am 19.04.2024.